Aus- und Einbau eines Absorber-Kühlschranks...

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Aus- und Einbau eines Absorber-Kühlschranks...

Beitragvon Fonsi » 23.06.2002 - 20:09:26

Hallo,<br><br>hat jemand Erfahrung mit dem Ausbau eines Absorber-Kühlschranks? Der Lüfter oder dessen Thermostat hat wohl den Geist aufgegeben. Diese Teile sind am Kühlgerippe in der hymer-Werkstatt damals eingebaut worden. Die Be- und Entlüftungsgitter sitzen an der Seite, von daher ist der direkte Zugang verwehrt. Es gibt im Kühlschrankinneren li und re je zwei Schrauben zu lösen. Die Herdplatte hatte ich auch schon mit 4 Schrauben gelöst um die Schalterkontakte (im Frontbereich eingebaut) zu testen - dieser ist ok. Versuchsweise habe ich diese 4 Schrauben innen schon gelöst - aber der Schrank bewegt sich nicht vom Fleck. Ist da noch eine weitere Verschraubung vorhanden - vielleicht oben unter der Herdplatte hinten? Oder vielleicht muß der Kamin außen noch gelöst werden?<br><br>Ich möchte den Schrank nur etwa zur Hälfte vorziehen, um den Lüfterersatz einzubauen - müßte evtl. ausreichen...<br>Dann könnte die Herdplatte mit dem einen Gasanschluß möglicherweise draufbleiben?! Die Stromanschlußkabel denke ich sind lange genug. Ist es problematisch den Gasanschluß zu lösen und selbst wieder zu verschrauben?<br>Die Kühlschranktür hat eine Holzverkleidung, die ich bisher noch nicht entfernen konnte: muß die gesamte Tür abgeschraubt werden?<br>Muß der Schrank angehoben werden, beim hervorziehen?<br><br>Für erfahrene Tipps bin ich sehr dankbar!<br><br>MfG<br>Alfons Ege<br><br><br><br> ???
Benutzeravatar
Fonsi
Mitglied
 
Beiträge: 1
Registriert: 06.06.2002 - 13:36:18

Re: Aus- und Einbau eines Absorber-Kühlschranks...

Beitragvon Juergen_K » 14.07.2002 - 14:57:31

Hallo Fonsi, <br>auch unser Kühlschrank musste mal ausgebaut werden, dabei waren Spaxschrauben vom benachbarten Schrank(bei uns unter der Spüle durch die Holzplatte in die Aussenhaut des Kühlschranks gedreht.<br>Bei meinem Wagen hat der Kühlschrank mit den Kochplatten überhaupt nichts zu tun (weder mit dem Gasanschluss noch mit den Verschraubngen).<br>Der Gasanschluss des Kühlschranks muss in jedem Fall gelöst werden (zugänglich von aussen durch die Lüftungsklappe oder von Vorne beim Gasregler), nach dem Wiedereinbau Druckprüfung nicht vergessen!<br>Wenn Du eh schon alle Anschlüsse gelöst hast solltest Du den Kühlschrank aber ganz rausnehmen, ist nämlich eine erstklassige Gelegenheit das Ding von hinten zu reinigen, ausserdem arbeitet es sich so bequemer. <br>Viel Spass beim Basteln!
Juergen_K
 

Re: Aus- und Einbau eines Absorber-Kühlschranks...

Beitragvon Markus » 16.09.2002 - 23:48:15

Hallo Fonsi,<br>hatte das selbe Problem wie Du. (Habe einen Hymercamp 544K BJ.86)<br>Ich habe einen Doppellüfter vom Innenraum über den schmalen Lüftungsschacht hinter dem Herd  mittels einem L-Winkel (genau unterhalb der Kühlrippen) und einem Winkelschraubenzieher an der hinteren Wand montiert. Anschl. an die vorhandenen Kablen angeschlossen.<br>Ich hoffe die Info hilft Dir - ist ziemlich eng zum montieren.<br><br>Leider muß ich jetzt den Kühlschrank ebenfalls ausbauen, da sich die Gaszündung durch das ewige Staubstraßenfahren derart verschmutzt hat, daß der Zündfunke kaum mehr funktioniert.<br>Jedenfalls muß der Kamin und die Gaszufuhr abmontiert werden. Wenn ich die Arbeit durchgeführt habe, kann ich Dir hoffentlich mehr sagen - solltest Du nicht schneller sein.
Markus
 


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder