Verschlüsse an Fenstern und Türen

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Verschlüsse an Fenstern und Türen

Beitragvon woppimann89 » 31.07.2003 - 16:41:20

Hallo Womo- und Caravanbesitzer,<br>hinsichtlich der Verschlüsse an Fenstern, Türen und Dachluken scheint es wohl Qualitätsprobleme zu geben.<br>Wie sind die Erfahrungen mit den bisher eingesetzten<br>Verschlüssen; gibt es Mängel, die zu Verbesserungen<br>führen sollten? Bitte um Nachricht.<br>Danke für Eure Mitarbeit.<br>Grüße<br>Problemlöser Reinhard
woppimann89
 

Re: Verschlüsse an Fenstern und Türen

Beitragvon tanja » 31.07.2003 - 18:20:14

schön, dass mal jemand danach fragt!<br>wenn man sich sorgen wegen autoknackern macht, sollte man die fenstervorreiber, tür- und dachlukenschließer besser nicht genauer anschauen, denn ich meine man könnte da mit einem schraubenzieher schon recht bequem reinkommen. jedenfalls ist das bei der standardausstattung von "dethleffs" und "hobby" so.<br>mit den einzelnen herstellern der schließer habe ich sonst auch keine erfahrungen.<br>ansonsten gibts natürlich die klassischen probleme: ausstellgestänge trägt fenster nicht mehr,  schrauben lösen sich bei unebener piste, kunststoffteile verziehen sich bei extremen temperaturen, etc.<br>wäre an jedem neuen mechanismus interessiert, da mich das was ich bisher kenne nicht besonders begeistert.<br>
grüße aus münchen,
tanja
Benutzeravatar
tanja
Mitglied
 
Beiträge: 469
Registriert: 16.07.2003 - 09:28:59
Wohnort: MUC

Re: Verschlüsse an Fenstern und Türen

Beitragvon murmelbaer » 31.07.2003 - 21:26:37

heißt nicht der für QS / QM verantwortliche bei hymer mit vornamen Reinhard ?
:) murmelbär
Frage nicht, was Dein land für Dich tun kann, sondern was Du für Dein land tun kannst (JFK).
Der teuro ist hochverrat am kleinen mann.
inländerfreundliche signatur auf wunsch des admin selbst zensiert
Benutzeravatar
murmelbaer
Mitglied
 
Beiträge: 491
Registriert: 24.02.2003 - 22:33:40
Wohnort: minga = monaco ;-)

Re: Verschlüsse an Fenstern und Türen

Beitragvon Gimmund » 31.07.2003 - 21:29:23

so so, Problemlöser ??? <br>Sozusagen der Mr. Wolfe des Womo-Forums.  ;)<br><br>Die Fenster an meinem Womo klemmen allesamt.<br>Je mehr Hitze, umso mehr Klemm.<br><br>Wie sieht Dein Lösungsvorschlag aus?<br><br>Gruss,<br>Gwaihir<br>:) <br><br>PS: wieso eigentlich Caravanbesitzer? wir sind hier im womo-forum...   ;)
Bild

Es gibt 2 Regeln für Erfolg: 1) Erzähle niemals alles, was du weißt. -- R.H.Lincoln

Nach demTrip ist vor dem Trip:
Zur Zeit: Rheinhessen
Danach: wer weiß das schon
Benutzeravatar
Gimmund
Mitglied
 
Beiträge: 4871
Registriert: 16.06.2002 - 23:41:37
Wohnort: Rheinhessen

Re: Verschlüsse an Fenstern und Türen

Beitragvon woppimann89 » 01.08.2003 - 07:38:15

Hallo Womos,<br>ich bin zufällig auf diese Problematik gestoßen und habe<br>mit dem Herrn von Hymer nichts zu tun. Beruflich beschäftige ich mich mit Technik und deren Lösung und<br>sehe bei den Verschlüssen viel Potential.<br>Wünsche mir Antworten hinsichtlich Einbruchsschutz,<br>Verletzungsrisiko, Haltbarkeit, Handling, Optik .......<br>Grüße<br>Reinhard
woppimann89
 

Re: Verschlüsse an Fenstern und Türen

Beitragvon wm-user » 01.08.2003 - 08:45:39

-> woppimann89 Hallo Womos,<br><br>> ...Lösung und<br>> sehe bei den Verschlüssen viel Potential.<br>> Wünsche mir Antworten hinsichtlich Einbruchsschutz,<br><br>ja, wünsche ich mir auch.<br><br>solange es dort keine rechtlichen Vorgaben zu verbindlichen<br>Mindest-Standards gibt, wird fast jeder Hersteller nur das<br>billigste einbauen.<br><br>Das hat mich auch schon gestört, dass die gängigen Fenster<br>nicht mal einen Riegelknopf haben (so wie vor 300 Jahren<br>die Riegel an den kleinen PKW-Drehfenstern vorn). <br>Damit würde sogar ich es schaffen, das Fenster mit einem stabilen Draht aufzuhebeln.<br><br>Nach Aussage von drei WoMo-Händlern sollen die Hebel aber<br>ohne weitere mechanische Anpassungs-Arbeiten gegen Hebel<br>mit Sperrknopf tauschbar sein. Das würde in der<br>Serien-Fertigung aber die Kosten in astronomische Höhen<br>um min 10 Euro steigern.<br><br><br>
Benutzeravatar
wm-user
Mitglied
 
Beiträge: 619
Registriert: 16.06.2003 - 16:05:39

Re: Verschlüsse an Fenstern und Türen

Beitragvon Norbert » 01.08.2003 - 08:59:20

Hallo wm-user,<br><br>Hebel mit Sperrknopf, ist das bei neuen WoMos nicht Standard ?  ???  Mein 12 Jahre alter Knaus Travaller hat die ja sogar eingebaut. Aber wenn man hier im Forum so liest glaube ich dass die Qualität der älteren WoMos wirklich um einiges besser ist als heutzutage gebaut wird.<br><br>Viele Grüße, Norbert
Benutzeravatar
Norbert
Mitglied
 
Beiträge: 25
Registriert: 19.10.2002 - 19:23:23
Wohnort: Nürnberg

Re: Verschlüsse an Fenstern und Türen

Beitragvon knubbel » 01.08.2003 - 12:39:50

Hallo Problemloeser Reinhard, <br>was mache ich gegen klebende Ausstell- Fensterdichtungen ?? ??? Talkum hilft nicht oder nur Stunden. Dann klebt das Fenster wieder  an der Dichtung und muß mit erheblichem Druck gelöst werden. Der Fahrzeuglieferant (Hymer) antwortet nicht. <br>Vielleicht weißt du kurzfristig eine Lösung.<br>Oder werden Lösungen ob Verschlüsse oder Handling erst in einigen Jahren (wenn möglicherweise die Serie geändert wird) wirksam ? ;D<br><br>mit erwartungsvollen Grüssen<br>Knubbel<br><br>
Benutzeravatar
knubbel
Mitglied
 
Beiträge: 170
Registriert: 29.08.2002 - 21:53:33
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Verschlüsse an Fenstern und Türen

Beitragvon wm-user » 01.08.2003 - 12:51:23

-> Norbert <br><br><br>>Hebel mit Sperrknopf, ist das bei neuen WoMos nicht <br>>Standard ?  <br><br>ja, das wäre toll.<br>Wenngleich die einen massiven Angriff auch nicht <br>unterbinden können, aber so kleine en passant Attacken<br>würden die schon behindern.<br><br>> ... glaube ich dass <br>>die Qualität der älteren WoMos wirklich um einiges <br>>besser ist als heutzutage gebaut wird.<br><br>ach ja,<br>früher,<br>das waren noch Zeiten ;-))<br><br>(seufz)<br>
Benutzeravatar
wm-user
Mitglied
 
Beiträge: 619
Registriert: 16.06.2003 - 16:05:39

Re: Verschlüsse an Fenstern und Türen

Beitragvon happyhymer » 01.08.2003 - 13:27:02

Hallo Fensteröffner,<br><br>an meinem 10-jährigen Hymer habe ich rundum Kunststoff-Drehhaken mit Sperrknöpfen. Diese sind in zwei Stufen einrastbar (ganz zu und halb zu als Lüftungsstellung, aber verriegelt). Die Hebel klemmen bei keiner Temperatur, verfärben sich nicht durch UV-Strahlung, und sind einhändig bedienbar. Nachteil: sie sind etwas labil, und ich kenne die Einbruchtechniken nicht so genau, aber die Aufbaufenster werden ordentlich an die Dichtung gepreßt und festgeklemmt. Einbruch ist da m.E. nur mit Gewalt möglich, aber dagegen hilft auch kein Metallverschluß.<br><br>Die Fensteraufsteller sind etwas umständlicher zu bedienen. 1. Hand hält das Fenster offen, 2. Hand verklemmt die Schub- oder Teleskopstange mittels Klemmrad. Vorteil: stufenlos. Nachteil: Zweihandbedienung notwendig, und am großen Dinettenfenster muß man um den Tisch rumlaufen und die gleiche Prozedur auf der anderen Seite nochmal machen (zu hohes Fenstergewicht für einen einzelnen Aufsteller). Da wäre was automatisch mechanisch einrastendes gescheiter.<br><br>Das war jetzt aber Meckern auf hohem Niveau... kurz: ich bin zufrieden.<br><br>Gruß<br><br>happyhymer
Benutzeravatar
happyhymer
Mitglied
 
Beiträge: 166
Registriert: 14.01.2003 - 15:17:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Verschlüsse an Fenstern und Türen

Beitragvon murmelbaer » 01.08.2003 - 14:53:51

[quote author=knubbel link=board=WOMO-Technik;num=1059662480;start=0#7 date=08/01/03 um 12:39:50]<br>was mache ich gegen klebende Ausstell- Fensterdichtungen ?? ??? Talkum hilft nicht oder nur Stunden. Dann klebt das Fenster wieder  an der Dichtung und muß mit erheblichem Druck gelöst werden. [/quote]<br><br>ich würde spontan antworten : vaseline (oder silikonspray)<br>
:) murmelbär
Frage nicht, was Dein land für Dich tun kann, sondern was Du für Dein land tun kannst (JFK).
Der teuro ist hochverrat am kleinen mann.
inländerfreundliche signatur auf wunsch des admin selbst zensiert
Benutzeravatar
murmelbaer
Mitglied
 
Beiträge: 491
Registriert: 24.02.2003 - 22:33:40
Wohnort: minga = monaco ;-)

Re: Verschlüsse an Fenstern und Türen

Beitragvon tanja » 01.08.2003 - 15:13:55

was happyhymer da schreibt ist genau das, was ich meine.<br>jeder küchenoberschrank hat funktional bessere beschläge als unsere womo-fenster.<br><br>zum beitrag von wm-user bezüglich rechtlicher vorgaben denke ich, dass das garnicht nötig wäre, wenn der verbraucher, also unsere werten mitwomobilisten nicht alles akzeptieren würden, was man ihnen verkaufen will.<br>wäre die nachfrage nach besseren fensterausstellern größer, gäbe es doch auch mehr die so was herstellen und verkaufen würden, oder ist das jetzt zu theoretisch gedacht?
grüße aus münchen,
tanja
Benutzeravatar
tanja
Mitglied
 
Beiträge: 469
Registriert: 16.07.2003 - 09:28:59
Wohnort: MUC

Re: Verschlüsse an Fenstern und Türen

Beitragvon woppimann89 » 01.08.2003 - 15:25:27

Hallo Womos,<br>das Problem scheint wohl doch eines zu sein. Aber bisher hat sich wohl keiner darüber aufgeregt und hat<br>alles so hingenommen wie es ist. Deshalb nochmals mein Aufruf an alle Womo-Besitzer, Benutzer, Händler,<br>Werkstattleute zur umgehenden Meldung von Problemen an Fenster, Türe und Dachluke.<br>Grüße Reinhard
woppimann89
 

Re: Verschlüsse an Fenstern und Türen

Beitragvon wm-user » 01.08.2003 - 15:48:34

-> tanja <br><br>> jeder küchenoberschrank hat funktional bessere beschläge<br>> als unsere womo-fenster.<br><br>deswegen ist es vermeintlich ja fast "normal", dass die<br>WoMos ihre Schwächen dort haben und Alternativen gibt es<br>kaum.<br><br>> zum beitrag von wm-user bezüglich rechtlicher vorgaben<br>> denke ich, dass das garnicht nötig wäre, wenn der<br>> verbraucher, also unsere werten mitwomobilisten nicht<br>> alles akzeptieren würden, was man ihnen verkaufen will.<br><br>im Prinzip sicher richtig, aber würdest Du wirklich ein <br>WoMo deswegen nicht kaufen, wenn sonst alles andere stimmt?<br>Vorige Woche hab ich eins gekauft und mich dabei direkt<br>über die blöden Plastik-Riegel geärgert, weil ich keine<br>realistische Alternative sehe.<br><br>> wäre die nachfrage nach besseren fensterausstellern<br>> größer, gäbe es doch auch mehr die so was herstellen und<br>> verkaufen würden, oder ist das jetzt zu theoretisch <br>> gedacht?<br><br>alle vielgepriesenen Selbstregulierungen od<br>Selbstverpflichtungen dienen der Anbieterseite letztendlich<br>immer nur dazu, klare Vorgaben zu verhindern und die<br>Einführung formaler Regulierungen zu unterlaufen.<br><br>Verbraucher-Interessen sind faktisch nicht stabil<br>organisierbar <br>(Zu .... fragen Sie den Soziologen Ihres Vertrauens)<br>
Benutzeravatar
wm-user
Mitglied
 
Beiträge: 619
Registriert: 16.06.2003 - 16:05:39

Re: Verschlüsse an Fenstern und Türen

Beitragvon tanja » 01.08.2003 - 16:15:53

ehrlich gesagt, würde ich mir überhaupt kein "fertiges" womo kaufen, sondern lieber eins selber bauen, da ich mir absolut darüber im klaren bin, dass der anbieter nicht mein, sondern sein bestes will. aber nicht nur wegen der fensterverschlüsse, das wäre ja nun wirklich übertrieben.<br>ich weiß nur aus eigener erfahrung, wie viel besser ein gutes selbstgebautes womo sein kann. bis wir uns selbst eins leisten können, müssen wir nun wohl oder übel eins mieten und da finde ich halt 1001 kleinigkeit, die mich stört.<br>im übrigen bin ich einfach an technik im detail interessiert und suche immer nach besseren lösungen als das was der durchschnitt so bietet. dass das aber nicht jedermanns sache ist, ist mir klar.<br>in unseren autos haben wir ja auch keine elektrischen fensterheber gebraucht, bis sie jemand serienmäßig hergestellt hat, oder?<br>
grüße aus münchen,
tanja
Benutzeravatar
tanja
Mitglied
 
Beiträge: 469
Registriert: 16.07.2003 - 09:28:59
Wohnort: MUC

Nächste

Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder