Stockbetten

Tipps, Fragen & Antworten

Moderator: Mods

Stockbetten

Beitragvon Sabine217 » 11.09.2012 - 13:47:40

Hallo liebe Womo-Fan-Gemeinde,
zur Zeit sind wir glücklich über unseren Carthago-VW-Bus.
Aber früher oder später soll es doch ein größeres "richtiges" Womo werden.
Aus diesem Grund bin ich immer auf der Suche nach neuen Grundrissen und Ideen.
Vor den Sommerferien traf ich dabei auf eine interessante Variante im Internet, die ich aber nicht mehr finde. Deswegen folgende Frage:
Kennt jemand folgenden Grundriß:
Stockbetten hinten quer und "davor" Bad quer. Der Durchgang zu den Stockbetten erfolgt also durch das Bad. Die Stockbetten sind einzeln mit "Jalousien" vom Bad abtrennbar.
Ich glaube - bin mir aber nicht sicher - dass es sich um einen Alkoven gehandelt hat.
Kann mir jemand weiterhelfen.
Ich danke Euch schon mal vorab.
Sabine
Sabine217
Mitglied
 
Beiträge: 4
Registriert: 24.01.2007 - 08:11:41

Re: Stockbetten

Beitragvon Pego » 11.09.2012 - 15:41:47

...mit Verlaub Sabine, ein solcher Grudriss ist mir persönlich nicht bekannt. Stockbetten findest du ganz überwiegend bei italienischen Anbietern von z.B. Rimor über Rollerteam, Ci, Mobilvetta, Louis, Miller bis Arca...! Ich würde einfach mal danach googlen...!

Viel Erfolg dabei!

:D
Pego grüßt aus Bremen
Unterwegs mit LAIKA Kreos 5009 & Scooter HONDA SH 125i
Gut festhalten: http://www.youtube.com/watch?v=HlUYkO4k ... re=related
Meine fb-Seite: https://www.facebook.com/pego.ausHB
Benutzeravatar
Pego
Mitglied
 
Beiträge: 1725
Registriert: 12.10.2005 - 13:53:58
Wohnort: Bremen, D

Re: Stockbetten

Beitragvon Sabine217 » 11.09.2012 - 17:38:56

Danke für Deine Tips...
aber ich habe gerade alle Deine Vorschläge durchgeschaut und da war das nicht drin! :(
Langsam glaube ich fast, ich habe davon nur geträumt :roll:
Also ich hoffe noch auf weitere Ideen...
Sabine217
Mitglied
 
Beiträge: 4
Registriert: 24.01.2007 - 08:11:41

Re: Stockbetten

Beitragvon OnTheRoadAgain » 11.09.2012 - 19:37:34

Also ich erinnere mich da an einen als besonders familientauglich angepriesenen Eura Mobil, Modell Profila Alkoven 675 VB. Die Stockbetten stehen allerdings hinten längs, das Bad ist im Heck. Grosse Sitzgruppe und ne geräumige Winkelküche. Schau Dir den mal an. Der von Dir "erträumte" Grundriss ist mir allerdings auch noch nie begegnet.

Gruß @ OTRA ;)
Unterwegs mit Hymer B 654, Bj. Juni 05
Benutzeravatar
OnTheRoadAgain
Mitglied
 
Beiträge: 34
Registriert: 06.01.2012 - 13:51:43
Wohnort: Aachen

Re: Stockbetten

Beitragvon womosue » 25.09.2012 - 21:30:35

Hallo Sabine,
beim "Amundsen FBQ" der Firma Knobloch geht man durchs Bad in den Schlafbereich.
Der Standardgrundriss hat jedoch ein Doppelbett, es könnte jedoch ein Sonderausbau von Knobloch gewesen sein.
Die machen dir auf Wunsch auch Stockbetten rein.
... Hoffe, das hat geholfen...
womosue
Mitglied
 
Beiträge: 3
Registriert: 25.09.2012 - 20:19:41

Re: Stockbetten

Beitragvon Bernhard » 25.09.2012 - 23:21:22

Hallo Sabine,

vielleicht trifft das hier auf Deine Beschreibung zu: Frankia A680 EB
http://suchen.mobile.de/wohnwagen-inser ... -ed-2012-dänischenhagen/168273736.html?lang=de&pageNumber=1&__lp=1&scopeId=MH&sortOption.sortBy=price.consumerGrossEuro&makeModelVariant1.makeId=9200&makeModelVariant1.modelDescription=680&makeModelVariant1.searchInFreetext=false&makeModelVariant2.searchInFreetext=false&makeModelVariant3.searchInFreetext=false&vehicleCategory=Motorhome&segment=Motorhome&ambitCountry=DE&negativeFeatures=EXPORT&categories=Alcoves

Allerdings ist das im Bild keine Jalousie , sondern das untere hochgeklappte Stockbett. Ein tolles Auto zu einem für Familien leider auch tollen Preis.

Viel Glück beim suchen
Bernhard
Benutzeravatar
Bernhard
Mitglied
 
Beiträge: 364
Registriert: 25.10.2002 - 13:18:19
Wohnort: Hamm (Westf.)


Re: Stockbetten

Beitragvon OnTheRoadAgain » 26.09.2012 - 12:12:20

Da sieht man mal wieder - bei Womo-Grundrissen gibt´s kaum etwas, was nicht schon mal irgendwie realisiert wurde. Platzangst dürfen die Kids da hinten aber nicht haben, für ausgewachsene Camper halte ich Stockbetten ohnehin eher für ungeeignet. Zudem stelle ich mir vor, nachts aufs Örtchen zu müssen und dann steh ich sozusagen im Kinderzimmer zum pinkeln. Auch nich so prickelnd. :D
Unterwegs mit Hymer B 654, Bj. Juni 05
Benutzeravatar
OnTheRoadAgain
Mitglied
 
Beiträge: 34
Registriert: 06.01.2012 - 13:51:43
Wohnort: Aachen

Re: Stockbetten

Beitragvon Bernhard » 26.09.2012 - 17:44:12

Hallo Klausimaus, herzlichen Dank, das war der gewünschte Link

Das Bad hat eine Raumbadkonstruktion, die man nicht nutzen muss. Die Raumwand kann vollständig vor das Klo geklappt werden, so dass man ungestört auf dem Klo sein kann. Mann/Frau duscht aber hier dann eher öffentlich.

Bernhard
Benutzeravatar
Bernhard
Mitglied
 
Beiträge: 364
Registriert: 25.10.2002 - 13:18:19
Wohnort: Hamm (Westf.)

Re: Stockbetten

Beitragvon OnTheRoadAgain » 27.09.2012 - 10:52:46

Aha!! :idea: Danke für die Aufklärung Bernhard. Das Teil ist ja der reinste Verwandlungskünstler. Die rechte Längsbank kann man auch in einen Sitz in Fahrtrichtung verwandeln. Die Frage bliebe dann noch, wie stabil - also langlebig - und wie aufwändig sind solche Umbauten, wenn man sie regelmässig benutzt.

LG @ OTRA
Unterwegs mit Hymer B 654, Bj. Juni 05
Benutzeravatar
OnTheRoadAgain
Mitglied
 
Beiträge: 34
Registriert: 06.01.2012 - 13:51:43
Wohnort: Aachen

Re: Stockbetten

Beitragvon Bernhard » 27.09.2012 - 23:32:41

Grundsätzlich macht das Frankia-Baumuster einen sehr stabilen Eindruck. Ich habe mir dieses Fahrzeug auf dem Salon angesehen. Die Raumbadkonstruktion ist auf einem Alurahmen aufgebaut und ist sicherlich nicht so leicht zu zerstören. Der Möbelbau bei Frankia ist vermutlich wertig. Der Preis aber halt auch. Mal schnell knapp das Doppelte von dem Preis, den ich so zu zahlen hatte.... das ist nichts für junge Familien, die solch einen Grundriss nutzen könnten. Aber zum Träumen finde ich das Modell nett.
Bernhard
Benutzeravatar
Bernhard
Mitglied
 
Beiträge: 364
Registriert: 25.10.2002 - 13:18:19
Wohnort: Hamm (Westf.)

Re: Stockbetten

Beitragvon DOT » 29.09.2012 - 10:23:00

Hallo Sabine,

wir fahren ein Alkoven-Wohnmobil von Eura Mobil und zwar den Terrestra 640. Dieses Womo hat hinten Stockbetten, welche quer eingebaut sind. Das untere Bett kann man hochklappen, so dass man eine große Heckgarage erhält, in der zu Not auch ein Fahrrad passt. Vorne kann der Fahrer- und Beifahrersitz umgedreht werden, so dass man mit fünf Erwachsenen bequem sitzen kann. Wir sind sehr zufrieden mit dem Auto. Durch den Alkoven hat man ein riesiges Raumgefühl, obwohl der Wagen nicht allzu lang ist. Wenn es Dich interessiert, dann kannst Du Dir meinen Eintrag anschauen. Den findest Du hier unter 'Womo-Kauf'.

Ich bin gespannt, wie es mit Eurer Entscheidungsfindung weitergeht... :wink:

Viele Grüße, Dirk
DOT
Mitglied
 
Beiträge: 11
Registriert: 17.08.2011 - 13:30:17

Re: Stockbetten

Beitragvon Sabine217 » 01.10.2012 - 09:20:02

Hallo zusammen,
sorry erst mal, dass ich mich ein paar Tage nicht gemeldet habe.
Danke für Eure Beiträge.
Also eine nahe Kaufentscheidung steht bei uns ja nicht an. Wie schon beschrieben sind wir super happy mit unserm Carthagobussle und für unsere bisherigen Urlaube (auch 4 Wochen am Stück) absolut ausreichend (2 Personen und Hund). Wir kommen beide vom zelten und sehen in der Wendigkeit des VW Busses die Vorteile, die wir auf der Suche nach abgelegenen Übernachtungsplätzen benötigen. Stellplätze werden nur in der Not angefahren (fehlende Romantik) und Campingplätze nur zum Duschen.
Wir wollen aber in ein paar Jahren mal für längere Zeit mobil in Europa unterwegs sein. So 3-4 Jahre am Stück.
Da benötigen wir natürlich ein größeres Womo. Die eierlegende Wollmichsau gibt es ja bekanntlich nicht und jeder hat so seine eigene Bedürfnisse und Wünsche. Zum Individualausbau wird es bei uns geldlich nicht reichen, also schauen wir uns ständig um...
Das mit den Stockbetten war bzw. ist so eine Idee:
Unteres Stockbett wegklappen - Garage größer. Oberes Stockbett als Reservebett falls mal einer krank ist bzw. als Kleiderablage.
Hauptbett als Hubbett (teilintegrierter) in der Mitte.
Naja, wir suchen weiter, es ist ja nun wirklich nicht dringend.
Grüße
Sabine
Sabine217
Mitglied
 
Beiträge: 4
Registriert: 24.01.2007 - 08:11:41

Re: Stockbetten

Beitragvon Famerlor » 01.10.2012 - 16:22:34

Hallo Sabine,

bei unserer Suche nach einem kleinen Mobil für 2 war bei uns längere Zeit der Bresler Junior 541 in der engeren Wahl (siehe auch mein Hilferuf zum 2 Personen Mobil). Den gibt es als Version Junior 541 DKF auch mit einem einzelnen Stockbett hinten im Heck und darunter viel Stauraum, da Bresler selbst ausbaut und Kundenwünsche ernst nimmt kann man das Bett auch sicher klappbar gestalten um im Idealfall noch mehr Stauraum zu haben. Das Hauptbett ist ein Längshubbett über dem Fahrerhaus. Immerhin ist das auch noch ein Kastenwagen mit akzeptablen Außenmaßen, da ihr ja Busle Fahrer seid. Allerdings wird es die nur neu geben da Individualausbau auf Kundenwunsch.

Viele Grüße,
Famerlor
Famerlor
Mitglied
 
Beiträge: 9
Registriert: 10.09.2011 - 12:25:29


Zurück zu WOMO-Kauf, WOMO-Miete

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder