Umfrage der besonderen Art: WIE, WO, WANN, WIE LANGE, ...

Wer mag, kann und darf sich hier vorstellen

Moderator: Mods

Re: Umfrage der besonderen Art: WIE, WO, WANN, WIE LANGE, ..

Beitragvon werni » 25.05.2010 - 13:48:52

ja dann will ich auch mal

WoMo seit:
1988
WoMo Erfahrungen -> gemietet/Eigentum:
immer Eigentum,
Früher mit Wohnwagen gefahren:
Nie
WoMo-Typ:
ADRIA CORAL S660Sl, vorher Frankia 750. Dethleffs 745I, Hymer B

Nutzung Privat/Geschäftlich:
nur Privat !

Größe der (Stamm-)Besatzung und Alter (Erwachsene, Kinder):
nur ich und Rosi ( wir bringen es auf 123 Jahre )

Mitreisende Tiere (Art und Anzahl):
keine ! Kann ich mir auch nicht vorstellen.

Anzahl und Länge der jährlichen WoMo Unternehmungen:
1 x 4 Wochen am Stück, 2 x 7 Tage am Stück und ca. 15 Lange Wochenenden Freitag bis Montag.
Längste Reise im Jahr:
28 Tage am Stück

Festes Reiseziel für mehrere Wochen oder Rundreise:
Überwiegend "Rundreisen"
Lieblingsziele:
Ostseeküste, Skandinavien , aber auch der Süden Italiens.

Selbstversorger oder eher Restaurantbesucher:
Ich würde sagen halb,halb .

Zur Beweglichkeit nehmen wir mit (Fahrräder, Roller, Motorrad,...):
Fahrräder, auch mal den Roller dabei.

Sportaktivitäten:
Laufen, etwas Fahrradfahren, :wink:

Mitzunehmende sperrige Gegenstände (Sportgeräte,...):
Fahrräder wenn keine, Räder dann Roller

Fahren mit Anhänger (Boot, Gepäck, Fahrrad, Motorrad, ...):
Nein
Dach oder Heckträger Nutzung (wozu):
Nein (Heckgerage) :D

Freizeitverhalten ausser Sport:
Viel lesen, Reden, Natur beobachten, Kultur, und leidenschaftlich Grillen
Gruss
Werner


Fährt Adria S 660 SL - Multijet 160
Automatisiertes Getriebe / 160 Pferde
10.5L/100km
Benutzeravatar
werni
Mitglied
 
Beiträge: 269
Registriert: 14.09.2009 - 08:45:04
Wohnort: nahe Zürich

Re: Umfrage der besonderen Art: WIE, WO, WANN, WIE LANGE, ..

Beitragvon eisloewe » 08.06.2010 - 23:31:02

Hallo liebe Womogemeinde
WoMo seit:
ca. Frühjahr 1989
WoMo Erfahrungen -> gemietet/Eigentum:
Eigentum , noch nie gemietet. Das erste gesehen, "das ist es doch" und gekauft, war damals ein Rimor
Früher mit Wohnwagen gefahren:
nein

WoMo-Typ:
Bürstner 647/2 active mit Selbstumbau
7 Meter, Alkoven, Heckgarage, Luftfederung, Solar, etc. Heckgarage längs geteilt und doppelten Boden verlängert und Hundezwinger (zwei Hunde) eingebaut (Alu von Obi Kosten etwa 120 €, Kostenvoranschlag vom Womofachhändler war ca. 1940 €. Heckbett mit Laufstallgitter versehen für die Kleinen (damals 4 Monate und 2 1/2 Jahre alt)
Nutzung Privat/Geschäftlich:
Privat

Größe der (Stamm-)Besatzung und Alter (Erwachsene, Kinder):
2 Erwachsene (47/40) und einen Sohn (5 1/2 Jahre und eine Tochter (2 1/2 Jahre)

Mitreisende Tiere (Art und Anzahl):
zwei Hunde, Berner-Senn-Husky-Mischling und ein undefinierbares Stück Hund ( 8 kg ) aus Griechenland 2009)
Anzahl und Länge der jährlichen WoMo Unternehmungen:
ca. 5 x am Wochenende plus 14 Tage Südtirol und 6 Wochen Griechenland

Längste Reise im Jahr:
6 Wochen im Juni/Julie/August (jedes Jahr)
Festes Reiseziel für mehrere Wochen oder Rundreise:
Im Sommer festes Ziel in Griechenland
Venedeig oder Ancona (Minoan Lines, aber dieses Jahr mit Anek)

Lieblingsziele:
Griechenland, Dänemark, Südtitol, Trentino, Deutschland hier die Ostsee im Raum Heiligenhafen (Geburtsort Schwiegermutter), Berlin und Ostdeutschland

Selbstversorger oder eher Restaurantbesucher:
Ausschließlich Selbstversorger (nehmen sogar viele Vorräte mit)
Zur Beweglichkeit nehmen wir mit ; Fahrräder oder seit 4 Monaten eine 25 Jahre alte Honda Dax, sowie ein Metzeler Schlauchboot mit einem 15 Ps Yamaha Motor

Sportaktivitäten:
Wandern Südtirol, Radfahren, Joggen, Inliner, Schwimmen

Mitzunehmende sperrige Gegenstände (Sportgeräte,...):
Motorboot, Fahrrad , Honda Dax

Fahren mit Anhänger .
Nein

Dach oder Heckträger Nutzung (wozu):
Zusatzwassertank für Greece, Dachbox, Sandbleche

Andere gepflegte Freizeitaktivitäten (nicht sportlich):

- Grillen auf der Dachterrasse oder im Garten und das ein oder andere Tröpfchen geniessen
- Ach ja, hätte ich fast vergessen, täglich von Aichach nach München zur Arbeit (einfach 68 km).
- Weihnachtskrippen in Grössen so um 1,20 m x 0,80 m und 50 cm Höhe aus Hölzern der Nordsee, Griechenland und Südtirol und allen erdenklichen Raffinessen (selbstgemachte gehämmerte Kupfertöpfe, Kamine, Feuerstellen mit Rauch usw.)
- Wohnmobil in technisch gutem Zustand halten und tüfteln, was es noch zu ändern gibt
- Hunde regelmässig zweimal am Tag in den Wald
- zusammen mit meiner Frau den Haushalt schmeissen
usw. usw.
Grüsse
Wenn die Menschen nur über das sprächen,
was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein.
(Albert Einstein)
eisloewe
Mitglied
 
Beiträge: 499
Registriert: 15.09.2008 - 20:25:14
Wohnort: Kühbach/Bayern

Vorherige

Zurück zu Ich bin neu hier! Freiwillige Vorstellung neuer User.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder