Womo Test: Chausson

Tipps, Fragen & Antworten

Moderator: Mods

Re: Womo Test: Chausson

Beitragvon Christine » 02.03.2004 - 08:39:48

Hi Charly!<br><br>Lacky sucht ein preiswertes Womo! Und LMC und TEC sind mind. 10.000 Euro teurer als Chausson! Zudem sind sie meines Wissens nach immer noch aus Alu!<br><br>Gruß<br><br>Christine
Benutzeravatar
Christine
Mitglied
 
Beiträge: 1539
Registriert: 14.01.2003 - 16:36:18
Wohnort: NRW

Re: Womo Test: Chausson

Beitragvon Heinz » 04.03.2004 - 10:43:06

@Christine: Was hast Du gegen Aluminium?<br><br>Hallo in die Chausson Runde,<br>Wir waren gestern in Essen auf der Messe. Haben uns da mal einige Fz näher angesehen. Ich meine ein Händler aus Meerbusch hätte ausgestellt. Habe mir äusserst pingelig den Sanitärbereich angesehen. Ist meiner  Meinung nach sauber verarbeitet. Ich bin bei meinem jetzigen anderes gewöhnt. <br>Mir fiel auf ,das bei einem Semi-Integrierten bei der Nase das rohe GFK raus kam. Ist das normal? Wäre ja auch keine Affäre, kann man ja was reinkleben!<br>Nur die haben nicht das was wir suchen. Wir sind zwei Personen. Und suchen:<br>1. Um die 6 mtr lang. Wir haben nicht mehr Platz vorm Haus!<br>2. Unter 3,5 Tonnen aber auflastbar auf 3,8to<br>3. Genügend Stauraum (Garage) und 2 getrennte Betten.<br>4. Wenn möglich keine Mängel. Nie mehr zum Händler!!!<br>Der O87 käme dem am nächsten. Den gibt es aber nicht von der Stange!<br>Ist die zweite Aufbau Batterie standartmäßig mit drin?<br>Was ist Vorbereitung für Solaranlage?<br>Kommt man an die Verkabelei einfach dran?<br>Hat schon mal jemand einen Dunstabzug eingebaut?<br>Hat schon mal jemand was von Rissen in der GFK-Haut gehört. Es soll andere Hersteller geben die haben dort Probleme. <br>Viele Grüsse<br>Und Danke für die Beantwortung meiner Fragen<br>Heinz
Heinz
 

Re: Womo Test: Chausson

Beitragvon Seekater » 04.03.2004 - 11:29:45

[quote author=Heinz link=board=WOMO-Kauf_WOMO-Miete;num=1051200012;start=105#112 date=03/04/04 um 09:43:06]<br>.....bei einem Semi-Integrierten bei der Nase das rohe GFK raus kam......<br>Und suchen:<br>1. Um die 6 mtr lang. Wir haben nicht mehr Platz vorm Haus!<br>2. Unter 3,5 Tonnen aber auflastbar auf 3,8to<br>3. Genügend Stauraum (Garage) und 2 getrennte Betten.<br>4. Wenn möglich keine Mängel. Nie mehr zum Händler!!!<br>Der O87 käme dem am nächsten. Den gibt es aber nicht von der Stange!<br>Ist die zweite Aufbau Batterie standartmäßig mit drin?<br>Was ist Vorbereitung für Solaranlage?<br>Kommt man an die Verkabelei einfach dran?<br>Hat schon mal jemand einen Dunstabzug eingebaut?<br>Hat schon mal jemand was von Rissen in der GFK-Haut gehört.[/quote]<br><br>Hallo Heinz,<br><br>ich will mal versuchen auf Deine Fragen einzugehen.<br><br>Ich nehme an mit "der Nase eines Semi-Integrierten" meinst Du die GFK-Haube über dem Fahrerhaus und mit "rohem GFK-raus kommt" das sichtbare GFK im Schrank dort. Das ist "normal"  und ist bei allen Chausson-Fahrzeugen so. Ich klebe mir im Sommer - wenn Außen Verarbeitungstemperatur für Kleber herrscht - da "auch was rein".<br><br>6m Länge wird bei Deinen Anforderungen - 2 getrennte (feste) Betten, Heckgarage und 3,85t auflastbar - nicht realisierbar sein. Bedenke 2 feste Einzelbetten benötigen 2m Länge + Fahrerhaus, da bleibt dann einfach zu wenig um Sitzgruppe, Küche und Bad zu realisieren.<br>Es gibt Heckgaragenfahrzeuge in der 6m Klasse, die aber jedoch keine Einzelbetten und keine 3,85t haben.<br><br>Ich sehe auch, daß der O87  Deinen Vorstellungen am nächsten kommt. Was meinst Du mit "den gibt es nicht von der Stange"; der O87 ist bei Chausson genauso ein Serienfahrzeug wie alle anderen auch.<br><br>Eine zweite Aufbaubatterie ist Standard-mäßig nicht mit drin, kannst Du Dir aber , z.B. von dem ausstellenden Händler, den ich sehr gut kenne, einbauen lassen. Die Batterie sitzt in der Heckgarage, da geht auch noch 'ne zweite rein.<br>Auf "Vorbereitung Solar" würde ich verzichten, da dort nur das serienmäßig sowieso vorhandene Kabel unter das Dach gelegt wird. Ohne die Vorbereitung liegt das Kabel im Elektrobereich (Kleiderschrank) wo auch die Heizung ist.<br>Mit Rissen in der GFK-Wand habe ich mich vor unserer Kaufentscheidung gründlich umgehört und bezüglich Chausson-GFK-Fahrzeugen nichts gefunden. Was anderes ist es bei Dichtnähten, da kommt sehr wohl hin und wieder mal etwas vor, was ja aber einfacher reparabel ist.<br><br>Gruß<br>Seekater
Wenn schon Irren, dann lieber durch eine Tat, als durch eine Unterlassung
Benutzeravatar
Seekater
Mitglied
 
Beiträge: 1426
Registriert: 27.05.2003 - 08:15:41
Wohnort: Rheinland

Re: Womo Test: Chausson

Beitragvon Heinz » 04.03.2004 - 12:02:13

[quote author=Seekater link=board=WOMO-Kauf_WOMO-Miete;num=1051200012;start=105#113 date=03/04/04 um 10:29:45]<br><br> Was meinst Du mit "den gibt es nicht von der Stange"; [/quote]<br>Hallo Seekater,<br>ich hatte mal bei MOBILE.DE gesucht und nichts gefunden.  Das meinte ich damit.<br><br>Unser jetziges hat hinten ein Querbett und vone ein Hubbett.  Ein Integrierter, um die 6mt lang!<br><br>Danke für die Antwort<br>Grüße <br>Heinz
Heinz
 

Re: Womo Test: Chausson

Beitragvon Gast_p » 04.03.2004 - 12:14:15

Hallo Heinz, wie Seekater schon sagt, der O 87 hat die gleiche Länge wie der O 92, etwa 7,04m.<br>Ich habe auch vor dieser Wahl gestanden. Habe mich dann aber für den O 92 entschieden. Außer dem Bett, welches ja quer über der Heckgarage liegt,  hat der O 92 doch nur Vorteile, vor allen Dingen auch preislich. Da liegen doch etwa 10.000 EUR zwischen bei gleicher Ausstattung.<br>Vor allen Dingen habe ich die Durashift dazugenommen und auch da ist die Sprintshift von Mercedes teurer. Und dann, was ich nicht unterschätze, ist die serienmäßige Sicherheitsausstattung, die es nur bei Ford gibt, ob Fahrer- und Beifahrerairbag, ABS, ASR. Das sind alles Sachen die mußt du ansonsten teuer bezahlen.<br>Das waren für mich alles Argumente, die mich dazu bewogen haben den O 92 zu bestellen.<br>Und jetzt warte ich auf Auslieferung im Juni.<br>Gruß Friedhelm
Gast_p
 

Re: Womo Test: Chausson

Beitragvon Seekater » 04.03.2004 - 12:31:40

[quote author=Heinz link=board=WOMO-Kauf_WOMO-Miete;num=1051200012;start=105#114 date=03/04/04 um 11:02:13]<br>.....ich hatte mal bei MOBILE.DE gesucht und nichts gefunden.  Das meinte ich damit.<br><br>Unser jetziges hat hinten ein Querbett und vone ein Hubbett.  Ein Integrierter, um die 6mt lang!<br>[/quote]<br><br>Hallo Heinz,<br><br>bei mobile.de wirst Du den O87 auch nicht finden; das Fahrzeug ist im Caravan-Salon 2003 neu vorgestellt worden. Die ersten O87 werden also gerade mal wenige Monate alt sein und wohl eher selten über mobile verkauft.......<br>Außerdem: Dieser Grundriß ist allgemein relativ neu und zumindest in dieser Preisklasse als Teilintegrierter noch äußerst selten zu finden.<br><br>Ansonsten ist die Raumausnutzung von Integrierten nun einmal effizienter als die von Teilintegrierten - gerade mit dem Hubbett vorne.<br><br>Gruß<br>Seekater<br>
Wenn schon Irren, dann lieber durch eine Tat, als durch eine Unterlassung
Benutzeravatar
Seekater
Mitglied
 
Beiträge: 1426
Registriert: 27.05.2003 - 08:15:41
Wohnort: Rheinland

Re: Womo Test: Chausson

Beitragvon Gast_p » 04.03.2004 - 12:53:32

Hallo Heinz, wenn du den O 87 sehen möchtest, dann schaue mal unter http://www.seefeldt.de<br>Die Fa. Seefeldt in Kevelaer hat 2  O 87 ausgestellt. Einmal mit der Sprintshift und dem 156 PS Motor und einmal mit der kleineren Maschine. Auch den O 92 und andere hat der dort stehen. Dieses ist zumindest mein letzter Stand.<br>Ich weiß ja nicht wo du wohnst, aber ansonsten kannst du ja mal dort anrufen, ob noch beide Fahrzeuge da sind. Dort könntest du die Fahrzeuge mit Ruhe alle vergleichen.<br>Falls du noch Fragen hast, so kannst du dich auch ruhig mit mir in Verbindung setzen, kein Problem.<br>F.Meis@t-online.de<br>Gruß Friedhelm<br>
Gast_p
 

Re: Womo Test: Chausson

Beitragvon Christine » 04.03.2004 - 14:52:22

Hallo Heinz!<br><br>Ich bin mir jetzt nicht zu 100 % sicher, aber ich meine, daß der von Dir angetroffene Händler noch einen gebrauchten (oder Ausstellungsfahrzeug)  087 auf dem Hof stehen hat.<br><br>Falls Du Tel. Nr von o.g. Händler brauchst, schreibe mir einfach eine Kurznachricht!<br><br>Gruß<br><br>Christine
Benutzeravatar
Christine
Mitglied
 
Beiträge: 1539
Registriert: 14.01.2003 - 16:36:18
Wohnort: NRW

Re: Womo Test: Chausson

Beitragvon Heinz » 04.03.2004 - 15:19:43

Hallo,<br>ich danke euch für eure Antworten. Ich hatte gestern mal bei Mobile.de reingesehen, da fand ich nur einen. Deshalb die Bemerkung bezüglich "von der Stange" . Ich muss mich auch mal schlau machen was hier in der Gegend los ist. (Köln-Bonn) Ich bin auf Chausson gekommen weil ich die Rubrik hier schon länger verfolge! <br>Ich wurde neugierig! Deshalb habe ich mir die auch mal auf der Messe angesehen.<br>Grüße<br>Heinz
Heinz
 

Re: Womo Test: Chausson

Beitragvon georg » 04.03.2004 - 22:48:33

Hallo Heinz,<br><br>bei Chausson dürften die Womos,  W8; W9 und W14 alle für dich zutreffen (zwei Betten, ca. 6 m lang) Preislage von 34200,-- bis 35600 ? brutto. <br>Davon kannst du im Allgemeinen noch gut 10-16% abrechnen.<br><br>FG<br>Georg :)
georg
 

Re: Womo Test: Chausson

Beitragvon georg » 04.03.2004 - 22:51:16

...........da war ich mal wieder zu schnell...........<br><br>Den o.g. Chausson entsprechen die Fahrzeugtypen bei Challenger  123; 133; 153<br><br>Sie sind baugleich und kosten auch das gleiche Geld.<br><br>mfg<br>georg :)
georg
 

Re: Womo Test: Chausson

Beitragvon Frank_2 » 06.03.2004 - 14:20:52

Hallo Leute,<br>wir waren gestern in Essen auf der Messe und haben uns ausführlich mit Chausson beschäftigt.Die machen wirklich einen ordentlichenEindruck. Nach der ersten Prospektauswahl Welcome 8 habe wir es jetzt auf den Welcome 17 abgesehen,wegen der seitlichen Sitzbank und der Winkelküche. Leider hatten sie keinen W 17 auf dem Stand, da sie lt. Aussage des Händlers ausverkauft wären :-/, aber die Winkelküche und die seitliche Sitzbank sind ja auch in anderen Fahrzeugen.<br>Im März/ April wird bei dem Händler ein W 17 ausgeliefert, dann will er uns verständigen, das wir das WOMO mal live sehen können. Wir sind gespannt. Der Händler war Lisa Assmann aus Bochum, hat jemand damit Erfahrung, nett und Kompetent erschienen Sie mir ja. ???<br>Gruß Frank<br>
Benutzeravatar
Frank_2
Mitglied
 
Beiträge: 413
Registriert: 29.05.2003 - 15:19:27
Wohnort: Borchen bei Paderborn/NRW

Re: Womo Test: Chausson

Beitragvon Gast_p » 06.03.2004 - 14:31:15

Hallo Frank, <br>wie schon mal gesagt, schau mal bei http://www.Seefeldt.de und ruf dort an. Ich denke, die haben einen da. Ich meine sogar in 2 Motorvarianten.<br>Dort könntest du zumindest mal einen besichtigen.<br>Sind zwar ca. 200km, aber dann hast du schon Informationen und kannst dir weitergehende Gedanken machen.<br>Gruß Friedhelm
Gast_p
 

Re: Womo Test: Chausson

Beitragvon Seekater » 15.03.2004 - 12:30:09

[quote author=Seekater link=board=WOMO-Kauf_WOMO-Miete;num=1051200012;start=90#93 date=02/26/04 um 12:15:48]......<br>-      Defekte<br>.......<br>Eine kleine Problemzone bemerkte ich dann noch beim Ausladen. Der Dichtungsgummi an einer Heckgaragentüre war über einen Bereich von ca. 10 cm total aus der Form. Grund ist, daß die Türe nicht ganz zentrisch im Rahmen sitzt und an der engsten Stelle den Gummi quetscht. Ich habe ihn nun mal mit Tesabändern wieder in die richtige Form gebracht, die Tür (ohne Gummi-Quetschung) geschlossen und hoffe, daß der Gummi nach der jetztigen Standzeit wieder in der richtigen Form ist.<br><br>[/quote]<br><br>Aktueller Nachtrag für's Forum:<br>Der Dichtungsgummi ist nun wieder "in Form" - die Tesaband-Kur hat gewirkt. Allerdings streift der Gummi beim Schließen der Garagentüre am Rahmen und würde wohl schnell wieder gequetscht und aus der Form geraten...... wenn man nicht die Tür justieren könnte. Nach einigen Versuchen war mir die Mechanik klar und ich habe die Tür etwas höher eingestellt. Nun dürfte die Quetscherei (hoffentlich) beendet sein - es wird jedoch am diagnonal gegenüber liegenden Eck schnell etwas eng, die Türe sitzt also nicht ganz fluchtend im Rahmen..... ich werde weiter beobachten.<br><br>Weiterer Anlaß für Beschäftigung war - mal wieder - das Truma Sicherheitsventil. Beim Wasserablassen (im Winter) bemerkte ich ein sehr großflächig aussprudelndes Wasser. Jetzt beim besseren Wetter, habe ich mir den Auslaß einmal genauer angesehen - ein extrem kurzes Schlauchstück ragt nicht einmal ganz aus dem Boden heraus - es bestand also Gefahr, daß das Ablaßwasser zum Teil in die Isolation des Bodens eindringt...... also Ventil einmal herausgeschraubt, das kurze Schlauchstückt entfernt und durch einen längeren ersetzt, Platz für eine Schelle war in der engen Bohrung keiner, also von unten einen Kabelbinder mit Schraublasche als Sicherung gegen Losrütteln während der Fahrt drauf......<br>Eigentlich ist dieser Punkt ja im Grenzbereich zwischen "vorsorglicher Werterhaltung" und "Mangel", doch war's für mich eben schneller selbst erledigt, als auch nur der Zeitaufwand von einfacher Fahrtstrecke zum Händler....... zumal ich sowieso einige andere "Verbesserungen" montiert habe......<br><br>Gruß<br>Seekater<br><br>
Wenn schon Irren, dann lieber durch eine Tat, als durch eine Unterlassung
Benutzeravatar
Seekater
Mitglied
 
Beiträge: 1426
Registriert: 27.05.2003 - 08:15:41
Wohnort: Rheinland

Re: Womo Test: Chausson

Beitragvon Heinz » 17.03.2004 - 20:48:04

Hallo Chausson Fans,<br>erzählt mir doch bitte mal was über die "ELETROBOX" .Ich meine das Teil was für die Ladung der Batterien und die Steuerung sonstiger Elektrik zuständig ist. Bei meinem ehemaligen Hymer was das erste Sahne, so gab es einen Eingang fürs Solarpanel, auch der Strom davon wurde angezeigt. So gab es <br>einige freie Steckplätze für andere Verbraucher. War von der Fa. Schaudt.  Was bietet da Chausson?<br>Die Fz. Batterie wurde wohl vom Solar nicht mitgeladen, hätte ich aber nachrüsten können! Keine Affäre!<br>Danke <br>für euer Auskünfte<br>Heinz  
Heinz
 

VorherigeNächste

Zurück zu WOMO-Kauf, WOMO-Miete

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder