Markenqualität ????

Tipps, Fragen & Antworten

Moderator: Mods

Re: Markenqualität ????

Beitragvon Camperfrank » 10.07.2012 - 16:59:30

Marson hat geschrieben: das Womo besitzer eigendlcih immer auf ihr Schätzchen aufpassen. Also ziehe ich das jetzt auch in betracht...


Die Wohnmobile beim Händler hatten aber auch einen Vorbesitzer :lol:


Marson hat geschrieben: Schreckt mich schon etwas ab einen Ford zu kaufen.....

Gruß Mark


Die Zeiten wo die Transe als "Türkenbus" vom Volksmund genannt wurde, sind doch schon lange nicht mehr zeitgemäß.

Ohne den Besitzer zu kennen - aber bei dreimal was neu gemacht, gehen bei mir immer die Alarmglocken an..... Von einer Fachwerkstatt oder vom Kumpel?
Camperfrank
Mitglied
 
Beiträge: 108
Registriert: 21.08.2010 - 22:43:39

Re: Markenqualität ????

Beitragvon Marson » 12.07.2012 - 10:52:45

@ Holzcowboy,
Klar haben die beim Händler auch einen Vorbesitzer, aber bei dem bekomme ich 1 Jahr Gewährleistung. Ok hat auch net immer was zu heisen, da die sich ja da auch immer versuchen vor drücken wenn man was reklamiert...... Das gibt mir halt eben doch ein bisschen mehr beruhigung....

Jo hab mir auch schon gedacht, "was macht der denn mit seinem Mobil". Ich würde mir da auch gedanken machen bei so vielen Reperaturen. Seine erklärung: Der Aufbau zu schwer und so...... :shock:
Aber ich weiß halt eben auch net, welches untergestell/Fahrzeug gut ist. Also sammle ich solche Info´s eben.

Gruß Mark
Marson
Mitglied
 
Beiträge: 60
Registriert: 28.06.2012 - 17:59:59

Re: Markenqualität ????

Beitragvon garagenspanner » 12.07.2012 - 17:20:33

Marson hat geschrieben:Hallo,
klar wenn ich genauer weiß, was ich will, dann setze ich hier einen Link rein. Aber im moment bin ich noch sprunghaft.....
Den Tipp auf´s Bauchgefühl zu hören werde ich auch behrzigen. Wollte eigendlich nur beim Händler kaufen, habe aber schon öfter gehört, das Womo besitzer eigendlcih immer auf ihr Schätzchen aufpassen. Also ziehe ich das jetzt auch in betracht...
Hatte auch letztes Wochenende mit einem weiteren Womo besitzer gesprochen. Der erzählte mir, das er schon 3 mal Lenkgetriebe neu, 2 mal Auspuff neu, 1 mal Krümmer neu, 1 mal Stoßdämpfer neu, und 1 mal Wasserpumpe neu(motor) und das in 6 Jahren... Er kaufte das Mobil als es 11 Jahre alt war ist jetzt 17 Jahre und ein Ford.... Schreckt mich schon etwas ab einen Ford zu kaufen.....
Gruß Mark



moin Mark ,

ich als Transen-Treiber - das gute Stück hat 125000 Km auf dem Höcker - , habe bislang 1x den Zahnriemen gewechselt , 1 x Bremsscheiben und Beläge vorne gewechselt und fertig. Jedes Jahr Ölwechsel mit Filter.
Und das olle Kamel ist jetzt auch schon 13 Jahre alt , also kann diese negative Bewertung von Ford-Fahrzeugen so nicht stehen bleiben weil nicht allgemein gültig.
Du darfst hier nicht verallgemeinern , da es eben nicht immer passt mit den Pauschal-Urteilen :) :)

Gruss
Jan
Halb-Dinette ....Warum ein verkrüppeltes WoMo kaufen ??
Benutzeravatar
garagenspanner
Mitglied
 
Beiträge: 52
Registriert: 16.03.2011 - 20:27:01
Wohnort: am Plöner See

Re: Markenqualität ????

Beitragvon Marson » 12.07.2012 - 19:53:52

Hi Jan,
naja schlecht machen wollte ich den Ford nicht. Nur wir haben einen Ford Focus damals ganz neu gekauft und alles vorschriftsmäßig gemacht( Wartung,Inspektion usw) und naja er verbraucht schon recht viele E-Teile.... Das ist jetzt aber auf PKW bezogen nicht auf Womo.
Wenn ich dann was negatives aus dem Womo Bereich höre, denke ich halt eben" ok bei Womo scheinst net besser zu sein als bei PKW".
Wobei es ja auch immer auf die Plege ankommt und ich net weis wie der Mann mit seinem Womo umgeht. Vielleicht schraubt er auch zu viel dran und kann es nicht....
Also bitte nicht falsch verstehen! Ich lasse mich hier gern vom Gegenteil überzeugen. Du hast den Anfang gemacht und vielleicht melden sich ja noch mehr zum Tehma Ford. Würde mich auf jeden Fall drüber freuen. Kann ja sein das andere Namhafte Hersteller viel schrottiger sind....
Also immer herbei mit euren Erfahrungsberichten;-))

Gruß Mark
Marson
Mitglied
 
Beiträge: 60
Registriert: 28.06.2012 - 17:59:59

Re: Markenqualität ????

Beitragvon Roadrunner » 13.07.2012 - 10:09:39

Bis gestern war ich mit meinem Challenger auf Ford-Transit-Basis noch sehr zufrieden :D
Bis ich dann kurz vor Verona einen Leistungsverlust feststellen musste :?
Und nun sitze ich derzeit mit einem defekten Ventil der Abgasrückführung in Verone fest :(
Genau 2 Monate nach Ablauf der Gewährleistung und knapp 35.000 km :evil:
Ersatzteil kurzfristig nicht verfügbar - vielleicht heute nachmittag :twisted:
:?: Markenqualität :?: Zufall :?: Montagsteil :?: Serienfehler :?: Kulanzlösung :?:

Bericht folgt gleich in der Quasselecke - hab ja vieeel Zeit....
Freiheit für die Ukraine
Benutzeravatar
Roadrunner
Moderator
 
Beiträge: 1393
Registriert: 25.11.2010 - 19:45:51
Wohnort: Oberbayern

Re: Markenqualität ????

Beitragvon Ahorn » 13.07.2012 - 14:03:34

Hallo zusammen,

wir fahren so ein "Billigmodell", wissen aber, dass unser Ahorn eigentlich ein Rimor ist und bis auf den Namen völlig identisch gebaut wurde. Viele "Billigheimer" stammen in Wirklichkeit von Serienfahrzen ab, oder sind aus Überkapazitäten entstanden. Man braucht doch nur über eine Messe zu laufen und entdeckt ständig baugleiche Fahrzeuge, bei denen sich die Anbieter nicht einmal die Mühe machen, die Polsterdekore zu ändern.

Der Möbelbau ist meist italienisch. Heizung und Boiler meist Truma. Wasserpumpe: Shurflo, Markise: Fiamma oder Omnistor, Kühlschrank Dometik, Toilette: Thetford usw.

Die Basis ist FIAT.

Wo bitte, ist bei Fahrzeugen bis 50.000.- Euro eigentlich die Marke?

Gruß
Ahorn
Wenn im Alltag die Gedanken fliegen lernen, ist die Zeit reif für neue Reisen.
Benutzeravatar
Ahorn
Mitglied
 
Beiträge: 278
Registriert: 01.05.2006 - 19:22:17
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Markenqualität ????

Beitragvon Seekater » 13.07.2012 - 23:30:26

Marson hat geschrieben:vielleicht melden sich ja noch mehr zum Tehma Ford. .....
Gruß Mark

Lieber Mark,
das ist schon wieder sehr verallgemeinernd. Kein Basisfahrzeughersteller, egal ob Ford, Fiat, Iveco oder DB ist heute auf einem Level, daß man pauschal zu oder abraten kann. Du wirst zu jedem derartigen Einzelbeispiel ein Gegenbeispiel finden. Da läßt sich nichts verallgemeinern in dem Sinn "diesen Typ besser nicht kaufen". Bei Fahrzeugen, die heute 17 Jahre alt sind überwiegt das, was die Vorbesitzer in dieser Zeit mit den Fahrzeugen, gemacht oder unterlassen haben. Rückschlüsse auf die Qualität der Fahrzeuge lassen sich da nicht mehr ziehen.

Oder um einmal etwas konkreter zu werden:
Ein heute 17 Jahre alter Ford, ist Baujahr 1995, das ist die 4te Transit-Generation mit dem Entwicklungsstand aus den 80-er Jahren, was die Karosserie anbelangt. Ford hatte damals weltweit etwa 4 Fertigungsstätten mit durchaus unterschiedlicher Qualität. Aus welchem Transit-Werk die Basisfahrzeuge eines WoMo-Herstellers damals kamen, weiß heute niemand mehr so genau.
Heute aktuell ist die 6te-Generation, die seit 2006 gebaut wird, in der Karosserie aber viele wesentliche Teile der 5ten Generation von 2000 enthält. Die Herstellwerke, wurden während der Produktion der 5ten Generation verändert, eines produziert gar nicht mehr, ein anderes nur noch sehr wenig, ein drittes wurde deutlich ausgebaut und modernisiert.

Bei den Motoren ist es noch unterschiedlicher, da während der Bauzeit einer jeden Generation mehrere Male neue Motoren eingebaut wurden und diese aus noch mehreren unterschiedlichen Werken kommen. Darunter sind heutzutage auch Motoren-Zulieferer, die während der Produktion auch schon einmal wechseln können.




Vielleicht zum Schluß ein Vergleich:
Ich kenne jemanden, der vor 2 Monaten bei Aldi 2,5 kg Kartoffeln gekauft hat. Davon waren 8 Kartoffeln ungeniesbar, 2 waren faul, drei unreif und drei weitere schon zu alt. Jetzt frage ich in einem Kartoffel-Forum: "Hallo Leute, Ihr seid doch ein Kartoffel-Forum. Mich interessiert die Qualität von Kartoffeln. Kann es sein, daß man bei Aldi besser keine Kartoffeln kaufen sollte ?" Es gibt nun Leute, die das bestätigen und auch welche, die anderer Ansicht sind.

Doch was sagst Du zu meiner Fragestellung "Kann es sein, daß man bei Aldi besser keine Kartoffeln kaufen sollte" ????



Gespannte Grüße
Seekater
Wenn schon Irren, dann lieber durch eine Tat, als durch eine Unterlassung
Benutzeravatar
Seekater
Mitglied
 
Beiträge: 1426
Registriert: 27.05.2003 - 08:15:41
Wohnort: Rheinland

Re: Markenqualität ????

Beitragvon Camperfrank » 14.07.2012 - 16:48:55

Moin moin,

der Vorteil bei Aldi ist, dass man die Kartoffeln ohne Diskussion ersetzt bekommt...... :D :D :wink:

Jetzt haben wir aber ein Durcheinander...... :lol: :lol:
Camperfrank
Mitglied
 
Beiträge: 108
Registriert: 21.08.2010 - 22:43:39

Re: Markenqualität ????

Beitragvon Marson » 15.07.2012 - 10:29:17

Also ich möchte hier und jetzt die Discusion beenden!!!!
Wir haben gestern ein Womo gekauft....

Was ich aber doch feststellen mußte, ist das es im Aufbau doch Qualitätsunterschiede gibt. Auch wenn diese nicht groß sind aber wenn man genau hinschaut sieht/merkt man es an den Materialien.
Die Fahrzeuggestelle waren irgendwie alle gleich verrostet und da konnte ich große Unterschiede nicht feststellen.

Was am meisten ausgemacht hat und was hier auch angesprochen wurde, ist die Plege der Womo's. Da gibt's ja wirklich Hammer Unterschiede und hab einiges gesehen....

Möchte mich hier für alle Antworten bedanken und die nächsten fragen kommen bestimmt, wenn wir unser neues Schätzchen Zuhause haben.

Gruß Marson
Marson
Mitglied
 
Beiträge: 60
Registriert: 28.06.2012 - 17:59:59

Re: Markenqualität ????

Beitragvon Gimmund » 15.07.2012 - 10:40:42

Marson hat geschrieben:Also ich möchte hier und jetzt die Discusion beenden!!!!
Wir haben gestern ein Womo gekauft....

Meinen Glückwunsch, aber .....

was isses denn nu geworden??

Neugieriger Gruß,
Gwaihir
:)
Bild

Es gibt 2 Regeln für Erfolg: 1) Erzähle niemals alles, was du weißt. -- R.H.Lincoln

Nach demTrip ist vor dem Trip:
Zur Zeit: Rheinhessen
Danach: wer weiß das schon
Benutzeravatar
Gimmund
Mitglied
 
Beiträge: 4871
Registriert: 16.06.2002 - 23:41:37
Wohnort: Rheinhessen

Re: Markenqualität ????

Beitragvon Jutti » 16.07.2012 - 19:35:55

Hallo ich wage mal ein paar konkrete Aussagen:

- alte Modelle von Fendt taugen nicht die Bohne - Undichtigkeiten
- Hymer fährt in der Mittelklasse und ist dort im oberen Bereich angesiedelt
- Wichtig ist evlt. auch die Wahl des Motors, 1,9 TD mit 90 Ps bei einem Wom mit 2,5 - 3 to ist nicht die optimale Motorwahl, der Motor von Fiat, 2,8 ltr mit 128 Ps soll sehr gut sein
- Karman bietet ebenfalls recht hochwertige Modell in der MIttelklasse, diese habe aber meiner Meinung nach auch oft Problem mit Undichtigkeiten

Meine Erfahrungen ziehen auf Womos in der Preisklasse 10.000 bis 18.000 Euro.

Zu den anderen Herstellern kann ich leider nicht viel sagen, da bin ich selber unsicher. Suche derzeit selber nach einem neuen Womo für 13.000 bis 18.000 €.

Hat jemand Erfahrungen mit dem 2.3 ltr Fiat mit 110 PS. Thema- Zuverlässigkeit und Verbrauch

Ach ja, thema doppelter Boden ( Winterlauglichkeit). Habe mit jemanden gesprochen und dieser Miente, überflüssig und erhöht das Gewicht was wiederrum auf den Spritverbrauch geht.

Was verbrauchen denn eigentlich so Eure Womos?

Viele Grüße

Jutti
Jutti
Mitglied
 
Beiträge: 2
Registriert: 14.07.2012 - 00:34:43

Re: Markenqualität ????

Beitragvon franz » 16.07.2012 - 20:55:11

der 2,3l ist sehr gut und sparsam und kommt meist dicht an die Leistung vom 2,8l ran
franz
Mitglied
 
Beiträge: 1129
Registriert: 18.10.2005 - 17:39:09
Wohnort: Barßel

Re: Markenqualität ????

Beitragvon Seekater » 16.07.2012 - 21:37:04

Jutti hat geschrieben:....doppelter Boden ( Winterlauglichkeit). Habe mit jemanden gesprochen und dieser Miente, überflüssig und erhöht das Gewicht was wiederrum auf den Spritverbrauch geht.
.....

Hallo Jutti,

es kommt darauf an...
  • was man unter "wintertauglich" versteht; leichter Frost oder auch einmal -15°C ? Will man bei -15°C frei stehen, würde ich einen Doppelboden für notwendig ansehen. Genügt dagegen ím Winter ein ausschließliches Stehen auf Campingplätzen mit fußläufiger Entsorgung, kann man die Ablaßhähne der außen liegenden Abwassertanks offen lassen, und den drunter gestellten Eimer - rechtzeitig bevor er voll ist - zur Entsorgung tragen. Nicht so doll ist allerdings, wenn man im Winter 'ne Eisplatte aus dem Eimer im beheizten Sanitärhäuschen "auskippen" will..... Bedenke auch: Viele Stellplätze haben im Winter die VE geschlossen, weil sie nicht beheizbar sind.
  • wie unruhig der Gasfuß ist. Das Gewicht spielt - solange wir von mal mit, mal ohne Doppelboden bei ansonsten gleichen WoMos reden - keinesfalls die größte Rolle. An erster Stelle beim WoMo-Spritverbrauch steht die gefahrene Geschwindigkeit. An zweiter Stelle steht der Windwiderstand. Mit Doppelboden ist ein WoMo durchschnittlich zwar höher als ohne, jedoch wird der Windwiderstand bei WoMos mehr von "Alkoven ja/nein" bestimmt als vom Doppelboden. Der Alkoven ist vorne und bestimmt die absolute Höhe vorne, der Doppelboden ist hinter dem Führerhaus und keinesfalls höher wie der Alkoven. An dritter Stelle beim Spritverbrauch würde ich den Motor, sowie das Fahrtgebiet (Berge, Gegenwind) setzen. Erst dann kommen Gewicht und Rollwiderstand

Schöne Grüße
Seekater
Wenn schon Irren, dann lieber durch eine Tat, als durch eine Unterlassung
Benutzeravatar
Seekater
Mitglied
 
Beiträge: 1426
Registriert: 27.05.2003 - 08:15:41
Wohnort: Rheinland

Re: Markenqualität ????

Beitragvon MichaelN » 02.08.2012 - 10:17:37

Marson hat geschrieben:Hi Jan,
naja schlecht machen wollte ich den Ford nicht. Nur wir haben einen Ford Focus damals ganz neu gekauft und alles vorschriftsmäßig gemacht( Wartung,Inspektion usw) und naja er verbraucht schon recht viele E-Teile....


Hier das Gegenbeispiel...
Auch wir haben damals den Ford Focus als 1,8er Benziner Ausführung Turnier / Kombi neu gekauft ( 1999 ) Das gute Stück ist nun 13 Jahre alt und hat ausser 1x Bremsen rundum, 4 Sätze Reifen und nem neuen Auspuff nie was an E-teilen bekommen.. Er war auch nach Ablauf der Garantie nie mehr in der Werkstatt sondern wurd nur von mir selber gewartet ( wie alle meine Fahrzeuge )
Ausserplanmäßie Reparaturen gabs nie. Allerdings hat vor 4 Wochen die Klima ihren Geist aufgegeben und ist irgenwo am Kompressor undicht.. nach 13 Jahren verzeihe ich sowas aber auch schon mal...
Ich würde mri jedenfalls ruhigen Gewissens wieder so ein Teil kaufen..
Gruß Michael
MichaelN
Mitglied
 
Beiträge: 379
Registriert: 09.05.2006 - 09:31:02

Re: Markenqualität ????

Beitragvon MichaelN » 02.08.2012 - 10:22:37

Jutti hat geschrieben:Ach ja, thema doppelter Boden ( Winterlauglichkeit). Habe mit jemanden gesprochen und dieser Miente, überflüssig und erhöht das Gewicht was wiederrum auf den Spritverbrauch geht.

Was verbrauchen denn eigentlich so Eure Womos?

Viele Grüße

Jutti


Zum Thema Wintertauglichkeit..
Unser letztes Womo war ein Hymer 684 ohne Doppelboden.. Mit diesem haben wir Problemlos 10 Tage bei bis zu -15 Grad gestanden, ohne das es Probleme gab. Wir hatten weder kalte Füsse noch sonstwas.. Viel wichtiger ist es, die Fahrerkabine gegen den Wohnraum zu isolieren.. Denn da kommt auch bei Fahrzeugen mit Doppelboden die Kälte her.. Und das ganz gewaltig..
Einzig den abwassertank habe ich weil er unter dem Boden im freien hing mit einer Wanne aus dünnem Sperrholz und Styrofoam-Auskleidung isoliert und einen kleine Schlauch von der Truma abgezweigt, der dann ständig so geblasen hat, das das Absperrventil von einem warmen Luftstrom umgeben war. So ist mir nie was eingefroren udn ich brauchte auch keine Eimer drunter zu stellen, der anschliessend Eisplatten enthielt...
Gruß Michael
MichaelN
Mitglied
 
Beiträge: 379
Registriert: 09.05.2006 - 09:31:02

VorherigeNächste

Zurück zu WOMO-Kauf, WOMO-Miete

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder