Markenqualität ????

Tipps, Fragen & Antworten

Moderator: Mods

Markenqualität ????

Beitragvon Marson » 02.07.2012 - 12:49:33

Hallo zusammen,
muß mal wieder eine frage stellen, weil ich im Netz nix gefunden hab...
Bei den Autos gibts ja Billighersteller (zb Dacia) und Premiumhersteller ( zb Masarati). Sowas gibts doch auch bestimmt bei den Womos?
Habe aber leider auch keine solche Liste gefunden. Könnt ihr mir helfen? Ich möchte jetzt hier nichts über Qualität lostreten und einen Streit herbeirufen. Möchte nur gern ne liste, damit ich ein "Billigmodell" nicht teuer bezahle.

Gruß Mark
Marson
Mitglied
 
Beiträge: 60
Registriert: 28.06.2012 - 17:59:59

Re: Markenqualität ????

Beitragvon VY73 » 02.07.2012 - 17:01:16

Marson hat geschrieben:Bei den Autos gibts ja Billighersteller (zb Dacia) und Premiumhersteller ( zb Masarati).

So eine Liste kenne ich auch für Autos nicht.

Dein Beispiel ist auch schlecht gewählt, denn den Dacias wird allgemein eine ausgezeichnete Qualität bescheinigt.

Sie sind billig, weil

sie in einem Billiglohnland produziert werden
an Ausstattung gespart wird
Rückgriff auf Technik anderer Modelle des Konzerns aus den Vorjahren Entwicklungs-, und Produktions- und Lagerkosten spart.

Vergleichbares ist mir bei WoMo nicht bekannt.

Wenn du Billigmodelle nicht teuer bezahlen willst, geht es vermutlich um einen Gebrauchtkauf. Da hilft der Blick in die Preisliste vergleichbarer aktueller Modelle des Herstellers.

Ob das Getriebe eines Masarati länger hält als das eines Polos, weiß ich auch nicht.

vy73
VY73
Mitglied
 
Beiträge: 505
Registriert: 04.01.2011 - 16:21:34

Re: Markenqualität ????

Beitragvon dooley » 02.07.2012 - 17:24:36

Ich denke, so etwas regelt sich ganz einfach über den Preis und ist nicht an einem bestimmten Hersteller fest zu machen.

Dass ich von einem zum Beispiel 40.000 Euro (Neu-) Mobil nicht die gleiche Qualität in Ausstattung und Verarbeitung erwarten kann, wie von einem, für dass man eine 6stellige Summe hinblättern muss, liegt doch auf der Hand.
Selbst wenn beide gleich lang sind, beide mit allem was man so zum leben braucht ausgestattet sind, gibts Unterschiede.

Das ist doch in allen Bereichen des Lebens so, wirklich gute Qualität hat ihren Preis.

lg dooley
Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt. Mahatma Gandhi 1869-1948..
Benutzeravatar
dooley
Mitglied
 
Beiträge: 1190
Registriert: 15.03.2011 - 09:36:40
Wohnort: kurz vor DK

Re: Markenqualität ????

Beitragvon Camperfrank » 02.07.2012 - 18:00:20

VY73 hat geschrieben:
Ob das Getriebe eines Masarati länger hält als das eines Polos, weiß ich auch nicht.

vy73

Diese Antwort hebt die unten dann wieder auf. Alles nicht so einfach in Foren. Würde unten die Aussage stimmen, dann müsste der MAserati (fiktives Beispiel) 10 mal so lange halten. Sprich 2000000 km. :mrgreen:


dooley hat geschrieben: Das ist doch in allen Bereichen des Lebens so, wirklich gute Qualität hat ihren Preis.

lg dooley


Zu Zeiten wo vorne das Premiummodell und hinten der "baugleiche" "Billigheimer" heraus kommt nicht mehr ganz so.

Fängt beim Kaffee an und hört wo auf??

Wenn man doch wenig voraussagen kann - so sage ich ganz spontan, dass preiswerte Mobile sehr Preisstabil sind.

Das Preissegment 20 - 30 t € wird schon von der Mehrzahl der "Anfänger" gesucht. Und da ist es erstmals völlig egal von wem und von wo.
Da macht der Preis die Musik. Und wenn ein neuer Billigheimer 40 t€ Liste und als Vorjahresmodell 33 t€ neu kostet - nach 4 Jahren und 50 - 70 t km noch so um die 25 - 28 t€ kosten soll - der Premium Neupreis 65 t € evtl. 55 t € als Vorjahresmodell - gebraucht 35 - 45 t€ kosten soll - erübrigen sich weitere Recherchen - wenn nicht mehr als 20 - 25 t€ Kapital bereit stehen sollen.

Wenn ich dann noch ein wenig weiter spinnen darf - bleibt der Billigheimer irgendwann bei 10 t € stehen. Wie jedes gut erhaltene Mobil. Egal welcher Hersteller. Bei dem einen sind eben mal 55 t € verbrannt beim Billie 25 t €.
Camperfrank
Mitglied
 
Beiträge: 108
Registriert: 21.08.2010 - 22:43:39

Re: Markenqualität ????

Beitragvon Gimmund » 02.07.2012 - 18:24:31

dooley hat geschrieben:... Das ist doch in allen Bereichen des Lebens so, wirklich gute Qualität hat ihren Preis. ...

Da stellt sich mir die Frage, wo man beim Womo wirkliche Qualität fest macht :?: :?:

Bestimmt nicht an der Anzahl der Werkstattbesuche in den ersten beiden Jahren.
Da hört man von den Fahrern der "Billigmobile" nämlich so gut wie gar nichts - die Eigner von Mobilen etablierter Hersteller haben da wesentlich häufiger was zu schreiben.
Und dann werden die Probleme noch schön geredet - Zulieferteil, Kleinigkeit im Handumdrehen erledigt, etc etc
Wenn ich mit einem Neufahrzeug nach 2 Jahren 50 Mängel gehabt hätte, wäre dieser Hersteller für mich gestorben - das ist der Grund warum mir kein Fahrzeug von Citroen (oder baugleiche) mehr ins Haus kommt.
Anderer Aspekt: nicht jeder kann und will mehr als 50k - 60k-Euro für ein Neufahrzeug ausgeben, ich finde es deshalb ein bisschen kess quasi zu sagen, wenn ihr euch nix teuereres leisten könnt - selbst schuld.
Um letztendlich den Bogen zum TE zu schlagen. Für 20k-EUR kannst du ein herunter gewirtschaftetes Premium-Modell bekommen, oder auch ein top-gepflegtes Discounter Modell. Die Wahrheit wird letztlich irgendwo dazwischen liegen. Bloß, die Wahrheit findet sich nicht in Foren, sondern bei Besichtigung der angebotenen Mobile. Wobei man bei einem Budget von 20k wirklich keine Probleme haben sollte etwas entsprechendes zu finden.

Gruß,
Gwaihir
:)
Bild

Es gibt 2 Regeln für Erfolg: 1) Erzähle niemals alles, was du weißt. -- R.H.Lincoln

Nach demTrip ist vor dem Trip:
Zur Zeit: Rheinhessen
Danach: wer weiß das schon
Benutzeravatar
Gimmund
Mitglied
 
Beiträge: 4871
Registriert: 16.06.2002 - 23:41:37
Wohnort: Rheinhessen

Re: Markenqualität ????

Beitragvon Camperfrank » 02.07.2012 - 18:38:18

Gwaihir hat geschrieben: Wobei man bei einem Budget von 20k wirklich keine Probleme haben sollte etwas entsprechendes zu finden.

Gruß,
Gwaihir
:)

Und wenn man keins in Zahlung gibt - dann kann man auch schon mal bei 25t € schauen. :wink: :wink:

Privat bei Hobbyaufgabe evtl. noch höher. Das ist eben das Leid Derjenigen die aufhören.
So leben die "Kaufeallesundzahlesofortbarhändler". Ich weiß dass das "unschön ist - aber so ist eben das Leben. Keiner zahlt freiwillig über realen Wert.
Camperfrank
Mitglied
 
Beiträge: 108
Registriert: 21.08.2010 - 22:43:39

Re: Markenqualität ????

Beitragvon BadHunter » 03.07.2012 - 06:15:19

Gwaihir hat geschrieben:Bestimmt nicht an der Anzahl der Werkstattbesuche in den ersten beiden Jahren.
Da hört man von den Fahrern der "Billigmobile" nämlich so gut wie gar nichts - die Eigner von Mobilen etablierter Hersteller haben da wesentlich häufiger was zu schreiben.


Daran würde ich die Qualität nun nicht direkt festmachen, eher an den verwendeten Materialien und Bauweisen. Warum schreiben Eigner von teureren Mobilen häufiger? Ich denke, das liegt auch daran, dass die Ansprüche der Käufer dort höher liegen, man hat ja schließlich viel Geld bezahlt, also sollen die gefälligst auch jede Kleinigkeit beheben! Und jeder soll wissen, was die Marke XY einem da für einen unfertigen Kram für so viel Geld verkauft hat... Die Fahrer von "Billigmobilen" leben vielleicht aufgrund des Bewusstseins, ja ein günstiges Mobil gekauft zu haben, eher mit der einen oder anderen Macke oder fahren direkt zum Händler ohne das vorher an die "große Glocke" Internet zu hängen, bei dem Preis möchte man sich und der Marke vielleicht auch keine Blöße geben (mal etwas überzogen formuliert...). Zu lesen gibt es über die Qualität und den Service bei "Billigmobilen" ja im Internet auch reichlich....

Gwaihir hat geschrieben:

Für 20k-EUR kannst du ein herunter gewirtschaftetes Premium-Modell bekommen, oder auch ein top-gepflegtes Discounter Modell. Die Wahrheit wird letztlich irgendwo dazwischen liegen. Bloß, die Wahrheit findet sich nicht in Foren, sondern bei Besichtigung der angebotenen Mobile. Wobei man bei einem Budget von 20k wirklich keine Probleme haben sollte etwas entsprechendes zu finden.

Gruß,
Gwaihir
:)


Richtig, für das Geld findet man auf jeden Fall ein gutes Mobil das einen viele Jahre begleiten kann... Ein Premium-Modell in der Preisklasse ist dann aber noch lange nicht "heruntergewirtschaftet", es hat nur eben ein paar Jahre mehr auf dem Buckel und vielleicht auch ein paar KM mehr, aber Bauweise, Ausstattung, Solidität, Materialien usw. rechtfertigen auch meist den Preis, und selbst, wenn ein ehemals günstiges Fahrzeug dann vielleicht 5 -10 Jahre jünger ist, so heißt das nicht, dass es auch besser ist oder länger hält...

Ich vergleiche da immer unseren Concorde, der nun auch schon 17 Jahre alt ist, mit dem fast gleichalten LMC meiner Eltern und unserem Vorgängermobil, einem 5 Jahre älteren Eura... Der Concorde steht ganz anders da, hat keinerlei Probleme mit irgendwelchen weichen Decken oder Wänden. LMC: Tausch der Rückwand wegen Wasserschaden schon nach 5 Jahren, jetzt wieder kleine Löcher durch Alufraß in der Rückwand, Duschtasse getauscht nach 3 Jahren, behobene Wassereinbrüche auch an den Seitenwänden, und der hat neu auch mal 120.000 DM gekostet... Hat aber normales Holzfachwerk mit Styropor. Eura: durch ständige Dachbeladung mit Dachbox und Surfsachen wurde im hinteren Bereich das Dach weicher, kleine Macken wie undichter Abwasserablasshahn und andere Kleinigkeiten kamen immer mal vor...
Der LMC braucht, um noch einige Jahre gute Dienste zu leisten, einiges an Zuwendung und Geschick, während der Concorde heute nach 6 Jahren in meinem Besitz immernoch so dasteht wie beim Kauf und bei regelmäßiger Wartung und Reinigung sicher noch mehr Jahre vor sich hat als die anderen genannten Mobile, die in unserem Besitz sind und waren...

Gruß, Jens
Womo Concorde 620 XS, 142.000 Km, 2,5 TDi cat, Bj 1995.
BadHunter
Mitglied
 
Beiträge: 485
Registriert: 21.08.2006 - 11:05:56
Wohnort: Sereetz b. Lübeck

Re: Markenqualität ????

Beitragvon Marson » 03.07.2012 - 08:37:56

Naja jetzt ist genau das passiert was ich net wollte...
Muß feststellen das es hier genau wie in jedem andern Forum auch ist. Bin etwas enttäuscht.
Wollte auch nicht die Qualität von Dacia angreifen, aber jeder weiß doch, das ich für 10T € einen tollen Dacia bekomme und für das gleiche Geld beim Masarati gerade mal ein Lenkrad. (ist nur ein Beispiel).

Kann mir auch vorstellen, das Concorde ein Premiumhersteller ist und bei dem man mehr hinlegen muß wie bei einem Hobby mit gleicher Ausstattung.
Ist mir auch klar, das es auch viel nach Ausstattung geht, aber da gibt's so viele Unterschiede was man für 20t€ bekommt, das ich net mehr weiter weiß. Vor allem kenne ich net jeden Hersteller. Klar jetzt sagen wieder viele"Schau doch im Netz" aber jeder Hersteller Lobt sein Produkt doch in den Himmel.

Dachte halt an sowas wie ZUM BEISPIEL : Eura eher unten, Hobby Mittelklasse und Concorde Oberklasse....
Klar gibts so eine Liste nicht bei Auto....Weil sie jeder im Kopf hat!!!!
Und ihr als langjährige Womo Fahrer habt doch bestimmt auch sowas im Kopf.

Naja hab mir jetzt mal Bücher gekauft und werde weiter Googeln. Vielleicht find ich ja da was....

Gruß Mark
Marson
Mitglied
 
Beiträge: 60
Registriert: 28.06.2012 - 17:59:59

Re: Markenqualität ????

Beitragvon dooley » 03.07.2012 - 09:59:13

Code: Alles auswählen
Da stellt sich mir die Frage, wo man beim Womo wirkliche Qualität fest macht

Das ist m. E. DIE Frage überhaupt, gwaihir. Vieles ist ganz sicher individuell, jeder hat da seine eigenen Vorstellungen von Quaität.

Ich bin ja nicht so die Fachfrau, aber ich denke, dass es in der Verarbeitung Unterschiede gibt, z. B. Metall- oder Plastikscharniere an den Klappen, Material des Aufbaus, Material der Matratze, Polster usw..


lg Dooley
Die Größe und den moralischen Fortschritt einer Nation kann man daran messen, wie sie die Tiere behandelt. Mahatma Gandhi 1869-1948..
Benutzeravatar
dooley
Mitglied
 
Beiträge: 1190
Registriert: 15.03.2011 - 09:36:40
Wohnort: kurz vor DK

Re: Markenqualität ????

Beitragvon Alfrederix » 03.07.2012 - 10:04:54

Hallo Mark,

Aussage 1) Es fahren viel mehr Fiat Punto als Maserati auf den Straßen herum. Also ist der Punto das zuverlässigere Auto.

Aussage 2) Es gehen weniger Maserati kaputt als Fiat Punto. Also ist der Maserati das zuverlässigere Auto.

Wenn du für 8.000 € einen Punto oder einen Maserati kaufen könntest, welches Auto wäre (vermutlich) in besserem Zustand?

Nun übertrage das auf Womos.

Diesen Thread hast du sicher schon gefunden:
viewtopic.php?f=9&t=10280

Lg Alfrederix
Benutzeravatar
Alfrederix
Mitglied
 
Beiträge: 250
Registriert: 17.04.2004 - 18:13:20
Wohnort: RW

Re: Markenqualität ????

Beitragvon buttercake » 03.07.2012 - 10:41:52

Hallo Mark,

Marson hat geschrieben:Muß feststellen das es hier genau wie in jedem andern Forum auch ist.


Warum wohl?
Ganz einfach, weil es keine endgültige Antwort auf Deine Frage gibt!
Ein ursprünglich hochpreisiges sogenanntes Premiumprodukt kann u. U. nach einigen Jahren ähnlich gehandelt werden wie ein "Mittelklasse"-WOMO, weil vielleicht gerade der Grundriss nicht gefragt ist, der Verkäufer sein "altes" WOMO einfach schnell los werden will und mit dem Preis runtergeht oder aus sonstigen Gründen. Der "niedrige" Preis des Oberklasse-Fahrzeugs hat dann also nichts mit dem Namen der Nobelmarke oder mit der besseren bzw. schlechteren Qualität zu tun. Genauso wenig wie der "hohe" Preis des Mittelklasse-Wagens. Angebot und Nachfrage nennt man so etwas wohl...

Es wird Dir also vermutlich nichts anderes übrig bleiben, als tatsächlich im Netz in der Eingabemaske (z.B. bei mobile.de) oder bei diversen Händlern Deine ganz persönlichen Wünsche (Preis, Ausstattung, Grundriss, Verkäufer in der Nähe o. ä.) einzugeben bzw. anzufragen. Wenn ich es richtig verstanden habe, dann bist Du auf der Suche nach einem Gebrauchtwagen. Als Ergebnis werden vermutlich viele Markennamen (sog. Oberklasse- als auch Mittel- oder Billigmarken) auftauchen und es wird an Dir sein, Dich für das für Dich "richtige" zu entscheiden. Das hat dann ganz viel mit dem eigenen Gefühl zu tun und auf eine evtl. weitere Nachfrage in einem Forum wirst Du wieder jede Menge verschiedene Antworten bekommen.
Das ist nun mal der Sinn von Foren - selbst in spezifischen Fachforen wird Dir das passieren!
Aus den vorangegangenen Antworten ist für mich jedenfalls eine ganze Menge zu Deiner Anfangsfrage (auch in Deinen anderen Threads) zu entnehmen.
Ach ja, falls Du tatsächlich eine Liste von neuen Ober-, Mittel- und sog. Billigmobilen haben möchtest, dann wäre z. B. der Promobil-Katalog etwas für Dich - zur abschließenden Qualitätseinstufung von Gebrauchtfahrzeugen egal welcher Marken sagt der aber auch nichts aus.

Herzliche Grüße
Anette
Die Womofahrer Nordhessen sind unterwegs im Hymer B MC T 680. Auch zu finden bei Instagram und Facebook.
Benutzeravatar
buttercake
Mitglied
 
Beiträge: 793
Registriert: 22.02.2006 - 13:38:50
Wohnort: Kassel

Re: Markenqualität ????

Beitragvon Marson » 03.07.2012 - 11:08:32

Hallo,
habe heute morgen mit 2 Womo Besitzern Tel. Da konnte ich dann 3 wichtige fragen beantwortet bekommen.
Klar hier hat mir auch schon einiges geholfen(vor allem die letzten 2 Antworten) aber leider sind die Antworten doch sehr allgemein gehalten worden. Glaube hab mich vielleicht auch falsch ausgedrückt.....

Hatte jetzt zb ein Womo ins Auge gefasst, von dem mir mittlerweile mehrere Leute abgeraten haben, weil es für diese Marke einfach zuviel gewesen wäre.....

Danke auf jeden fall mal für eure Antworten.
Marson
Mitglied
 
Beiträge: 60
Registriert: 28.06.2012 - 17:59:59

Re: Markenqualität ????

Beitragvon tommes » 03.07.2012 - 11:14:24

Hallo Mark,

ich versteh dich nicht so richtig. Wie schon selbst bemerkt stellst du eine sehr allgemein gehaltene Frage, bekommst darauf entsprechend allgemeine Antworten.
Nun könntest du konkrete Fragen zu einem Mobil stellen, tust es aber nicht (möglicherweise weil du befürchtest jemand könnte dir abraten).
Genau DAS sind aber die Vorteile eines Forums, Informationen und Erfahrungen zu Mobilen nicht von 3, sondern von mehreren 100 Leuten bekommen zu können.

Wie dem auch sei, hör auf deinen Bauch - wenn dir das Mobil gefällt und der Preis FÜR DICH in Ordnung ist dann kauf es.

Gruß Thomas

PS: herzlich Willkommen hier!
Laika Kreos 4009
Benutzeravatar
tommes
Mitglied
 
Beiträge: 152
Registriert: 07.09.2006 - 16:45:38
Wohnort: Grevenbroich

Re: Markenqualität ????

Beitragvon Camperfrank » 03.07.2012 - 15:06:58

Marson hat geschrieben:Klar gibts so eine Liste nicht bei Auto....Weil sie jeder im Kopf hat!!!!
Und ihr als langjährige Womo Fahrer habt doch bestimmt auch sowas im Kopf.


Moin,

sowas hatte ich mal im Kopf, wo es fürs Geld noch Mercedes gab und nicht ein Fahrzeug was durch Steuergeräte zum Glückspiel wurde. Das ist schon 25 Jahre her.

Obwohl ich dazu sagen muss, dass der VW Käfer auch zuverlässig war.

Deshalb sage ich heute pauschal:" Es gibt nichts mehr was wirklich gut ist"!

Ob es am Preis einer kleinen Eigentumswohnung oder Wohnhauses liegt - am Euro - aber das ist mir egal. Ich erhalte meine Schätzchen und weiß was ich habe.
Camperfrank
Mitglied
 
Beiträge: 108
Registriert: 21.08.2010 - 22:43:39

Re: Markenqualität ????

Beitragvon Marson » 09.07.2012 - 16:44:25

Hallo,
klar wenn ich genauer weiß, was ich will, dann setze ich hier einen Link rein. Aber im moment bin ich noch sprunghaft.....
Den Tipp auf´s Bauchgefühl zu hören werde ich auch behrzigen. Wollte eigendlich nur beim Händler kaufen, habe aber schon öfter gehört, das Womo besitzer eigendlcih immer auf ihr Schätzchen aufpassen. Also ziehe ich das jetzt auch in betracht...

Hatte auch letztes Wochenende mit einem weiteren Womo besitzer gesprochen. Der erzählte mir, das er schon 3 mal Lenkgetriebe neu, 2 mal Auspuff neu, 1 mal Krümmer neu, 1 mal Stoßdämpfer neu, und 1 mal Wasserpumpe neu(motor) und das in 6 Jahren... Er kaufte das Mobil als es 11 Jahre alt war ist jetzt 17 Jahre und ein Ford.... Schreckt mich schon etwas ab einen Ford zu kaufen.....

Gruß Mark
Marson
Mitglied
 
Beiträge: 60
Registriert: 28.06.2012 - 17:59:59

Nächste

Zurück zu WOMO-Kauf, WOMO-Miete

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder