Passendes Modell für uns

Tipps, Fragen & Antworten

Moderator: Mods

Passendes Modell für uns

Beitragvon sonnenschein » 10.04.2013 - 21:36:44

Hallo zusammen. Wir sind auf der Suche nach dem berühmten, nicht auffindbaren Wohnmobil. Die nochfolgenden Kriterien sollten bei unserem Fahrzeug erfüllt sein:
-) Heckgarage (darüber Doppelbett)
-) Hubbett oder klappbarer Alkoven
-) L-Sitzgruppe
-) große Kühlschrank Gefrierkombination
-) seperate Dusche
-) max. 3.5 t
-) Küche vorne raus, da uns die Wand links am Eingang einfach nicht gefällt, wir empfinden dies als einengend.

Wir haben eigentlich das gewünschte Mobil eigentlich im Roller T-Line Garage-M gefunden. Doch den gibt es noch nicht gebraucht und 56 T€ sind zu viel für unseren Geldbeutel. Weiterhin haben wir den Niesmann+Bischoff Arto 69 gefunden. Der Hymer 524 hat hinten leider nur ein Einzelbett.

Kennt irgend jemand noch Hersteller die einen solchen Grundriss anbieten? Bin für jede Hilfe dankbar.

:o Ja, ja bitte keine Bemerkungen über Gewicht, Heckgarage etc. das sind halt mal unsere Wünsche die sich im Laufe der letzten Jahre konkretisiert haben.
sonnenschein
Mitglied
 
Beiträge: 7
Registriert: 16.01.2012 - 13:01:14

Re: Passendes Modell für uns

Beitragvon Bonner » 10.04.2013 - 23:08:49

Hallo sonnenschein :)
Wenn euch der B-524 gefällt, müsste euch auch der B-514 gefallen. Der hat ja hinten ein Doppelbett. Solltet ihr allerdings nur zu zweit unterrwegs sein, halte ich den B-524 für praktischer.

Hier ein Link zum B514
http://suchen.mobile.de/wohnwagen-inser ... 67242.html

Gruss Bonner
Benutzeravatar
Bonner
Mitglied
 
Beiträge: 306
Registriert: 10.01.2007 - 16:24:12
Wohnort: Nähe Bonn

Re: Passendes Modell für uns

Beitragvon sonnenschein » 19.04.2013 - 16:43:38

Danke, den 514er hatten wir auch schon im Auge. Leider gibt es den aber nur mit einem kleinen Kühlschrank / Kühl-Gefrierkombination. :(
sonnenschein
Mitglied
 
Beiträge: 7
Registriert: 16.01.2012 - 13:01:14

Re: Passendes Modell für uns

Beitragvon Roadrunner » 19.04.2013 - 20:24:50

Hallo sonnenschein,

wir sind nun auch schon ein paar Jahre mit kleinem Kühlschrank unterwegs. Glaube mir - er reicht!
Freilich wäre es schöner etwas mehr einlagern zu können. Aber solange wir max. 3 Wochen am Stück können ist
ein kleiner Kühli schon OK. Man muss halt etwas öfter einkaufen - dafür essen wir mehr frisches.

Wenn wir mal länger planen können darf es auch ein grösserer sein - aber dann wollen wir auch einen Backofen...

Grüßle
Roadrunner
Freiheit für die Ukraine
Benutzeravatar
Roadrunner
Moderator
 
Beiträge: 1393
Registriert: 25.11.2010 - 19:45:51
Wohnort: Oberbayern

Re: Passendes Modell für uns

Beitragvon BadHunter » 20.04.2013 - 07:21:27

Hmm, wie kann man die Größe eines Kühlschranks zum Ausschlusskriterium für ein Modell machen? Hat das einen besonderen Hintergrund? Ist für mich absolut nicht nachvollziehbar...

Gruß, Jens
Womo Concorde 620 XS, 142.000 Km, 2,5 TDi cat, Bj 1995.
BadHunter
Mitglied
 
Beiträge: 485
Registriert: 21.08.2006 - 11:05:56
Wohnort: Sereetz b. Lübeck

Re: Passendes Modell für uns

Beitragvon Pfalzcamper » 20.04.2013 - 10:31:22

Wir sind auch froh ueber unseren 190 lt Kuehlschrank. Gerade wenn es zum Urlaubsende hin wieder Richtung Heimat geht freue ich mich darueber zB in Spanien oder Italien bis an die Unterkante lang haltbaren Speck, Salami oder Schinken zu bunkern, der ueber Monate haltbar bleibt und zu Hause das 5-fache kostet.

Aber was ist denn bei Euch der Grund dafuer, wenn sonst alles passt? Eventuell kann man das ja mit einer Absorberbox in der Heckgarage regeln bzw ausgleichen.

So sieht das bei uns aus - wenn die 190 lt nicht ausreichen :lol:

Bild
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Benutzeravatar
Pfalzcamper
Mitglied
 
Beiträge: 708
Registriert: 17.03.2012 - 21:15:38
Wohnort: Tiefste Pfalz

Re: Passendes Modell für uns

Beitragvon sonnenschein » 20.04.2013 - 11:25:07

He, zunächst mal danke für die schnellen Beiträge - wann schlaft ihr eigentlicht, wenn ich mir die Uhrzeit eurer Beiträge so ansehe? :D :D
Das mit dem zusätzlichen Absorber in der der Garage ist uns auch schon durch den Kopf gegangen und die Idee ist nicht abwägig, wo wir wieder beim 514 sind - kristallisiert sich immer mehr heraus.

Aber ich habe noch was anderes - bitte nicht Wundern.
Stammt vielleicht irgend jemand aus der Gegend Mannheim.
Wir haben da vor ein paar Tagen einen Niesmann 69GL entdeckt - genau unser Modell und ich denke von der Qualität steht doch Niesmann Hymer nichts nach, oder? Der hat einen reparierten Heckschaden. Ich habe diesbezüglich schon zwei mal angemailt aber bis jetzt keine Antwort erhalten und ans Telefon ging bis jetzt auch keiner - seltsam. Würde gerne wissen ob davon optisch was zu erkennen ist, bzgl. was defekt war, resp. wie er jetzt von hinten aussieht. Auf den Bildern ist leider nicht so viel zu erkennen, ausser dass die Garagentür eine andere Farbe hat. Für mich wäre genial wenn einer von euch erfahrenen Mobilisten direkt daneben wohnt und mal 10 Minuten Zeit hat - könnte uns bei der Suche u.U. 500 km und viel Zeit sparen.

siehe:
http://suchen.mobile.de/wohnwagen-inser ... nYear=2005

Schönes Wochenende euch allen.
sonnenschein
Mitglied
 
Beiträge: 7
Registriert: 16.01.2012 - 13:01:14

Re: Passendes Modell für uns

Beitragvon Gimmund » 20.04.2013 - 11:36:26

Hi sonnenschein,
ihr wollt max bis 3,5t gehen.
Schau dir mal die Zubehörliste dieser Kiste an - da kommst du mit 3,5t wahrscheinlich nicht hin - der hatte ursprünglich die 4t nicht nur aus Jux und Tollerei.
Ohne Wiegekarte und entsprechender Zuladungskapaziät würde ich keinen weiteren Gedanken daran verschwenden, wenn die 3,5t Grenze ein k.o.-Kriterium ist.

Gruß,
Gwaihir
:)
Bild

Es gibt 2 Regeln für Erfolg: 1) Erzähle niemals alles, was du weißt. -- R.H.Lincoln

Nach demTrip ist vor dem Trip:
Zur Zeit: Rheinhessen
Danach: wer weiß das schon
Benutzeravatar
Gimmund
Mitglied
 
Beiträge: 4871
Registriert: 16.06.2002 - 23:41:37
Wohnort: Rheinhessen

Re: Passendes Modell für uns

Beitragvon klausimaus » 20.04.2013 - 11:51:30

Hallo Sonnenschein !
Kann da Gwaihir nur beipflichten. Ihr sucht was mit Heckgarage und habt jetzt einen Arto 69GL ins Auge gefasst. Da wird das mit 3,5 t. nichts.
Gruß Klausimaus
PS: Hab mir gerade mal die Fz-Beschreibung angesehen, da steht "ablastbar auf 3,5t" - "Leergewicht 3 t". Also ist der aufgelastet, was ich persönlich auch so lassen würde. Selbst wenn die Zuladung 500 kg beträgt, so ist das lediglich ein theoretischer Wert, den ihr bei der Ausstattung nicht erreichen dürftet. Du kommst leider nicht darum herum, dir bei deinen Kriterien doch Gedanken um das Gewicht zu machen.
Benutzeravatar
klausimaus
Moderator
 
Beiträge: 2844
Registriert: 24.06.2002 - 18:48:12
Wohnort: Nähe Lübeck

Re: Passendes Modell für uns

Beitragvon sonnenschein » 20.04.2013 - 11:55:47

Hallo Gwaihir,

haben mal bei einem anderen Händler nachgefragt der einen fast identisch ausgestatteten Niesmann da stehen hatte. Der meinte das Fahrzeug wiegt mit allem Drum und Dran (leer ohne Wasser, ohne Fahrer aber mit 2x11kg Gas) 3170kg. Wenn ich dann noch an 5% Überladung denke macht das ja Gesamt 3675kg, blieben also noch fast 500kg. Da müssten wir doch hin kommen, oder wie seht ihr das mit den 5% Überladung.

Gruß Sonnenschein
sonnenschein
Mitglied
 
Beiträge: 7
Registriert: 16.01.2012 - 13:01:14

Re: Passendes Modell für uns

Beitragvon Gimmund » 20.04.2013 - 12:10:40

Hi sonnenschein,

Ich würde keinem Händler eine Aussage über das Gewicht eines Fahrzeugs glauben - die Wahrheit liegt in der Wiegekarte.
Zumal der Händler, der die Aussage gemacht hat, nicht der Verkäufer ist, er muss ja nicht dafür gerade stehen.

Die 5%-Karte kannst du nur ziehen, wenn du in D kontrolliert wirst. Andere Länder, z.Bsp. Schweiz, haben da eher Null Toleranz.
Das Problem sind ja nicht die paar Euro, die man evtl für das Ticket zahlen muss. Im Falle der Fälle ist ablasten angesagt, und zwar so lange bis das Gewicht unter 3,5t ist.
Mach das mal bei einem Fahrzeug, dass leer bereits 3,5t wiegt.

Aber letztendlich ist es mir auch egal was ihr macht - ich würde auf 4t auflasten und gut iss. Habe jahrelang einen 3,8t Sprinter gefahren und das ging ganz gut.

Gruß,
Gwaihir
:)
Bild

Es gibt 2 Regeln für Erfolg: 1) Erzähle niemals alles, was du weißt. -- R.H.Lincoln

Nach demTrip ist vor dem Trip:
Zur Zeit: Rheinhessen
Danach: wer weiß das schon
Benutzeravatar
Gimmund
Mitglied
 
Beiträge: 4871
Registriert: 16.06.2002 - 23:41:37
Wohnort: Rheinhessen

Re: Passendes Modell für uns

Beitragvon sonnenschein » 20.04.2013 - 12:42:05

Hallo Gwaihir,

war ne Wiegekarte. Er hatte damals sogar einen Scan davon mitgeschickt. Und mehr als 3.5 t bringt einige Nachteile, nicht zuletzt dass mein Sohn und seine Familie das Gefährt dann nicht nutzten könnte (B-Führerschein).

Gruß Sonnenschein
sonnenschein
Mitglied
 
Beiträge: 7
Registriert: 16.01.2012 - 13:01:14

Re: Passendes Modell für uns

Beitragvon Pfalzcamper » 20.04.2013 - 12:48:12

Wenn Du die 3,5 To einhalten willst, musst Du Dich vom grossen Kuehlschrank wieder verabschieden.

Es hat einen Grund, warum diese Kombination keinen Sinn macht, denn um die 3,5 To einzuhalten, muss eben alles eine Nummer kleiner ausfallen.

Man muss Kompromisse eingehen - entweder in der Groesse, Ausstattung und im Gewicht des Fahrzeuges oder in Mehrkosten fuer den Zusatzfuehrerschein und evtl. Mautgebuehren, wenn es ueber 3,5 To werden.
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Benutzeravatar
Pfalzcamper
Mitglied
 
Beiträge: 708
Registriert: 17.03.2012 - 21:15:38
Wohnort: Tiefste Pfalz

Re: Passendes Modell für uns

Beitragvon Tourist » 20.04.2013 - 13:01:19

Servus sonnenschein,

ich möchte Dir Deine gute Kauflaune wirklich nicht verderben - aber schon beim ersten Blick auf das Bild Deines Wunschkandidaten kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie Du da mit 3,5 t hinkommen willst. Wenn Du es nicht glaubst, fahr selbst auf die Waage damit - Du wirst staunen!
Ich wette hier an Dieser Stelle eine Flasche Sekt drauf, dass Du mit einem Fahrzeug dieser Größenordnung nie und nimmer auf reisefertige 3,5 t kommen wirst - mein Wort an dieser öffentlicher Stelle steht! Und glaube mir, ich würde Dir Mobil und Sekt von Herzen gönnen!
(...schon deshalb, weil ich und viele andere beides selbst gerne hätten...)

Viel Erfolg
Tourist
Tourist
Mitglied
 
Beiträge: 354
Registriert: 23.09.2008 - 15:31:31

Re: Passendes Modell für uns

Beitragvon frajop » 20.04.2013 - 13:43:08

Hallo Sonnenschein,
nimm die Hinweise wg. des Gewichts ernst! Es wird nirgends so gelogen wie bei Gewichtsangaben. Lass vor dem Kauf das Fahrzeug wiegen, nur dann bist du auf der sicheren Seite. Den Arto bekommst du m.E. kaum auf 3,5t reisefertig.
Den 514 kann ich durchaus empfehlen, ich habe den kleineren 504 und bin sehr zufrieden. Urlaubsfertig mit 2 Rädern und allen Tanks voll bin ich mit 2 Personen und Hund allerdings auch genau bei 3500kg. Der 514 wiegt ca 80kg mehr. Ob du überladen rumfahren willst musst du selbst wissen. Tatsache ist, dass immer mehr kontrolliert wird. Die Polizei kennt die Problematik mit den Wohnmobilen genau!
Gruß
Frank
frajop
Mitglied
 
Beiträge: 183
Registriert: 06.09.2012 - 09:31:49
Wohnort: Karlsruhe

Nächste

Zurück zu WOMO-Kauf, WOMO-Miete

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]