Bimobil - Erfahrungsaustausch

Tipps, Fragen & Antworten

Moderator: Mods

Re: Bimobil - Erfahrungsaustausch

Beitragvon MobilLoewe » 27.07.2016 - 23:54:28

Hallo Dirk,

zunächst Glückwunsch, ich bin auf Deine ersten Eindrücke gespannt.

Die Produktion in Düsseldorf habe ich zweimal besucht, jedes mal war ich auch als Laie beeindruckt. Nach sooo schönen Werbefilmchen hoffe ich doch sehr, dass die Wirklichkeit die geweckten Erwartungen nicht enttäuscht.
MobilLoewe mit Hymer ML-T 580 4x4, mehr auf meiner Homepage.

Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
Benutzeravatar
MobilLoewe
Mitglied
 
Beiträge: 693
Registriert: 17.11.2005 - 15:46:32
Wohnort: Metropole Ruhr

Re: Bimobil - Erfahrungsaustausch

Beitragvon Hoppies » 06.08.2016 - 16:45:44

Hallo,

habe ein paar Fragen, die ich, bevor wir damit zu Bimobil fahren, hier im Forum stellen möchte.
Vielleicht weiß jemand von euch einen Rat...

- Nach ein paar Monaten im Gebrauch ist uns aufgefallen, dass die Dichtungen, wo Kante auf Kante kommt, anfangen sich aufzulösen bzw. abzulösen.
Das ist vor allem im Alkoven der Fall. Also diese ganz schmalen Abdichtungen, fast immer auf der ganzen Länge bzw. Breite. Habt ihr das auch bemerkt?

- Als wir ein paar Tage auf einem Stellplatz waren, hatten wir von einem Tag auf den anderen eine ca. 2-3 cm lange Delle/Beule/Macke in der Aussenwand, die durchs
Alu gegangen ist. Habt ihr Erfahrungen mit solchen "Verletzungen", kann man das irgendwie selber reparieren oder habt ihr ein Patentrezept dafür, wie man das
am besten repariert? Wir haben so unsere Vermutung, wie es passiert sein könnte...neben uns hatte sich ein Kuschelcamper mit seiner Markise bis auf ungefähr einen
halben Meter genähert. .. als wir Abends zurück kamen, war er weg und die Macke da..es sieht irgendwie danach aus, als wäre jemand mit einem metallenen
Gegenstand dagegen gedonnert... wie die Stütze einer Markise....

Liebe Grüße
Monika
LB 365
MB 519
6-Gang Schaltung
Hoppies
Mitglied
 
Beiträge: 15
Registriert: 17.04.2016 - 15:02:50
Wohnort: Allgäu

Re: Bimobil - Erfahrungsaustausch

Beitragvon Nordbahner » 08.08.2016 - 18:20:47

Hallo Monika,

vielleicht könntest Du zur Veranschaulichung Deiner beiden Fragen Fotos einstellen.

Grüße aus Berlin / Brandenburg

detlev
Benutzeravatar
Nordbahner
Mitglied
 
Beiträge: 68
Registriert: 08.03.2016 - 23:12:00
Wohnort: Berlin / Brandenburg

Re: Bimobil - Erfahrungsaustausch

Beitragvon Ueli » 09.08.2016 - 17:00:04

Hoppies hat geschrieben:Hallo,

habe ein paar Fragen, die ich, bevor wir damit zu Bimobil fahren, hier im Forum stellen möchte.
Vielleicht weiß jemand von euch einen Rat...

- Nach ein paar Monaten im Gebrauch ist uns aufgefallen, dass die Dichtungen, wo Kante auf Kante kommt, anfangen sich aufzulösen bzw. abzulösen.
Das ist vor allem im Alkoven der Fall. Also diese ganz schmalen Abdichtungen, fast immer auf der ganzen Länge bzw. Breite. Habt ihr das auch bemerkt?

- Als wir ein paar Tage auf einem Stellplatz waren, hatten wir von einem Tag auf den anderen eine ca. 2-3 cm lange Delle/Beule/Macke in der Aussenwand, die durchs
Alu gegangen ist. Habt ihr Erfahrungen mit solchen "Verletzungen", kann man das irgendwie selber reparieren oder habt ihr ein Patentrezept dafür, wie man das
am besten repariert? Wir haben so unsere Vermutung, wie es passiert sein könnte...neben uns hatte sich ein Kuschelcamper mit seiner Markise bis auf ungefähr einen
halben Meter genähert. .. als wir Abends zurück kamen, war er weg und die Macke da..es sieht irgendwie danach aus, als wäre jemand mit einem metallenen
Gegenstand dagegen gedonnert... wie die Stütze einer Markise....

Liebe Grüße
Monika


- Ablösung von Dichtungen unbekannt; würde Bimobil kontaktieren
- Delle: Entweder sein lassen - unserer hat ein paar von solchen individuellen und geschichtsträchtigen Spuren - oder aufwändige Spachtel und Spritzreparatur, wie am Chassis. Notlösungen sind Aufkleber. Falls die Kabine Albfarben ist, ist das "Ausspritzen" nicht ganz einfach.
Mit liebem Gruss
Ueli mit LBX 365 - 2013; 45'000 km
Benutzeravatar
Ueli
Mitglied
 
Beiträge: 267
Registriert: 31.10.2003 - 22:54:12
Wohnort: Basel

Re: Bimobil - Erfahrungsaustausch

Beitragvon Nordbahner » 09.08.2016 - 21:17:17

Hallo,

wenn es sich innen "nur" um die feinen Silikondichtungen handelt, ist das bei bimobil eine Sache von wenigen Minuten, kann aber sicher auch bei einer ortsnahen Womo-Werkstatt gemacht werden.

Bei der Außenhaut würde ich auf jeden Fall einen Fachmann hinzuziehen. Falls das Außenblech durchstoßen ist, wäre es sicherlich ratsam, wie Ueli schon schrieb, provisorisch mit einem Dichtband abzukleben damit keine Feuchtigkeit eindringen kann.

Grüße aus Berlin / Brandenburg

detlev
Benutzeravatar
Nordbahner
Mitglied
 
Beiträge: 68
Registriert: 08.03.2016 - 23:12:00
Wohnort: Berlin / Brandenburg

Re: Bimobil - Erfahrungsaustausch

Beitragvon Dirks BiMo » 10.08.2016 - 13:19:34

Moin,

so... haben am Montag unseren LBX 365 übernommen ... war ein langer Tag.
Ein paar Kleinigkeiten wie z.B. fehlende Plastikkappen an den Stoßleisten oder auch über den Pluspolen der Aufbaubatterien
wurden sofort erledigt.
Hätte man sicher auch vorher dran denken können .... aber so what.
Insgesamt eine eher nüchterne aber sehr ordentliche Ablieferung.
Frau Fischer hat sich viel Mühe gegeben.
Die ersten zwei Nächte haben wir bereits drin verbracht und es pennt sich gut in dem neuen Mobil.
Es ist eine ganze Menge neu und anders zum alten LB 355.
Für einen Elektrik Legasdeniker wie mich ist das ein echter Job.
Der Sprinter ist ein Volltreffer ...der 6 Zylinder eine Wucht ... wobei das Teil shon mehr LKW ist.
Ein wenig geht mir der Fahrkomfort des T 5 schon ab ... wir werden uns daran gewöhnen.
Der Platz ist gigantisch, die Verarbeitung eher besser als bei unserem alten Bimo.
Das ein oder andere fehlt zum alten LB 355 ... z.B. das Staufach unterhalb der Sitzbank (Sitzgruppe) in Fahrtrichtung rechts (Beifahrerseite)
Haben wir nicht drüber nachgedacht .... kann man aber ohne riesen aufwand nachrüsten.
Egal .... solange es sich um solchen kleinkram handelt.
Morgen sind wir nochmal in Oberpframmern ... zwei Reklamationen zeigen und dann düsen wir weiter und wohnen das Mobil ein.
Bilder gibt es dann, wenn wir wieder im Land sind.

Gruß

Dirk
Kein Bus? ...wie uncool. Das Leben ist zu kurz, um kleine hässliche Autos zu fahren ;-))
Benutzeravatar
Dirks BiMo
Mitglied
 
Beiträge: 1146
Registriert: 22.02.2004 - 10:41:45
Wohnort: Im Nordwesten

Re: Bimobil - Erfahrungsaustausch

Beitragvon MobilLoewe » 14.08.2016 - 17:33:17

Hallo Dirk,

allzeit gute Fahrt!

Neben dem nicht mehr vorhandenen VW-Bus Fahrgefühl wirst Du Dich auch an einen höheren Dieselverbrauch gewöhnen müssen. Wobei ich den Fahrkomfort so eines 5 Tonnen Fahrgestells schon sehr gut finde.

Unser LBX 365 konnte bisher 95 Tage genutzt werden und hat rund 7.800 km absolviert, Durchschnittsverbrau 14,6 Liter. Bisher alles im grünen Bereich. Einzig das (sowieso wacklige) Ilse Tischgestell macht Probleme, das mittlere Teleskopstück am Fuß fällt von alleine runter, habe Bimobil dazu per E-Mail kontaktiert, etwas zäh der konkreten Abwicklung solch einer kleinen Reklamation.
MobilLoewe mit Hymer ML-T 580 4x4, mehr auf meiner Homepage.

Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
Benutzeravatar
MobilLoewe
Mitglied
 
Beiträge: 693
Registriert: 17.11.2005 - 15:46:32
Wohnort: Metropole Ruhr

Re: Bimobil - Erfahrungsaustausch

Beitragvon Dirks BiMo » 14.08.2016 - 19:21:04

Moin,
mal schnell vom Smartphone...
Tischgestell ok ...diverse Nachrüstungen und doch noch die ein oder andere Reklamation haben am Donnerstag und Freitag super geklappt.
Wenn es sich um zuliefer Teile handelt entscheiden die nix sofort.
Da wird wohl immer beim Zulieferer abgeklopft.
Etwas sehr Basic ....aber was soll es.
Wir gewöhnen uns so langsam an das neue Mobil.
Dieselverbrauch derzeit eher über 15 ltr.
Bei T 5 waren es aber auch immer gute 13
Das wußten wir vorher.
Ich muß mich eher daran gewöhnen nicht mehr so zügig unterwegs zu sein.
Der T 5 Fahrstiel ist halt noch drin.
Ansonsten ein klasse Mobil.
Gruß
Dirk
Kein Bus? ...wie uncool. Das Leben ist zu kurz, um kleine hässliche Autos zu fahren ;-))
Benutzeravatar
Dirks BiMo
Mitglied
 
Beiträge: 1146
Registriert: 22.02.2004 - 10:41:45
Wohnort: Im Nordwesten

Re: Bimobil - Erfahrungsaustausch

Beitragvon GeorgK » 15.08.2016 - 09:58:58

Auch von mir allzeit gute Fahrt im neuen Bimobil.

Auch ich musste mich erst einmal an den Sprinter gewöhnen. Anfänglich hatte ich bei meinem 2,2 Liter Motor Verbräuche von 15-16 Litern/100 km. Nach 64 Tagen im und 12.000 km Fahrstrecke Wohnmobil liegt der Durchschnittsverbrauch bei 13,7 Litern/100 km. Mit zur Zeit etwa 700 km Reichweite bin ich zufrieden.

Bernd: Bei meinem Tisch ist es genau so. Die Hülse fällt auch herunter. Ich werde eine eigene Lösung einfallen lassen.
Mittlerweile habe ich den Tisch etwas stabilisiert, indem ich den Stahlring in der Garage durch eine 5mm Stahlplatte ausgetauscht habe (siehe Foto).

Ansonsten sind wir immer noch glücklich, nicht mehr eine "Königsklasse" fahren zu müssen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Schöne Grüße
GeorgK
Bimobil LBX 365, zul. Gesamtgewicht 5.300 kg, L 6,59 m, B 2,28 m, H 3,30 m
Benutzeravatar
GeorgK
Mitglied
 
Beiträge: 18
Registriert: 06.05.2016 - 10:26:53
Wohnort: Niederrhein

Re: Bimobil - Erfahrungsaustausch

Beitragvon MobilLoewe » 15.08.2016 - 15:10:06

GeorgK hat geschrieben:... Bernd: Bei meinem Tisch ist es genau so. Die Hülse fällt auch herunter. Ich werde eine eigene Lösung einfallen lassen.
Mittlerweile habe ich den Tisch etwas stabilisiert, indem ich den Stahlring in der Garage durch eine 5mm Stahlplatte ausgetauscht habe (siehe Foto). ...
Georg, ich habe die Hülse provisorisch mit doppelseitigem Klebeband fixiert, aber jetzt lässt sich der Tisch nicht mehr absenken. Das ist aber nicht so dramatisch, derzeit benötigen wir die Funktion nicht. Notfalls fahre ich mal ins Ilse Werk nach Uslar, war ich schon mal, die haben mal einen Tischgestell repariert. Ist vom Ruhrgebiet nicht so weit wie Oberframmern.

Die Stahlplatte ist eine Option, lieber wäre mir ein Zweisäulengestell.
MobilLoewe mit Hymer ML-T 580 4x4, mehr auf meiner Homepage.

Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
Benutzeravatar
MobilLoewe
Mitglied
 
Beiträge: 693
Registriert: 17.11.2005 - 15:46:32
Wohnort: Metropole Ruhr

Re: Bimobil - Erfahrungsaustausch

Beitragvon Nordbahner » 15.08.2016 - 19:36:48

Hallo Dirk,

herzlichen Glückwunsch zu Eurem "Neuen" -- und natürlich willkommen im Club :D

Wir sind auch immer noch sehr zufrieden mit unserem LBX.
Am letzten WE trafen wir uns mit Womo-Freunden, die alle zur gleichen Zeit einen Arto gekauft hatten -- einer von vieren ist noch beim selben Erst-Besitzer. War sehr eigenartig wieder in einem Mobil (74 L) zu sein, dass man selbst mal ein paar Jahre fuhr. Ganz schön groß, so eine 7,5-m-Weißware, hat aber trotzdem viel Spaß gemacht - aber um so mehr freuen wir uns über unseren LBX.

Wir haben übrigens einen errechneten Verbrauch von genau 14,00 l/100km, berechnet bis 34.031 km und einem AdBlue-Verbrauch von 3,54 L/1000 km, d.h. eine AdBlue-Tank-Reichweite von über 5.000 km (allerdings ab ca. 4.000 km nervt die Anzeige).

Wir wünschen Euch gute "Erfahrungen" und viel Freude.

Grüße aus Berlin / Brandenburg

detlev
Benutzeravatar
Nordbahner
Mitglied
 
Beiträge: 68
Registriert: 08.03.2016 - 23:12:00
Wohnort: Berlin / Brandenburg

Re: Bimobil - Erfahrungsaustausch

Beitragvon Nordbahner » 15.08.2016 - 20:06:49

Hallo Dirk,
mir fällt gerade noch ein:
Die rechte Sitztruhe solltest Du erst dann zubauen lassen, wenn Du Deine Garageneinteilung bzw. Gewohnheiten genau kennst. Ich fand es schon mehrmals sehr hilfreich auch von innen mal an die Garage bzw. deren Inhalt zu kommen ohne erst die Außenklappen (im prasselnden Regen) öffnen zu müssen. Auch den Staubsauger können wir von oben wie auch von "unten" aus der Ladestation in der Garage entnehmen.

@Georg
Die Idee mit der Metallplatte als Tischstabilisator finde ich sehr nachahmenswert, danke. Probleme mit der Säule haben wir nicht, aber wenn der Tisch stabiler wäre, fänden wir dies sehr angenehm.

Grüße

detlev
Benutzeravatar
Nordbahner
Mitglied
 
Beiträge: 68
Registriert: 08.03.2016 - 23:12:00
Wohnort: Berlin / Brandenburg

Re: Bimobil - Erfahrungsaustausch

Beitragvon Nordbahner » 15.08.2016 - 20:20:28

GeorgK hat geschrieben:...Ansonsten sind wir immer noch glücklich, nicht mehr eine "Königsklasse" fahren zu müssen.


Wie schrieb Bernd mal (sinngemäß) in einem anderen Forum:

Wir fahren nicht die "Königsklasse", sondern die "Kaiserklasse" :D .

Grüße

detlev
Benutzeravatar
Nordbahner
Mitglied
 
Beiträge: 68
Registriert: 08.03.2016 - 23:12:00
Wohnort: Berlin / Brandenburg

Re: Bimobil - Erfahrungsaustausch

Beitragvon MobilLoewe » 15.08.2016 - 22:14:16

Nordbahner hat geschrieben:...Wie schrieb Bernd mal (sinngemäß) in einem anderen Forum:

Wir fahren nicht die "Königsklasse", sondern die "Kaiserklasse"...
He, he, das stimmt, das bezog sich allerdings auf den Grundriss mit Hecksitzgruppe... :wink: :D
MobilLoewe mit Hymer ML-T 580 4x4, mehr auf meiner Homepage.

Pessimisten stehen im Regen, Optimisten duschen unter den Wolken.
Benutzeravatar
MobilLoewe
Mitglied
 
Beiträge: 693
Registriert: 17.11.2005 - 15:46:32
Wohnort: Metropole Ruhr

Re: Bimobil - Erfahrungsaustausch

Beitragvon GeorgK » 16.08.2016 - 09:34:09

Unter der rechten Sitzbank, gleich oberhalb der Kanister, habe ich eine leicht entnembahre Sperrholzplatte montiert (mit Alu-Winkeln). Dort ist jetzt Platz für 4 Getränkekästen mit jeweils 1 Liter PET Flaschen. Oder je nach Bedarf 2 Kästen + Strickzeug meiner Frau + Abwaschschüssel usw. Die Kästen können von der Garage oder dem Innenrsum aus bestückt werden. Wenn die Kanister mal entnommen werden müssen, ist die Platte in wenigen Sekunden von hinten zu entfernen. Ich hatte schon einmal die Idee, eine Klappe in die Platte einzubauen, habe sie aber bis jetzt nicht vermisst.
Schöne Grüße
GeorgK
Bimobil LBX 365, zul. Gesamtgewicht 5.300 kg, L 6,59 m, B 2,28 m, H 3,30 m
Benutzeravatar
GeorgK
Mitglied
 
Beiträge: 18
Registriert: 06.05.2016 - 10:26:53
Wohnort: Niederrhein

VorherigeNächste

Zurück zu WOMO-Kauf, WOMO-Miete

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder