Markenqualität ????

Tipps, Fragen & Antworten

Moderator: Mods

Re: Markenqualität ????

Beitragvon dooley » 02.08.2012 - 15:45:56

Mit diesem haben wir Problemlos 10 Tage bei bis zu -15 Grad gestanden, ohne das es Probleme gab

Das geht ja auch michael, kein Problem. Wir haben mit dem Knaus bei -20 Grad (und mehr) drinnen nicht gefroren.Mit einem sehr dicken selbstgenähten Vorhang, der den Wohnbereich abschottete, dicken Betten und genügend Gasvorräten geht das schon.
Aber es sind ja viele andere Dinge, die die "wintertauglichkeit" ausmachen.

Frischwasser haben wir allerdings damals immer bei Bedarf im Kanister (und in großen Plastikflaschen) aus dem Sanitärhaus geholt, das geht auch mal.
Abwasser weiss ich gar nicht mehr, ich glaub das funktionierte normal.
Aber da wir und besonders unsere beiden Huskys festgestellt haben, dass es im Winter viel Spass macht im Womo, haben wir dann doch umgesattelt auf was wirklich winterfestes.


Dooley

PS: den winterfesten dicken Vorhang habe ich übrigens umgenäht passend für den Laika und er hängt jetzt im Winter zwischen Windschutzscheibe und Vordersitzen. Ist schön mollig warm :wink: , denn das Glas und auch die Seiten lassen doch einiges an Kälte reinkommen.
Die Huskys liegen allerdings gern im Fußraum hinter dem Vorhang, da ists wesentlich kälter, man bekommt doch einen Schreck, wenn man mal die Hand hinter den Vorhang steckt :wink: .
Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt. Mahatma Gandhi 1869-1948..
Benutzeravatar
dooley
Mitglied
 
Beiträge: 1190
Registriert: 15.03.2011 - 09:36:40
Wohnort: kurz vor DK

Re: Markenqualität ????

Beitragvon pleo » 10.09.2012 - 21:15:47

Das Ansinnen, Marken in Klassen einzuteilen, geht fehl, weil die Hersteller/Marken tlw. unterschiedliche Serien/Baureihen in unterschiedlichen Qualitätsstufen haben....
Z.B. ist der Hymercamp classic eher einfacher als der SL....
Der Liner oder der XXL von Dethleffs auch qualitativ besser als der Dethleffs-Durchschnitt.

Meist macht(e) man einen Unterschied an der Aufbaukonstruktion (holzfrei, Styrodur statt Styropor, tlw. GFK statt Alu außen) fest.
Das hat sich tlw.dadurch überholt, weil die "Billigheimer" diese Merkmale nach und nach (tlw.) übernommen haben.

Auch haben sich die Hersteller tlw. verändert....

Ein Wort noch zu Karmann:
Die sind nicht häufig feucht, sondern es gab ein paar sehr aktive Forenmitglieder, die solche Probleme hatten.
Im Karmann-Club ist da keine Häufung festgestellt worden.
Karmann lebt....
pleo
Mitglied
 
Beiträge: 51
Registriert: 15.04.2009 - 22:48:41

Vorherige

Zurück zu WOMO-Kauf, WOMO-Miete

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


cron