Möchte mich mal freiwillig vorstellen...

Hallo , wir 4 , Mama ,Papa ,Tochter und Sohn sind nicht nur Neu im Forum ,sondern auch erst seit Ostern Wohmobilisten.
Haben allerdings schon jahrelange Festcampererfahrung gesammelt.Durch eine Tour im T4 Multivan (ohne Kinder) haben wir
die Lust verspürt so etwas öfter zutun (mit Kindern).Also sind wir auf die Suche gegangen -ein Alkovenwohnmobil alltagstauglich sollte her.
Angefangen bei Modellen Bj.83 bis 90 . Manche Modelle erwiesen sich als eine einzige große Naßzelle,andere hatten einen Geruch den ich aus unserem Moorgebiet kenne. Nach einem Jahr sind wir fündig geworden.Bj.96 Dethleffsaufbau , Fiat Ducato 2,5 TDI.Sehr kurz -5,30 glaube ich.Waren Ostern gleich unterwegs.
Reicht aus. Bei Dauerregen und längeren Touren setzen wir die Kinder einfach bei einer Burgerkette aus ....
Probleme gibt es auch schon,teiweise von Dingen ,die wir aufgrund des Schnäpchenpreises wußten -einige auf die wir als Neulinge nicht geachtet haben.
Ich werde erstmal das Forum durchstöbern -vielleicht finde ich ja ein paar Antworten.
Vielen Dank Andreas.
Haben allerdings schon jahrelange Festcampererfahrung gesammelt.Durch eine Tour im T4 Multivan (ohne Kinder) haben wir
die Lust verspürt so etwas öfter zutun (mit Kindern).Also sind wir auf die Suche gegangen -ein Alkovenwohnmobil alltagstauglich sollte her.
Angefangen bei Modellen Bj.83 bis 90 . Manche Modelle erwiesen sich als eine einzige große Naßzelle,andere hatten einen Geruch den ich aus unserem Moorgebiet kenne. Nach einem Jahr sind wir fündig geworden.Bj.96 Dethleffsaufbau , Fiat Ducato 2,5 TDI.Sehr kurz -5,30 glaube ich.Waren Ostern gleich unterwegs.
Reicht aus. Bei Dauerregen und längeren Touren setzen wir die Kinder einfach bei einer Burgerkette aus ....
Probleme gibt es auch schon,teiweise von Dingen ,die wir aufgrund des Schnäpchenpreises wußten -einige auf die wir als Neulinge nicht geachtet haben.
Ich werde erstmal das Forum durchstöbern -vielleicht finde ich ja ein paar Antworten.
Vielen Dank Andreas.