Gedankenloses illegales campieren.

Am Thema Umwelt kommt man heute nicht mehr vorbei. Hier ist das Forum dafür.

Moderator: Mods

Gedankenloses illegales campieren.

Beitragvon wilf » 10.04.2004 - 21:05:53

Ich selbst campiere meist an abgelegenen Orten, aber stets unter Berücksichtigung und möglichster Schonung der Natur.<br>Mein Bekannter, der Biologe Benny Trapp veröffentlichte kürzlich Folgendes:<br><br>Chamäleon (Chamaleo africanus) in Griechenland<br><br>Eine Fläche von ca. 4000 m x 300 m bildet den einzig bisher bekannten Lebensraum von<br> C. africanus auf dem griechischen Festland und damit in ganz Europa. <br>Seit seiner gezielten Erfassung unterliegt der Tierbestand innerhalb der Population ständigem Wandel. Die Ergebnisse der Zählungen, die jährlich während der Fortpflanzungszeit vorgenommen werden und<br>bei der ausschließlich ausgewachsene Tiere berücksichtigt werden, sind im höchsten Maße alarmierend:<br>1997: 271;      1998: 350;      2000: 311;      2001: 450;      2002: 59 (!)<br><br>Wildes Campieren mit Wohnmobilen und das Aufstellen von Zelten stellt in vielerlei Hinsicht ein großes Problem dar. Einerseits zerstören die Reifen der Fahrzeuge die Vegetation und verhindern deren Neuwuchs, andererseits bedingt der Schattenwurf der Wohnwagen eine Verlängerung der Inkubationszeit oder sogar das Absterben zahlreicher Reptilieneier im Boden. Des Weiteren führt mindestens jeder zweite Campingurlauber erfahrungsgemäß wenigstens einen Haushund mit, der als potentieller Jäger und zugleich Nesträuber angesehen werden muss. Frei laufende und verwilderte Hunde und Katzen, aber auch Ratten, werden durch die Speisereste im Müll angelockt und lassen sich dauerhaft im Gebiet nieder. Schilder, die auf das Zeltverbot unter Androhung von Strafen aufmerksam machen, werden ignoriert, teilweise sogar zerstört oder unkenntlich gemacht, um sich der Bestrafung unter dem Vorwand der Unwissenheit zu entziehen.<br><br>Mein Kommentar:<br>Ein verantwortungsbewusster Camper tut das nicht.<br>Freundliche Grüsse <br>Wilf Diethelm<br><br><br>
Benutzeravatar
wilf
Mitglied
 
Beiträge: 63
Registriert: 09.06.2002 - 18:14:39
Wohnort: am Zürichsee

Re: Gedankenloses illegales campieren.

Beitragvon Klaus2 » 11.04.2004 - 08:40:47

So ein ähnliches Thema hatte ich erst vor kurzem hier in Franken. Ich sollte auf mein Grundstück nicht mehr fahren, weil da ein Waldkauz brütet.<br>Drum fahre ich so gerne nach Italien. :-[ Da treffen sich jeden Sonntag auf vielen Plätzen 20 bis 30 Jäger mit Hunden und ballern auf alles was da kreucht und fleucht.<br>So mit gibts diese Probleme nicht. :-/<br>Außerdem stehen verantwortungsvolle Camper auf solchen Plätzen nicht, jedoch diese Schilder werden unglaubwürdig, wenn z.b.eine ganze Insel damit zugepflastert wird und Einheimische dort bereits Wagenburgen gebaut haben(da steht schon einer-da kann ich auch hin). Somit werden solche Schilder unglaubwürdig-und man stellt sich halt hin. <br>Gerade in Griechenland wäre es einfacher zu lösen, wenn für WOMOs etwas mehr Plätze ausgewiesen würden, dann würde man sich nicht auf alle Plätze stellen-ist ja sowiso verboten.<br>
Klaus2
 

Re: Gedankenloses illegales campieren.

Beitragvon Gimmund » 11.04.2004 - 11:09:42

Hi, schon wieder ein Thema zum streiten ;)<br>Ich habe schon des öfteren Schilder in Griechenland gesehen, dass Strände wegen Schildkröteneiern gesperrt waren. Also akzeptiert man das und zieht weiter.<br>Wenn die Einheimischen dort bleiben, heisst das doch nicht, dass ich mich genauso unverantwortlich verhalten muss.<br>Oder geht mal nach Süditalien, die dreckigste Urlaubsregion überhaupt, ich werfe meinen Müll nicht in die Wildnis, nur weil das die Einheimischen genauso machen.<br>Oder in Marina di Grossetto, wo Deutsche bevorzugt ihrer Campingmöbel in die Dünen knallen, wobei jeder weiss, wie empfindlich die Vegetation in Dünen ist. Und wenn man die betreffenden Damen und Herren darauf anspricht, wird man noch angemosert. Das würde man in Deutschland nicht wagen, könnte man auch nicht, weil die Dünen eingezäunt sind. Warum wohl? Etwa weil es einfach zu viele Dummbeutel gibt, vor denen man die Natur schützen muss?<br><br>Im übrigen bin ich mit der Stellplatzsituation in Griechenland ganz einverstanden. Ich fahre in Mai/Juni oder Sept/Okt und hatte noch nie Probleme, habe auch nur selten von Problemen in dieser Zeit gehört. Man muss sich ja nicht provokativ unter ein Parkverbortsschild stellen oder eine Wagenburg in der Nähe eines CP errichten. <br><br>Eines glaube ich auch bemerkt zu haben: Mit der Grösse eines Womos, sinkt das Umweltbewusstsein. Kann allerdings sein, dass ich mich da täusche - die "Guten" fallen eben nicht auf. <br><br>Gruss,<br>Gwaihir<br>:)
Bild

Es gibt 2 Regeln für Erfolg: 1) Erzähle niemals alles, was du weißt. -- R.H.Lincoln

Nach demTrip ist vor dem Trip:
Zur Zeit: Rheinhessen
Danach: wer weiß das schon
Benutzeravatar
Gimmund
Mitglied
 
Beiträge: 4871
Registriert: 16.06.2002 - 23:41:37
Wohnort: Rheinhessen

Re: Gedankenloses illegales campieren.

Beitragvon Uli_bw » 12.04.2004 - 09:54:54

Eines glaube ich auch bemerkt zu haben: Mit der Grösse eines Womos, sinkt das Umweltbewusstsein. Kann allerdings sein, dass ich mich da täusche - die "Guten" fallen eben nicht auf. <br><br>
Benutzeravatar
Uli_bw
Mitglied
 
Beiträge: 2433
Registriert: 09.02.2004 - 18:10:45
Wohnort: Eislingen/Fils

Re: Gedankenloses illegales campieren.

Beitragvon Uli_bw » 12.04.2004 - 09:58:51

[quote author=Uli_bw link=board=WOMO-Quasselecke;num=1081623953;start=0#3 date=04/12/04 um 09:54:54]Eines glaube ich auch bemerkt zu haben: Mit der Grösse eines Womos, sinkt das Umweltbewusstsein. Kann allerdings sein, dass ich mich da täusche - die "Guten" fallen eben nicht auf. <br><br>[/quote]<br><br>Ich hoffe, daß Du Dich da täuscht.<br>Wir haben uns letztes Jahr vergrößert und versuchen immer noch gleich zu leben...<br><br>Das heißt ich respektiere die Natur, muß nach wie vor nicht überall hin gefahren sein...<br><br>Die die den meisetn Dreck machen sind in meinen Augen die, die ohne Sanitärausstattung Tagelang auf Stränden und Parkplätzen stehen.<br>Fäkalien in die Dünen tragen, ausschweifende Festivitäten tätigen und ihren Dreck liegen lassen....<br><br>Da möchte ich nicht dazu gehören.<br>Das sind aber nicht die mit den großen Kisten..<br><br>ULI
Benutzeravatar
Uli_bw
Mitglied
 
Beiträge: 2433
Registriert: 09.02.2004 - 18:10:45
Wohnort: Eislingen/Fils

Re: Gedankenloses illegales campieren.

Beitragvon oldman » 12.04.2004 - 10:16:08

Hallo zusammen,<br><br>wieder ein neues Thema.<br>Wir fahren auch nur im Frühjahr oder Herbst nach Griechenland. Hatten auch noch keine Probleme mit der Polizei bzw. Angestellten der Kommunen. Im Gegenteil sie sind uns immer recht freundlich entgegengekommen, nachdem wir ihnen unseren Abwassertank gezeigt hatten. Die Polizei dreht ihre Runden und fährt wieder ohne etwas zu sagen. Die geschützten Plätze in den Dünen werden selbstverständlich beachtet. Es gibt hier einige Plätze im Schulz (Pelopones) die auf jedenfall gemieden werden sollten. (z,B, Ochsenbauchbucht, Navarino)<br>Zu den Hunden: Wir haben zwar selber keinen, aber es gibt unzählige streunende Hunde in Griechenland. Da muß nicht gesondert auf die Deutschen Hundebesitzer eingegangen werden.<br><br>Gruß Nikolaus
Unterwegs mit Laika Ecovip H600
Benutzeravatar
oldman
Mitglied
 
Beiträge: 468
Registriert: 07.06.2003 - 18:48:01
Wohnort: Niederbayern

Re: Gedankenloses illegales campieren.

Beitragvon wulliwupp » 12.04.2004 - 14:57:21

Wenn ich das Gefasel von den bösen Wildcampern, die alles verdrecken und kaputtmachen, lese könnte ich jedes Mal ins Essen brechen.<br>Ich fahre seit 20 Jahren nach Griechenland und habe noch keinen einzigen Campingplatz besucht. <br>In den ganzen  Jahren kann ich mich aber auch an kaum einen Camper erinnern, der Müll auf seinem Platz hinterlassen hat.<br>Eigentlich ist genau das Gegenteil der Fall: Man muss oft erst einmal viel Müll vom Strand und dem Stellplatz wegräumen. <br>Die Griechen lieben es nämlich, nur für einige Minuten mit der ganzen Familie zum Strand zu kommen und üppig zu Futtern.<br>Leider ist in diesem Teil der EU der Umweltschutz nicht so weit entwickelt wie Handy- und dicke Automanie. Deshalb bleibt meist der ganze Verpackungsmüll am Strand liegen. Den Rest kriegt der Strand durch den Müll, der auf den Inseln immer noch mit Raupen ins Meer geschoben wird.<br><br>Ausserdem scheint es der Umwelt nicht zu schaden, wenn an den Stellen an, an denen es jahrelang verboten war zu campen, Rohbauten hinpflanzt. Da kriegt die Polizei, die sonst immer die bösen Camoer vertreibt, schnell ein paar Euro in die Hand gedrückt und schon schaut sie nicht mehr nach wilden Baustellen.  <br>Aber stimmt ja auch-Radlader und Raupen haben ja eine größere Kontaktfläche zum Boden und machen deshalb kaum etwas kaputt....<br>Ach ja, da waren ja auch noch die bösen Hunde erwähnt!<br>Und die laufen bestimmt noch ohne Leine in der Pampas herum!<br>Schlimme Sache!<br>Wenn die Griechen nicht Hunde in jungen (und alten) Jahren so schei*e behandeln würden, dann hätten sie auch nicht so eine furchtbare Angst vor Ihnen!!! Vielleicht versuche ich diese Jahr mal, so als quasi Missionar, alle wilden Hunde einzufangen und anzuleinen... Das wäre doch mal was! Geradzu späktakulär!!<br><br>Ne, aber sonst ein schön spießiger Artikel von Wilf, dem oberverantwortungsbewßten Hausmeister Krause Camper.<br><br>Ich werde jeden falls dieses Jahr wieder zwei Monate nach Naxos fahren und das alljährliche Spießrutenlaufen mit der Polizei über mich ergehen lassen. Ich werde mir, wie jedes Jahr; die Nummerschilder beschlagnahmen lassen und gegebenfalls auch wieder Strafe bezahlen. Vielleicht haben wir ja auch Glück, und der Campingplatzbesitzer schickt die Polizei nur selten, weil aufgrund von Olympia sein Platz gut belegt ist.<br>Keinesfalls werde ich auf die unatraktiven und schlecht gelegenen Campingplatze gehen.<br><br>Als Entschädigung mache ich dafür auch dieses Jahr wieder regelmäßig den Dreck vom Strand weg.<br><br>In diesem Sinne: Yammas Mallakkas!!!
Benutzeravatar
wulliwupp
Mitglied
 
Beiträge: 29
Registriert: 22.03.2004 - 06:06:20
Wohnort: oberhausen

Re: Gedankenloses illegales campieren.

Beitragvon Gimmund » 12.04.2004 - 15:51:23

wulli, wulli,<br><br>was ist denn in dich gefahren?<br><br>Kommst hier ins Forum, stellst Fragen zu Atego und Mabu-Kabinen, man versucht dir zu helfen ....<br>Wenn du Frust hast, dass die Probleme hier nicht gelöst werden können, ist das noch lange kein Grund hier auszurasten, loszupoltern und andere zu beschimpfen.<br><br>Du solltest versuchen lockerer zu werden. <br><br>Gruss,<br>Gwaihir<br> >:(
Bild

Es gibt 2 Regeln für Erfolg: 1) Erzähle niemals alles, was du weißt. -- R.H.Lincoln

Nach demTrip ist vor dem Trip:
Zur Zeit: Rheinhessen
Danach: wer weiß das schon
Benutzeravatar
Gimmund
Mitglied
 
Beiträge: 4871
Registriert: 16.06.2002 - 23:41:37
Wohnort: Rheinhessen

Re: Gedankenloses illegales campieren.

Beitragvon wulliwupp » 12.04.2004 - 18:16:31

Kuckuck!<br><br>1. Ich bin so was von entspannt, dass kannst du dir gar nicht vorstellen! Das aufzeigen von Unverständniss ist doch kein Lospoltern. Mehr so aufzeigen von Fakten, und die kann ich (leider) nicht ändern.<br>2. Warum sollte ich gefrustet wegen mangelnder Hilfe sein? Was haben Fragen zu technischen Problemen mit diesem Posting zu tun?<br>Gab doch bisher nette Tips von einigen Seiten! Der Rest ergibt sich bestimmt noch.<br>3. Ab wieviel Sternen darf denn hier gepoltert werden? :) :) :)<br><br>
Benutzeravatar
wulliwupp
Mitglied
 
Beiträge: 29
Registriert: 22.03.2004 - 06:06:20
Wohnort: oberhausen

Re: Gedankenloses illegales campieren.

Beitragvon Gast » 13.04.2004 - 07:33:15

@Wilf Diethelm,<br>stimme Dir voll zu!<br><br>Es gibt ja soooviele andere ausgewiesene und schöne Möglichkeiten zum Campieren.<br>Allerdings, auf dem Stellplatz in Neubeuren haben die strahlend weißen Camper ihre Fäkalien zum Teil neben die Entsorgungssäule gesetzt. Nehme an, hinter der weißen Fassade ist auch alles vollgeschmiert dort...
Gast
 

Re: Gedankenloses illegales campieren.

Beitragvon Seekater » 13.04.2004 - 13:47:40

[quote author=wulliwupp link=board=WOMO-Quasselecke;num=1081623953;start=0#6 date=04/12/04 um 14:57:21]....Gefasel von den bösen Wildcampern, .....<br>.....ins Essen brechen.<br>......üppig zu Futtern.<br>......Handy- und dicke Automanie<br>....<br>..... die bösen Hunde<br>...... so schei*e behandeln würden<br>..... ein schön spießiger Artikel von Wilf, dem oberverantwortungsbewßten Hausmeister Krause Camper.<br>......das alljährliche Spießrutenlaufen mit der Polizei<br>[/quote]<br><br><br>auf mich wirkt das wie ein Groschenroman am Kiosk.... ::) ::)<br><br>Gruß<br>Seekater
Wenn schon Irren, dann lieber durch eine Tat, als durch eine Unterlassung
Benutzeravatar
Seekater
Mitglied
 
Beiträge: 1426
Registriert: 27.05.2003 - 08:15:41
Wohnort: Rheinland

Re: Gedankenloses illegales campieren.

Beitragvon Judith » 13.04.2004 - 14:20:14

@seekater<br>Groschenroman - nein. Denn sowas würde niemand drucken, nicht mal der geschmackloseste Verlag. <br>Mit solchen Worten und Formulierungen kann man sich ausschliesslich in Foren verewigen. <br>Beiträge wie derjenige, aus dem Deine Zitate stammen, nützen keinem Forumsleser irgendwas. Hoffen wir, dass wenigstens die Seele des Schreibers ein wenig entlastet wurde damit. Wenn er schon ständig zu den Griechen, die er offensichtlich geradezu hasst, fahren muss.
Judith
 

Re: Gedankenloses illegales campieren.

Beitragvon Chartist » 13.04.2004 - 17:54:47

Richtig Judith,<br><br>evtl. hat sich da jemand getroffen (ertappt) gefühlt.<br><br>Gruß vom Chartist
Womo-Urlaub, Fliegenfischen und Skilaufen sind das Größte. Unterwegs mit Knaus Sporttraveller 505
Benutzeravatar
Chartist
Mitglied
 
Beiträge: 177
Registriert: 10.02.2004 - 10:48:47
Wohnort: Pforzheim

Re: Gedankenloses illegales campieren.

Beitragvon Womokiste » 13.04.2004 - 22:35:17

Hey Hulligulli, äh wulliwupp, ich frage mich nur, was entspannend dabei ist, mit der Polizei immer Räuber und Gendarm zu spielen?  ??? Sowas muss ich mir nicht antun. Ich fahre  dann doch lieber entspannt auf einen kleinen Campingplatz, als immer nur auf der Lauer zu sein und zu warten, bis mich die Trachtengruppe vertreibt. <br>Normalerweise habe ich auch was gegen Block-Campingplatz-Hausmeister-Gehabe. Aber das was Wilf schreibt hat ganz einfach Hand und Fuß und ich kann das nur unterstreichen.<br>Und die "Müllmänner" sind mit Sicherheit nicht nur die Einheimische.... Habe schon etliche "Womo-Nunkis" erlebt - leider.<br><br><br>Naja, rumpoltern sollte man weder mit einem noch mit 10 oder weiß wieviel Sternen.... ´<br><br>Also, mach mal halblang, erhol dich gut beim Versteckspielen und komm entspannt wieder  ;)<br>Bis dahin grüßt Franz Peter
Die Womofahrer Nordhessen sind unterwegs im B MC T 680. Auch zu finden bei Instagram und Facebook.
Benutzeravatar
Womokiste
Mitglied
 
Beiträge: 2321
Registriert: 05.06.2002 - 15:21:50
Wohnort: Kassel

Re: Gedankenloses illegales campieren.

Beitragvon wulliwupp » 14.04.2004 - 00:01:50

N `abend Womokiste!<br>Na da kam dann ja doch noch eine qualifizierte Antwort... <br>Poltern hin-Poltern her, den Schaden durch Schattenwurf kann ich kein Stück ernst nehmen.<br>Die Nummer mit den Campingplätzen und der Polizei mußt du anders sehen:<br>Es gibt dort keine Campingplätze an den Stellen an denen man Surfen kann. Als wir vor 15 Jahren an den Strand kamen waren da weit und breit keine Häuser. Es war auch nicht erlaubt zu bauen. Nun, nachdem genug Leute durch Bestechung an ein Haus gekommen sind, sollen die Camper plötzlich weichen.<br>Dazu kommt noch, dass die Polizeieinsätze aufhören wenn der Campingplatz voll ist. <br>Das hat dann auch nix mehr mit Naturschutz usw. zu tun, sondern nur mit Willkür.<br>Prinzipiell hast du mit dem Entspannen natürlich recht, aber ich habe ein ziemlich dickes Fell und langen Atem.<br>Wenn du das schon oft mitgemacht hast wird es zu Routine.<br>Ausserdem entwickelt man so seine Tricks, mit denen die Sache eh im Sand verläuft. <br>Zu den Müllmännern kann ich nur sagen, dass ich bisher noch keine Umweltsäue (habe ich jetzt wieder gepoltert?) erlebt habe.<br>Liegt vielleicht daran, dass da wo ich stehe fast immer die gleichen Leute sind. Da kann es sich vielleicht keiner erlauben Dreck zu machen.<br>
Benutzeravatar
wulliwupp
Mitglied
 
Beiträge: 29
Registriert: 22.03.2004 - 06:06:20
Wohnort: oberhausen

Nächste

Zurück zu Umwelt & Wohnmobile

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder