Seite 1 von 1

Glückauf zusammen

BeitragVerfasst: 16.07.2010 - 09:18:33
von Faze
Hallo,

mein Name ist Andy. Ich und meine Familie würden uns gerne ein Wohnmobil mit Etagenbetten holen. Wir haben nun schon erfahrung mit dem Wohnwagen gesammelt und wollen nun umswitchen auf ein Mobil.

Die erste Frage die ich habe. Wie läuft das versicherungstechnisch ab. Worauf sollte ich achten? Kann ich ein Wohnmobil als Zweitwagen anmelden und mir die Prozente sichern oder geht das nur bei 2 PKW´s. Ich hab noch ein Motorrad. Wäre es vielleicht noch billiger alles auf einen namen zu versichern? Das Mobil ist von 95. Sollte ich wie beim Auto Haft und Teilkasko nehmen oder doch ehr Vollkasko?

Ich hoffe ihr könnt mir ein paar tipps geben. Wie sieht es Steuer technisch aus? Wieviel Steuern zahlt ihr für einen Diesel? und wieviel sind es für einen vergleichbaren Benziner? Wir denken mehr als 10 - 15000 km werden es nicht im jahr! Rentiert sich da schon der diesel? Was könnt ihr uns für Tipps geben bzgl. Kaufentscheidungen? Wir setzen da auf Eure Erfahrung?

Gruß und Dank
Der ANdy

Re: Glückauf zusammen

BeitragVerfasst: 16.07.2010 - 09:51:03
von Lacky
Hallo Andy und willkommen hier.
Fragen zur Versicherungstehmen würde ich mit deinem Versicherungsfuzie deines Vertrauens besprechen.
Jede Versicherung ist anders.
Ob Teil- oder Vollkasko, kommt auf den Wert des Womos an.

Steuern würde ich beim Finanzamt "deines Vertrauens" klären. Meistens sind es so um die 300EUR.

95% aller Womos sind Diesel, da brauchst Du nicht Fragen ob es sich rentiert oder nicht.

Ein Womo wird sich fast nicht rentieren solange Du noch in der Arbeitswelt tätig bist und nur begrenzt Zeit hast.
Machen oder bleiben lassen, das ist die Devise.

10-15Tkm im Jahr ist sehr viel (außer Du bist Rentner) geht mal eher von 5-10Tkm aus.

Re: Glückauf zusammen

BeitragVerfasst: 18.07.2010 - 15:50:05
von Hubertus
Hallo Andy,

zuerst einmal ein "Herzlich Willkommen" bei uns.

Nun zu Deinen Fragen: Wie Lacky vom Schwoabaländle dir schon geschrieben hat, gibt es bei den Versicherungen die unterschiedlichsten Tarife. Aus diesem Grund kann ich nur Lacky beipflichten, gehe zum Versicherungsvertreter deines Vertrauens und lass dir ein Angebot geben. Lass dir aber auch von anderen Versicherungen Angebote unterbreiten, du wirst überrascht sein, wie unterschiedlich die Kosten sind. :wink:

Re: Glückauf zusammen

BeitragVerfasst: 18.07.2010 - 20:16:31
von Hajot
Ein herzliches Willkommen aus Oberhessen. :D

Auch wir sind vor einem Jahr auf ein WoMo umgestiegen(und auch noch keine Rentner). Bei uns stand damals die Entscheidung an ein neues Auto oder ein WoMo zu kaufen. Wir haben uns fürs WoMo entschieden, den Wohnwagen in Zahlung gegeben und fahren unseren alten Wagen weiter. Da ich die Urlaubskilometer ja nicht mehr auf das Auto spule, hält der natürlich auch länger und das Folgefahrzeug kann entsprechend kleiner ausfallen, da ich keinen Wohnwagen (kg 1500) mehr damit ziehen muss. Obwohl ich es früher immer bezweifelt habe, benutzen wir das WoMo doch wesentlich häufiger als den Wohnwagen. Es macht einfach Spaß kurz mal am Wochenende wegzufahren.

Die Steuer wird um 300,-- € liegen, die Versicherung kostet bei mir rund 500,-- € incl. VK (Knaus Sun Traveller 555L). Spezielle Versicherungen die sich auf WoMo spezialisiert haben hatten mir 85% sofort angeboten (Zweitfahrzeug), daraufhin hat meine Versicherung mich genauso eingestuft (auf einmal ging das dann doch !). :wink:
Deswegen frage deinen Versicherungsmakler, aber hole dir ruhig auch andere Angebote ein.

Auf jeden Fall wünsche ich dir viel Spaß mit deinem WoMo.

Gruß
Hans-Jürgen

Re: Glückauf zusammen

BeitragVerfasst: 18.07.2010 - 21:01:23
von gitte
:D Herzlich Willkommen hier im Forum. :D

Ich würde mir bei den großen Wohnmobilversicherungen Angebote einholen, da gibt es auch sehr große Unterschiede wegen Hagel usw. Kaufe dir doch mal die Pro Mobil und die Reisemobilzeitung, da findet man oft Anzeigen von denen. Die Versicherung wo du deinen PKW versichert hast sind meist teurer.

Re: Glückauf zusammen

BeitragVerfasst: 19.07.2010 - 21:59:03
von Schulle63
Hallo und willkommen hier im Forum.

Auch ich habe mir mehrere Angebote von speziellen WOMO- Versicherungen machen lassen und habe jetzt sogar meinen PKW dort mitversichert da die ein günstigeres Angabot gemacht haben als meine alte Versicherung. Nach einem Jahr in der Versicherung bin ich gleich mal um 15% fürs WOMO gefallen (eingestiegen mit 75% als Zweitwagen) und das macht doch schon ganz schön was aus.
Eine Entscheidung ob kaufen oder nicht wird euch keiner abnehmen können, das müsst ihr allein für euch entscheiden! Aber ein Diesel sollte es schon sein auch wenn die Steuer etwas höher liegt als beim Benziner. Aber du tankst immer des billigte und das rechnet sich dann wieder auf. Auch der Verbrauch sollte bei vernünftiger Fahrweise unter dem eines Benziners in der vergleichenbaren Gewichtsklasse liegen.

Grüsse aus Ostsachsen Schulle

Re: Glückauf zusammen

BeitragVerfasst: 22.07.2010 - 15:30:04
von martin1
Hallo,
manche Versicherungen bieten Kombitarife für beide Fahrzeuge, bei mir ist es einzeln bei verschiedenen Versicherungen günstiger.
Laß Dir mal durchrechnen, ob es günstiger ist, die Einstufung vom Motorrad auf das Womo zu übernehmen und mit dem Motorrad neu anzufangen oder das Motorrad in einem Kombitarif unterzubringen.
Mein Womo ist von 89 und ich habe nur noch Haftpflicht, weil meine Versicherung kein Teilkasko anbietet. Vollkasko macht bei dem Alter bei meinem keinen Sinn mehr.
Gruß, Martin

Re: Glückauf zusammen

BeitragVerfasst: 23.07.2010 - 18:35:45
von MaKaRoNi
Hi Andy,

herzliches Willkommen im Forum und schön, daß dich der Bazillus auch demnächst erwischen wird...

Die Versicherung kostet so um die 500€/Jahr bei Ganzjahreszulassung inkl. VK, die genaue Höhe richtet sich nach dem Neuwert und der Schadenfreiheitsklasse. Sie Klassen sind wesentlich weiter gestuft als bei PKW, d.h. man erreicht schneller die höchste Rabattstufe. Ich würde als erstes mal deine PKW-Versicherung anbieten lassen und das mit einem Womo-Szezialversicherer vergleichen. Anbieter findest du im Werbeteil der einschlägigen, monatlich herauskommenden Gazetten am Kiosk/Tankstelle.

Die Steuer wird nach Schadstoffklasse und Gewicht eingeteilt, ich schließe mich meinen Vorschreibern mit ca. 300€/Jahr an. Es gibt wie bereits erwähnt zu 99,9% sowieso nur Dieselfahrzeuge als Womobasis, daher stellt sich keine weitere Frage. Höchstens die der Feinstaubplakette, da die Diesel ja da wegen ihrer Partikelemission wesentlich schlechter wegkommen als Benziner.

Gruß
Martin