Noch ne Neue

Wer mag, kann und darf sich hier vorstellen

Moderator: Mods

Noch ne Neue

Beitragvon Cleo » 04.11.2015 - 09:59:33

Ich bin absoluter Neuling!
Will mir ein WoMo kaufen, habe auch schon einen Probeurlaub damit gemacht.
Das Modell ist eigentlich schon ausgeguckt, ein Carado t447 od. Glücksmobil T680 od. Sunlight t68 soll es werden.
Doch damit fangen die vielen Fragen erst an.
Ich hoffe hier auf erfahrene Mobilisten zu treffen, die mir mit ihren Erfahrungen weiterhelfen können und
wollen.
Cleo
Mitglied
 
Beiträge: 18
Registriert: 04.11.2015 - 09:45:35

Re: Noch ne Neue

Beitragvon klausimaus » 04.11.2015 - 10:39:42

Hallo Cleo!
Herzlich Willkommen hier im Forum des WOMO-Verlages.
Gruß Klausimaus
Benutzeravatar
klausimaus
Moderator
 
Beiträge: 2844
Registriert: 24.06.2002 - 18:48:12
Wohnort: Nähe Lübeck

Re: Noch ne Neue

Beitragvon Lauser » 04.11.2015 - 20:03:15

Hallo Cleo,
herzlich willkommen auch von mir.
Wir haben seit knapp drei Jahren einen Carado T345 und sint total zufrieden. Die anderen sind ja baugleich. Bei uns gab der nettere Hndler mit den besseren Entgegenkommen beim Zubehör den Ausschlag.
Viel Spaß wenn es soweit ist
Lauser
Grüße aus dem Westerwald und allen allzeit gute Fahrt
our (mobil)home is our castle :-)
Benutzeravatar
Lauser
Mitglied
 
Beiträge: 248
Registriert: 28.08.2009 - 17:12:03
Wohnort: Westerwald

Re: Noch ne Neue

Beitragvon Cleo » 05.11.2015 - 13:08:11

Hallo und Danke für die freundliche Begrüßung.

Es tun sich für eine Ahnungslose Berge von Fragen auf und jedes Mal, tauchten hinter einer Frage gleich ein Rattenschwanz neuer Fragen auf.
So z.B. braucht man ein sog.Winterpaket, wenn man eigentlich im Winter nur die Alpen queren möchte um in den warmen Süden zu gelangen?.

Wer kann bzw. möchte mir dazu seine Erfahrungen mitteilen?

Liebe Gruß aus dem sonnigen Bayerwald
Cleo
Cleo
Mitglied
 
Beiträge: 18
Registriert: 04.11.2015 - 09:45:35

Re: Noch ne Neue

Beitragvon Hymerli93 » 05.11.2015 - 13:21:05

Hallo Cleo auch von mir als Neuling ein Herzliches Willkommen.
Ein Winterpacket ( Winterreifen , Schneeketten ) brauchst du auch wenn du nur die Alpen queren möchstest
Hymerli93
Mitglied
 
Beiträge: 142
Registriert: 06.10.2015 - 15:34:23

Re: Noch ne Neue

Beitragvon KZAC » 05.11.2015 - 14:13:49

Cleo hat geschrieben:So z.B. braucht man ein sog.Winterpaket, wenn man eigentlich im Winter nur die Alpen queren möchte um in den warmen Süden zu gelangen?.


Was meinst du mit Winterpaket? Ist damit ein Paket des Aufbauherstellers gemeint (evt. beheizter Abwassertank usw.)?
Klar sollte man im Winter besser nur mit Winterreifen unterwegs sein, wobei die Hauptrouten über bzw. durch die Alpen in der Regel schneefrei sind. Aber es kann einen im Grunde an vielen Stellen ein Wintereinbruch überraschen, auch dort wo man es nicht erwartet. Und ein paar Schneketten habe ich immer dabei, kosten nicht die Welt, nehmen kaum Platz weg und helfen auch schonmal in der feuchten Wiese.

Kai
KZAC
Mitglied
 
Beiträge: 889
Registriert: 09.09.2008 - 12:08:53
Wohnort: Rheinland

Re: Noch ne Neue

Beitragvon Cleo » 05.11.2015 - 17:33:40

Danke für die Antworten.
Ich sehe schon, ich muss mich genauer ausdrücken.
Mit Winterpaket meinte ich jetzt nicht Winterreifen und Schneeketten.
Da weiß ich inzwischen, dass dies in der Zeit vom 01.11.bis 15.04. ein MUSS in Österreich ist.
Nein, ich meine diese Herstellerpakete, von denen es ja reichlich gibt.
Es entzieht sich mir oftmals der Nutzen in der Zusammenstellung dieser "Pakete".
Also, isolierter Abwassertank? Fußbodenheizung? Was ist mit der Chemietoilette ? Dem Frisch- und Grauwasser ?

Cleo
Cleo
Mitglied
 
Beiträge: 18
Registriert: 04.11.2015 - 09:45:35

Re: Noch ne Neue

Beitragvon KZAC » 05.11.2015 - 18:07:10

Cleo hat geschrieben:Nein, ich meine diese Herstellerpakete, von denen es ja reichlich gibt.
Es entzieht sich mir oftmals der Nutzen in der Zusammenstellung dieser "Pakete".
Also, isolierter Abwassertank? Fußbodenheizung? Was ist mit der Chemietoilette ? Dem Frisch- und Grauwasser ?


Das kann von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich sein, müßte aber in der Preisliste bzw. den Optionen beschrieben sein, worum es sich im einzelnen handelt. Da kann eine (elektrische) FB-Heizung sein, ein isolierter Abwasser/Grauwassertank und ähnliches. Was du davon brauchst hängt vom persönlichen Nutzerverhalten ab. Falls ihr nicht vorhabt bei Minusgraden unterwegs zu sein oder gar richtiges Wintercamping zu betreiben (dafür ist ein Womo mit beheiztem Doppelboden - Stichwort "Winterfest" am geeignetsten) ist sicher das meiste entbehrlich, wobei ich einen isolierten Abwassertank für ganz sinnvoll halte.
Worum du dir keine Gedanken machen musst ist der Frischwassertank und die Toilette, das ist alles im beheizten Innenraum untergebracht und- sofern es ein Mobil mit Doppelboden ist - in der Regel auch der Grauwassertank.

Kai
KZAC
Mitglied
 
Beiträge: 889
Registriert: 09.09.2008 - 12:08:53
Wohnort: Rheinland

Re: Noch ne Neue

Beitragvon Schwedenopa » 06.11.2015 - 10:01:49

Hallo Cleo,

grundsätzlich gilt: Einen leichten Nachtfrost überstehst Du in jedem Wohnmobil auch ohne spezielles Winterpaket.

Wenn es aber strengen Frost gibt und/oder die Temperaturen auch tagsüber nicht über den Gefrierpunkt hinausgehen, dann wird es kritisch. Alles an Wasserinstallation, was nicht isoliert und beheizt ist, muss dann entleert sein. Meistens betrifft dies bei aufgebauten Mobilen den Abwassertank und sein Entleerungsventil, sehr selten sind auch Frischwasserleitungen in nicht frostgeschützten Bereichen verlegt.

Ideal ist natürlich ein beheizter Doppelboden, aber den gibt es bei den von Dir angepeilten Mobilen nicht. Nächstbeste Lösung sind eben die von den Herstellern angebotenen Winterpakete. Wobei hier sichergestellt sein sollte, dass erstens die Beheizung des Abwassertanks über die Gasheizung erfolgt und nicht elektrisch, und dass zweitens auch das Entleerungsventil mit beheizt wird. Denn es nützt nichts, wenn der Inhalt des Abwassertanks zwar flüssig bleibt, aber wegen eines zugefrorenen Ventils nicht entleert werden kann. Sinnvoll ist das Ganze natürlich auch nur, wenn die Gasheizung während der Fahrt laufen kann und darf, denn die Motorheizung alleine reicht bei strengem Frost nicht aus. Die Gasanlage muss also mit einer Crash-Sicherung ausgestattet sein.

Die oftmals in so einem Winterpaket angebotene Fußbodenheizung arbeitet elektrisch. Sie funktioniert demnach nur bei Stromanschluss, ist also eine reine Komfortfunktion.

Wenn es Dir allerdings nur darauf ankommt, zwecks Fahrt in den sonnigen Süden die Alpen zu überqueren und Du notfalls für die erste Etappe bis zum Erreichen frostfreier Gefilde auf die Wasseranlage verzichten kannst, dann brauchst Du kein Winterpaket.

MfG
Gerhard
Ehemals "EuraGerhard".
Fahre jetzt Frankia I 680 BD: Bild
Benutzeravatar
Schwedenopa
Moderator
 
Beiträge: 4795
Registriert: 11.02.2004 - 23:22:05
Wohnort: Uppsala

Re: Noch ne Neue

Beitragvon Cleo » 06.11.2015 - 14:27:43

Hallo Kai, hallo Gerhard,

eine Fußbodenheizung möchte ich nicht, da sie mir ohne externe Stromversorgung nichts bringt.
Nein, da stricke ich doch lieber dicke Socken oder mache mir Filzpantoffeln :wink:
Das mit dem Abwassertank, der Beheizungsart und dem Ventil muss ich unbedingt zu beachten.
Da ich im Bayerischen Wald lebe und von hier aus auch starte, ist es evtl. von Vorteil einen beheizten Abwassertank zu haben.
Doch wer startet mit gefülltem Abwassertank :roll:
Können denn die übrigen Wasserleitungen auch noch nachträglich isoliert werden oder muss dazu der ganze Aufbau zerlegt werden?

Ich werde mir am Besten ein Büchlein richten, alle Fragen aufschreiben und dann den Verkäufer löchern bis er um Erbarmen bettelt :lol:

Euch auf jeden Fall herlichen Dank.
Lieben Cleo
Cleo
Mitglied
 
Beiträge: 18
Registriert: 04.11.2015 - 09:45:35

Re: Noch ne Neue

Beitragvon KZAC » 06.11.2015 - 15:14:31

Hallo,

alle druckführenden Leitungen sind in der Regel im Fahrzeug und damit frostgeschützt verlegt- natürlich nur solange die Heizung läuft. Da braucht nichts nachisoliert werden. Hierzu noch der Hinweis, daß der Warmwasserboiler über eine Schutzvorrichtung verfügt, der bei Frost über ein Ventil den Kessel automatisch entleert, d.h. bei Temperatutren um den Gefrierpunkt sollte die Heizung immer durchlaufen.
Ansonsten nicht zu komplizeiert machen, wenn ihr kein Wintercamping macht wird das schon passen, falls der isolierte/beheizbare Abwassertank nicht viel kosten würde ich das mitordern, nachrüsten ist schwierig und auch bei einem Wiederverkauf von Vorteil.

Kai
KZAC
Mitglied
 
Beiträge: 889
Registriert: 09.09.2008 - 12:08:53
Wohnort: Rheinland

Re: Noch ne Neue

Beitragvon Schwedenopa » 06.11.2015 - 15:22:48

Cleo hat geschrieben:Doch wer startet mit gefülltem Abwassertank :roll:

Das macht natürlich niemand! :lol:

Aber die Erfahrung zeigt: Wenn man all den Komfort wie Küche, Waschbecken und vor allem Toilette dabei hat, dann möchte man ihn auch gerne schon während der Anreise benutzen. Selbst bei einer kurzen Rast auf einem Autobahnrastplatz kann die Bordtoilette sich bewähren, denn die sanitären Anlagen dort sind in aller Regel entweder gebührenpflichtig oder verdreckt, und mitunter wartet dennoch eine ganze Reisebusbesatzung davor ... :shock: Und gerade ein nur wenig befüllter Abwassertank kann ziemlich schnell einfrieren, wenn er unisoliert und unbeheizt dem Fahrtwind ausgesetzt ist.

Cleo hat geschrieben:Können denn die übrigen Wasserleitungen auch noch nachträglich isoliert werden oder muss dazu der ganze Aufbau zerlegt werden?

Wenn der Womohersteller nicht gerade grob gepfuscht hat, sollte sich die komplette Frischwasserinstallation im beheizten Innenraum des Wohnmobils befinden. Da ist eine zusätzliche Isolierung nicht nötig. Gleiches sollte für die Abwasserrohre bzw. Schläuche von den Abflüssen bis zum Tank gelten.

MfG
Gerhard
Ehemals "EuraGerhard".
Fahre jetzt Frankia I 680 BD: Bild
Benutzeravatar
Schwedenopa
Moderator
 
Beiträge: 4795
Registriert: 11.02.2004 - 23:22:05
Wohnort: Uppsala

Re: Noch ne Neue

Beitragvon Hajot » 07.11.2015 - 12:53:58

Hallo Cleo,

herzlich willkommen im Forum des WoMo-Verlags !

Gruß
Hans-Jürgen :D
»Als deutscher Tourist im Ausland steht man vor der Frage, ob man sich anständig benehmen muss oder ob schon deutsche Touristen dagewesen sind.« - Kurt Tucholsky 1890 - 1935
Benutzeravatar
Hajot
Moderator
 
Beiträge: 2000
Registriert: 04.11.2009 - 19:25:46
Wohnort: 35463 Fernwald

Re: Noch ne Neue

Beitragvon Cleo » 08.11.2015 - 17:33:58

Danke für das freundliche Willlkommen im WoMo Forum.
Jetzt werde ich deb Bereich der "Neuen" verlassen und mich in den andern Foren umsehen, denn es gibt ja soooo
viele Fragen.
Allen einen guten Start in die neue Woche.
Cleo
Cleo
Mitglied
 
Beiträge: 18
Registriert: 04.11.2015 - 09:45:35

Re: Noch ne Neue

Beitragvon Nele1900 » 16.11.2015 - 20:11:38

Oh, da bin ich jetzt eifersüchtig, so nett wurde ich damals nicht empfangen :lol:
Nele1900
Mitglied
 
Beiträge: 10
Registriert: 19.06.2012 - 17:22:07

Nächste

Zurück zu Ich bin neu hier! Freiwillige Vorstellung neuer User.

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder