Südschweden 6. Auflage 2018, Tour 16 Store Mosse

Link zum Band 54

Moderator: Mods

Südschweden 6. Auflage 2018, Tour 16 Store Mosse

Beitragvon Schwedenopa » 10.05.2019 - 10:09:11

Tour 16, Seite 241 Store Mosse:
Neben dem (im Buch als nicht übernachtungsgeeignet gekennzeichneten) Parkplatz beim Informationszentrum (Naturum) Store Mosse ist inzwischen ein offizieller "Ställplats" für Wohnmobile und Caravans angelegt worden. Maximale Aufenthaltsdauer: 24 Stunden, es darf ganz legal und kostenlos übernachtet werden. Es gibt einen Wasserhahn, Plumpsklos, Müllbehälter, Picknicktische und Feuerstellen. Während der Öffnungszeiten des Naturums auch WC und Cafe.

MfG
Gerhard
Ehemals "EuraGerhard".
Fahre jetzt Frankia I 680 BD: Bild
Benutzeravatar
Schwedenopa
Moderator
 
Beiträge: 4835
Registriert: 11.02.2004 - 23:22:05
Wohnort: Uppsala

Re: Südschweden 6. Auflage 2018, Tour 16 Store Mosse

Beitragvon Schwedenopa » 22.03.2023 - 10:43:01

Die Geschichte dieses offiziellen Übernachtungsplatzes beim Store Mosse endet am 1. Mai 2023. So hat es die zuständige Provinzialverwaltung im Januar 2023 beschlossen. Entsprechende Hinweisschilder sind bereits aufgestellt.

Allzu schade ist es um den Platz aber nicht, denn er liegt direkt neben einer stark befahrenen Straße und war auch schon bisher im Buch als nicht übernachtungsgeeignet gekennzeichnet.

MfG
Gerhard
Ehemals "EuraGerhard".
Fahre jetzt Frankia I 680 BD: Bild
Benutzeravatar
Schwedenopa
Moderator
 
Beiträge: 4835
Registriert: 11.02.2004 - 23:22:05
Wohnort: Uppsala

Re: Südschweden 6. Auflage 2018, Tour 16 Store Mosse

Beitragvon Schwedenopa » 21.02.2025 - 15:36:37

Ich weiß, in der neuesten Auflage des Südschwedenbuches ist Store Mosse nicht mehr erwähnt. Aber für diejenigen, die trotzdem dort hinfahren, eine Warnung:

Auf dem Parkplatz am Naturum Store Mosse ist nicht nur seit 2023 das Übernachten verboten. Es wird auch für die reinen Tagesgäste nach PKW Klasse I (normaler PKW) und PKW Klasse II (Wohnmobil) unterschieden. Und es wird streng kontrolliert! Wer also mit einem Wohnmobil auf dem Klasse-I-Teil oder mit einem normalen PKW auf dem Klasse-II-Teil parkt, findet unter Umständen schon nach wenigen Minuten ein "Knöllchen" unter dem Scheibenwischer vor.

Bei in Schweden registrierten Fahrzeugen steht die Klasse in der Zulassungsbescheinigung. Ansonsten geht die Unterscheidung nach dem Vorhandensein einer Wohneinrichtung: Ist diese vorhanden, ist es Klasse II, ist sie nicht vorhanden, dann Klasse I.

MfG
Gerhard
Ehemals "EuraGerhard".
Fahre jetzt Frankia I 680 BD: Bild
Benutzeravatar
Schwedenopa
Moderator
 
Beiträge: 4835
Registriert: 11.02.2004 - 23:22:05
Wohnort: Uppsala


Zurück zu Band 54: Mit dem Wohnmobil nach Schweden (Süd)

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder