Erfahrungen mit Dethleffs oder Pilote?

Tipps, Fragen & Antworten

Moderator: Mods

Erfahrungen mit Dethleffs oder Pilote?

Beitragvon Julius10 » 18.11.2012 - 19:25:36

Moin, Kollegen,

wir sind schon länger im Womo unterwegs, zunächst im Alkoven, später im Integrierten mit Hubbett. Von den Betten "da oben" sind wir immer noch begeistert - jedoch: wir denken über Veränderungen in Richtung französisches Bett nach. Einfach weil wir nicht jünger werden.
Vor dem Hintergrund unserer Erfahrungen, und wie wir so reisen und leben im Womo, kämen 4 integrierte Modelle in Frage: Hymer BKlasse 554, Dethleffs 6501 (Advantage) oder 6701, oder Pilote Aventura G680 LPA. Hymer kennen wir reichlich, könnten wir wieder nehmen, aber zur Abrundung würde ich gerne wissen, ob es hier im Forum Erfahrungen mit vergleichbaren Mobilen von Dethleffs oder Pilote gibt.
Die Unterschiede gerade was den Aufbau angeht sind mir bekannt, aber wenn ich mich doch für Dethleffs interessiere, so liegt das an der "solideren" Ausführung des Innenlebens (wir reisen mit Hund); bei Pilote an meiner Liebe zur Grande Nation.

Ich freue mich auf Eure Beiträge, Julius
Julius10
Mitglied
 
Beiträge: 11
Registriert: 31.05.2011 - 21:30:21

Re: Erfahrungen mit Dethleffs oder Pilote?

Beitragvon Dozi » 19.11.2012 - 13:29:00

Hallo Julius,

bin zwar `ne Kollegin, kann Dir aber dennoch etwas über Dethleffs sagen.
Wir reisen nun seit 4 Jahren mit einem Dethleffs, Bj. 2003. Vorher hatten wir einen FFB Tabbert. Wir sind mit unserem Dethlef sehr zufrieden. Tabbert ist ja bekannt für ein "solides Innenleben" und ich kann nur sagen, dass Dethleffs ihm in nichts nachsteht. Wir reisen häufig auch mit Hunden, fahren viele Schotterstrecken, Sandpisten, Feldwege .... Es sind keine Scharniere locker oder ausgeschlagen, keine Türen aufgesprungen.
Unser Sohn hat das Womo bei Enduro-Rennen dabei. Also er fährt das Rennen natürlich mit Motorrad und nicht mit unserem Dethlef aber die Zufahrten zu den Fahrerlagern und die Fahrerlager sind meist ebenso abenteuerlich wie die Rennen selbst.
Unsere Tochter hat Dethlef bisweilen bei Reitturnieren mit.
Er wird also echt beansprucht. Außer einem losen Ablauf der Duschkabine (er konnte dem Schlamm nach einem Rennen dann doch nicht standhalten, jetzt haben wir eine Außendusche für die Jungs) können wir keine Mängel feststellen. Oder doch, die Türe vom Kleiderschrank streift je nach Wetter manchmal. Außerdem legen wir für Rennen oder Turniere, wenn also mit häufig sehr dreckigen Stiefeln ins Womo gegangen wird (man kann die nicht jedesmal ausziehen, wenn man schnell etwas braucht), einen losen Teppichboden rein, der dann bei unseren Urlaubsreisen raus kommt. Also Steinchen und große Beanspruchung hält der Bodenbelag nicht aus. Wenn es einen Dethleffs geben wird, der unseren Anforderungen für das nächste Womo genügt, werden wir jederzeit wieder einen kaufen.

Viele Grüße
Doris
Der Weg ist das Ziel
Benutzeravatar
Dozi
Mitglied
 
Beiträge: 159
Registriert: 16.11.2011 - 14:40:57
Wohnort: Oberpfalz


Zurück zu WOMO-Kauf, WOMO-Miete

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder