Hi, schon wieder ein Thema zum streiten

<br>Ich habe schon des öfteren Schilder in Griechenland gesehen, dass Strände wegen Schildkröteneiern gesperrt waren. Also akzeptiert man das und zieht weiter.<br>Wenn die Einheimischen dort bleiben, heisst das doch nicht, dass ich mich genauso unverantwortlich verhalten muss.<br>Oder geht mal nach Süditalien, die dreckigste Urlaubsregion überhaupt, ich werfe meinen Müll nicht in die Wildnis, nur weil das die Einheimischen genauso machen.<br>Oder in Marina di Grossetto, wo Deutsche bevorzugt ihrer Campingmöbel in die Dünen knallen, wobei jeder weiss, wie empfindlich die Vegetation in Dünen ist. Und wenn man die betreffenden Damen und Herren darauf anspricht, wird man noch angemosert. Das würde man in Deutschland nicht wagen, könnte man auch nicht, weil die Dünen eingezäunt sind. Warum wohl? Etwa weil es einfach zu viele Dummbeutel gibt, vor denen man die Natur schützen muss?<br><br>Im übrigen bin ich mit der Stellplatzsituation in Griechenland ganz einverstanden. Ich fahre in Mai/Juni oder Sept/Okt und hatte noch nie Probleme, habe auch nur selten von Problemen in dieser Zeit gehört. Man muss sich ja nicht provokativ unter ein Parkverbortsschild stellen oder eine Wagenburg in der Nähe eines CP errichten. <br><br>Eines glaube ich auch bemerkt zu haben: Mit der Grösse eines Womos, sinkt das Umweltbewusstsein. Kann allerdings sein, dass ich mich da täusche - die "Guten" fallen eben nicht auf. <br><br>Gruss,<br>Gwaihir<br>:)