WOMO-Mieten bei Caravan Krokor

Tipps, Fragen & Antworten

Moderator: Mods

WOMO-Mieten bei Caravan Krokor

Beitragvon mirkokaule » 21.04.2013 - 20:04:48

Guten Abend liebe WOMO-Gemeinde,

wir sind ziemlich grün hinter den Ohren was das WOMO-Reisen angeht und haben für diesen SOmmer das erste Mal eine größere Tour mit dem Wohnmobil geplant. Gestartet werden soll in Brandenburg (bei der Familie). Nach langer Recherche haben wir uns für Caravan-Krokor entschieden, weil einfach die Nähe zum Zielland (es geht nach Polen) als auch der Preis des Wohnmobil stimmen.

Wir haben uns nach Absprache mit dem Vermieter ein Wohnmobil der "Melody-Class" entschieden. Was anderes war auch gar nicht mehr verfügbar.

Meine Fragen sind zum Einen:

Welche Fahrzeuge beinhalten diese Klasse?
Wie zufrieden sind vielleicht andere Mieter mit diesem Anbieter?

Man findet ja leider keinerlei Erfahrungsberichte im Netz. Wir freuen über ehrliches Lob und ehrliche Kritik sowie über umfangreiche Infos.

Vielen Dank und noch einen tollen Abend.

Liebe Grüße aus dem Ruhrgebiet.

Mirkokaule
mirkokaule
Mitglied
 
Beiträge: 5
Registriert: 19.04.2013 - 20:52:55

Re: WOMO-Mieten bei Caravan Krokor

Beitragvon Pfalzcamper » 21.04.2013 - 20:58:37

Das duerfte sich je nach Vermietstation und Auslastung unterschiedlich sein, wie man den AGB entnehmen kann.

Aber einen Tipp haette ich dennoch - niemals wuerde ich die Miete in Deinem Beispiel in Cottbus starten, wenn Du im Ruhrgebiet wohnst. Die gleichen Konditionen bekommst Du auch bei Dir vor Ort durch die gleiche Vermieterkette:

http://www.adac.de/_mmm/pdf/WoMo-Preise ... 142179.pdf

Zu Hause vor der eigenen Haustuer entspannt einraeumen ist wesentlich effektiver als erstmal mit dem gesamten Urlaubsgepaeck zur Vermietstation fahren und dort mit dem Einraeumen zu starten.

An den ADAC Rabatt ( falls Du Mitglied bist ) hast Du gedacht nehme ich an?
Wo ein Willi ist, ist auch ein Weg!
Benutzeravatar
Pfalzcamper
Mitglied
 
Beiträge: 708
Registriert: 17.03.2012 - 21:15:38
Wohnort: Tiefste Pfalz

Re: WOMO-Mieten bei Caravan Krokor

Beitragvon mirkokaule » 22.04.2013 - 20:18:38

Danke Pfalzcamper für deine schnelle und informative Antwort.

Hintergedanken zu diesem Emtschluss sind folgende:

[list=]Wir mieten nur 11 Nächte also nur 3300 km frei, somit schon mal 1.200 km ungefähr gespart. :-)[/list]
[list=]Meine Mutter wohnt nur ne halbe Stunde von der Vermietstation entfernt, daher muss ich auch nicht allzuviel schleppen :-)[/list]
[list=]Klar hab ich an den Rabatt gedacht[/list]

Heute kam der Vertrag und die Details zur Miete und auch ne Broschüre mit den Fahrzeugen, aber welches Modell es ungefähr sein wird, stand nicht drin. Es ist nur davon auszugehen, dass es ein WoMo der Firma Knaus sein wird, da Krokor ja n Knaus-Händler ist.
mirkokaule
Mitglied
 
Beiträge: 5
Registriert: 19.04.2013 - 20:52:55

Re: WOMO-Mieten bei Caravan Krokor

Beitragvon Philanthrop » 22.04.2013 - 20:55:21

Hallo Mirkokaule,

einmal Tante Google nach "Melody Class" gefragt, bringt mir als Beispielfahrzeuge das folgende Ergebnis:
Adria Matrix Acess 680 SP, Eura Mobil 650 EB, Eura Mobil 660 HB als ADAC Wohnmobile ... wobei ich bei den Maßen echt meine Bedenken wegen <3,5t hätte.
Kommt eben darauf an, was dein Vermieter auf dem Hof hat.

Bei den Maßen ein ernstgemeinter Vorschlag. Nimm dir am Anfang viel Zeit, die Länge um 7 Meter und die Höhe von ca. 2,8m sind gewöhnungsbedürftig. Gerade der Hecküberhang kommt beim Kurvenfahren, gerade den enge Kurven (Aus- und Einparken) oder Rückwärtsfahren dir bestimmt ungewohnt vor. Auch muss man bei der Höhe sich erst daran gewöhnen, öfter mal nach oben zu sehen, damit herabhängende Äste o.ä. nicht in die Quere kommen. Lieber mal jemanden rausschicken, als die Selbstbeteiligung riskieren ;) .

Lass dir vor allem Zeit, wenn der Vermieter das Womo erklärt, wie und wo Frischwasser zu befüllen, Abwasser oder die Toilette zu leeren sind. Wo der 230V Anschluß mit den Kabeln ist, wie die Gasanlage funktioniert, wie der Kühlschrank, oder die Heizung/ Warmwasserboiler.

Vor allem, geh mit offenen Augen bei der Abnahme ums Fahrzeug, lass alle Dellen, Kratzer notieren. Lass dir Notfallnummern geben und gerade welche fürs Ausland, bzw. u.U. die Freigabe fürs Ausland.

Checklisten findet man beim Forum unter Suche, oder im Netz.
Gruß Phil

Es ist nicht genug beschäftigt zu sein, das sind auch Ameisen.
Durchschnittsverbrauch 2.8 JTD (A5481): Bild
Benutzeravatar
Philanthrop
Mitglied
 
Beiträge: 510
Registriert: 19.07.2006 - 13:55:00
Wohnort: Rhoihesse


Zurück zu WOMO-Kauf, WOMO-Miete

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder