georg hat geschrieben:Seekater hat geschrieben:............................
Neue Erkenntnis für mich war, das es das 4,25 t WoMo auf Ford Transit wohl nie geben wird ? es wird ein zusätzlicher "auf Rahmen Längsträger" zur Chassis-Versteifung benötigt, was gängige WoMo-Bodenkonstruktionen unmöglich macht. Somit ist der O92 mit den 4,25 t Radaufhängungen ein Glückstreffer mit phantastischen Fahreigenschaften durch die überdimensionierten Achslasten, was im ansonsten vorherrschenden Preiskampf wohl nirgendwo mehr zu finden sein wird. Möge also das Ford Marketing weiterhin so schlecht bleiben wie es ist................................................
Hi Seekater,
wenn ich richtig gelesen habe, hast du einen 0dyssee 92.
Lt. Beschreibung hat der ein zGG von 3850 kg.
Wie kommst du dann zu der Aussage oben, dass die Radaufhängungen 4250 kg haben
fragt georg

Hallo Georg,
ganz einfach, weil die Summe der eingetragenen Achslasten eben 4.250 kg ist. Wie schrieb ich oben doch:
Seekater hat geschrieben:............................
Somit ist der O92 mit den 4,25 t Radaufhängungen ein Glückstreffer mit phantastischen Fahreigenschaften durch die überdimensionierten Achslasten, was im ansonsten vorherrschenden Preiskampf wohl nirgendwo mehr zu finden sein wird. Möge also das Ford Marketing weiterhin so schlecht bleiben wie es ist.......[/list]
........
Die Summe der Achslasten muß ja auch nicht das zulässige Gesamtgewicht ergeben, sondern kann durchaus höher sein, was jedoch nicht eine höhere Beladung erlaubt, weil - in diesem Fall - der Fahrgestellrahmen nicht für eine höhere Beladung tauglich ist. Jedoch die Radaufhängung bietet Reserven, was sich dann im entsprechend besseren Fahrverhalten ausdrückt.
Leider ist es jedoch im Zuge des Preiskampfes so geworden, daß immer mehr "ausgereizte" Autos gebaut werden, d.h. die Summe der Achslasten ist gleich dem zGG. Somit hat das Fahrzeug auf den Achsen und damit beim Fahrverhalten eben keinerlei Reserven und darüber hinaus ist die Gewichtsverteilung beim Beladen von großer Bedeutung.
Und dann ergibt sich irgendwann, daß der Autokäufer meint, es sei "normal" so, daß die Summe der Achslasten das zulässige Gesamtgewicht sei........
Viele Grüße
Seekater