von Peter » 16.03.2003 - 00:52:47
Hallo Franz Peter,<br><br>eigentlich bin ich ja ein eingefleischter Hymer-Fan. Ich muß schon sagen, daß mir im Vergleich zu anderen der Hymer bisher gut gefallen hat. Ich habe auch schon das 2. Auto (vorher einen HC 544)<br>Das hat aber nichts mit meinen Kritikpunkten zu tun.<br>Ich denke auch, daß jeder Hymer-Fahrer über die gleichen ärgerlichen, unausgegorenen Dinge stolpert. Zumindest stelle ich das bei Gesprächen mit anderen Hymer-Eignern ständig so fest. <br>Wie vor Kurzem, beim Skifahren in Südtirol am Kronplatz. Da wußte ein HC544-Eigner noch nicht einmal, daß er theoretisch seit 13 Jahren eine Alkovenheizung hat. Er konnte nämlich keine Wirkung feststellen, hat immer nur gefroren, deshalb hat er angenommen, daß da keine Heizung ist.<br>Gut --- oder ?<br>Ich denke aber, wie gesagt, daß das kein Privileg von Hymer ist. <br>Hymer hat mir nämlich auf meinen Brief, indem ich Anregungen, Verbesserungen bzw. meine Erfahrungen geschrieben habe, (Wohlgemerkt: ich habe darin nicht reklamiert !) geantwortet, daß Hymer-Fahrzeuge erwiesenermaßen besser wären als die Konkurrenz, und Sie deshalb keinen Grund für Änderungen sehen würden. <br>Gut --- oder ?<br>Ich bin auf der CBR mal durch WOMOs anderer Hersteller in diesem Preissegment gekrochen. Ich fürchte fast, mit dem o.g. Brief hat Hymer vielleicht sogar recht. Da bin ich nämlich auf viele unglaubliche Dinge gestoßen. Man muß nur mal mit offenen Augen hinschauen.<br>Ich hätte mir aber trotzdem einen neuen Hymer gekauft, aber der neue Camp ist eine reine "Mogelpackung". Der ist so abstoßend, daß ich außer dem Schriftzug beim Besten Willen keinen Hymer mehr entdecken kann. Nur Optik, keinerlei sinnvolle Kundenrelevante Funktion.<br>Wie gesagt, mein HC644 ist Bj 97. ich kann ja mal zum Thema "Qualität" eine Aufstellung aller Reparaturen (nur große) machen, die ich schon hatte. Da reicht aber diese Seite nicht, da muß ich eine Neue anfangen.<br><br>Gruß Peter