Hallo allesamt

Wer mag, kann und darf sich hier vorstellen

Moderator: Mods

Hallo allesamt

Beitragvon wertherderechte » 17.07.2008 - 11:02:23

Moin Mobilisten,

ich plane im Laufe dieses Jahres einen großen Schritt und habe mich deshalb hier angemeldet. Ich habe vor, ab Januar für drei Jahre, überwiegend in Deutschland, in ein Wohnmobil zu ziehen. Mein Budget ist klein und ich weiß, dass ich dennoch so vieles beachten muss, bevor ich mich für ein Wohnmobil entscheide.
Die pragmatischen Gründe für den Umzug ins Wohnmobil sind folgende:
Ich bin Musiker und möchte mir einen Traum verwirklichen, nämlich Vollzeit vom Musikmachen zu leben. Da unsere Gagen (wir sind zu zweit) noch relativ gering sind, brauchen wir an die 200 Auftritte im Jahr, um über die Runden zu kommen, das zeigen die Durchschnittsgewinnwerte aus den letzten 120 Auftritten. Da man bei so vielen Gigs natürlich auch Ruhetage braucht, habe ich mir überlegt, dass ich eine Wohnung, so ich denn eine hätte, fast nur zwei bis drei Monate im Jahr nutzen würde, ich ergo keine brauche, zumal die Nutzungszeit überwiegend in den Sommer fiele.
Dazu kommt die Möglichkeit nötiges Equipment (Anlage und so) immer dabei zu haben. Und letztlich bin ich, als alter Pfadfinder, auch ein bisschen der romantischen Vorstellung erlegen, dass die ganze Welt mein Vorgarten sein könnte.
Ich hoffe, ihr helft mir ein bisschen, meine Unerfahrenheit beim Thema Wohnmobil vor dem Kauf zu kompensieren. Ich lese zwar schon im Internet und gucke mir verschiedene Ausstattungsvarianten an, habe gerade das allgemeine Womo-Handbuch gekauft und verschlungen, aber dennoch werde ich wohl noch den ein oder anderen Tipp brauchen.

Es grüßt herzlich und freut sich auf euch,

wertherderechte
Fährt einen Hymercamp 56.

Werther macht Musik!
wertherderechte
Mitglied
 
Beiträge: 123
Registriert: 17.07.2008 - 10:36:59
Wohnort: Da wo ich gerade bin.

Re: Hallo allesamt

Beitragvon tomtom » 17.07.2008 - 11:42:48

Nette Vorstellung von Dir! Herzlich willkommen hier im Forum.
Fangen wir doch mal beim Grundsätzlichen an:

> wenn Du in Deutschland keinen festen Wohnsitz hast, bekommst Du kein Auto zugelassen (Gesetz; Ausnahme nur für Sinti)
> wenn Du in Deutschland keinen festen Wohnsitz hast, wirst Du innerhalb kurzer Zeit als Obdachloser geführt (Gesetz). Der Fachbegriff der Beamten heißt dann meines Wissens nach "Landfahrer ohne festen Wohnsitz".
> in Deutschland ist es ausdrücklich (im Gegensatz zu zB. Holland) verboten, sich am Amt auf einem Campingplatz als Daueradresse anzumelden (Gesetz). SP scheidet logischerweise sowieso völlig aus.

Wenn Du diese 3 Points erstmal geklärt hast, kann man drangehen, ggfs. einen WoMo-Grundriß rauszusuchen.

Grüße
TomTom
Hotelbetten - nein danke!!
Benutzeravatar
tomtom
Mitglied
 
Beiträge: 1374
Registriert: 08.08.2004 - 09:41:12

Re: Hallo allesamt

Beitragvon 4art » 17.07.2008 - 12:08:34

Hallo Musikerkollege!

Nettes Projekt.

Wegen Wohnsitz: Anmeldung bei Vattern, Muttern oder sonst einem Verwandten. Du brauchst für die Rechnungsstellung bzw. für's Finanzamt (und auch, weils einfach seriöser gegenüber Deinen Kunden wirkt) einen Geschäftssitz.

Ich find's eine gute Idee mit dem Womo! Ich betreibe nebenher ja eine Veranstaltungstechnik-Firma und bin nach jedem Event froh, wenn ich mich - gerade bei mehrtägigen Festivals - nach dem Event in meine eigenen 4 Wände verkriechen kann.

Wichtig mal als Grundlage: Wenn Du deinen PA- und Lichtkrempel mitschleppen willst, dann gibt's bis 3.85 Tonnen nur die Variante mit Anhänger - ansonsten bist Du ewig überladen - vor allem, wenn Du ja Deinen ganzen Hausrat mit Dir rumschleppst. Variante: Du kaufst Dir gleich einen Nightliner :mrgreen:

4Art

(http://www.4artmusic.ch)
4art
Mitglied
 
Beiträge: 512
Registriert: 20.05.2005 - 20:42:00
Wohnort: Riedt bei Erlen CH

Re: Hallo allesamt

Beitragvon wertherderechte » 17.07.2008 - 21:19:54

Vielen Dank für die ersten Antworten.

Die Wohnsitzanmeldung bei meiner Mutter ist in der Tat bereits geklärt. Das ist mir klar.
Unsere Geschäftsadresse wird das WG-Zimmer meines Mitstreiters sein, ist also auch geklärt.

Das mit dem Anlagengeraffel und dem Gewicht ist in der Tat ein potenzielles Problem, aber wir brauchen die Anlage nur für Auftritte in kleinen Kneipen ohne eigenes Equipement. Von daher bin ich guter Dinge, dass ich ein Klein-P.A. unter 40kg mitnehmen kann. Wegen des Wassers, des Hausstandes, der zwei Personen und dem Equipement kalkuliere ich derzeit eine Mindestzuladung von 600kg.
Was den Hausstand angeht inventarisiere ich gerade mein WG-Zimmer und notiere mir, was ich verschenken, verscheuern oder wegschmeißen will, was ich bei meiner Mutter oder Oma einlagern werde und was ins WoMo kommt. Einige Dinge werde ich in den drei Jahren nicht brauchen aber doch behalten wollen. Ein paar Fotos, ein paar Briefe und so, ihr kennt das. Beschränkung auf das nötigste wird also selbstverständlich sein.

Im Übrigen wär ein Nightliner super, außer wenn man den Parkplatz bei der kleinen Altstadtkneipe sucht in der man den Abend auftritt ;-)

Gruß,

wertherderechte
Fährt einen Hymercamp 56.

Werther macht Musik!
wertherderechte
Mitglied
 
Beiträge: 123
Registriert: 17.07.2008 - 10:36:59
Wohnort: Da wo ich gerade bin.

Re: Hallo allesamt

Beitragvon Schwedenopa » 18.07.2008 - 08:12:52

Hallo,

da die Wohnsitzfrage nun geklärt ist, nun ein paar weitere Gedanken, die mir gekommen sind:

Üben:
Du wirst sicherlich im Womo mit Deinem Instrument üben wollen. Daher die Frage: Was für ein Instrument spielst Du? Brauchst Du Strom dafür, und kannst Du evtl. mit Kopfhörer üben? Denn die Schallisolation eines Womos nach außen kann bei weitem nicht mit der eines Hauses mithalten, und je nach dem wo Du verbleibst musst Du damit rechnen, dass Du - eventuell wenig musikbegeisterte - Nachbarn hast.
Wenn Du allerdings Strom brauchst, dann sollte ein ausreichend dimensionierter Sinus-Wechselrichter an Bord sein. Sinus deshalb, weil Du andernfalls mit ziemlicher Sicherheit Störgeräusche auf den Lautsprechern hast. Und Du solltest über ausreichend große Batterien verfügen, um auch mal ein bis zwei Nächte ohne Stromanschluss verbringen zu können.

Winter:
Da Du vermutlich auch den ganzen Winter über im Womo leben willst, sollte es unbedingt vollständig winterfest sein. Also idealerweise einen beheizten Doppelboden haben. Achte darauf, dass sich nicht nur der Abwassertank selbst, sondern auch dessen Entleerungsventil im beheizten Bereich befindet! Manche Womo-Hersteller tun dies nämlich nicht. Auch die Stromversorgung im Winter will bedacht sein.

Ausland:
Willst Du nur in Deutschland unterwegs sein, oder auch im Ausland? Ich frage hauptsächlich wegen der Gasversorgung im Winter. In Deutschland ist die Versorgung mit grauen Tausch-Gasflaschen kein Problem, im Ausland hingegen schwierig oder gar unmöglich. Bei permanent bewohntem Mobil musst Du damit rechnen, im Winter pro Woche bis zu zwei 11-kg-Flaschen zu verbrauchen. Hier wäre dann evtl. ein Gastank sinnvoll.

Wenn mir noch was einfällt, melde ich mich wieder.

MfG
Gerhard
Ehemals "EuraGerhard".
Fahre jetzt Frankia I 680 BD: Bild
Benutzeravatar
Schwedenopa
Moderator
 
Beiträge: 4851
Registriert: 11.02.2004 - 23:22:05
Wohnort: Uppsala

Re: Hallo allesamt

Beitragvon Malu » 18.07.2008 - 11:35:36

Hallo,

da ich ja nun auch seit ca. 2 Jahren gänzlich im Wohnmobil lebe, will ich nun auch mal meinen Senf dazugeben.

Ich bin alleine unterwegs und fahre einen Eura Contura (3,85 t) und habe ca. 700kg Zuladung, die ich auch brauche. Das wichtigste neben der Zuladung ist für mich der entsprechende Stauraum, eine geräumige Heckgarage finde ich unerlässlich. Ich habe schnell gemerkt, dass es beim Leben im WoMo mit *nur dem Nötigsten* (wie Du schreibst) nicht ganz so einfach ist. Das fängt bei der Wäsche an, man will schliesslich nicht wg. 2 dreckigen Handtüchern oder Bettwäsche laufend in den Waschsalon rennen, ich habe also von allem etwas mehr dabei. Zum Laptop kommt der Drucker, um offizielle Post zu erledigen, Ordner voll Papieren brauchen ihren Platz im WoMo. Aus Bequemlichkeit schnell noch ein Backofen etc. etc., so kommt schnell eins zu anderen.

Eine meiner ersten Anschaffungen war übrigens eine Solaranlage, damit ich nicht laufend von Steckdose zu Steckdose hecheln muss. So autark sein wie möglich war mein primäres Ziel.
Und wie Gerhard schreibt: Doppelboden und winterfest!!, sonst kannst Du den Winter in D vergessen.

Ein Fazit kann ich jedenfalls ziehen: Ich habe noch nicht einen Tag, den ich ganz im WoMO lebe, bereut!!! :D

Ich wünsche Dir alles Gute für Dein Vorhaben. Wenn Du spezielle Fragen Fragen hast, kannst Du mir gerne auch ne PN schicken.

Gruss, Malu
Leben und leben lassen - ich bin schliesslich zum Vergnügen hier!
Eura Contura 692HB
Benutzeravatar
Malu
Mitglied
 
Beiträge: 408
Registriert: 26.06.2002 - 19:42:56
Wohnort: wo mein WoMo grad ist

Re: Hallo allesamt

Beitragvon wertherderechte » 18.07.2008 - 12:06:07

Moin und vielen Dank für die Anregungen.

Ich mache mir natürlich meine Gedanken über all diese Dinge.

Üben: Ich spiele zwar auch E-Gitarre, aber nicht in der Combo mit der wir unterwegs sind. Die E-Gitarre gehört zu den Dingen die ich einlagern werde. Einen großen Verstärker werde ich verkaufen, einen kleinen auch lagern. Primär ist es die akustische Gitarre, die wir spielen. Und akustische Gitarren sind ja ziemlich leise Instrumente. Viele Übungssessions werden wir wohl aber gar nicht machen, wenn wir eh jeden Abend auf der Bühne stehen. Das dürfte Übung genug sein. Nur mal an neuen Stücken arbeiten... Außer der Gitarre spiele ich noch Klarinette, zugegeben ein lauteres Instrument. Da muss ich natürlich gucken, wann und wo ich mit der übe. Allerdings stellt das Üben an sich, beziehungsweise die Möglichkeit dazu einen Anspruch an die Inneneinrichtung. Die Querbank muss weit genug vom Tisch weg sein, dass ich auf ihr sitzen kann und dabei nicht mit der Gitarre an den Tisch stoße.

Winter: Ja, die Winterfestigkeit ist ein dickes Thema. Da ich definitiv nicht viel Geld werde investieren können ist ein beheizter doppelter Boden wahrscheinlich nicht zu finden. Ich werde mich darauf einstellen müssen mich erstens gut anzuziehen und zweitens dicke Decken zum Schlafen parat zu haben. Einfrierendes Trinkwasser ist natürlich zu vermeiden. Im Zweifelsfall muss ich die Wintermonate mit Trinkwasser im Kanister im Innenraum durch die Gegend fahren. Die Gasanlage sollte jedenfalls in unseren Breitengraden kein Problem mit dem Winter haben. Das Abwasser ist ein anderes Problem. Möglichst viele Waschsessions sollte ich also in die Locations in denen wir auftreten verlagern. Zum Duschen ab und an mal Freunde aufsuchen... 2x11kg Gas die Woche habe ich für die kälteste Zeit kalkuliert.

Ausland: Wir werden uns im deutschsprachigen Raum aufhalten, da wir schließlich deutschsprachige Musik machen. Das kann also auch mal die Schweiz oder Österreich sein. Wenn ich frei habe und in der Nähe eines anderen Landes bin, dann kann es auch sein, dass ich mal einen Abstecher machen möchte. Aber da gucke ich dann natürlich im Einzelenen, wie es mit den Versorgungsmöglichkeiten aussieht.

@ Malu: Das ist super, dass ich jemanden gefunden habe, der die entsprechenden Langzeiterfahrungswerte vorweisen kann. Ein Eura Contura, so wie ich das sehe, ist ein netter Teilintegrierter, aber deutlich über meinem Budget. Die Solaranlage ist auf jeden Fall Pflicht. Laptop und Drucker sind es auch. Geschäfts- und private Unterlagen werde ich auch unterbringen müssen, klar. Eine Heckgarage fände ich vor allem für die Bühnenanlage gut, dann braucht man das Zeug nicht immer in den Innenraum zu tragen und dort in Kisten unter Bänke zu stauen. Das wäre deutlich aufwendiger. Außerdem muss natürlich ein Fahrradträger ans Heck. Ich fahre zu gerne Fahrrad um darauf irgendwann mal verzichten zu können.

Gruß,

wertherderechte
Fährt einen Hymercamp 56.

Werther macht Musik!
wertherderechte
Mitglied
 
Beiträge: 123
Registriert: 17.07.2008 - 10:36:59
Wohnort: Da wo ich gerade bin.

Re: Hallo allesamt

Beitragvon BadHunter » 18.07.2008 - 12:14:41

Hallo,

dann wäre wohl erstmal das Budget, das für die Womo-Anschaffung eingeplant ist, wichtig....

Dann könnten sicher gute konkrete Tips kommen, welches Fahrzeug oder Kategorie überhaupt in Frage kommt.

Ach ja, im Womo leben würd ich auch gern, vielleicht wird da ja irgendwnan mal umgesetzt....

Gruß, Jens
Womo Concorde 620 XS, 142.000 Km, 2,5 TDi cat, Bj 1995.
BadHunter
Mitglied
 
Beiträge: 485
Registriert: 21.08.2006 - 11:05:56
Wohnort: Sereetz b. Lübeck

Re: Hallo allesamt

Beitragvon wertherderechte » 18.07.2008 - 12:19:48

Erklärt mich für verrückt, aber ich kann für das WoMo mit Ausrüstung nicht mehr als 5.000 Euro ausgeben. Einige von Euch werden jetzt sicher sagen, dass das mit dem Budget ein Ding der Unmöglichkeit sei. Aber ich glaube fest an mein Improvisationstalent und meine Fähigkeit mit wenig zufrieden zu sein.
Fährt einen Hymercamp 56.

Werther macht Musik!
wertherderechte
Mitglied
 
Beiträge: 123
Registriert: 17.07.2008 - 10:36:59
Wohnort: Da wo ich gerade bin.

Re: Hallo allesamt

Beitragvon woming » 18.07.2008 - 14:00:54

wertherderechte hat geschrieben:...ich kann für das WoMo mit Ausrüstung nicht mehr als 5.000 Euro ausgeben. Einige von Euch werden jetzt sicher sagen, dass das mit dem Budget ein Ding der Unmöglichkeit sei.


es wird durchaus möglich sein, für 5000 ein WoMo zu kaufen.

