Kaufhilfe Chausson Welcome 27

Tipps, Fragen & Antworten

Moderator: Mods

Kaufhilfe Chausson Welcome 27

Beitragvon Matrose » 08.09.2012 - 20:44:28

Hallo Womo Gemeinde, wir beabsichtigen aus kostengründen ein gebrauchtes Wohnmobil anzuschaffen. Nach langer Suche sind wir auf einen Chausson Welcome 27 gestossen der uns vom Grundriss und Fahrzeug ( Ford 125 T350 ) am besten gefällt.
Wir sind 2 Erwachsene, 2 Kinder 15 und 12 Jahre und ein Hund.
Fahrzeug Bj. 2003, Zulgew. 3,85 to.( Was gibt es zu beachten ?? ), 65.000 km, EUR 20.000,-- alles in unserem Rahmen und los das Fahrzeug besichtigt. Was als erstes auffiel war ein muffiger Geruch, wo wir sofort auf Feuchtigkeit getippt haben ?! Der Besitzer erklärte uns das die Bremsleuchte oben an der Rückwand vor 6 Jahren mal undicht war, jedoch sofort gemacht wurde. Im weiteren Gespräch wurde vereinbart, dass der Verkäufer auf Grund meiner Unsicherheit einen Dichtigkeitstest in einer Fachwerkstatt durchführen lässt. Das Dach war wie schon oft gelesen auch hier wellig. Im hinteren Bereich ( Rundung Dach/Rückwand ) leicht einzudrücken. Bei der Besichtigung der Bodenplatte fiel mir ein eingesetztes Holzbrett 10 x 10 cm zwischen Abwassertank und rechter Fahrzeugseite auf, meines Erachtens unter dem Stauraum / Bett. Ansonsten habe ich an der Bodenplatte nichts weiter gefunden. Gibt es weitere kritische Stellen am Boden? Im Waschraum wurde ein Riss in der Bodentasse vor dem Waschbecken, ca. 3 cm, nicht in der Duschtasse festgestellt. Die Dusche wurde lt. Besitzer nie benutzt. Der Rest war aus unserer Sicht i.O. Im Motorraum war alles trocken, jedoch hatte der Vorbesitzer, aus welchen Gründen auch immer, die Zirkukation zur Zusatzheizung, Fußraum Dinette, unterbrochen. Undichtigkeit beim Wärmetauscher ? Ansonsten muss laut TüV die Bremse vorne, Scheibe und Beläge gemacht werden. Reifen sind noch die ersten, Profil noch i.O. (Alter fraglich ). Zahnriemen oder Steuerkette ? Aufgrund der vielen genannten Mängelpunkte sind wir nun ziemlich unsicher geworden und würden gerne Eure Meinung hören, Flop oder Normal ??? Ablastung auf 3,5 to empfohlen ??
Für Eure vielen Meinungen, schon mal vielen Dank im voraus.
Fam. A.Matthes :roll: :?: :roll:
... unterwegs mit unserem Roadrunner... beep, beep...

Besucht doch mal unsere Website
http://www.4roadrunners.de
Benutzeravatar
Matrose
Mitglied
 
Beiträge: 35
Registriert: 08.09.2012 - 19:14:03
Wohnort: Velbert, NRW

Re: Kaufhilfe Chausson Welcome 27

Beitragvon pluspetit » 08.09.2012 - 21:10:06

Hallo,

zu deinen Fragen:

Wir fahren einen Chausson WE 26 = Challenger 172 (Fahrzeuge baugleich) seit 10 Jahren und ich denke, wir können da einiges beitragen. Unsere Erfahrungen kannst du unter www.womofamilie.de nachlesen
1. Preis: Kommt mir relativ hoch vor, denke jetzt zum Ende der Saison sollte der zwischen 16.500 und 18t € zu haben sein.
2. Dichtigkeit: Unbedingt ganz genau prüfen lassen, ein Auto das muffig riecht ist mit größter Wahrscheinlichkeit undicht. Auch die eingesetzte Platte am Boden lässt nichts gutes ahnen, genauso wie die eindrückbare Rückwand. wo kannst Du da was eindrücken? - Innen oder Außen? ist def. nicht normal.
3. Bremsen: Wenn Du ds bei Ford machen lässt inkl. Bremsscheiben etc. kannst du locker 800 euro rechnen. Wenn die BRemsscheiben neu müssen, sollten die Radlager mitgemacht werden. Kann man selbser machen, wenn man handwerklich begabt ist, sonst wirds halt teuer
4.Zahnriemen hat der Motor nicht, kein Wartungsbedarf
5. Abgeklemmter Wärmetauscher: der ist bestimmt undicht, auch hier musste 500 Euro Werkstattkosten rechnen.
6. Plakette? Im Zweifel nur Gelb und NICHT nachrüstbar auf Grün.
7.Reifen: such die DOT Nummer, wenn es die ersten sind, müssen die neu. Kosten: wieder ca. 600 Euro. So alte Reifen sind ein Sicherheitsrisko
8.Ablastung: m.E. nicht sinnvoll, der wagen hat eine Leergewicht von ca. 2.9t. Wenn dann noch Zubehör (Markise, 2 Batterie, etc etc) eingebaut sind, bsite schnell bei 3t. 4 Personen an Bord, Wassertank voll, Klamotten etc--> 3,5t erreicht, Wenn dann noch Fahrräder o.ä. mitsollen, brauchste die 3,85t unbedingt.
9. Das A und O ist die Dichtigkeit. Es gab in der Baureihe mal Modelle, da sind durch die undichte Bremsleuchte innerhalb von 2 Jahren die Rückwände verrottet...Will dir keine Angst haben, aber was du geschrieben hast, lässt böses anhnen. Kauf die das Voltcraft mf 100 und mess die Rückwand durch. Ich fürchte schlimmes.

Wo steht der wagen? wenns in der Nähe ist (Karlsruhe), kann ich dir anbieten den mal mit anzuschauen. Preis erscheint mir vor allem mit den anstehenden Reparaturen zu hoch.

LG

Gernot
Besucht uns unter: http://www.womofamilie.de
Benutzeravatar
pluspetit
Mitglied
 
Beiträge: 73
Registriert: 11.01.2004 - 22:47:47
Wohnort: 76297 Stutensee

Re: Kaufhilfe Chausson Welcome 27

Beitragvon Matrose » 08.09.2012 - 22:03:07

Hallo Gernot,
vielen Dank für Deine schnelle und sehr ausführliche Stellungnahme zu meinen Bedenken. Wie mit dem Verkäufer vereinbart wird dieser nächste Woche eine Dichtigkeitsprüfung durchführen lassen. Dann habe ich hoffentlich Gewissheit, weil einen Feuchtigkeitsschaden können wir uns nicht leisten. Ist unsere größte Sorge. Vielleicht ist es aber auch der Geruch vom wenigen oder falschen Lüften ? Polster oder Gardinengeruch ? Das Womo war bei der Besichtigung voll beladen.
Leider steht der Wagen in Euskirchen bei Köln, sonst hätte ich gern Dein Angebot der gemeinsamen Besichtigung angnommen. Bezgl. des Holzeinsatz war drumherum die Bodenplatte fest und nicht weich. Habe kein Erklärung für den Holzeinsatz, da das Fahrzeug ein Saisonkennzeichen hat und im Winter nicht gefahren wurde. Der Fahrwerksrahmen hat aus meiner Sicht entsprechend wenig Rost. Bezgl. des Dachs ist der Rundungsbereich neben der Heckleiter gemeint, dort konnte ich die Aussenhaut leicht eindrücken. Vielleicht vom aufgelegten Dach ? Die Bremsleuchte ist von Aussen abgedichtet aber im Schrankbereich kann man alles sehen. Styropor etc. Hatte auch den Eindruck das die Tapete angelöst war. Wegen den Reparaturkosten sind wir schon von 22.900 auf 20.000 finde ich trotzdem noch zu viel, zumal das Fahrzeug seit April zum Verkauf steht. Siehe mobile.de.
Aber baugleiche Womos werden bei uns auch zu diesen Preisen gehandelt, jedoch beim Händler. Ist vielleicht die bessere Wahl.
Trotzdem nochmals vielen Dank für Deine Tipps.
LG André :?
... unterwegs mit unserem Roadrunner... beep, beep...

Besucht doch mal unsere Website
http://www.4roadrunners.de
Benutzeravatar
Matrose
Mitglied
 
Beiträge: 35
Registriert: 08.09.2012 - 19:14:03
Wohnort: Velbert, NRW

Re: Kaufhilfe Chausson Welcome 27

Beitragvon Gimmund » 09.09.2012 - 08:36:39

Ahoi Matrose,
welcome to the club :D
Ich bin ja eher zörgerlich was Empfehlungen angeht.

Nachdem ich alle Beiträge mehrmals gelesen habe, würde ich mir etwas anderes suchen.
Für mich sind da zu viele Unwägbarkeiten - und 20k€ würde ich nicht in eine Baustelle investieren, von der ich nicht weiß, was letztendlich noch dazu kommt.

Wenn der Wasserschaden vor 6 Jahren ordentlich behoben wurde, dürfte das heute eigentlich nicht mehr müffeln.

Gruß,
Gwaihir
:)
Bild

Es gibt 2 Regeln für Erfolg: 1) Erzähle niemals alles, was du weißt. -- R.H.Lincoln

Nach demTrip ist vor dem Trip:
Zur Zeit: Rheinhessen
Danach: wer weiß das schon
Benutzeravatar
Gimmund
Mitglied
 
Beiträge: 4871
Registriert: 16.06.2002 - 23:41:37
Wohnort: Rheinhessen

Re: Kaufhilfe Chausson Welcome 27

Beitragvon fred081273 » 09.09.2012 - 09:50:58

Moin,

zum Eindrücken des Daches: Kann es sein, dass das Dach schwimmend verlegt ist, also nur an den Seiten befestigt ist? Dann liegt die Dachhaut an der Rundung wahrscheinlich nicht ganz an und lässt sich daher eindrücken. Das merkt man aber, wenn man dagegendrückt. Wir haben zwar einen Eura, von der Konstruktion aber ähnlich (gleicher Konzern).
Wenn Du Dir unsicher bist und das Fahrzeug unbedingt haben möchtest, nimm einen Sachverständigen mit. Der kann dann auch gleich was zum Preis sagen. Das Geld solltest Du investieren und schon bist Du auf der sicheren Seite. Schlag doch dem Verkäufer vor, dass er die Hälfte vom SV übernimmt und Du die andere. Die Dichtigkeitsprüfung kann er sich dann schenken. Die kostet auch um die 100 Euronen.

LG;
Fred
Fred
unterwegs mit 3 Frauen in einem Eura Profila 660HB, BJ 2008
fred081273
Mitglied
 
Beiträge: 197
Registriert: 21.03.2008 - 11:43:29
Wohnort: Wetterau

Re: Kaufhilfe Chausson Welcome 27

Beitragvon wolfherm » 09.09.2012 - 09:52:21

Mein Ratschlag: Für den Preis was wirklich Gutes suchen. Der Markt wird jetzt zum Ende der Saison und nach der Messe mit vielen Fahrzeugen zu guten Kursen gefüllt. Da braucht man keinen Restbestand vom letzten Winter nehmen.


PS: Bist du bei der Dichtigkeitskontrolle dabei? Wenn nicht, vergiss das Ergebnis.
Wohnmobile Grüße

Wolfgang
wolfherm
Mitglied
 
Beiträge: 246
Registriert: 15.10.2004 - 12:12:27

Re: Kaufhilfe Chausson Welcome 27

Beitragvon pluspetit » 09.09.2012 - 10:31:16

Hallo,

also das mit dem Wasserschaden und dem Muffgeruch kommt mir SEHR verdächtig vor. Leg dich mal unter den Wagen und drücke am Ende der Bodenplatte (Verbindung Boden und Wand darüber) nach oben, da darf nix nachgeben.
Wie fühlt sich die Rückwand innen an? Da darf nix nachgeben, wenn du mit dem Daumen feste drückst.
Bezüglich Nachgeben äußere Schale. Die äußere GFK Schicht ist lose aufgelegt, da kann es normal sein, dass diese sich etwas andrücken lässt. - Ist bei unserem an der Rundung nicht, da die unter Spannung steht, auf dem Dach schon.

Wenn du von privat kaufst, lass dir schriftlich bestätigen, dass der Wagen dicht ist und die Rückwand einen fachgerecht behobenen Wassereintritt und keinen Wasserschaden hat. alternativ: Bring den Wagen VOR EINEM KAUF zu einem Gutachter und lass ihn untersuchen.
Vorsicht: Das ergebnis der Dichtigkeitsprüfung, die der verkäufer beauftragt und bezahlt, nützt dir im Falle einer Fehlbeurteilung wenig, DU hast keinen Vertrag mit dem Dichtigkeitsprüfer, also haftet der DIR gegenüber auch nicht.

Aus dem Bauch heraus, ohne den Wagen gesehen zu haben würde ich sagen:

Finger weg. Begründung: Reparaturstau deutet auf Vernachlässigung hin. Muffgeruch deutet auf Wasserschaden hin, wahrscheinlich nicht gescheit repariert. Evtl. nur die Undichtigkeit beseitigt, nun sitzt das Wasser in der Rückwand kann nicht mehr raus und diese gammelt vor sich hin...
10 Jahre alte Reifen deuten ebenfalls darauf hin, dass der Besitzer nix in den Wagen investieren wollte. Preis m.E. immer noch ca.2k€ zu hoch, wenn Wasserschaden dann sogar Preis 5k€ zu hoch.


Aber entscheiden musst du

LG

Gernot
Besucht uns unter: http://www.womofamilie.de
Benutzeravatar
pluspetit
Mitglied
 
Beiträge: 73
Registriert: 11.01.2004 - 22:47:47
Wohnort: 76297 Stutensee

Re: Kaufhilfe Chausson Welcome 27

Beitragvon Matrose » 09.09.2012 - 14:14:22

Vielen Dank an alle für Eure schnellen Ratschläge, die uns in unserer Entscheidung bestätigt haben,
die Finger von dem Womo zu lassen. Wir werden weiter suchen um hoffentlich etwas passenderes zu finden.
Ich werde berichten. Nochmals herzlichen DANK an die Gemeinde.
Falls jemand evtl. ein passendes Fahrzeug kennt was evtl. auch noch verkauft werden soll, bitte melden.
Zusammenfassen nochmal: Alkoven, L-Küche, Dinette mit Seitenbank,separate Dusche, Festbett oder Etagenbetten
( 2 Erw.+ 2 Kinder 12 und 15 Jahre ) :wink:
LG André
... unterwegs mit unserem Roadrunner... beep, beep...

Besucht doch mal unsere Website
http://www.4roadrunners.de
Benutzeravatar
Matrose
Mitglied
 
Beiträge: 35
Registriert: 08.09.2012 - 19:14:03
Wohnort: Velbert, NRW

Re: Kaufhilfe Chausson Welcome 27

Beitragvon Matrose » 09.09.2012 - 20:24:45

... kennt Ihr neben mobile.de noch weitere Internetseiten, wo ich nach entsprechenden Fahrzeugen suchen kann ?
Vielen Dank im voraus und LG André :roll: :wink:
... unterwegs mit unserem Roadrunner... beep, beep...

Besucht doch mal unsere Website
http://www.4roadrunners.de
Benutzeravatar
Matrose
Mitglied
 
Beiträge: 35
Registriert: 08.09.2012 - 19:14:03
Wohnort: Velbert, NRW

Re: Kaufhilfe Chausson Welcome 27

Beitragvon fred081273 » 10.09.2012 - 08:22:57

Matrose hat geschrieben:... kennt Ihr neben mobile.de noch weitere Internetseiten, wo ich nach entsprechenden Fahrzeugen suchen kann ?
Vielen Dank im voraus und LG André :roll: :wink:



Moin,

klar gibt es noch andere Seiten, aber ich behaupte mal, dass die Fahrzeuge dann alle auch auf mobile zu finden sind.

LG,
Fred
Fred
unterwegs mit 3 Frauen in einem Eura Profila 660HB, BJ 2008
fred081273
Mitglied
 
Beiträge: 197
Registriert: 21.03.2008 - 11:43:29
Wohnort: Wetterau

Re: Kaufhilfe Chausson Welcome 27

Beitragvon Matrose » 10.09.2012 - 16:33:45

Hallo Fred,
danke für die Info, den Eindruck hatte ich bis jetzt auch, alles findet sich in mobile.de wieder. :wink:
Aber ich habe gesehen du fährst einen EURA. Habe jetzt alternativ einen angeboten bekommen, Eura Sport 635 VB.
incl. allen vorgeschriebenen Dichtigkeitsprüfungen, regelmäßigen Inspektionen, zusätzlich Unterboden und Motor
versiegelt. 82.000 km, Bj. 2001 für 16 tsd. Kannst Du mir vieleicht ein paar Tips geben, worauf beim EURA zu achten ist.
Viele schreiben über bekannte "Feuchtigskeitsprobleme" kann das Wort bald nicht mehr hören :oops:
Für viele Infos auch von anderen Gemeindemitgliedern bin ich dankbar.
LG an alle, André
... unterwegs mit unserem Roadrunner... beep, beep...

Besucht doch mal unsere Website
http://www.4roadrunners.de
Benutzeravatar
Matrose
Mitglied
 
Beiträge: 35
Registriert: 08.09.2012 - 19:14:03
Wohnort: Velbert, NRW

Re: Kaufhilfe Chausson Welcome 27

Beitragvon fred081273 » 10.09.2012 - 17:10:40

Moin,

Du solltest Dir auf jeden Fall ein Feuchtemessgerät kaufen und dann los...
Also bei Eura sind die Schwachstellen die Fender (Übergang Basis zu Aufbau) unten und die unteren Abschlusskanten. Die solltest Du von unten messen.
Und rund um die Klappen messen, falls eine Dichtung nicht mehr gut ist.


LG,
Fred
Fred
unterwegs mit 3 Frauen in einem Eura Profila 660HB, BJ 2008
fred081273
Mitglied
 
Beiträge: 197
Registriert: 21.03.2008 - 11:43:29
Wohnort: Wetterau


Zurück zu WOMO-Kauf, WOMO-Miete

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder