Hymermobil B 514 - Fragen

Tipps, Fragen & Antworten

Moderator: Mods

Hymermobil B 514 - Fragen

Beitragvon ham » 21.10.2012 - 16:53:57

Hallo,

nach drei Wochen Enzug sind wir doch wieder auf Suche.

Besonders gut hat uns das Hymermobil B 514 gefallen!

Anforderungen 6m (naja, wurde doch ein halber Meter mehr), 3500 kg und alles muss rein!

Da gibts natürlich viele Fragen:

1.:?: Weche Preise sind bei Gebrauchten möglich?
Neu 80 - 90TEURO, 2011/12 ca 60-65 TEURO
(Wir suchen noch Sponsoren!)

2.:?: Wie wird die Frontscheibe im Winter isoliert? Von außen finde ich nicht so toll.
Wie sind eurer Erfahrungen bis -10 Grad C?

3.:?: Garage
Wir wollen 2 Fahrräder in die Garage stellen.
Wie werden die sinnvoll befestigt? Schiene... habt ihr Bilder

4.:?: Heizung: TRUMA oder ALDE (kein Glaubeskrieg bitte!).

5.:?: Warun haben (scheinbar)so viele Hymermobil B keine Markise?


Das wars mal für den Anfang. Im Moment ist noch vieles offen und ich fühle mich noch sehr unsicher.
Aber das Thema wird uns wohl noch die nächsten Monate beschäftigen.

Jetzt erst mal vielen Dank für Ideen und Anregungen.

Grüße aus Ka-Pf
Ham
Der Weg ist das Ziel!
Seit dem 15. März 2013 unterwegs mit "SUNNY" - SUNLIGHT T66 - 55.500 km - DUCATO 130PS (Schalt)Automatik
Davor -ELNAGH Camp 202 - Ford Transit 2,5D 56kW - 16 Jahre
- VW BUS WESTFALIA - 7 Jahre
Benutzeravatar
ham
Mitglied
 
Beiträge: 199
Registriert: 11.10.2003 - 01:07:00
Wohnort: Karlsruhe Baden-Württemberg

Re: Hymermobil B 514 - Nachschlag

Beitragvon ham » 21.10.2012 - 19:48:45

Gibt es Alternativen anderer Hersteller? :?: :?:
Der Weg ist das Ziel!
Seit dem 15. März 2013 unterwegs mit "SUNNY" - SUNLIGHT T66 - 55.500 km - DUCATO 130PS (Schalt)Automatik
Davor -ELNAGH Camp 202 - Ford Transit 2,5D 56kW - 16 Jahre
- VW BUS WESTFALIA - 7 Jahre
Benutzeravatar
ham
Mitglied
 
Beiträge: 199
Registriert: 11.10.2003 - 01:07:00
Wohnort: Karlsruhe Baden-Württemberg

Re: Hymermobil B 514 - Nachschlag

Beitragvon Gimmund » 21.10.2012 - 19:50:44

ham hat geschrieben:Gibt es Alternativen anderer Hersteller? :?: :?:


Zu einem Hymer gibt es keine Alternativen :roll: :roll:

Gruß,
Gwaihir
:)
Bild

Es gibt 2 Regeln für Erfolg: 1) Erzähle niemals alles, was du weißt. -- R.H.Lincoln

Nach demTrip ist vor dem Trip:
Zur Zeit: Rheinhessen
Danach: wer weiß das schon
Benutzeravatar
Gimmund
Mitglied
 
Beiträge: 4871
Registriert: 16.06.2002 - 23:41:37
Wohnort: Rheinhessen

Re: Hymermobil B 514 - Zuschlag?

Beitragvon ham » 21.10.2012 - 20:15:29

Gwaihir hat geschrieben:
ham hat geschrieben:Gibt es Alternativen anderer Hersteller? :?: :?:


Zu einem Hymer gibt es keine Alternativen :roll: :roll:

Gruß,
Gwaihir
:)


Ist das ein Angebot für Sponsoring?
Meine Bankverbindung schicke ich per PN.

Danke!

Ham
Der Weg ist das Ziel!
Seit dem 15. März 2013 unterwegs mit "SUNNY" - SUNLIGHT T66 - 55.500 km - DUCATO 130PS (Schalt)Automatik
Davor -ELNAGH Camp 202 - Ford Transit 2,5D 56kW - 16 Jahre
- VW BUS WESTFALIA - 7 Jahre
Benutzeravatar
ham
Mitglied
 
Beiträge: 199
Registriert: 11.10.2003 - 01:07:00
Wohnort: Karlsruhe Baden-Württemberg

Re: Hymermobil B 514 - Fragen

Beitragvon slomo » 21.10.2012 - 20:20:27

ham hat geschrieben:Hallo,

2.:?: Wie wird die Frontscheibe im Winter isoliert? Von außen finde ich nicht so toll.
Wie sind eurer Erfahrungen bis -10 Grad C?

Ham

Wir hatten bei einem 1990er B Neopolenplatten zurechtgeschnitten und von innen gegen die Scheiben geklemmt.
Damit haben wir einmal -19°C und mehrere Tage um -25° ohne Probleme recht warm überstanden. Das Hauptproblem war die starke Temperaturdifferenz zwischen Boden und Kopfbereich.

Ich bin gerade dabei das gleiche System für unseren Neuen zurechtzuschneiden.
Gruß
Slomo
slomo
Mitglied
 
Beiträge: 241
Registriert: 11.12.2004 - 13:17:45
Wohnort: Bayern

Re: Hymermobil B 514 - Nachschlag II

Beitragvon ham » 21.10.2012 - 22:16:34

Gwaihir hat geschrieben:
ham hat geschrieben:Gibt es Alternativen anderer Hersteller? :?: :?:


Zu einem Hymer gibt es keine Alternativen :roll: :roll:

Gruß,
Gwaihir
:)

´
Ist HYMER & FIAT dann kein Widerspruch? :roll: :roll: :roll:

Gruß
Ham
Der Weg ist das Ziel!
Seit dem 15. März 2013 unterwegs mit "SUNNY" - SUNLIGHT T66 - 55.500 km - DUCATO 130PS (Schalt)Automatik
Davor -ELNAGH Camp 202 - Ford Transit 2,5D 56kW - 16 Jahre
- VW BUS WESTFALIA - 7 Jahre
Benutzeravatar
ham
Mitglied
 
Beiträge: 199
Registriert: 11.10.2003 - 01:07:00
Wohnort: Karlsruhe Baden-Württemberg

Re: Hymermobil B 514 - Fragen

Beitragvon frajop » 22.10.2012 - 08:43:32

Hi,
du hast als Anforderung 3,5t zul.GG. genannt. Das wird mit dem 514 gaaaaanz knapp. Wir haben einen 504, reisefertig hat er gerade die 3,5t (2 Personen Haushalt, Räder, Tanks voll usw)
Ansonsten ein empfehlenswertes Fahrzeug. Und nein, Hymer und Fiat ist erst mal kein Widerspruch, unserer läuft jedenfalls wie ne 1. Probleme kann es überall geben...
Gruß
Frank
frajop
Mitglied
 
Beiträge: 183
Registriert: 06.09.2012 - 09:31:49
Wohnort: Karlsruhe

Re: Hymermobil B 514 - Fragen

Beitragvon dooley » 22.10.2012 - 14:38:34

Hallo Ham,
kann dir "leider" nur zu 2 Punkten antworten:

Punkt 3
wir haben in der Garage Schienen, also eigentlich sieht das genau so aus wie ein Fahrradträger, der hinten am WoMo befestigt ist, Gestänge und Klemmen zum fixieren der Räder sind innen an der Rückwand befestigt.
Voraussetzung natürlich, die Garage hat Fahhradhöhe und ein klein wenig mehr :wink:

Punkt 4
rein vom Gefühl her würde ich für Alde entscheiden
Die Heizung ist an und nach kurzer Zeit wirds mollig warm, ohne Gebläse
mal so in meinen laienhaften Worten: es ist irgendwie so überall rundum angenehm warm, aber woher es kommt merkt man nicht,die Wärme ist einfach so da...

g dooley
Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt. Mahatma Gandhi 1869-1948..
Benutzeravatar
dooley
Mitglied
 
Beiträge: 1190
Registriert: 15.03.2011 - 09:36:40
Wohnort: kurz vor DK


Zurück zu WOMO-Kauf, WOMO-Miete

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


cron