Wieder ein neuer WoMo-Fan

Wer mag, kann und darf sich hier vorstellen

Moderator: Mods

Wieder ein neuer WoMo-Fan

Beitragvon Axelander » 28.06.2010 - 20:11:35

Hallo,

auch ich möchte die Gelegenheit nutzen, mich kurz vorzustellen. Wir, d.h. meine Frau und ich sowie inzwischen unsere zwei Kinder, aus dem schönen Land Brandenburg fahren seit mittlerweile fünf Jahren mit Begeisterung WoMo. Nachdem wir 10 Jahre lang ausschließlich gezeltet hatten und ich mich eigentlich immer geweigert hatte, ein "fahrendes Haus" zu betreten, habe ich schließlich dem Drängen meiner Frau nachgegeben und das erste WoMo wurde gemietet. Nun bin ich derart vom Womo-Virus befallen, dass ich mir gar nicht vorstellen kann, anders Urlaub zu machen. An den Komfort habe ich mich doch sehr schnell gewöhnt. :)
Mittlerweile waren wir in Italien, der Schweiz, in Österreich und natürlich immer wieder in Skandinavien. Insb. Finnland hat es uns sehr angetan.

Nachdem wir in den letzten fünf Jahren immer wieder bei verschiedenen Anbietern die unterschiedlichsten Modelle (Alkoven, teilintegriert, vollintergriert - Knaus, Weinsberg, Hymer, Dethleffs) gemietet, soll nunmehr (endlich) ein eigenes WoMo her. Daher bin ich auch sehr froh, auf dieses Forum gestoßen zu sein, da ich hoffe, hier den einen oder anderen Tipp zu erhalten und vor allem von den Erfahrungen von Langzeitbesitzern zu profitieren. Auch wenn man beim Mieten einen ganz guten Überblick darüber bekommt, was einem zusagt, so hilft es einem doch gar nicht in Bezug auf die Haltbarkeit, da die Modelle ausnahmslos sehr jung sind. Da wir in Zukunft mit dem WoMo auch in den Wintermonaten unterwegs sein wollen, diesbzgl. aber gänzlich erfahrungslos sind, bin ich umsomehr auf Infos angewiesen.

Also, ich freu mich.

Viele Grüße,
Axelander
Axelander
Mitglied
 
Beiträge: 5
Registriert: 12.01.2010 - 12:19:35
Wohnort: Potsdam

Re: Wieder ein neuer WoMo-Fan

Beitragvon Hubertus » 28.06.2010 - 20:25:50

Hallo und herzlich Willkommen.

Da ihr in den letzten Jahren schon mit verschiedenen WoMos unterwegs wart, kennt ihr ja schon die Unterschiede, zwischen Alkoven und Voll/Teil Integrierten sowie deren Vor- und Nachteile. Es kommt immer darauf an, was für Vorstellungen ihr habt. Jeder hat so seine Wünsche für die Ausstattung, also setzt Euch zusammen und macht eine "Wunschliste". Der letzte und entscheidende Punkt ist sicherlich der Preis, hier gilt es gesunde Kompromisse zu schließen.
Viel Glück und haltet uns auf den laufenden.
Es grüßt Euch Hubertus
--> Niesmann-Bischoff Arto 64EL <--
Benutzeravatar
Hubertus
Mitglied
 
Beiträge: 54
Registriert: 16.05.2010 - 19:03:48

Re: Wieder ein neuer WoMo-Fan

Beitragvon Schwedenopa » 28.06.2010 - 20:41:45

Hallo Axelander,

und herzlich willkommen bei uns im Forum!

Axelander hat geschrieben:Nachdem wir 10 Jahre lang ausschließlich gezeltet hatten und ich mich eigentlich immer geweigert hatte, ein "fahrendes Haus" zu betreten, habe ich schließlich dem Drängen meiner Frau nachgegeben und das erste WoMo wurde gemietet. Nun bin ich derart vom Womo-Virus befallen, dass ich mir gar nicht vorstellen kann, anders Urlaub zu machen. An den Komfort habe ich mich doch sehr schnell gewöhnt. :)

Kenne ich! :wink: Wir sind auch vom Zelt aufs Womo umgestiegen. Wobei da ein paar französische Ganoven den Entscheidungsprozess etwas beschleunigt haben, indem sie uns die komplette Zeltausrüstung aus dem PKW gestohlen haben ...

Axelander hat geschrieben:Auch wenn man beim Mieten einen ganz guten Überblick darüber bekommt, was einem zusagt, so hilft es einem doch gar nicht in Bezug auf die Haltbarkeit, da die Modelle ausnahmslos sehr jung sind.

Wir haben auch als Mieter angefangen. Allerdings hatten wir auch mehrmals recht alte Hütten zur Miete.

Axelander hat geschrieben:Da wir in Zukunft mit dem WoMo auch in den Wintermonaten unterwegs sein wollen, diesbzgl. aber gänzlich erfahrungslos sind, bin ich umsomehr auf Infos angewiesen.

Diesbezüglich die wichtigste Frage: Seid ihr bereit, im Winterbetrieb - insbesondere im Bezug auf die Wasseranlage - gewisse Kompromisse einzugehen? Also z.B. nur Campingplatzduschen zu benutzen etc? Oder wollt ihr auch bei knackigem Dauerfrost vollen Gebrauch von allen Einrichtungen des Womos machen?

Im letzteren Falle solltet ihr nämlich darauf achten, dass sich die gesamte Wasseranlage, der Abwassertank, und vor allem das Abwasser-Entleerungsventil(!!!) in einem isolierten und beheizten Stauraum bzw. Doppelboden befinden. Bei einigen der von Dir genannten Marken wird das schwierig. Ich würde daher empfehlen, auf jeden Fall die Produkte von Herstellern wie z.B. Euramobil, Karmann (gehört zu Eura) und Frankia etc. genauer zu inspizieren.

MfG
Gerhard
Ehemals "EuraGerhard".
Fahre jetzt Frankia I 680 BD: Bild
Benutzeravatar
Schwedenopa
Moderator
 
Beiträge: 4851
Registriert: 11.02.2004 - 23:22:05
Wohnort: Uppsala

Re: Wieder ein neuer WoMo-Fan

Beitragvon Seekater » 29.06.2010 - 09:15:36

Hallo Axelander,
EuraGerhard hat geschrieben:
Axelander hat geschrieben:Da wir in Zukunft mit dem WoMo auch in den Wintermonaten unterwegs sein wollen, diesbzgl. aber gänzlich erfahrungslos sind, bin ich umsomehr auf Infos angewiesen.

Diesbezüglich die wichtigste Frage: Seid ihr bereit, im Winterbetrieb - insbesondere im Bezug auf die Wasseranlage - gewisse Kompromisse einzugehen? Also z.B. nur Campingplatzduschen zu benutzen etc? .......

Das ist eine Variante, die andere ist einen großen Eimer unter das geöffnete Ablaßventil zu stellen und diesen UMGEHEND nach Wassereinlaß wieder zu leeren. :D

Axelander hat geschrieben:.....so hilft es einem doch gar nicht in Bezug auf die Haltbarkeit, da die Modelle ausnahmslos sehr jung sind. Da wir in Zukunft mit dem WoMo auch in den Wintermonaten unterwegs sein wollen, diesbzgl. aber gänzlich erfahrungslos sind, bin ich umsomehr auf Infos angewiesen.

viel wichtiger als Wintercamping ist die "Haltbarkeit" , die allerdings nicht das Problem, sondern das Resultat ist. Die Problempunkte sind in hohem Maß die Unterbringung des Fahrzeuges zu Zeiten der Nicht-Nutzung und die Pflege des Fahrzeuges. Sieh' dazu doch einmal HIER (bitte klicken) nach.

Gruß
Seekater
Wenn schon Irren, dann lieber durch eine Tat, als durch eine Unterlassung
Benutzeravatar
Seekater
Mitglied
 
Beiträge: 1426
Registriert: 27.05.2003 - 08:15:41
Wohnort: Rheinland

Re: Wieder ein neuer WoMo-Fan

Beitragvon gitte » 29.06.2010 - 09:23:51

:D Herzlich Willkommen hier im Forum :D
Viele Grüße gitte aus dem Schwabenland
gitte
Mitglied
 
Beiträge: 289
Registriert: 17.03.2010 - 17:01:09

Re: Wieder ein neuer WoMo-Fan

Beitragvon Axelander » 29.06.2010 - 10:18:00

Hallo,

schon einmal vielen Dank für die Beiträge und die darin enthaltenen Informationen. Werde das für mich mal sortieren und dann gezielt nachfragen. :D

Viele Grüße,
Axelander
Axelander
Mitglied
 
Beiträge: 5
Registriert: 12.01.2010 - 12:19:35
Wohnort: Potsdam

Re: Wieder ein neuer WoMo-Fan

Beitragvon MaKaRoNi » 01.07.2010 - 12:42:53

Hi Alexander-mit-Buchstabendreher :!: ,

herzlich Willkommen im Forum, hier werden Sie geholfen :idea: .
Wir hatten in der letzten Zeit hier einige Anfragen in deiner Kategorie (2+2Pers., welches nehmen etc.). Auf deine Wintercampingtauglichkeitsfrage werde ich separat antworten.

Zunächst mal muß ich dir ein paar Gegenfragen stellen:
1) Wie alt und groß sind die Kinder heute?
2) Budgetrahmen
3) neu oder gebraucht
4) sonst. Platzbedarf (Fahrräder, Hund, etc.) bzw. sonst. Hobbies,
5) evtl. Längenbeschränkung wg. Parkplatzgröße?
6) gleichzeitig Zweitwagen oder reiner Urlaubs-/Ausflugsdampfer?
... je mehr Infos, desto genauer die Antworten.

Immerhin hast du ja schon Mieterfahrung gemacht, du kennst also die unterschiedlichen Gattungen und wahrscheinlich weißt du auch genau, was du nicht willst. Bei deiner Konstallation sind wir meistens auf einen Alkoven mit Heckquerbett gelandet (Vorteil Garage darunter), alternativ auch mit Heckstockbetten (längs oder quer, Vorteil Länge). Über Alter, Ausstattung und Modell kann ich ohne Budgetangaben natürlich nur spekulieren, daher laß ich es lieber. Diese Modellgrundrisse gibt es leider nicht eben wie Sand am Mehr, daher macht es eigentlich ohnehin keinen Sinn, sich von vornherein auf ein bestimmtes Modell festzulegen, sondern eher das Angebot der Händler in deiner Nähe abzuklappern und auf Tauglichkeit zu untersuchen.

Mehr Details gibts nach deinen detaillierten Ausführungen.
Gruß
Martin
...oder PN schicken...
MaKaRoNi =MartinKatrinRomyNiklas aus Sulz a.N. (Süddeutschland)
Benutzeravatar
MaKaRoNi
Mitglied
 
Beiträge: 433
Registriert: 30.08.2008 - 17:08:02
Wohnort: Sulz a.N.

Re: Wieder ein neuer WoMo-Fan

Beitragvon Axelander » 01.07.2010 - 14:34:18

Hallo Martin,

vielen Dank für die Auskunftsbereitschaft. Dann will ich mich gleich mal an die Beantwortung der Fragen machen:

1) die Kinder sind derzeit 2 und 5 Jahre alt
2) Budgetrahmen: ca. 35.000€, gern auch weniger
3) gebraucht, aber nicht älter als 5 Jahre
4) Fahrräder sind bisher immer dabei gewesen und waren auf dem Träger am Heck gut untergebracht; Bedarf für eine große Heckgarage besteht auch; ein Hund ist dagegen nicht mit an Bord
5) Länge max. 8m, wenn es nur 7m sind, bin ich auch nicht böse
6) Es wird ein reines Urlaubsmobil sein.

Von den Typen bin ich eigentlich inzwischen primär auf ein Alkovenmodell orientiert. Ein Modell mit separater Dusche wäre nicht angenehmt, ist aber sich kein muss. Ansonsten… sind Tipps gefragt…

Vielen Dank,
Axelander
Axelander
Mitglied
 
Beiträge: 5
Registriert: 12.01.2010 - 12:19:35
Wohnort: Potsdam


Zurück zu Ich bin neu hier! Freiwillige Vorstellung neuer User.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder