mit dem Womo durch den Grand Canyon du Verdon

Moderator: Mods

mit dem Womo durch den Grand Canyon du Verdon

Beitragvon Womowomen » 05.03.2009 - 17:36:22

hallo Frankreichkenner,

bin gerade dabei eine Reise durch die Provence zu planen. Mein Reiseführer macht die Fahrt durch den Grand Canyon du Verdon sooooo schmackhaft, das ich dies gerne in die Tat umsetzten möchte. Jedoch weiß ich nicht ob man dies mit dem Womo wagen kann (vor allem die D-Straßen).So bin ich in der Vergangenheit schon so manches mal ins Schwitzen geraten als ich in Frankreich auf den schmaleren Landstrassen unterwegs war :oops:
Was könnt ihr mir empfehlen :?: :?:
Welche Route kann ich bedenkenlos mit meinem Womo in Angriff nehmen :?: :?: :?:

LG Gabi
Benutzeravatar
Womowomen
Mitglied
 
Beiträge: 340
Registriert: 16.10.2006 - 21:27:16
Wohnort: 76831 Biligheim-Ingenheim

Re: mit dem Womo durch den Grand Canyon du Verdon

Beitragvon Benjamin » 05.03.2009 - 17:42:26

Hallo Gabi!
Ich komme nicht ganz klar, ob Du mit WOMO oder Wohnwagen fährst. Aber mit dem WOMO absolut kein Problem. Ob südl. oder nördl. Strecke und auch die Rout der Crete kein Problem. Ich hatte einen Hymer Camp 56 und kam überall gut durch. Es ist eine sehr schöne Strecke und sehenswert.
Gruss vom Bodensee
Benjamin
Da steh ich wie ein Esel vor dem WOMO
Benutzeravatar
Benjamin
Mitglied
 
Beiträge: 54
Registriert: 18.10.2004 - 15:26:07
Wohnort: CH-8593 Kesswil TG

Re: mit dem Womo durch den Grand Canyon du Verdon

Beitragvon tomtom » 05.03.2009 - 18:00:01

Auf jeden Fall die Route Soublimée nehmen. Geht heute problemlos auch mit 8m-Womos (allerdings schön langsam, alleine wegen der Tunnels). Damals, so 1986 war es ein Abenteuer!! Wir sind zuletzt so 2001 da durch und es war herrlich. Fahr keinesfalls die östliche Strecke, die ist grauenhaft!
TT
Hotelbetten - nein danke!!
Benutzeravatar
tomtom
Mitglied
 
Beiträge: 1374
Registriert: 08.08.2004 - 09:41:12

Re: mit dem Womo durch den Grand Canyon du Verdon

Beitragvon Uli_bw » 06.03.2009 - 10:08:02

dies war unsere erste Tour mit dem 7 m Womo.
Kein Problem, gemütlich fahren!
Am besten früh am Morgen oder später Nachmittag, dann sind nicht so viele unterwegs...

ULI
Benutzeravatar
Uli_bw
Mitglied
 
Beiträge: 2433
Registriert: 09.02.2004 - 18:10:45
Wohnort: Eislingen/Fils

Re: mit dem Womo durch den Grand Canyon du Verdon

Beitragvon Womowomen » 06.03.2009 - 10:47:26

tomtom hat geschrieben:Auf jeden Fall die Route Soublimée nehmen. Geht heute problemlos auch mit 8m-Womos (allerdings schön langsam, alleine wegen der Tunnels). Damals, so 1986 war es ein Abenteuer!! Wir sind zuletzt so 2001 da durch und es war herrlich. Fahr keinesfalls die östliche Strecke, die ist grauenhaft!
TT



hi tomtom,

Welches wäre denn die östliche Strecke?

LG Gabi
Benutzeravatar
Womowomen
Mitglied
 
Beiträge: 340
Registriert: 16.10.2006 - 21:27:16
Wohnort: 76831 Biligheim-Ingenheim

Re: mit dem Womo durch den Grand Canyon du Verdon

Beitragvon tomtom » 06.03.2009 - 12:50:41

Die östliche Strecke hat keinen speziellen Namen. Die CS ist beschildert. Empfehle, den schönen CP direkt am See St. Croix direkt vor dem Einfluß zum Canyon zu nehmen und dann am frühen Morgen in den Canyon zu fahren. Genug Fotomaterial mitnehmen!! Denn an den schönsten Stellen kann man nur anhalten, wenn es früh oder spät ist: der Canyon ist förmlich überlaufen. Und die besten Eindrücke kriegt man am Morgen; die besten Fotos sowieso.
Mein Neid sei Euch gewiss!!
Gruß
TomTom
Hotelbetten - nein danke!!
Benutzeravatar
tomtom
Mitglied
 
Beiträge: 1374
Registriert: 08.08.2004 - 09:41:12

Re: mit dem Womo durch den Grand Canyon du Verdon

Beitragvon Womowomen » 07.03.2009 - 10:23:28

Hallo Tomtom,

vielen Dank für den tollen Tip :wink: :D

Ja das mit dem frühen Morgen habe ich in meinem Reisefüherer auch gelesen. Allerdings über den Cp habe ich nichts gelesen. Sollte man da reservieren??? da wir ja über die Osterzeit dort hin wollen...

Wenn es sein muß kann ich im RAW Modus ca. 700 Bilder machen.. :lol:

LG Gabi
Benutzeravatar
Womowomen
Mitglied
 
Beiträge: 340
Registriert: 16.10.2006 - 21:27:16
Wohnort: 76831 Biligheim-Ingenheim

Re: mit dem Womo durch den Grand Canyon du Verdon

Beitragvon tomtom » 07.03.2009 - 11:12:10

Keine Ursache!
Ich denke nicht, daß Du da reservieren mußt. Am Lac St. Croix hat es haufenweise CPs. SP weiß ich nicht, da ich ja nun mal bekennender SP-Gegner bin........
Ein CP mit klasse Aussicht ist der in Moustiers-Ste-Marie (Camping-Caravaning le Vieux Colombier) direkt an der Bergwand in Fußweite (ca. 3 Min) zum herrlichen an die Felswand "geklebten" Ort Moustiers. Allerdings recht difficil zu fahren auf dem Platz wegen der Terassierung. Aber der Blick!!! Wir haben da stundenlang gesessen und nur durch die Gegend geglotzt.

Was hast Du für eine Digi? Ich kann bei ner 2GB-SD im besten Modus gut 1200 machen (bei 8Mio Pixel).............
Grüße und schönes WE
TomTom
Hotelbetten - nein danke!!
Benutzeravatar
tomtom
Mitglied
 
Beiträge: 1374
Registriert: 08.08.2004 - 09:41:12

Re: mit dem Womo durch den Grand Canyon du Verdon

Beitragvon Womowomen » 07.03.2009 - 15:00:59

Hi tomtom,

nochmals vielen Dank für Deine tollen Tips :wink:

Ich habe eine DSLR Canon 40 D mit CF Karten jeweils 4 GB. Mit der kann ich zirka 350 Bilder im S RAW / + JPG machen. :D


LG Gabi
Benutzeravatar
Womowomen
Mitglied
 
Beiträge: 340
Registriert: 16.10.2006 - 21:27:16
Wohnort: 76831 Biligheim-Ingenheim

Re: mit dem Womo durch den Grand Canyon du Verdon

Beitragvon klausimaus » 07.03.2009 - 15:15:44

Hallo Gabi !
Du wirst es nicht bereuen. Bin vor einigen Jahren mit dem Motorrad um den CdV gefahren, gigantisch !
Gruß Klausimaus
Benutzeravatar
klausimaus
Mitglied
 
Beiträge: 2844
Registriert: 24.06.2002 - 18:48:12
Wohnort: Nähe Lübeck

Re: mit dem Womo durch den Grand Canyon du Verdon

Beitragvon HannuDo » 07.03.2009 - 15:26:30

tomtom hat geschrieben:Keine Ursache!
Ich denke nicht, daß Du da reservieren mußt. Am Lac St. Croix hat es haufenweise CPs.


...daran kann ich mich nicht erinnern - ich kenne nur die beiden CP in Les-Salles-sur-Verdon. Haufenweise CPs sind mir aufgefallen an der Strecke zwischen Castellane und Canyon...

Offizielle Stellplätze gibt es in Castellane und in Les-Salles-sur-Verdon. Ich habe aber selbst auch schon den Busparkplatz unterhalb von Moustiers-Ste-Marie zur Übernachtung genutzt...

Außerhalb der offiziellen Stellplätze und CPs ist im Bereich des Canyons und des Lac de St.Croix übernachten im Womo nicht gestattet und wird von der Polizei gebührenpflichtig kontrolliert...

Viel Spaß dort und denkt dran die Aussichtsstraßen nicht zu spät anzufahren wenn Ihr Eure Canon nutzen wollt - es könnte sonst passieren, dass ihr an den schönsten Stellen nur aus dem fahrenden Auto heraus...

Viele Grüße
HannuDo
HannuDo
Mitglied
 
Beiträge: 107
Registriert: 01.02.2008 - 18:14:40
Wohnort: Ruhrpott

Re: mit dem Womo durch den Grand Canyon du Verdon

Beitragvon HannuDo » 07.03.2009 - 15:29:02

Womowomen hat geschrieben:...Allerdings über den Cp habe ich nichts gelesen. Sollte man da reservieren??? da wir ja über die Osterzeit dort hin wollen...



...mir fällt gerade ein, dass an Ostern wahrscheinlich in Les-Salles-sur-Verdon nur der "erste CP" geöffnet hat...

Viele Grüße
HannuDo
HannuDo
Mitglied
 
Beiträge: 107
Registriert: 01.02.2008 - 18:14:40
Wohnort: Ruhrpott

Re: mit dem Womo durch den Grand Canyon du Verdon

Beitragvon moltobene » 07.03.2009 - 15:52:59

Hallo Gabi

Als ausgesprochene Frankreich-Liebhaber sind wir pro Jahr mindestens 2-3 mal in der Haute-Provençe. Dabei kommen wir auch immer wieder an den Lac de Ste-Croix und die Gorges de Verdon.

Die beiden Strassen unterscheiden sich in „rive gauche“ und „rive droite“ (linkes und rechtes Ufer). Das linke Ufer (rive gauche) ist landschaftlich eindeutig die schönere Strecke, vor allem wenn du die am Morgen befährst. Die Route von Castellane (SP) über Trigance (SP), Aiguines (SP) nach Les Salles de Verdon ist sensationell, aber es hat teilweise sehr enge Stellen und Tunnels, die aber relativ leicht zu bewältigen sind. In Les Salles de Verdon ist der SP oben im Dorf aufgehoben. Anstelle dieses Platzes ist unten am Dorf (ausgeschildert) direkt am See vor 2 Jahren ein neuer SP entstanden. Vis à vis, auf der andern Seeseite in Ste. Croix de Verdon befindet sich ebenfalls ein Stellplatz (relativ eng).

Zu empfehlen ist auch die Fahrt den Verdon hoch über Castellane an den Lac de Castillon mit dem schmucken Städtchen St-André-les-Alpes mit 2 Stellplätzen, einer mit Versorgung.

Ich wünsche dir viel Spass und einen schönen Aufenthalt.

Bruno
moltobene
Mitglied
 
Beiträge: 10
Registriert: 14.05.2006 - 13:07:16
Wohnort: Appenzellerland

Re: mit dem Womo durch den Grand Canyon du Verdon

Beitragvon reinbo » 08.03.2009 - 07:36:26

Hallo ihr Schlucht-Fahrer,

viel mehr als die mögliche Länge des WoMo würde mich interessieren, ob es mit der Höhe ein Problem geben kann ?!
Auch auf unsere "Liste" steht der Grand Canyon du Verdon ganz oben, nur die Unsicherheit wegen der Höhe ( unser WoMo hat die durchaus übliche Höhe von 3,20 m) hat uns bisher davon abgehalten.
Ich würde mich freuen, darüber eine verwertbare Auskunft zu erhalten.

Sonnige Zeiten

reinbo
Jeder Sonnenaufgang setzt mich in Trab !
Benutzeravatar
reinbo
Mitglied
 
Beiträge: 76
Registriert: 28.09.2006 - 14:05:14
Wohnort: Naheregion

Re: mit dem Womo durch den Grand Canyon du Verdon

Beitragvon tomtom » 08.03.2009 - 08:50:51

Guten Morgen!
Es war mal sehr kritisch, als die Tunnel noch keine Ampeln hatten. Die Tunnel sind in den Fels "rundgefräst" und früher mußte bei Begegnungsverkehr darin unweigerlich einer zurück.....ekelhaft. Heute kann man - was selbst ausgewachsene Autobusse machen - einfach mitten auf der Straße fahren, sodaß keine Berührungsgefahr mit den Felswänden besteht.
Wie gesagt sollte man den gesamten Canyon sehr ruhig und vorsichtig befahren, da auch außerhalb der Tunnels saftige Felsüberhänge in die Straße ragen. Lieber einmal mehr anhalten und die meist F1-mäßig fahrenden Franzosen mit ihren PKWs durchlassen als Womo putt.
Schönes WE mit viel Vorfreude wünsche ich allen!
TomTom
Hotelbetten - nein danke!!
Benutzeravatar
tomtom
Mitglied
 
Beiträge: 1374
Registriert: 08.08.2004 - 09:41:12

Nächste

Zurück zu Frankreich

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder