Seite 1 von 1

Elternzeit-Camper

BeitragVerfasst: 05.10.2012 - 12:51:43
von mihart
Hallo zusammen,
wir sind eigentlich keine Camping-/Womo-Familie, aber für unsere zweimonatige Elternzeit planen wir eine Reise in die Türkei.
Gerne möchte ich uns mit dem bereit gestellten Template kurz vorstellen.



WoMo seit:
Gar nicht. Wollen ein mieten.

WoMo Erfahrungen -> gemietet/Eigentum:
2010 sind wir mit unseren Kindern (damals 2,5 und 0,5 Jahre alt) 2 Monate durch Italien gefahren. Hatten das Wohnmobil gemietet (Dethleffs HG 5881 mit Stockbetten).
Wir sind die Ostküste runter bis Apulien, dann durch Kalabrien nach Sizilien und später wieder die Westküste rauf.
Tolle Erfahrung.

WoMo-Typ:
Teilzeit-Womo-Fahrer. Wir sehen gerne viel von der Welt, aber eben auch dort, wo man mit dem Womo nicht hinkommt. Deshalb kommt für uns der Kauf eines Womo nicht in Frage.
Aber für einen zweimonatigen Trip mit der ganzen Familie können wir uns nichts besseres vorstellen.

Nutzung Privat/Geschäftlich:
privat

Größe der (Stamm-)Besatzung und Alter (Erwachsene, Kinder):
2 Erwachsene (40 und 37 Jahre alt) und 3 Kinder (Jahrgang 2007, 2009 und 2012)

Anzahl und Länge der jährlichen WoMo Unternehmungen:
1x in 2010 und geplant in 2013

Festes Reiseziel für mehrere Wochen oder Rundreise:
Mitte April bis Mitte Juni 2013 von Deutschland über Italien (Venedig oder Ancona) mit der Fähre nach Griechenland (Igoumenitsa), dann weiter in die Türkei, die Westküste runter und dann mal schauen ob wieder auf gleichem Weg zurück oder durch Kapadokien zurück.

Lieblingsziele:
Da wir bis jetzt nur durch Italien gefahren sind und nun die Türkei planen natürlich diese beiden Länder.

Selbstversorger oder eher Restaurantbesucher:
Teils teils. Gerne essen wir landestypisch, also brauchen wir keine deutschen Speisen während dieser Fahrt. Das kleine Abendessen geht aber sicher im Womo.

Zur Beweglichkeit nehmen wir mit (Fahrräder, Roller, Motorrad,...):
Wahrscheinlich nichts. Roller haben wir nicht und die Fahrräder lohnen sich nur wenn wir auch den Fahrradanhänger für den Kleinen mitnehmen würden, aber der ist wohl doch etwas sperrig.

Sportaktivitäten:
Joggen

Mitzunehmende sperrige Gegenstände (Sportgeräte,...):
Kinderfahrzeuge

Fahren mit Anhänger (Boot, Gepäck, Fahrrad, Motorrad, ...):
nein

Dach oder Heckträger Nutzung (wozu):
vielleicht für die Fahrräder, aber wahrscheinlich eher nicht.




Freue mich auf viele interessante Diskussionen mit euch.

Re: Elternzeit-Camper

BeitragVerfasst: 05.10.2012 - 13:19:44
von Schwedenopa
Hallo,

und willkommen bei uns im Forum! :D

Gleich mal eine Frage vorweg: Wie sieht es mit den Führerscheinen aus? "Alter Dreier" mit Berechtigung bis 7,5 Tonnen zul. Gesamtmasse, oder EU Klasse B bis 3,5 Tonnen?

Und etwas zum Nachdenken: Bei den allermeisten Wohnmobilvermietern dürfte zumindest der asiatische Teil der Türkei, wenn nicht sogar das ganze Land, ausgeschlossen sein. Ihr solltet daher die Alternative Kauf eines (gebrauchten) Mobils mit anschließendem Wiederverkauf, nicht völlig ausschließen. Bei einer Reisedauer von zwei Monaten könnte dies auch finanziell günstiger kommen.

MfG
Gerhard

Re: Elternzeit-Camper

BeitragVerfasst: 05.10.2012 - 13:28:27
von mihart
Danke für die Begrüßung und die Tipps/Hinweise.

Wir haben beide den alten Führerschein mit Klasse 3. Ist also kein Problem. Das Womo, welches wir mieten werden, hat aber eh nur 3,49 t.

Der Womo-Vermieter hat sich von seiner Versicherung eine grüne Versicherungskarte für die ganze Türkei (also auch für den asiatischen Teil) besorgt, inklusive der Bestätigung, dass die Haftpflicht- und auch die Kasko-Versicherung dort gültig ist. Einschränkung dabei ist, dass wir nicht länger als 6 Wochen im asiatischen Teil der Türkei bleiben dürfen, aber das passt in die Planung voll rein.
Habe übrigens gegoogelt und fast bei allen Versicherern gefunden, dass erst mal nur Europa in der Versicherung abgedeckt ist, aber fast bei allen der asiatische Teil der Türkei kostenfrei dazugefügt werden kann.

Kauf und Wiederverkauf hatten wir auch mal überlegt. Aber das ist uns dann doch zu aufwändig. Dann zahle ich lieber etwas mehr.


Schönen Gruß
mihart

Re: Elternzeit-Camper

BeitragVerfasst: 05.10.2012 - 15:14:26
von klausimaus
Hallo Mihart !
Herzlich Willkommen hier und danke für deine gelungene Vorstellung.
Gruß Klausimaus