Aber man sollte sich halt der Konsequenzen bewusst sein:

dafür gips nur :
- ein altes Fahrmöbel mit entsprechendem Sanierungsbedarf
(Faulstellen, defekte Aggregate, Schäden am Aufbau etc)

oder

- ein Unfallfahrzeug

oder

- ein alterskrankes Basisfahrzeug (Motorprobleme, Getriebe, Chassis-Rost etc),
mit entsprechend schlechter Schadstoffemmisions-Klasse (-> Steuer), TÜV-Probleme

oder

- ein uraltes, für das man H-Kennzeichen im Prinzip erhalten könnte,
wenn der Zustand als historisch gut genug angesehen wird (-> Sanierungsaufwand)

Oder mehrere Problemklassen gleichzeitig.

Auf jeden Fall ist man damit wohl mehr am Reparieren als auf Tour.

wer's mag, ...


woming
hier sind die Stellplatzlisten:
http://www.womo-sp.org
woming
Mitglied
 
Beiträge: 1493
Registriert: 12.10.2004 - 15:07:25

Interessant ... Stand der Dinge?

Beitragvon oli » 04.10.2008 - 09:59:20

Hallo,

interessantes Thema. Wie ist der aktuelle Stand der Dinge. Bist Du schon fündig geworden?

Gruß Oli
oli
Mitglied
 
Beiträge: 4
Registriert: 24.09.2008 - 17:12:48

Re: Hallo allesamt

Beitragvon wertherderechte » 04.10.2008 - 11:56:49

Moin Oli,

ich habe einen Favoriten, allerdings steht die "Finanzierung" noch nicht und ich muss noch ein paar Tage warten, bis sich herausstellt, ob ich diesen Traum umsetzen kann, oder ob ich davon leider doch noch Abstand nehmen muss. Ich habe nämlich unerwartet zum 01.10. meinen Job verloren und quäle mich jetzt gerade mit dem Offenbarungseid der Hartz-IV-Unterlagen herum.

Gruß,

werther
Fährt einen Hymercamp 56.

Werther macht Musik!
wertherderechte
Mitglied
 
Beiträge: 123
Registriert: 17.07.2008 - 10:36:59
Wohnort: Da wo ich gerade bin.

Re: Hallo allesamt

Beitragvon wertherderechte » 07.10.2008 - 14:59:11

Die Finanzierung steht und es geht in Richtung Besichtigungen. Dazu habe ich noch eine Frage:
Da ich ja Segler bin und auch schon mit Plastikyachten unterwegs war, kenne ich durchaus Kondenswasserbildungen. Gibt es sowas auch im WoMo und wenn ja, wie unterscheide ich mehr oder weniger harmloses Kondenswasser von eintretender Feuchtigkeit aus einer Leckstelle?

Gruß,

werther
Fährt einen Hymercamp 56.

Werther macht Musik!
wertherderechte
Mitglied
 
Beiträge: 123
Registriert: 17.07.2008 - 10:36:59
Wohnort: Da wo ich gerade bin.

Re: Hallo allesamt

Beitragvon wertherderechte » 13.10.2008 - 09:50:38

nach oben schieb ...
Fährt einen Hymercamp 56.

Werther macht Musik!
wertherderechte
Mitglied
 
Beiträge: 123
Registriert: 17.07.2008 - 10:36:59
Wohnort: Da wo ich gerade bin.

Re: Hallo allesamt

Beitragvon wertherderechte » 01.11.2008 - 00:51:33

Moin,

es sieht so aus, als sei ich quasi fündig geworden. Ich werde mal sehen, ob ich da tatsächlich zuschlage, aber momentan sieht das stark danach aus. Ist ein Hymer Camp 56 von 1987. Top-Zustand! Näheres spätestens Dienstag :D
Fährt einen Hymercamp 56.

Werther macht Musik!
wertherderechte
Mitglied
 
Beiträge: 123
Registriert: 17.07.2008 - 10:36:59
Wohnort: Da wo ich gerade bin.

Nächste

Zurück zu Ich bin neu hier! Freiwillige Vorstellung neuer User.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder