Frankreich in den Sommerferien?

Moderator: Mods

Frankreich in den Sommerferien?

Beitragvon fred081273 » 27.04.2009 - 15:42:26

Hallo zusammen,

wir möchten in den Sommerferien nach Mittel- und Südfrankfreich fahren. Wir sind zwei Erwachsene und dann zwei Kinder (1 und 3 Jahre alt).
Leider sind wir auf die Schulfereien angewiesen. Mir ist bewusst, dass es sehr warm werden kann. Meine größten Bedenken habe ich hinischtlich der Verfügbarkeit von Stellplätzen in dieser Zeit. Wir möchten möglichst die Campingplätze meiden und auf Stellplätzen stehen.
Da Wasser nicht unbedingt unser Element ist, werden wir auch die direkte Strandlage meiden. Wir werden wieder jeden Abend an einem anderen Ort stehen und zum großen Teil Orte und Städte besichtigen.
So, nun zu meinen Fragen:
1) Sind ausreichend Stellplätze mit V+E vorhanden und bis wie viel Uhr hat man Chancen, einen Platz zu ergattern?
2) Wir sind uns noch nicht sicher, ob wir ein 6m oder 7m WoMo mieten sollen. Letztes Jahr hatten wir 7m und teilweise ein paar Parkprobleme. Wie ist das in Frankreich mit den Straßen und den Stellplätzen? Kommen wir da mit 7m klar?

Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe!

Viele Grüße,
Fred
fred081273
Mitglied
 
Beiträge: 197
Registriert: 21.03.2008 - 11:43:29
Wohnort: Wetterau

Re: Frankreich in den Sommerferien?

Beitragvon franz » 27.04.2009 - 17:41:36

hallo,
im Landesinneren findet man eigentlich leicht einen Platz zum übernachten. Wenn es zu warm wird, einfach in die Berge fahren, dort ist es schon kühler. VE findet man auch.
franz
Mitglied
 
Beiträge: 1129
Registriert: 18.10.2005 - 17:39:09
Wohnort: Barßel

Re: Frankreich in den Sommerferien?

Beitragvon KZAC » 27.04.2009 - 19:15:39

Hallo,

mal vorab die Frage bevor ich was dazu sagen kann: Um die Sommerferien welches Bundeslandes handelt es sich bei dir bzw. wann sind die genau?

Gruß Kai
KZAC
Mitglied
 
Beiträge: 917
Registriert: 09.09.2008 - 12:08:53
Wohnort: Rheinland

Re: Frankreich in den Sommerferien?

Beitragvon Eva » 27.04.2009 - 20:08:30

Hallo Fred,
wirklich voll ist es in F nur von Mitte Juli bis Mitte August, weil dann ganz Frankreich vorzugsweise im eigenen Land Urlaub macht - kein Wunder, F ist das vielseitigste und für mich eines der schönsten Länder! Aber auch in dieser Zeit ist es nur überall am Meer wirklich voll - im Landesinnern gibt es auch unzählige Flüsse und Seen, wo Ihr immer einen Platz findet. Dort gibt es auch überall sehr preiswerte und naturbelassene Campings municipales, wo Ihr für 12-15 Euro stehen könnt. Auch frei stehen ist in F kein Problem.
Viel Spaß und viele Grüße
Eva
Urlaub, die schönste Nebensache der Welt
Benutzeravatar
Eva
Mitglied
 
Beiträge: 331
Registriert: 13.09.2002 - 14:21:30
Wohnort: Wiesbaden

Re: Frankreich in den Sommerferien?

Beitragvon fred081273 » 28.04.2009 - 10:02:02

Guten Morgen,

vielen Dank für die schnellen Antworten. Wir wohnen in Hessen und die fahren von Anfang Juli bis Anfang August.
Wir werden wahrscheinlich 5 Wochen Zeit haben. Über die Strecke bin ich mir noch nicht so klar. Wir wollen ca. 2 Stunden pro Tag fahren und viel anschaun. Das hat im letzten Jahr mit unserer Kleinen sehr gut funktioniert.
Meine grobe Streckenplanung wäre:
1. Abschnitt: Frankfurt-Straßburg-Colmar-Annecy-Lausanne-Genf-Bourg Saint-Maurice-Briancon-Vence
2. Abschnitt: durch die Provence: da muss ich erst noch die entsprechenden WoMo-Führer besorgen (Tipps, Highlights?)
3. Abschnitt: Aix-en-Provence-Avignon-Arles-Carcassonne.
4. Abschnitt: wieder Richtung Norden, meine Wunschziele wären Grotte des Lascaux, Saint Emilion, Saumur (Loiretal), Orleans, Chartres, Vezelay, Nancy

Gerade der 4. Abschnitt macht mir noch ein bisschen Kopfzerbrechen, da die Ziele doch recht weit auseinander liegen. Vielleicht hilft mir ja ein Reiseführer weiter. Allerdings muss ich erst mal schaun, welchen Michael Müller ich hier nehme. Esgibt einen für Süd-Frankreich, Süd-West-Frankreich und dann noch detaillierter, Haute-Provence, Languedoc-Roussillion, Provence.....ich möchte keine 5-6 Reiseführer mitschleppen müssen :shock:

Noch mal die Frage zur Länge des Wohnmobils: Ist das in Frankreich wichtig? Falls unkritisch würde ich eher zu mehr Platz tendieren :wink:

Liebe Grüße,
Fred
Fred
unterwegs mit 3 Frauen in einem Eura Profila 660HB, BJ 2008
fred081273
Mitglied
 
Beiträge: 197
Registriert: 21.03.2008 - 11:43:29
Wohnort: Wetterau

Re: Frankreich in den Sommerferien?

Beitragvon Eva » 28.04.2009 - 10:57:33

Hallo Fred,
kann Dir grob und ohne jetzt mein Logbuch hier zu haben folgende Tipps geben:
1. Wenn Du in Lauterbourg über die Grenze nach F reinfährst, kannst Du in Seltz (1. Abfahrt auf der A35) beim Super-U presiwert tanken und lecker einkaufen (z.B. frische Riesencrevetten für 8-10 Euro/Kilo)
10 km nördl. von Strasbourg: La Wantzenau. Großer P an der Stadthalle direkt an der Ill wo Ihr kostenlos ruhig und sehr schön stehen könnt.
Bei Colmar: entweder in Ammerschwihr an der Kirche, frei auf P und recht nett oder in Turckheim auf SP (ziemlich hässlich aber kostenlos) oder 200m weiter auf Camping municipale für 12-15 Euro, aber viel schöner.
Concise südlich von Neuchatel am Lac de Neuchatel. Dort standen wir vor einigen Jahren kostenlos auf P direkt am See - war richtig schön.
2. Sehr schön in der Provence sind die Orte Gordes (dort kann man auf großem, schön gelegenen Terrassen-P übernachten und Bonnieux (schöner und presiwerter Camping Municipale. Es gibt dort auch einen P oder SP, dort
haben wir aber nie übernachtet.
3. In Aix und Avignon kenneich nur die CP'e sind aber sehr schön. Carcassone: Es gibt mehrere Parkplätze - Fahrt durch bis zum 1. P, der ist am nächsten zum Stadttor und nur für Busse und Womos reserviert. Kostet Gebühr
und hat V/E
4. Da kann ich leider nichts sagen - ist schon zu lange her dass ich dort war. Kann Euch aber den Tipp geben, an der Dordogne entlangzufahren. Dort gibt es schnuckelige Orte und viele SP'e und CP'e - traumhafte Landschaft!
Zu Reiseführern
Die F-Führer von Michael Müller kenne ich nicht, kann Euch aber wärmstens die Führer aus dem Womoverlag von Ralf Greus empfehlen: mirt dem Womo durch Provence west, Provence ost und Langeuedoc-Rousillon. Es gibt wohl auch einen über das Loire-Tal - schau doch mal hier auf der Website nach. Diese Führer haben zwar nicht den Anspruch alles über Kultur und Geschichte zu liefern, aber die Highlights und vor allem werden Übernachtungsplätze für Wohnmobile und V/E-Möglichkeiten beschrieben.
Da Ihr nicht unbedingt ans Meer wollt, wo gerade auf SP'en alle dicht an dicht stehen, sollte es auch mit dem größeren Womo gehen. Ich rate Euch sowieso, Euch lieber schöne Ü-Plätze zu suchen, die keine offiziellen SP'e sind, und wenn Ihr Euch mal ausbreiten wollt und V/E braucht, einen netten und preiswerten Camping municipal aufzusuchen. Die offiziellen SP'e die ich unterwegs gesehen habe, waren immer furchtbar voll und nicht besonders schön.
Viele Grüße
Eva
Urlaub, die schönste Nebensache der Welt
Benutzeravatar
Eva
Mitglied
 
Beiträge: 331
Registriert: 13.09.2002 - 14:21:30
Wohnort: Wiesbaden

Re: Frankreich in den Sommerferien?

Beitragvon MichaelN » 28.04.2009 - 11:17:43

fred081273 hat geschrieben:1) Sind ausreichend Stellplätze mit V+E vorhanden und bis wie viel Uhr hat man Chancen, einen Platz zu ergattern?
2) Wir sind uns noch nicht sicher, ob wir ein 6m oder 7m WoMo mieten sollen. Letztes Jahr hatten wir 7m und teilweise ein paar Parkprobleme. Wie ist das in Frankreich mit den Straßen und den Stellplätzen? Kommen wir da mit 7m klar?
Fred


Hallo Fred.
Stellplätze gibts gerade in F wie Sand am Meer.. Udn ebenso die V/E´s
Wir haben von 5,50mtr über 7,20 mtr bis nun 8,50mtr alles an Womolängen durch.. Keine Probleme gehabt. Und wir sind immer nur wenns irgendwie ging Nationalstrasse und keine Autobahn gefahren. ( Im letzten Jahr allerdings notgedrungen ein Stück an der Rhone entlang. Das gibts nen Abschnitt, der für Fahrzeuge >3,5t gesperrt ist.. ( Unser 7,20 ging da von der Optik her noch durch.. Mit nem 6t könnte man selbst nen gutmütigen Französischen Polizisten verärgern )
Im letzten Jahr haben wir auch auf nem Camping Municipal im Marseillan Plage gestanden. Waren 12 EUR die Nacht . Im Prinzip kann man aber überalle freihstehen, wo es nicht ausdrücklich verboten ist. Die Franzosen sind da sehr locker.. Am gewählten Übernachtungsziel würde ich mich nur mal in der Gegend umschauen, wie sicher einem das ganze vorkommt ( Liegen Glassplitter von eingeschlagenen Autoscheiben rum ) Im 1999 haben wir noch 2 Wochen direkt am Meer hinter Sete freigestanden. Womo den ganzen Tag auf. Nachts die Fenster auf und nie was passiert.. Jahre später haben sie uns mehrfach versucht ins Womo einzubrechen und es stehen immer wieder PKW´s dort mit eingeworfenen Scheiben ( am hellen Tag !! ) Nachts treibt sich arg viel Gesindels dort rum und schaut was zu holen ist.. Die Romantik von früher gibts da leider nicht mehr.. Von daher ist für usn da unten CP angesagt..
Gruß Michael
MichaelN
Mitglied
 
Beiträge: 379
Registriert: 09.05.2006 - 09:31:02

Re: Frankreich in den Sommerferien?

Beitragvon franz » 28.04.2009 - 14:55:14

ich sag jetzt mal die kleinen Müller Führer wie z. B. Langeuedoc-Rousillon sind einfach ausführlicher und dort werden auch Wanderungen beschrieben. Zu vielen Orten steht dort fast das gleich wie im Führer Südfrankreich.
franz
Mitglied
 
Beiträge: 1129
Registriert: 18.10.2005 - 17:39:09
Wohnort: Barßel

Re: Frankreich in den Sommerferien?

Beitragvon fred081273 » 28.04.2009 - 15:02:53

Hallo,

danke vielmals für die bisherigen Antworten und Tipps!
Ich werde mir den Müller Südfrankreich und die entsprechenden WoMo-Führer aus dem Womo-Verlag besorgen. Band 37 (Provence-West) und 64 (Loire-Tal) sind allerdings recht "alt". Gibt es da in absehbarer Zeit eine neue Auflage?

DaNKE!!

Liebe Grüße,
Fred
Fred
unterwegs mit 3 Frauen in einem Eura Profila 660HB, BJ 2008
fred081273
Mitglied
 
Beiträge: 197
Registriert: 21.03.2008 - 11:43:29
Wohnort: Wetterau

Re: Frankreich in den Sommerferien?

Beitragvon igPuk » 28.04.2009 - 17:25:39

Hallo Fred,
vielleicht hilft dir auch unser Reisebericht http://home.twin.at/asirgoro/2007_-_sommer_frankreich.html
Auch wir sind keine Badefans und wenn es zu heiß ist fahren wir in die Berge; tanken müsst ihr bei den Supermärkten (waren immer wesentlich billiger), aber aufpassen beim Durchfahren mit dem Überhang, sind oft sehr eng;
Stellplätze findest du hier: http://www.campingcar-infos.com/index1.htm weiter "cliquez pour entrer" und dann "rechercher une aire"
Grüsse aus der Steiermark und gute Fahrt
http://igpuk.jimdo.com/
Benutzeravatar
igPuk
Mitglied
 
Beiträge: 65
Registriert: 25.06.2006 - 18:38:37
Wohnort: Steiermark


Zurück zu Frankreich

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder