Von mir gibt es auch ein Lob und Dank an die Autoren, einschränkend muss aber gesagt werden, dass die Aktualisierungsfrequenz dieses Buches nicht mit dem Entwicklungstempo der baltischen "Tigerstaaten" mithalten kann.
Auflage 2010, da lagen sicher noch die Daten von 2009 und früher zu Grunde und jetzt mindestens 3 Jahre später könnte man das Buch vermutlich ganz anders schreiben. Man fährt beständig an Sehenswertem und mittlerweile sehr gut Ausgeschildertem vorbei ohne dass sich im Buch ein Hinweis darauf findet. Der Tourismus boomt dort, CP und SP schießen wie die Pilze aus dem Boden. Sehenswürdigkeiten werden erschlossen und entwickelt. Natürlich wird man sich immer entscheiden müssen, was man in einem solchen Buch aufführt. Das ist ja klar. Mittlerweile überholt haben sich aber solche Übernachtungshinweise wie beispielsweise am "Berg der Kreuze". Warum sollte man 2012 auf diesem sehr unruhigen Ort religiöser Geschäftemacherei übernachten, wenn sich nur einige hundert Meter entfernt eine neuere nette Gaststätte mit ausgewiesenen Stellplatz befindet und das Übernachten dort und auf dem kleinen ruhigen Campingplatz in Schaulen (steht in jedem CP Führer) viel schöner ist? Abgesehen davon besteht etwa 1km entfernt ein kostenloser Parkplatz

Die Parkgebühr für Womos am Berg der Kreuze ist dagegen echt fett!
Wenn das Wachstum im Baltikum so anhält, bringen leicht korrigierte Neuauflagen bald nur noch wenig. Das Buch wird sich genau so verändern müssen wie diese Staaten.