Hallo Forum,
Gwaihir war so eifrig und hat einen Leitfaden in diese Vorstellungsseite eingestellt, und den will ich mal aufgreifen und uns ebenfalls vorstellen:
WoMo seit:
--> aktuelles Womo (s.u.) seit Sept. 2008.
WoMo Erfahrungen -> gemietet/Eigentum:
--> Urlaube damals mit Eltern im gemieteten Womos seit 1982
--> erstes gemietetes Womo 2000
--> erstes eigenes (ausgebaute Transe) 1997-2000
--> erstes "richtiges" Womo (HymerCamp 59, 6m, Fiat Ducato 290 2,5l 75PS, Bj. 1993, km-Stand 140T-180T) von 2002-2006
Früher mit Wohnwagen gefahren:
nö
WoMo-Typ:
--> Bürstner A647, 7m, Fiat Ducato 2,8idTD, 122PS, Bj. 1999, km-Stand aktuell ca. 90T. Erkenntnisse zum Fahrzeug s. "Erfahrungsbericht Bürstner A647 auf Fiat Ducato Typ 230" hier im Forum bei Womo-Technik. Wird bei Bedarf ständig aktualisiert.
Nutzung Privat/Geschäftlich:
privat
Größe der (Stamm-)Besatzung und Alter (Erwachsene, Kinder):
--> 2 Erwachsene, 2 Kinder (Bj. '99 (weibl.) und '03 (männl.)), s. Signatur.
Mitreisende Tiere (Art und Anzahl):
--> meistens eine Jack Rusell Hündin
Anzahl und Länge der jährlichen WoMo Unternehmungen:
--> nach Möglichkeit 1 Woche Ostern, 2 Wochen Pfingsten, 3 Wochen Sommer
--> verlängerte oder normale Wochenenden für Kurztrips, Hochzeiten, Museen etc.
--> Herbst/Winter je nach Wetterlage für Kurztrips zum Skifahren (Ganzjahreszulassung)
Längste Reise im Jahr:
--> 3 Wochen im Sommer
Festes Reiseziel für mehrere Wochen oder Rundreise:
keins
Lieblingsziele:
--> Frankreich
--> Lago Maggiore
Selbstversorger oder eher Restaurantbesucher:
--> Selbstversorger
Zur Beweglichkeit nehmen wir mit (Fahrräder, Roller, Motorrad,...):
--> 4 Fahrräder, bis vor kurzem noch einen Alu-Fahrradanhänger
--> Roller möglich, aber Gewicht??? - er paßt in die Heckgarage und könnte die beiden Erwachsenenfahrräder ersetzen. Ich muß das mal auswiegen. Auf jeden Fall nur in Ausnahmefällen oder wenn ich mal alleine unterwegs bin.
Sportaktivitäten:
Radfahren, Schwimmen, Skifahren (jeweils auf die gemütliche Tour)
Mitzunehmende sperrige Gegenstände (Sportgeräte,...):
--> gelten Teenager bereits als "sperrig"?
Fahren mit Anhänger (Boot, Gepäck, Fahrrad, Motorrad, ...):
--> nur am Fahrrad...
Dach oder Heckträger Nutzung (wozu):
nein
Andere gepflegte Freizeitaktivitäten (nicht sportlich):
--> alles was Kindern und deren Eltern Spaß macht
Weitere Infos unter Allgemein/Urlaub mit Kindern/Womo-Familie für gemeinsame Ausflüge gesucht.
Noch ein paar persönliche Daten:
Wir sind 38/39/11/6, wohnen in Sulz a.N. zwischen Stuttgart und Bodensee in der Nähe der A81, haben ein 300 Jahre altes Bauernhaus komplett modernisiert und renoviert (naja, um ehrlich zu sein, so richtig fertig ist man mit so was eigentlich nie) und werden jetzt mit großem Garten, Obstbäumen, viel Wohnfläche und einer eigenen Scheune für's Womo belohnt. Wir machen ausschließlich Urlaub im und mit dem Womo, weil wir die Flexibilität, Freiheit und Unkompliziertheit schätzen. Solange es geht, werden wir Umweltzonen konsequent meiden und unser sauer verdientes Geld in Gegenden tragen, in denen wir willkommen sind. Wenn die Zonen (und eine Straßenbenutzungsgebühr) auf ganz Deutschland ausgeweitet werden, dann machen wir in D eben überhaupt keinen Urlaub mehr. Oder die Nachrüstkosten für Abgasnachbehandlungen reduzieren sich dramatisch.
Alles weitere gerne auch per PN.
Gruß
Martin