Bimobil - Erfahrungsaustausch

Tipps, Fragen & Antworten

Moderator: Mods

Re: Bimobil - Erfahrungsaustausch

Beitragvon MobilLoewe » 31.05.2016 - 08:58:48

Hallo zusammen,

ich freue mich immer wenn mich per E-Mail Fragen erreichen und ich diese beantworten kann. Solche Aussagen liest man aber auch gerne:

Wir fahren den LBX seit 3,5 Jahren und sind noch immer total begeistert.
MobilLoewe mit Hymer ML-T 580 4x4, mehr auf meiner Homepage.

Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
Benutzeravatar
MobilLoewe
Mitglied
 
Beiträge: 693
Registriert: 17.11.2005 - 15:46:32
Wohnort: Metropole Ruhr

Re: Bimobil - Erfahrungsaustausch

Beitragvon Nordbahner » 01.06.2016 - 20:37:37

Hallo,
zum Thema Erfahrungsaustausch will ich folgendes berichten:

Beim Durchqueren der nordschwedischen Fälle (wofür das Bimo hervorragend geeignet ist) ist es mehrmals passiert, dass unser Bimo wie folgt aussah:
IMG_7940a.jpeg

Um die Schließanlage an der Heck-Klappe nicht immer wieder so "einzusauen" habe ich ein Stück LKW-Plane unter die vorhandenen Schrauben des Schließbleches geklemmt. Unten wird die "Schürze" durch kleine eingeklebte Magnete fixiert.
IMG_5958a.jpeg

Grüße aus Berlin / Brandenburg

detlev
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Nordbahner
Mitglied
 
Beiträge: 68
Registriert: 08.03.2016 - 23:12:00
Wohnort: Berlin / Brandenburg

Re: Bimobil - Erfahrungsaustausch

Beitragvon Bayernpilot » 02.06.2016 - 11:02:08

Hallo Detlev,

gute Lösung für die Bikinizone :lol:

Die LKWs haben oft so Gummischürzen hinten hängen, sowas überlege ich. Damit der ganze Bock nicht mehr so versifft.
ehemaliger Bimobil LBX 365 auf Sprinter 519 Allrad Besitzer
Benutzeravatar
Bayernpilot
Mitglied
 
Beiträge: 36
Registriert: 08.03.2016 - 15:05:29
Wohnort: Mittelfranken

Re: Bimobil - Erfahrungsaustausch

Beitragvon MobilLoewe » 02.06.2016 - 11:16:04

Hallo Detlev,

das verschmutzte Heck ist doch eine gute Tarnung. :D Lässt Du den Lappen immer dran, oder nur bei speziellen Touren?
MobilLoewe mit Hymer ML-T 580 4x4, mehr auf meiner Homepage.

Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
Benutzeravatar
MobilLoewe
Mitglied
 
Beiträge: 693
Registriert: 17.11.2005 - 15:46:32
Wohnort: Metropole Ruhr

Re: Bimobil - Erfahrungsaustausch

Beitragvon Nordbahner » 02.06.2016 - 14:23:30

MobilLoewe hat geschrieben:Hallo Detlev,

das verschmutzte Heck ist doch eine gute Tarnung. :D Lässt Du den Lappen immer dran, oder nur bei speziellen Touren?

Stimmt die Tarneigenschaften sind hervorragend... :wink:
Jetzt lasse ich das Teil erst mal montiert, mal schauen, wies es sich bewährt :)
Grüße aus Berlin / Brandenburg
detlev
Benutzeravatar
Nordbahner
Mitglied
 
Beiträge: 68
Registriert: 08.03.2016 - 23:12:00
Wohnort: Berlin / Brandenburg

Re: Bimobil - Erfahrungsaustausch

Beitragvon MobilLoewe » 02.06.2016 - 22:51:47

MobilLoewe hat geschrieben:
Nordbahner hat geschrieben:... Besonders gefallen hat mir die Lösung der von außen zugänglichen Reserve-WC-Kassetten.
Zu diesem Punkt würde mich interessieren, ob andere noch Lösungen gefunden haben, die auch nachträglich noch umsetzbar sind. Gibt es Ideen oder Möglichkeiten die Reservekassette Unterflur zu deponieren?

Grüße (heute aus Iselsberg)

detlev
Hallo Detlev, ich habe mir im Kleiderschrank unten einen Boden einbauen lassen, die Platte wurde von innen abgedichtet. Die vorher vorhandene enorme Hängetiefe benötigen wir nicht, sie ist jetzt noch völlig ausreichend. Die kleine Klappe außen ist ja serienmäßig, so entstand ein zusätzlicher kleiner Stauraum, wo neben der Ersatzkassette z.B. auch Wanderschuhe verstaut sind.

Deine Schublade über dem Kühlschrank könnte mich auch reizen... :wink:
Hallo Detlev, wollte noch auf diesen Beitrag hinweisen.
MobilLoewe mit Hymer ML-T 580 4x4, mehr auf meiner Homepage.

Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
Benutzeravatar
MobilLoewe
Mitglied
 
Beiträge: 693
Registriert: 17.11.2005 - 15:46:32
Wohnort: Metropole Ruhr

Re: Bimobil - Erfahrungsaustausch

Beitragvon Nordbahner » 02.06.2016 - 23:23:26

Hallo,
die Lösung die Kassette unten im Schrank zu deponieren gefällt mir nicht wirklich: Einmal eine Sache der Gewohnheit, zum anderen ist bei uns im Schrank keine Abtrennung zum oberen Kleiderschrank vorhanden.
Wir haben dort die Elektro-Kabel-Trommel deponiert, die brauche ich öfter als die Ersatzkassette.
IMG_5882a.jpg

Von daher bin ich immer noch auf der Suche nach einem geeigneten "Unterflur"-Ort und hoffte, dass hier jemand bereits eine derartige Lösung/Idee gefunden habe :D.
Grüße aus Berlin / Brandenburg
detlev
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Nordbahner
Mitglied
 
Beiträge: 68
Registriert: 08.03.2016 - 23:12:00
Wohnort: Berlin / Brandenburg

Re: Bimobil - Erfahrungsaustausch

Beitragvon MobilLoewe » 04.06.2016 - 06:34:46

Hallo Detlev, so hat jeder so seine Überlegungen, bei uns steht die äußerst selten benutzte Kabeltrommel im Heckstauraum. Den nachgerüsteten Kasten unter dem Kleiderschrank halte ich für eine gute Lösung. Wahrscheinlich passt die Kabeltrommel noch aufrecht neben die Kassette. Werde ich mal gelegentlich ausprobieren.

Einen anderen geeigneten "Unterflur"-Ort für die Zweitkassette kann ich mir nicht vorstellen, da die Schürze von drei den Staufächern belegt ist.
MobilLoewe mit Hymer ML-T 580 4x4, mehr auf meiner Homepage.

Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
Benutzeravatar
MobilLoewe
Mitglied
 
Beiträge: 693
Registriert: 17.11.2005 - 15:46:32
Wohnort: Metropole Ruhr

Re: Bimobil - Erfahrungsaustausch

Beitragvon Dirks BiMo » 18.06.2016 - 00:47:46

Moin,
bisher habe ich ja hier nur gelesen .... bei der geballten Erfahrung die hier so schreibt habe ich mich nicht wirklich getraut :wink:
Dazu kam dann noch, dass mir einer der Fred Teilnehmer bei Verkauf unseres alten Bimo LB 355 eine Mail geschrieben hat ... die echt "Eindruck" hinterlassen hat :wink:
Soviel Fachkompetenz hat mich dann doch völlig eingeschüchtert :wink:
Der schreibende Kollege und wir waren quasi gleichzeitig an einem Ausstellungsfahrzeug dran .... der "Kollege" war dann Gott sei Dank etwas schneller und hat bei dem nicht mehr vorhandenen Händler "unser" Auto
weg gekauft :wink:
Wir mussten dann quasi gezwungener maßen :wink: mit Herrn Christner und Herrn von Liebe neu planen und bekommen in absehbarer Zeit unser "Wunschauto"
Das Fahrgestell ist gestern eingetroffen.
... die Farbe finden wir eh besser :wink:

Bild

..... nein .... nicht der hintere ... dafür reicht es "noch" :wink: nicht.

Eines kann ich sagen .... das war gut so :!: ... auch in diesem Fred habe ich eine Menge gelernt .... das ein oder andere fließt in unseren Neubau ein .... Danke dafür :wink:
Baustart der Kabine soll am 09.07.16 sein .... ich werde dann wohl noch mal in Oberpframmern sein ..... Irene kann leider nicht, da sie den Laden in der Zeit alleine machen muss ... schade :!:
Wir haben nach unserem letztjährigen Island Trip lange überlegt was wir machen ... der T 5 Allrad war auf einigen Strecken absolut am Limit .... wir haben uns mit Robel und Dopfer ausführlich beschäftigt.
Der aus unserer derzeitigen Sicht ... sowie dem Reiseverhalten beste Kompromiss ist der LBX 365 .... ... ganz ehrlich ... wie hätten lieber einen Dopfer bestellt :!: ... aber der hätte das zur Verfügung stehende Budget bei gleicher Konfiguration absolut gesprengt. :shock:
Eines müssen wir sagen .... das war alles absolut ok und kompetent bei Bimo ... auch jetzt während des laufenden Auftrages :!: .... aber Herr Dopfer war in Sachen Kundenorientierung einer "oben drauf" 8) 8) 8) 8) ... das haben wir vorher noch nicht erlebt.

Das haben wir selten erlebt :!: :!: :!:

Eines bleibt aber .... mittlerweile gut 5 Monate ohne Mobil sind wirklich hart :wink:

Hart :roll: war auch der Verkauf unseres wirklich "geilen" LB 355 .... die Erfahrungen möchten wir nicht missen .... unglaubliche Begegnungen ... unfassliche Mail Kontakte mit Leuten die die Welt erklären können :wink: ... Leute die sich Bimo von uns haben erklären lassen ....Schlauschnacker die meinten wir wären Blank und sie kämen für "kleines" an ein erstklassiges junges gebrauchtes Bimo ....Heinis die uns das Thema Gewicht bis zum Exzess erklärt haben .... usw . usw.... es war interessant :!: ... die Klicks bei Mobile de waren gigantisch .... die Mails zum Teil abenteuerlich ... die Leute dahinter noch besser :!: ... wir haben viel .... sehr viel .. gelernt :!:
Gruß
Dirk
Kein Bus? ...wie uncool. Das Leben ist zu kurz, um kleine hässliche Autos zu fahren ;-))
Benutzeravatar
Dirks BiMo
Mitglied
 
Beiträge: 1146
Registriert: 22.02.2004 - 10:41:45
Wohnort: Im Nordwesten

Re: Bimobil - Erfahrungsaustausch

Beitragvon MobilLoewe » 18.06.2016 - 08:14:15

Dirks BiMo hat geschrieben:... Der schreibende Kollege und wir waren quasi gleichzeitig an einem Ausstellungsfahrzeug dran .... der "Kollege" war dann Gott sei Dank etwas schneller und hat bei dem nicht mehr vorhandenen Händler "unser" Auto weg gekauft :wink:
Hallo Dirk, willkommen hier zum Austausch, viel Spaß bei der Begleitung der Bauzeit! Es ist doch alles gut, sonst würdest Du mit einem Anthrazit Fahrerhaus fahren müssen... :lol: Es ist schade, dass der Händler das Reisemobilgeschäft aufgegeben hat, denn die Abwicklung, der junge Mann in der Werkstatt, der Verkäufer, alles top gewesen. Jetzt bleibt zum Service oder was auch immer nur Oberframmern.
Gruß
Bernd
MobilLoewe mit Hymer ML-T 580 4x4, mehr auf meiner Homepage.

Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
Benutzeravatar
MobilLoewe
Mitglied
 
Beiträge: 693
Registriert: 17.11.2005 - 15:46:32
Wohnort: Metropole Ruhr

Re: Bimobil - Erfahrungsaustausch

Beitragvon Dirks BiMo » 18.06.2016 - 08:54:27

Es ist schade, dass der Händler das Reisemobilgeschäft aufgegeben hat


... nun ja ..... die Verkaufsabwicklung war damals bei uns ähnlich wie bei euch.
Im Nachgang haben wir auch andere Erfahrungen mit diesem Händler machen dürfen :wink:
Der Markt regelt das halt .... und somit kann man sicher sein, dass es Gründe hat, warum der heute wieder Papier und Reinigungszeug handelt.

Gruß

Dirk
Kein Bus? ...wie uncool. Das Leben ist zu kurz, um kleine hässliche Autos zu fahren ;-))
Benutzeravatar
Dirks BiMo
Mitglied
 
Beiträge: 1146
Registriert: 22.02.2004 - 10:41:45
Wohnort: Im Nordwesten

Re: Bimobil - Erfahrungsaustausch

Beitragvon KZAC » 18.06.2016 - 10:01:04

Mal ne Frage - wie macht ihr das eigentlich bei Mängelbeseitigungen und sonstigem?
Für diejenigen die ganz im Süden, Norden oder Osten wohnen sind ja Händler angegeben - aber in der Mitte und im Westen ist ja weit und breit garnichts - oder gibt es noch andere Möglichkeiten?

Kai
KZAC
Mitglied
 
Beiträge: 917
Registriert: 09.09.2008 - 12:08:53
Wohnort: Rheinland

Re: Bimobil - Erfahrungsaustausch

Beitragvon Dirks BiMo » 18.06.2016 - 10:26:12

Mal ne Frage - wie macht ihr das eigentlich bei Mängelbeseitigungen und sonstigem?


Moin,

unser erstes Bimo hatte genau 2 Mängel .... eines war ein Thema von Goldschmitt, dass hat Fiedler Bremerhaven gelöst, der zweite Mangel war ein Geräusch aus der Trennwand.
Das hat Hoberg mit etwas mühe in den Griff bekommen.
Wir können sagen, dass wir das aus unseren Weißware Zeiten anders kennen. :roll:
Ansonsten ist der beste Weg das Mobil nach Oberpframmern zu bringen .... wenn man das gut plant kann man für relativ kleines Geld z.B. von Bremen nach München fliegen.

Gruß

Dirk
Kein Bus? ...wie uncool. Das Leben ist zu kurz, um kleine hässliche Autos zu fahren ;-))
Benutzeravatar
Dirks BiMo
Mitglied
 
Beiträge: 1146
Registriert: 22.02.2004 - 10:41:45
Wohnort: Im Nordwesten

Re: Bimobil - Erfahrungsaustausch

Beitragvon Nordbahner » 21.06.2016 - 21:41:11

Hallo Dirk,
wünsche Euch eine schöne Zeit der Vorfreude.
Wir haben vor zwei Jahren diese Zeit "überstanden" und sind auch heute noch ganz glücklich mit unserem LBX365 :D .
Habt Ihr auch Cavansitblau?
Grüße aus Berlin / Brandenburg
detlev
Benutzeravatar
Nordbahner
Mitglied
 
Beiträge: 68
Registriert: 08.03.2016 - 23:12:00
Wohnort: Berlin / Brandenburg

Re: Bimobil - Erfahrungsaustausch

Beitragvon Dirks BiMo » 22.06.2016 - 06:29:37

Moin & danke,

das ist tenoritgrau .... eigentlich Schwarzmetallic.

Gruß

Dirk
Kein Bus? ...wie uncool. Das Leben ist zu kurz, um kleine hässliche Autos zu fahren ;-))
Benutzeravatar
Dirks BiMo
Mitglied
 
Beiträge: 1146
Registriert: 22.02.2004 - 10:41:45
Wohnort: Im Nordwesten

VorherigeNächste

Zurück zu WOMO-Kauf, WOMO-Miete

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder