Batterie die Zweite

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Batterie die Zweite

Beitragvon dl5qv » 03.10.2003 - 12:58:58

Hallo WoMo-Fahrer-innen, was würde denn passieren, wenn ich zwei 110AH große GEL- Batterien parallel schalte und zusätzlich noch eine 75AH GEL-Batterie dazuschalte. Habe ich dann eine Gesamtkapazität von  <br>290AH? Oder nur die Kapazität der kleinsten Batterie? Vielen Dank für Deine Mühe. Mit einem freundlichem WoMo-Gruß aus Münster. Harald
...immer wenn Du schei*e baust, pflanze einen Baum - der Schatten Deines Wäldchens wird Dich bald erfreuen !
Benutzeravatar
dl5qv
Mitglied
 
Beiträge: 81
Registriert: 25.07.2003 - 19:07:17
Wohnort: Münster

Re: Batterie die Zweite

Beitragvon mj » 03.10.2003 - 13:15:35

Du wirst  die 75AH Bat überladen (und damit zerstören) und die andere nicht voll haben.<br><br>Das Ladegerät schaut auf den LAdestrom und der ist bei der grossen Bat länger hoch als bei der kleinen.<br><br>Die Gesamtkapazität geht dann schnell in den Keller.<br><br>Wenn Du das machen wisst, dann musst Du eine Bat nach der anderen laden.
mj
Mitglied
 
Beiträge: 1284
Registriert: 23.05.2003 - 07:30:55

Re: Batterie die Zweite

Beitragvon hans_kroeger » 04.10.2003 - 18:17:20

sorry, aber das ist absolut falsch. Die Ladeströme verteilen sich auf die 3 Batterien "mehr oder weniger" entsprechend deren Kapazitäten.<br>Man kann das machen, wenn es sich bei den Batterien um die gleiche Technologie handelt, es ist aber weniger zu empfehlen, je unterschiedlicher die Kapazitäten sind, da dann die Lade- und Entladekennlinien voneinander abweichen, insbesondere bei Entladung mit grossen Strömen.<br><br>Gruss<br>Hans
Benutzeravatar
hans_kroeger
Mitglied
 
Beiträge: 240
Registriert: 04.10.2003 - 17:55:47

Re: Batterie die Zweite

Beitragvon hans_kroeger » 04.10.2003 - 18:19:42

was würde denn passieren, wenn ich zwei 110AH große GEL- Batterien parallel schalte und zusätzlich noch eine 75AH GEL-Batterie dazuschalte. Habe ich dann eine Gesamtkapazität von  <br>290AH? <br><br>ja, das ist richtig. Bei Parallelschaltung addieren sich die Kapazitäten, bei Serienschaltung addieren sich die Spannungen der Batterien.<br><br>Gruss<br>Hans
Benutzeravatar
hans_kroeger
Mitglied
 
Beiträge: 240
Registriert: 04.10.2003 - 17:55:47

Re: Batterie die Zweite

Beitragvon Seekater » 07.10.2003 - 12:42:16

[quote author=dl5qv link=board=WOMO-Technik;num=1065178738;start=0#0 date=10/03/03 um 12:58:58]Hallo WoMo-Fahrer-innen, was würde denn passieren, wenn ich zwei 110AH große GEL- Batterien parallel schalte und zusätzlich noch eine 75AH GEL-Batterie dazuschalte. Habe ich dann eine Gesamtkapazität von  <br>290AH? ....<br>Harald [/quote]<br><br>Hallo Harald,<br><br>prinzipiell ist das richtig mit den 290 AH, aber eben "nur"prinziepiell. In der Praxis gehen da noch einige AHs davon weg und zwar umso mehr, je unterschiedlicher die Batterien sind von Bauweise, Kapazität und Alter her. Das liegt daran, daß bei der Entladung durch einen Verbraucher ja beide Batterien, durch die Parallelschaltung gleichmäßig belastet werden. Die mit der geringeren Kapazität entlädt sich dabei stärker - eben weil Sie die geringere Kapazität hat. Dadurch sinkt deren Spannung stärker ab, als die Spannung der größeren. Dadurch wiederum fließt ein Ausgleichsstrom, d.h. die größere Batterie lädt wiederum die kleinere. Dieser Prozes findet natürlich in einem, während der Entladung durch einen Verbraucher statt, weil das Spannungsgleichgewicht der beiden Akkus durch die Parallelschaltung immer gewährleistet ist. Dieses Hin- und Herschaukeln der Ströme durch die unterschiedlichen Kapazitäten führt dann letzten Endes zu Verlusten, wobei der Leitungswiderstand der Parallschalt-Leitungen dabei mehrfach negativ in Erscheinung treten dürfte. <br>Welche Kapazität Du dann letztlich wirklich hast, kann nur eine Messung ermitteln. Für's erste würde ich vielleicht einmal von ca. 270 Ah statt den theoretischen 290 Ah ausgehen.<br><br>Gruß<br>Seekater<br>
Wenn schon Irren, dann lieber durch eine Tat, als durch eine Unterlassung
Benutzeravatar
Seekater
Mitglied
 
Beiträge: 1426
Registriert: 27.05.2003 - 08:15:41
Wohnort: Rheinland

Re: Batterie die Zweite

Beitragvon Seekater » 07.10.2003 - 12:43:44

nachdem alle - mich eingeschlossen - nicht rechnen können:<br>110 + 75 ist natürlich immer noch 185 und nicht 190. Also nocheinmal 5 Ah weniger....<br><br>Seekater
Wenn schon Irren, dann lieber durch eine Tat, als durch eine Unterlassung
Benutzeravatar
Seekater
Mitglied
 
Beiträge: 1426
Registriert: 27.05.2003 - 08:15:41
Wohnort: Rheinland

Re: Batterie die Zweite

Beitragvon Eyvindur » 07.10.2003 - 14:12:00

2 x 110 + 75 sind immer noch knappe 290 ....<br><br>Also generell gilt immer gleicher Batterietyp, gleiches Alter, gleiche Kapazität ..... alles andere funktioniert zwar auch irgendwie, aber im einfachsten Fall gehen alle Akkus schneller kaputt und im schlimmsten Fall brennt halt ein Kabel ab oder der Laderegler wird geschädigt. Wenn bei parallel geschalteten Batterien sich eine zB durch Plattenschluß verabschiedet wird die andere kurz geschlossen. Die Gefahr bei obigem Beispiel ist einfach das die kleinste Batterie zuerst dieses Schicksal erleidet und somit die größeren irgendwann mit killt.
Eyvindur
 

Re: Batterie die Zweite

Beitragvon hans_kroeger » 07.10.2003 - 20:52:58

.....Die mit der geringeren Kapazität entlädt sich dabei stärker - eben weil Sie die geringere Kapazität hat. ....<br><br><br>sorry wenn ich schon wieder Besserwisser bin. aber<br>Batterieen entladen sich NICHT unterschiedlich wegen verschiedener Kapazitäten!!<br>Es sind ausschlisslich die Abweichungen von der idealen Entladekennlinie bei Batterien gleicher Type aber unterschiedlicher Kapazität, die zu Unsymmetrien führen.<br>Nimm eine idealisierte Entladekennlinie bei der die Spannung in Volt über der entnommenen Ladung in % der Kapazität dargestellt ist für eine best. Batterietype. Wenn man nun mehrere Batterien verschiedener Kapazität fände die solche gleiche relative Entladungskennlinien aufweisen, dann könnte man diese bedenkenlos parallelschalten.....<br><br>Gruss<br>Hans<br>
Benutzeravatar
hans_kroeger
Mitglied
 
Beiträge: 240
Registriert: 04.10.2003 - 17:55:47

Re: Batterie die Zweite

Beitragvon Gast » 07.10.2003 - 22:48:23

Hallo Hans,<br><br>sicher hast du recht, aber ich möchte jetzt mal eine Bitte äußern:<br><br>Kannst du das, was du geschrieben hast auch mal übersetzen???<br><br>Gruß<br>Hans - Dieter
Gast
 

Re: Batterie die Zweite

Beitragvon georg » 07.10.2003 - 23:01:45

Hi Hans, <br><br>ich bin immer wieder froh darüber, das es unter den vielen Laien im Forum (und dazu zähle ich mich auch) wenige wirklich versierte Techniker gibt, von denen ich viel lernen kann.<br><br>vielen Dank für die präzise Ausführung zu dem Thema<br>georg46 :)
georg
 

Re: Batterie die Zweite

Beitragvon Lacky » 08.10.2003 - 09:00:40

Servus Leute!<br>Hätte da eine grundsätzliche Frage zu Batterien:<br>Was heißt eigentlich die Angabe z.B. 75Ah ?<br>Bedeutet dass,<br>ich kann 1 Stunde lang 75 Ampere ziehen<br>bzw. 75 Stunden lang 1 Ampere?<br>(Natürlich ist mit klar, dass 1 Stunde 75A ziehen, nur theoretisch möglich wäre, wegen Tiefentladung usw.)<br>Hab ich bei meiner Annahme recht oder Täusch ich mich!<br>
A Griaßle - Lacky vom Schwoabaländle (Ostalbkreis-GD)! 3x Alkoven/Ford Nugget HD/Aktuell Globecar Rodsout R
Benutzeravatar
Lacky
Mitglied
 
Beiträge: 993
Registriert: 23.07.2003 - 10:13:38
Wohnort: Am Rande der schwäbischen Ostalb

Re: Batterie die Zweite

Beitragvon mj » 08.10.2003 - 09:39:35

@Lacky<br><br>so wie Du denkst ist das schon richtig.<br>Wenn Deine Bat gut voll und OK ist.
mj
Mitglied
 
Beiträge: 1284
Registriert: 23.05.2003 - 07:30:55

Re: Batterie die Zweite

Beitragvon dl5qv » 08.10.2003 - 19:00:10

Hallo Leute, ich möchte mich recht herzlich für die guten Ratschläge und Tips zum Thema Batterie bedanken. WoMo Gruß aus dem verregnetem Münster, Harald. Werden die Beitäge automatisch gelöscht, oder muß ich das machen?
...immer wenn Du schei*e baust, pflanze einen Baum - der Schatten Deines Wäldchens wird Dich bald erfreuen !
Benutzeravatar
dl5qv
Mitglied
 
Beiträge: 81
Registriert: 25.07.2003 - 19:07:17
Wohnort: Münster

Re: Batterie die Zweite

Beitragvon dl5qv » 08.10.2003 - 19:00:41

Hallo Leute, ich möchte mich recht herzlich für die guten Ratschläge und Tips zum Thema Batterie bedanken. WoMo Gruß aus dem verregnetem Münster, Harald. Werden die Beitäge automatisch gelöscht, oder muß ich das machen?
...immer wenn Du schei*e baust, pflanze einen Baum - der Schatten Deines Wäldchens wird Dich bald erfreuen !
Benutzeravatar
dl5qv
Mitglied
 
Beiträge: 81
Registriert: 25.07.2003 - 19:07:17
Wohnort: Münster

Re: Batterie die Zweite

Beitragvon georg » 08.10.2003 - 21:54:20

hi dl5qv,<br><br>meinst du nicht der Dank aus dem verregneten Münster würde mit einer Nachricht reichen  ??? ??? ???;D ;D ;D<br><br>lustige Grüße :D<br>georg46 ;D
georg
 

Nächste

Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]


cron