Seite 1 von 1

Vorstellung

BeitragVerfasst: 29.08.2010 - 15:54:10
von Zaunkönig
Hallo an alle Forumsmitglieder,
ich wollte mich eben mal vorstellen.Mein Name ist Jörgen und wir fahren seit ungefähr 8 Jahren mit unterschiedlichen
Wohnmobilen durch Deutschland.Wir sind .Meine Frau Daniela ,unsere 2 Hunde und ich.Mein Alter ist 50 Jahre.Wir Wohnen
im Münsterland.
Ich hätte auch sofort eine Frage .Wir steigen die Tage auf ein Wohnmobil über 3,5 Tonnen um genau gesagt auf 4,5 Tonnen.
Was muß ich dabei beachten? TÜV, Sonntagsfahrt, Geschwindigkeit, Absicherung oder sonstiges.
Gruß Zaunkönig :roll:

Re: Vorstellung

BeitragVerfasst: 29.08.2010 - 16:16:40
von gitte
:D Herzlich Willkommen hier im Forum. :D

Zu deinen Fragen kann ich sagen,

Tüv, bis das Wohnmobil 6 Jahre alt ist geht es alle 2 Jahre und danach jedes Jahr zum Tüv.

Bei den Verkehrsschildern mußt du dich an die LKW Beschilderung richten.

Du darfst 100 km/h auf der Autobahn fahren.

Du mußt eine gelbe Warnlampe dabei haben.

Sonntagsfahrverbot gilt nicht für Wohnmobile.

In Österreich gilt die Go-Box, in der Schweiz die Schwerstlastabgabe (bekommt man an der Grenze)

Vielleicht fällt noch jemand etwas ein..........viel Spass mit dem neuen Wohnmobil.

Re: Vorstellung

BeitragVerfasst: 29.08.2010 - 18:24:34
von Zaunkönig
Hallo Gitte,danke für die schnelle Antwort.Bis du sicher das daß Sonntagsfahrverbot nicht für mich gilt?Ich muß mich doch sonst an alle Lkw Verkehrsverbote halten.G :? ruß jörgen

Re: Vorstellung

BeitragVerfasst: 29.08.2010 - 18:36:15
von tomtom
Ja, da hat Gitte Recht: WoMo bis 7,5t unterfällt zwar nur 100km und Überhoverbot für LKW (noch), aber nicht dem Sonntagsfahverbot. Das gilt soweit ich weiß nur ab 7,5t.
TT

Re: Vorstellung

BeitragVerfasst: 29.08.2010 - 18:38:57
von gitte
Hallo Jörgen,

ja da bin ich mir sicher, wir haben auch ein Mobil jenseits der 3,5 Marke. Bei den Verkersregeln gelten die LKW Vorschriften aber unter das Sonntagsfahrverbot fallen wir nicht, da Sonder KFZ.

Du brauchst dir keine Gedanken machen. :D

Re: Vorstellung

BeitragVerfasst: 29.08.2010 - 18:45:06
von Zaunkönig
Danke für die Antworten,
was mache ich mit diesen Warntafeln?Reicht eine aus?welche größe muß sie haben?und wo kommt die hin und wann?

Re: Vorstellung

BeitragVerfasst: 29.08.2010 - 19:01:29
von gitte
Welche Warntafeln meinst du denn?
Ich sage die ehrlich, wir haben nur eine und die kommt an den Fahrradständer wenn wir nach Italien fahren. Da braucht man aber z.B. für Italien eine andere als für Spanien. Die spinnen doch alle, EU ??? was ist denn das??

Wenn du ins Ausland fährst hohlst du dir am besten beim ADAC die nötigen Unterlagen, da steht dann alles drinn.