Erfahrung mit Hänger

Tipps, Fragen & Antworten

Moderator: Mods

Erfahrung mit Hänger

Beitragvon fenrissa » 25.09.2012 - 15:28:04

Hallo an alle,
Wir sind neu hier und haben sehr viele Fragen an euch :D
Wir möchten uns ein Womo zulegen, wissen aber noch nicht was genau.
Wer hat Erfahrungen mit Hänger gemacht. Wir wollen einen Pferdeanhänger von 2,4t ziehen können. Worauf müssen wir beim Kauf achten? Ist ein Iveco Daily-Chassis besser????
Bin mal gespannt ,ob einer Erfahrung damit hat und uns helfen kann...
Freue mich jetzt schon auf alle Antworten
Liebe Grüsse
Fenrissa
fenrissa
Mitglied
 
Beiträge: 5
Registriert: 25.09.2012 - 13:33:53

Re: Erfahrung mit Hänger

Beitragvon MichaelN » 25.09.2012 - 16:29:22

Bei dem Wunsch einen 2,4 T Hänger ziehen zu können wirst Du um ein Iveco Chassis nicht herumkommen.
Unser Iveco 60C15 ( EZ 2003 ) darf maximal 3t ziehen.. ( rein theoretisch zumindest ) In der Praxis hab ich nie mehr als 1500kg am Haken gehabt.. Und damit hat sich der alte 2,8er mit 147 PS schon den berg hoch arg geqäult..
Der neue 3ltr dürfte sich da so einiges leichter tun.
was allerdings im Hängerbetrieb ne Katastrophe ist.. Die Bremsanlage des Ivecos.. Wir haben zusätzlich den Kloft Retarder verbaut. Ohne den würde ich das Gespann nicht durch Gefällstrecken fahren wollen.

Der Hauptvorteil des Ivecos ist der Heckantrieb und die Zwillingsbereifung für den Hängerbetrieb. Wir haben den Dethleffs A8000 auf Iveco und sind insgesamt sehr zufrieden damit.. Der Dieselverbrauch ist allerdings bei nem 6t Womo doch etwas höher als bei einem 3,85t Fahrzeug..
Gruß Michael
MichaelN
Mitglied
 
Beiträge: 379
Registriert: 09.05.2006 - 09:31:02

Re: Erfahrung mit Hänger

Beitragvon Pego » 25.09.2012 - 17:51:51

Hallo Fenrissa !

Mit Anhängererfahrungen kann ich dir leider nicht so recht dienen. Für uns kam keine Hängerlösung in Frage, wir bedienten uns lieber mit einer Aufbaubühne, von Fa. Fiedler in Bremerhaven. Wem diese Lösung nicht genügt, hat seit kurzem auch die Möglichkeit einen starr gekoppelten Anhänger mit Gelenkachsen hinter sich herzuschleppen. Das fand ich persönlich sehr interessant und habe nach meiner Visite auf dem Caravan-Salon 2012 hier ein Thread darüber eingestellt.

Guckst du hier :

viewtopic.php?f=11&t=17666

Ich wünsche dir viel Erfolg bei deiner Entscheidungsfindung.

:D
Pego grüßt aus Bremen
Unterwegs mit LAIKA Kreos 5009 & Scooter HONDA SH 125i
Gut festhalten: http://www.youtube.com/watch?v=HlUYkO4k ... re=related
Meine fb-Seite: https://www.facebook.com/pego.ausHB
Benutzeravatar
Pego
Mitglied
 
Beiträge: 1725
Registriert: 12.10.2005 - 13:53:58
Wohnort: Bremen, D

Re: Erfahrung mit Hänger

Beitragvon Gimmund » 25.09.2012 - 19:02:35

Hi All,
bevor hier Andere in die Kerbe schlagen, die Pego aufgezeigt hat.....

Fenrissa hat von einem Pferdeanhänger geschrieben, also nehme ich mal an, dass sie auch Pferde transportieren möchten.

Das klappt mit keiner Bühne und mit dem Nachläufer auch nicht .... nicht mal mit nur einem Pferd.

Zum Thema:
Ich glaube (d.h. ich bin mir nicht sicher) dass kein Womo bis 3,5t die erforderliche Anhängelast von 2,4t hat.
Bei schwereren Fahrzeugen musst du dich direkt beim Hersteller nach max. Anhängelast bzw. zuläss. Gesamtzuggewicht erkundigen.
Das ergibt sich nämlich nicht immer aus zGG Zugmaschine + zGG Anhänger.
(Bsp: mein Sprinter durfte als 3.5tonner 2.0t ziehen, als 3,8tonner nur noch 1,7t. (zul Zuggewicht waren nur 5,5t))
Gerade das zul. Zuggewicht steht nicht immer in den Prospekten.

Gruß,
Gwaihir
:)
Bild

Es gibt 2 Regeln für Erfolg: 1) Erzähle niemals alles, was du weißt. -- R.H.Lincoln

Nach demTrip ist vor dem Trip:
Zur Zeit: Rheinhessen
Danach: wer weiß das schon
Benutzeravatar
Gimmund
Mitglied
 
Beiträge: 4871
Registriert: 16.06.2002 - 23:41:37
Wohnort: Rheinhessen

Re: Erfahrung mit Hänger

Beitragvon Pego » 25.09.2012 - 19:27:49

...ja danke Gwaihir, wenn's denn so ist, dann bin ich tatsächlich überfragt !

:D
Pego grüßt aus Bremen
Unterwegs mit LAIKA Kreos 5009 & Scooter HONDA SH 125i
Gut festhalten: http://www.youtube.com/watch?v=HlUYkO4k ... re=related
Meine fb-Seite: https://www.facebook.com/pego.ausHB
Benutzeravatar
Pego
Mitglied
 
Beiträge: 1725
Registriert: 12.10.2005 - 13:53:58
Wohnort: Bremen, D

Re: Erfahrung mit Hänger

Beitragvon fenrissa » 25.09.2012 - 19:46:37

Hallo. An alle,
Wie ich sehe, scheint es schon recht schwierig zu werden. Es ist ein Pferdehänger den ich ziehen möchte mit 1 oder 2 Pferden drin. Ich werde mir das mit den Bremsen auch mal genauer anschauen. Danke für die Info.
Bin natürlich für jeden weiteren Hinweis/Vorschlag dankbar.
LG
Fenrissa
fenrissa
Mitglied
 
Beiträge: 5
Registriert: 25.09.2012 - 13:33:53

Re: Erfahrung mit Hänger

Beitragvon MichaelN » 26.09.2012 - 08:05:08

Gwaihir hat geschrieben:Das klappt mit keiner Bühne und mit dem Nachläufer auch nicht .... nicht mal mit nur einem Pferd.


:)


Wieso.. Das Pferd kann man doch quer drauf stellen ;-)
Gruß Michael
MichaelN
Mitglied
 
Beiträge: 379
Registriert: 09.05.2006 - 09:31:02

Re: Erfahrung mit Hänger

Beitragvon MichaelN » 26.09.2012 - 08:09:18

fenrissa hat geschrieben:Hallo. An alle,
Wie ich sehe, scheint es schon recht schwierig zu werden. Es ist ein Pferdehänger den ich ziehen möchte mit 1 oder 2 Pferden drin. Ich werde mir das mit den Bremsen auch mal genauer anschauen. Danke für die Info.
Bin natürlich für jeden weiteren Hinweis/Vorschlag dankbar.
LG
Fenrissa


Schwierig ist das nicht.. Alles eine Frage der Motorisierung, der Bremsen und des Geldbeutels ;-)
Testweise hatte ich in meinem Iveco diverse Chiptunings drin. Einer war echt gut und mit diesem zog die Kiste wie ein junger Wilder alles was dran hing..
Beim Betrieb mit Pferdehänger würde ich unbedingt den Retarder empfehlen.. Erstens ist das Gespann dann wesentlich sicherer zu fahren.Udn 2. ist diese Art von Bremse für die Hotahühs auch angenehmer, weil sie sehr weich einsetzt. Die guten können sich also praktisch aufs Bremsen vorbereiten, weil die Wirkung erst langsam zu nimmt.. Kann man auch an fast jedem Hecktriebler nachrüsten lassen.. Kostet mit Bremsomat ( ist wie ein tempomat.. nur anders rum )um die 5000.- ( Preis 2008 ) für die Klasse um die 6t.
Gruß Michael
MichaelN
Mitglied
 
Beiträge: 379
Registriert: 09.05.2006 - 09:31:02

Re: Erfahrung mit Hänger

Beitragvon Puccini » 26.09.2012 - 11:31:09

Fakt ist:

Fiat Ducato Kastenwagen 3,0 l, 180 PS -
darf bis 3.000 kg ziehen.
Puccini
Mitglied
 
Beiträge: 85
Registriert: 30.11.2008 - 17:57:35

Re: Erfahrung mit Hänger

Beitragvon Herby » 26.09.2012 - 16:29:44

Hallöchen,
Bei dem Vorhaben Pferde zu transportieren gibts nur die eine Variante mit Iveco oder
halt Vergleichbarem Sprinter .Denn mit einem Fronttriebler ist das nicht machbar.
Pferdetransport ist etwas ganz anderes als feste Güter.
Gruß Herby
Fährt mit Laika Kreos 4009
Benutzeravatar
Herby
Mitglied
 
Beiträge: 684
Registriert: 05.11.2006 - 22:08:54
Wohnort: Kerpen

Re: Erfahrung mit Hänger

Beitragvon abbiamo » 26.09.2012 - 17:58:49

wer je mit pferden unterwegs war, z.b. zu turnieren, wird festgestellt haben, dass die zugfahrzeuge ausnahmslos hinterachsgetrieben oder gar allradfahrzeuge waren. sehr oft wiesengelände oder schotterplätze zum rangieren, mit frontantrieb würde ich sowas nie angehen
abbiamo
abbiamo
Mitglied
 
Beiträge: 535
Registriert: 29.09.2007 - 11:19:22
Wohnort: Neuss

Re: Erfahrung mit Hänger

Beitragvon Kaltipalti » 26.09.2012 - 19:24:41

Hi,
wir haben einen 582TI von LMC mit dem Duc 2,3jtd .
Mit dem ziehen wir unsere zwei Pferde (Anhängelast 2Tonnen).
Damit haben wir keine Probleme, auch bei Steigungen z.B. Dornburg in Thüringen mit 17% macht der keine mucken.

Gruß Torsten
Kaltipalti
Mitglied
 
Beiträge: 11
Registriert: 29.01.2007 - 18:16:13
Wohnort: SFA

Re: Erfahrung mit Hänger

Beitragvon fenrissa » 27.09.2012 - 11:58:39

Danke Thorsten, ich werde mir dieses Modell mal anschauen
fenrissa
Mitglied
 
Beiträge: 5
Registriert: 25.09.2012 - 13:33:53

Re: Erfahrung mit Hänger

Beitragvon MichaelN » 27.09.2012 - 15:19:55

Interessant um euch Tipps zu geben, wäre noch die Anzahl der Personen, ( ewachsene, Kinder ) die mit dem Fahrzeug unterwegs sein sollen..
Ganzjahresfahrer ? Nur im Sommer unterwegs.. wieviel wollt ihr ausgeben fürs Womo.. wie alt darf es sein.?
Gruß Michael
MichaelN
Mitglied
 
Beiträge: 379
Registriert: 09.05.2006 - 09:31:02

Re: Erfahrung mit Hänger

Beitragvon fenrissa » 27.09.2012 - 15:36:45

Hallo Michael,
Also, das Womo wird, denke ich hauptsächlich so von März bis November gefahren werden.
Wenn wir mit den Pferden zum Turnier unterwegs sind, sollen mit: Mein Mann und ich, unser Kleiner (16M), die Oma, und ein Hund.
Zur Frage, wieviel wir ausgeben wollen: schwer zu sagen, ich denke, das wird sich erst entscheiden, wenn wir genau wissen was zu uns passt, ob es ein Gebrauchter wird oder einen Neuen. Ich habe ja im Moment noch von gar nichts eine Ahnung. :D
Bisher hat es mich mal zum Carthago Chic S-Line gezogen als Gebrauchten, aber ich habe noch nicht so viele Modelle gesehen. Daher informiere ich mich ja auch hier :)
LG
Fenrissa
fenrissa
Mitglied
 
Beiträge: 5
Registriert: 25.09.2012 - 13:33:53

Nächste

Zurück zu WOMO-Kauf, WOMO-Miete

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


cron