von Schwedenopa » 20.04.2020 - 10:18:54
Hallo,
zum Fahrzeug selbst kann ich auch nichts sagen. Carthago gilt allerdings als solide und hochwertig.
Was die Umweltzonen betrifft, so gibt es manchen Stellplätzen in Umweltzonen Ausnahmeregelungen: Z.B. in Köln (Riehl) und Bremen (Am Kuhhirten). Wenn man da einer bestimmten, ausgeschilderten Zufahrtsroute folgt, darf man auch mit Wohnmobilen ohne grüne Plakette an- und abreisen. Ansonsten hilft nur Draußenbleiben.
Zum Gewicht: Wir sind von 2002 bis 2016 stets mit einem 3,5-Tonnen-Alkovenmobil gefahren. Maximal zu dritt, oft nur zu zweit. Und da konnten wir die Gewichtsgrenzen immer - wenn auch nur knapp! - einhalten. Dies allerdings nur unter der Voraussetzung, dass wir entweder Fahrräder (leichte Tourenräder, keine E-Bikes) oder unser Faltboot mitgenommen haben. Beides zugleich ging nicht. Auch die Mitnahme von E-Bikes wäre nicht möglich gewesen. Um diesbezüglich mehr Flexibilität zu haben, haben wir beim Kauf des neuen Mobils 2016/2017 sehr bewusst die 3,5-Tonnen-Grenze überschritten. Dabei haben wir nach dem Motto: "Wenn, dann richtig!", nicht die Serienversion mit 3,85 Tonnen genommen, sondern vielmehr gleich das Heavy-Fahrgestell mit 4,5 Tonnen geordert. Auf diese Weise können wir bequem Fahrräder und Faltboot gleichzeitig mitnehmen und haben trotzdem bei voll bepacktem Mobil immer noch rund 250 kg Gewichtsreserve. Wichtig ist dabei natürlich die geeignete Fahrerlaubnisklasse!
Zur Länge: Gerade für Norwegenfahrer ist die Länge viel wichtiger als das Gewicht. Und zwar wegen der zahlreichen Fjordfähren. Beim Überschreiten von 6 Metern Länge schießt hier der Preis für eine Überfahrt auf mehr als das Doppelte in die Höhe! Es zählt dabei die echte Gesamtlänge einschließlich eventueller Fahrradträger etc., nicht der Wert aus den Papieren. (Wobei manche hier alle Hühneraugen zudrücken, wenn ein Fahrradträger mal um ein, zwei Dezimeter übersteht.)
Und zur Höhe: Wenn man in Frankreich auf der mautpflichtigen Autobahn die 3-Meter-Grenze um ein paar Zentimeter überschreitet, wird man häufig noch in Klasse 2 eingestuft. Aber bei den 3,20 Metern, die das Mobil aus dem Inserat hat, dürfte das nicht mehr möglich sein.
MfG
Gerhard
Ehemals "EuraGerhard".
Fahre jetzt Frankia I 680 BD:
