Welches WOMO kaufen???

Tipps, Fragen & Antworten

Moderator: Mods

Welches WOMO kaufen???

Beitragvon die Norks » 01.10.2012 - 12:54:01

Da unser treuer Bocklet nun zu 99% verkauft ist, stellt sich die Frage: Welcher jetzt?

Es sollte ein Integrierter um die 7,00m Länge sein, max. 2,35m hoch, Heck-Querbett und ein Hubbett, eine große Heckgarage und separate Dusche soll er haben.
Wir dachten an einen Concorde ab 2007, evtl. einen 692H. Hat jemand Erfahrung mit solch einem Womo, oder evtl. andere Vorschläge?

Ach ja, kosten sollte er bis etwa 100 000.-€.

Über Antworten würde ich mich freuen.

Gruß
Die Nork´s
die Norks
Mitglied
 
Beiträge: 3
Registriert: 09.09.2012 - 18:45:11
Wohnort: Bad Kötzting

Re: Welches WOMO kaufen???

Beitragvon Swakop-Moni » 04.10.2012 - 16:07:36

Hab mir gerade einen KNAUS Sky i 700 LEG gekauft. Gibt es auch etwas kürzer, dann mit Querheckbett (Sky i 650 MG) und auch Hubbett. Ich mag besonders das Raumbad und die Winkelküche. Aber schaut halt einfach mal hier:
http://www.knaus.de/reisemobile/sky-i/highlights.html
Wenn man ein paar Extras reinpackt (Hubstützen von Goldschmitt etc. etc.....) passt der angegebene Preis.
Ich finde ihn nicht so "altbacken" wie die meisten Vollintegrierten. Die supergroße Heckgarage war für mich auch wichtig, damit ich meinen Roller mitnehmen kann.

Viel Spaß beim aussuchen!
Gruß Swakop-Moni
Gesundheit ist ein Geschenk und kein Verdienst!
Benutzeravatar
Swakop-Moni
Mitglied
 
Beiträge: 12
Registriert: 18.07.2012 - 14:50:47
Wohnort: Nürnberger Land

Re: Welches WOMO kaufen???

Beitragvon die Norks » 06.10.2012 - 08:28:17

Haben uns jetzt für einen Concorde Carver 692H entschieden.
Ende nächster Woche wird er abgeholt und übernächste Woche gehts dann auf Erprobungstour :D . Die Vorfreude ist schon rieeesig!

Gruß

Die Nork´s
die Norks
Mitglied
 
Beiträge: 3
Registriert: 09.09.2012 - 18:45:11
Wohnort: Bad Kötzting

Re: Welches WOMO kaufen???

Beitragvon klausimaus » 06.10.2012 - 09:05:00

Moin !
Na, dann: Herzlichen Glückwunsch.
Gruß Klausimaus
Benutzeravatar
klausimaus
Moderator
 
Beiträge: 2844
Registriert: 24.06.2002 - 18:48:12
Wohnort: Nähe Lübeck

Re: Welches WOMO kaufen???

Beitragvon eisloewe » 06.10.2012 - 19:14:58

die Norks hat geschrieben:Da unser treuer Bocklet nun zu 99% verkauft ist, stellt sich die Frage: Welcher jetzt?

Es sollte ein Integrierter um die 7,00m Länge sein, max. 2,35m hoch, Heck-Querbett und ein Hubbett, eine große Heckgarage und separate Dusche soll er haben.
Wir dachten an einen Concorde ab 2007, evtl. einen 692H. Hat jemand Erfahrung mit solch einem Womo, oder evtl. andere Vorschläge?

Ach ja, kosten sollte er bis etwa 100 000.-€.

Über Antworten würde ich mich freuen.

Gruß
Die Nork´s



Viel Spaß damit.

Mein Haus mit 340 qm Wohnfläche und 1200 qm Grund hat 370000 € gekostet, nur etwas mehr als 2/3 Eueres Womos.

Gruß Heinrich
Wenn die Menschen nur über das sprächen,
was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein.
(Albert Einstein)
eisloewe
Mitglied
 
Beiträge: 499
Registriert: 15.09.2008 - 20:25:14
Wohnort: Kühbach/Bayern

Re: Welches WOMO kaufen???

Beitragvon Gimmund » 06.10.2012 - 19:21:08

eisloewe hat geschrieben:.... Mein Haus mit 340 qm Wohnfläche und 1200 qm Grund hat 370000 € gekostet, nur etwas mehr als 2/3 Eueres Womos.

Was soll das ?????

Bisher waren Neid-Debatten in diesem Forum unbekannt...

Gruß,
Gwaihir
Bild

Es gibt 2 Regeln für Erfolg: 1) Erzähle niemals alles, was du weißt. -- R.H.Lincoln

Nach demTrip ist vor dem Trip:
Zur Zeit: Rheinhessen
Danach: wer weiß das schon
Benutzeravatar
Gimmund
Mitglied
 
Beiträge: 4871
Registriert: 16.06.2002 - 23:41:37
Wohnort: Rheinhessen

Re: Welches WOMO kaufen???

Beitragvon klausimaus » 06.10.2012 - 21:17:25

@Eislöwe:
Also, ich verstehe deinen Beitrag auch nicht. Ist doch schön, wenn man sich ein Womo bis 100.000 leisten kann, ich gönne das jedem.
Gruß Klausimaus
Benutzeravatar
klausimaus
Moderator
 
Beiträge: 2844
Registriert: 24.06.2002 - 18:48:12
Wohnort: Nähe Lübeck

Re: Welches WOMO kaufen???

Beitragvon die Norks » 07.10.2012 - 07:42:58

Ja, wenn ich ehrlich bin, ist das mit dem Haus schon richtig. Aber nach zahlreichen Versuchen mit unserem Haus in den Urlaub zu fahren, spontane Kurztrips zu unternehmen, oder einfach mal übers Wochenende inrgendwo hin zu fahren hat nicht geklappt.

Grüße

Die Norks
die Norks
Mitglied
 
Beiträge: 3
Registriert: 09.09.2012 - 18:45:11
Wohnort: Bad Kötzting

Re: Welches WOMO kaufen???

Beitragvon buttercake » 07.10.2012 - 08:24:55

:lol: :lol: :lol:

Humor ist, wenn man trotzdem lacht!
Sehr gute Reaktion! Gefällt mir!
Glückwunsch zum Neuen und allzeit gute Fahrt!

Herzliche Grüße

Anette
Die Womofahrer Nordhessen sind unterwegs im Hymer B MC T 680. Auch zu finden bei Instagram und Facebook.
Benutzeravatar
buttercake
Mitglied
 
Beiträge: 793
Registriert: 22.02.2006 - 13:38:50
Wohnort: Kassel

Re: Welches WOMO kaufen???

Beitragvon Swakop-Moni » 08.10.2012 - 16:19:07

die Norks hat geschrieben:Ja, wenn ich ehrlich bin, ist das mit dem Haus schon richtig. Aber nach zahlreichen Versuchen mit unserem Haus in den Urlaub zu fahren, spontane Kurztrips zu unternehmen, oder einfach mal übers Wochenende inrgendwo hin zu fahren hat nicht geklappt.

Grüße

Die Norks



Ja genau! So ging es mir auch!
.....Und das ewige Theater mit den Mietern war ich nun auch leid - die sollen nun andere Wohnungen zerstören. Meine nicht mehr!
Ist es nicht herrlich ganz spontan mit seinem "rollenden" Luxus-Apartement die Welt zu erobern.... ich finde schon.

Viel Freude bei der Qual der Wahl (hatte ich auch) und dann viel Spass!
Es grüßt die Swakop-Moni
:lol:
Gesundheit ist ein Geschenk und kein Verdienst!
Benutzeravatar
Swakop-Moni
Mitglied
 
Beiträge: 12
Registriert: 18.07.2012 - 14:50:47
Wohnort: Nürnberger Land

Re: Welches WOMO kaufen???

Beitragvon wolfherm » 09.10.2012 - 16:10:03

eisloewe hat geschrieben:
die Norks hat geschrieben:Da unser treuer Bocklet nun zu 99% verkauft ist, stellt sich die Frage: Welcher jetzt?

Es sollte ein Integrierter um die 7,00m Länge sein, max. 2,35m hoch, Heck-Querbett und ein Hubbett, eine große Heckgarage und separate Dusche soll er haben.
Wir dachten an einen Concorde ab 2007, evtl. einen 692H. Hat jemand Erfahrung mit solch einem Womo, oder evtl. andere Vorschläge?

Ach ja, kosten sollte er bis etwa 100 000.-€.

Über Antworten würde ich mich freuen.

Gruß
Die Nork´s



Viel Spaß damit.

Mein Haus mit 340 qm Wohnfläche und 1200 qm Grund hat 370000 € gekostet, nur etwas mehr als 2/3 Eueres Womos.

Gruß Heinrich



Und richtig rechnen kann er anscheinend auch nicht.
Wohnmobile Grüße

Wolfgang
wolfherm
Mitglied
 
Beiträge: 246
Registriert: 15.10.2004 - 12:12:27

Re: Welches WOMO kaufen???

Beitragvon eisloewe » 26.10.2012 - 19:44:43

wolfherm hat geschrieben:
eisloewe hat geschrieben:
die Norks hat geschrieben:Da unser treuer Bocklet nun zu 99% verkauft ist, stellt sich die Frage: Welcher jetzt?

Es sollte ein Integrierter um die 7,00m Länge sein, max. 2,35m hoch, Heck-Querbett und ein Hubbett, eine große Heckgarage und separate Dusche soll er haben.
Wir dachten an einen Concorde ab 2007, evtl. einen 692H. Hat jemand Erfahrung mit solch einem Womo, oder evtl. andere Vorschläge?

Ach ja, kosten sollte er bis etwa 100 000.-€.

Über Antworten würde ich mich freuen.

Gruß
Die Nork´s



Viel Spaß damit.

Mein Haus mit 340 qm Wohnfläche und 1200 qm Grund hat 370000 € gekostet, nur etwas mehr als 2/3 Eueres Womos.

Gruß Heinrich



Und richtig rechnen kann er anscheinend auch nicht.


oooooooooooooooooooooooooooooooooooh!
Wenn die Menschen nur über das sprächen,
was sie begreifen, dann würde es sehr still auf der Welt sein.
(Albert Einstein)
eisloewe
Mitglied
 
Beiträge: 499
Registriert: 15.09.2008 - 20:25:14
Wohnort: Kühbach/Bayern


Zurück zu WOMO-Kauf, WOMO-Miete

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder