Tiefrahmen-Fahrgestell

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Re: Tiefrahmen-Fahrgestell

Beitragvon georg » 20.08.2003 - 10:00:05

Hi Fans,<br><br>erinnert  ihr euch, das Thema war Tiefrahmen-Fahrgestell ::)<br><br>Wer von euch Assen kann mir den jetzt einmal erklären, welchen Unterschied es denn gibt zwischen Fiat-Tiefrahmen mit Zusatz-Luftfederung und Mercedes, außer dass der Benz Hinterradantrieb hat und 3000 EUR teurer ist.  ??? ??? ??? <br><br>Unverständlichen Gruß<br>georg46
georg
 

Re: Tiefrahmen-Fahrgestell

Beitragvon Christine » 20.08.2003 - 13:33:30

Hallo WM User!<br><br>Komme erst jetzt dazu, auf Deine Frage zu antworten:<br><br>Wir sind mit unserer Fahrzeugflotte komplett von Ford weg, hauptsächlich aus Preisgründen.<br><br>Bei Mercedes gibt es für Firmen eine kostenlose Mobilitätsgarantie und unsere Ford Werkstatt war wohl etwas langsam.....<br><br>Viel Spaß mit Deinem Transit, wir sind sehr zufrieden (haben es auch endlich geschafft, unter 10 l bei Volladung zu verbrauchen)<br><br>Gruß<br><br>Christine<br>
Benutzeravatar
Christine
Mitglied
 
Beiträge: 1539
Registriert: 14.01.2003 - 16:36:18
Wohnort: NRW

Re: Tiefrahmen-Fahrgestell

Beitragvon wm-user » 20.08.2003 - 13:57:30

-> Christine<br><br>>Wir sind mit unserer Fahrzeugflotte komplett von Ford weg,<br>>hauptsächlich aus Preisgründen.<br><br>Preise bei Werkstatt/Ersatzteilen?<br>(für ein Rückspiegel-Glas wollten die fast 40¤ haben)<br><br>aber bei Neuwagen haben die doch schon fast Kampfpreise ...<br><br>> ... Transit, wir sind sehr zufrieden <br><br>gegenüber dem Ducato, den ich noch im Juni hatte (kein<br>Tiefrahmen), ist das schon ne andere Welt. <br>Fährt sich hervorragend.<br><br>> haben es auch endlich geschafft, unter 10 l bei Volladung<br>> zu verbrauchen.<br><br>Klingt gut.<br>Bei welchem Tempo?<br><br>Da er so ruhig vor sich hin schnurrt verleitet das <br>natürlich dazu, auf der BAB 120 oder schneller zu fahren.<br>Das geht natürlich auf den Sprit-Konsum.<br>(beim Ducato hatte ich mit höherer Speed bei Längsrillen<br>und Windböen dagegen eher das Gefühl, Achterbahn zu fahren).<br><br>Kennst Du die Endübersetzung? Da gips wohl 3 verschiedene<br>Varianten. Welche ich drin hab, konnte ich noch nicht<br>rausknobeln. Bei 100 km/h macht er ca 3000 rpm.<br>Könnte für meinen Geschmack ca 15% länger übersetzt sein.<br><br>Aber die Werkstatt konnte bisher nicht beantworten,<br>wieviel ein Tausch der beiden Räder im Differential <br>kosten soll (das scheint für die wohl ein unsittliches<br>Ansinnen zu sein ;-) )<br><br>>Christine<br><br>wm-user<br>
Benutzeravatar
wm-user
Mitglied
 
Beiträge: 619
Registriert: 16.06.2003 - 16:05:39

Re: Tiefrahmen-Fahrgestell

Beitragvon Christine » 21.08.2003 - 13:35:03

Hi,<br><br>unter 10 l bis 10,5l haben wir ausschießlich in Norwegen verbraucht (50 - 90 km/h) aber keine Autobahn!<br><br>Bei Tempo 100 - 11o Autobahn sind es etwa 11,5 l und bei 140 kann ich Dir nicht sagen, sind wir noch nie konstant gefahren!<br><br>Die Übersetzung kenne ich nicht, war mir unbekannt, daß es da 3 Varianten gibt, die kenne ich eigentlich nur von Fiat. Da wir aber wegen der Seitz Fenster eh in die Werkstatt müssen, werde ich da mal nachfragen! (Mein Händler ist gleichzeitig KFZ Meister)<br><br>Wegen der Höhe unserer Fahrzeugflotte leasen wir auschließlich auf 1 - 2 Jahre. Und die Leasingraten orientieren sich nicht an den Neupreisen! Da kommt es rein aufs Verhandlungsgeschick an!<br><br>Die Preise für Ersatzteile kann ich Dir nicht sagen, da fast alle auf Garantie lief!<br><br>So, jetzt mache ich mal besser Schluß, da unser Ford ja kein Tiefrahmengestell hat!<br><br>Gruß<br><br>Christine<br><br>
Benutzeravatar
Christine
Mitglied
 
Beiträge: 1539
Registriert: 14.01.2003 - 16:36:18
Wohnort: NRW

Re: Tiefrahmen-Fahrgestell

Beitragvon georg » 18.09.2003 - 18:26:53

Hi Christine,<br><br>in der Fahrgestell-Diskussion habt ihr euch als Fachleute über die Vorzüge vom MB und Ford ausgetauscht.<br><br>Da du als Fachfrau, wie mir scheint, beide Autos gefahren hast bzw. fährst, möchte ich einfach mal von dir wissen, wie denn das Fahrgefühl  bei den beiden Fahrgestellen ist, vielleicht auch gegenüber dem Ducato mit normalem Fahrgestell.  Könntest du evtl. eine Gegenüberstellung  von Ford und Mercedes machen. Welche Sachen sind bei dem einen gut, was ist bei dem anderen besser.<br><br>Da ich kein Fachmann  und weder den Ford noch den MB länger als ca. 20 Min. gefahren bin, brauche ich den Rat der Fachfrau.<br>Ich stehe nun vor der Entscheidung MB316 oder Ford, der mit der Zwillingsbereifung und 3,85t zGG.<br><br>Freundliche Grüße<br>georg46<br>
georg
 

Re: Tiefrahmen-Fahrgestell

Beitragvon Christine » 19.09.2003 - 08:16:14

Hallo Georg!<br><br>Bin keine Fachfrau! <br><br>Laß doch einfach Deinen Bauch entscheiden: Bei uns haben z.B. die Fahrer alle über den Sprinter wegen der kleineren Fahrgastzelle und den schlechteren Sizten gemoppert!<br><br>Ich würde mir mal beide Autos einen Tag geben lassen (machen die Händler ohne Probleme) und ausgiebig testen!<br><br>Gruß<br><br>Christine
Benutzeravatar
Christine
Mitglied
 
Beiträge: 1539
Registriert: 14.01.2003 - 16:36:18
Wohnort: NRW

Re: Tiefrahmen-Fahrgestell

Beitragvon holiday » 19.09.2003 - 09:03:46

hallo georg46<br><br> die entscheidung ist nicht leicht<br><br> es sind beides sehr gute fahrzeuge mit vor und nachteilen<br><br> fangen wir mit dem MB an:<br><br>  der 316 hat mehr PS und Drehmoment<br>der schalthebel ist nicht im weg<br>die fahrgastzelle ist fuer grosse leute zu klein<br>hat keine zwillingsbereifung<br>schaukelt sich relativ stark auf<br>ist ziemlich teuer<br><br> nun zum ford FT350L<br><br>  hat *nur 125ps*<br>schalthebel in der mitte<br>genuegend platz und ablagefaecher<br>fahrgastzelle deutlich grosser<br>zwillingsbereifung<br>sehr spurtreu<br>kein aufschaukeln<br>sehr leise(ist der MB auch)<br>erheblich billiger<br><br>das fahrgefuehl ist M.E im ford besser <br> der grund warum ich mich fuer den ford entschieden habe ist die zwillingsbereifung und die groessere kabine<br>der schalthebel ist nicht so dragisch,es herrscht ja kein durchzugsverkehr in der kabine :D<br>an dass einzige was man sich gewoehnen muss ist die automatische motorabschaltung<br>unter 700 U/min schaltet der motor ab >:(<br>dafuer hat er aber eine art notbetrieb ???<br>dass heisst  wird der motor ueberlastet geht er in notbetrieb belastet man ihn weiter uebermaessig schaltet er ab um schaeden zu vermeiden<br>obs was bringt oder gut ist weiss ich nicht,so weit war ich noch nicht ;D ::)<br><br>  eine moeglichleit waere noch der 416CDI oder IVECO 45-16<br><br> ich habs bis jetzt keinen kilometer bereut mich fuer den ford entschieden zuhaben<br><br><br><br>      mfg<br><br><br>               alex<br>*
"Don't feed the trolls!"
"Don't feed the baboons"
"Das heißt, antworte ihnen nicht, denn das ist die Aufmerksamkeit, nach der sie sich sehnen."

http://www.holidaymobil.at
Benutzeravatar
holiday
Mitglied
 
Beiträge: 583
Registriert: 11.11.2002 - 13:08:30
Wohnort: Österreich

Re: Tiefrahmen-Fahrgestell

Beitragvon murmelbaer » 19.09.2003 - 22:37:58

ich bin mercedes james cook (316) und ford nugget (2.0 tdci, 125ps) ausführlich probe gefahren. <br><br>Nugget = einwandfreies fahrverhalten, ca. 10 l verbrauch bei sehr :-) forcierter fahrweise (geschwindigkeiten, für die ich hier im forum prügel beziehen würde), wäre eine echte alternative zum pkw.<br><br>James cook = schwammiges, unpräzises, ständiges nachkorrigieren erforderndes fahrverhalten, ca. 14 l verbrauch bei sehr gemäßigter fahrweise.
:) murmelbär
Frage nicht, was Dein land für Dich tun kann, sondern was Du für Dein land tun kannst (JFK).
Der teuro ist hochverrat am kleinen mann.
inländerfreundliche signatur auf wunsch des admin selbst zensiert
Benutzeravatar
murmelbaer
Mitglied
 
Beiträge: 491
Registriert: 24.02.2003 - 22:33:40
Wohnort: minga = monaco ;-)

Re: Tiefrahmen-Fahrgestell

Beitragvon georg » 21.09.2003 - 22:17:10

Hi Christine, Hi Murmelbär,<br><br>danke für euere Ausführungen.<br><br>Eine Frage an Murmelbär: Welches Basismobil fährst du zur Zeit ???<br><br>freundliche Grüße <br><br>georg46 :)
georg
 

Re: Tiefrahmen-Fahrgestell

Beitragvon georg » 22.09.2003 - 22:13:22

Hi Alex,<br><br>du weißt ja  gut Bescheid.<br>Danke für die Auskunft!<br><br>Eine Frage noch:<br>Weißt du vielleicht auch den Preislichen Unterschied zwischen den beiden Basismodellen (Kastenwagen)<br>vom MB 316 und dem Ford FT 350 L<br><br>danke im Voraus<br>georg<br><br>
georg
 

Re: Tiefrahmen-Fahrgestell

Beitragvon holiday » 23.09.2003 - 07:43:34

hi georg<br><br>   preise sind immer relativ und die ändern sich von typ zu typ<br><br> bei uns in österreich sind sie sowiso mit den preisen in D-land nicht vergleichbar,da bei euch die autos weit günstiger sind<br><br> ein preis für einen neuwagen ist reine verhandlungssache,wie weit sich der händler ausquetschen lässt ;)<br><br>   aber ich denke mal dass christine zu dem thema einiges weiss,da sie ja dihre fahrzeugflotte getauscht ??? hat und über die aktuellen preise besser bescheid weiss<br><br><br><br><br>        mfg<br><br>               alex
"Don't feed the trolls!"
"Don't feed the baboons"
"Das heißt, antworte ihnen nicht, denn das ist die Aufmerksamkeit, nach der sie sich sehnen."

http://www.holidaymobil.at
Benutzeravatar
holiday
Mitglied
 
Beiträge: 583
Registriert: 11.11.2002 - 13:08:30
Wohnort: Österreich

Re: Tiefrahmen-Fahrgestell

Beitragvon Christine » 23.09.2003 - 13:34:50

Hi Georg!<br><br>Sorry, aber dazu  kann ich nur sagen, daß die Leasingrate bei Ford ca. 700 Euro beträgt und bei Mercedes etwas über 1.000,00. <br><br>Das sagt aber noch nichts zum Preis.<br><br>Ich denke aber, daß der Sprinter ca. 10.000 Euro in der Anschaffung mehr kostet, das ist zumindestens der Unterschied bei Womo Marken, die in etwa gleichwertige Mobile auf Ford und Mercedes anbieten!<br><br>Gruß<br><br>Christine<br><br>PS Wenn  Du so unentschlossen bist, wird Dein gewünschter Grundriß denn von Deiner favorisierten Marke für beide Autos angeboten? Ansonsten würde ich den Kauf davon abhängig machen!
Benutzeravatar
Christine
Mitglied
 
Beiträge: 1539
Registriert: 14.01.2003 - 16:36:18
Wohnort: NRW

Re: Tiefrahmen-Fahrgestell

Beitragvon georg » 23.09.2003 - 16:13:29

Hi Christine,<br><br>"Hehn-Mobile" hat mir zwei Angebote gemacht, aufgrund eines von mir konzipierten Grundrisses.<br>Den gibt es auf Mercedes oder Ford<br>Allerdings zu fast gleichem Preis. <br>Aus dieser Richtung kommen meine Fragen.<br><br>Ich wollte, wenn möglich, als Fahrgestell einen Hecktriebler mit Doppelbereifung auf der Hinterachse.<br>Der Nachteil vom Ford: nur 1,6 t Vorderachslast und<br>kein Tempomat.<br>Aber ich glaube, dass letzteres nicht so wichtig ist???<br><br>Freundliche Grüße<br>georg46<br>
georg
 

Re: Tiefrahmen-Fahrgestell

Beitragvon holiday » 23.09.2003 - 19:24:21

hi georg<br><br>  den FT350 gibts mit sprintschift und tempomat bereits ab werk(2003)<br><br> die 1,6 T vorderachslast stehen aber 2,45T hinterachslast gegenüber,bei 3,5T höchstz.ggw<br>bei einer auflastung auf 3,85´T erhöht sich auch die achslast<br><br>  und ich bin und bleib dabei<br><br>  ein zwilling ist durch nichts zuersetzen<br><br>  (ausnahme tandemachse)<br><br>       mfg<br><br>              alex
"Don't feed the trolls!"
"Don't feed the baboons"
"Das heißt, antworte ihnen nicht, denn das ist die Aufmerksamkeit, nach der sie sich sehnen."

http://www.holidaymobil.at
Benutzeravatar
holiday
Mitglied
 
Beiträge: 583
Registriert: 11.11.2002 - 13:08:30
Wohnort: Österreich

Re: Tiefrahmen-Fahrgestell

Beitragvon georg » 23.09.2003 - 19:53:05

Hi alex,<br><br>deine Argumente sind zwar richtig.<br><br>Aber bist du sicher, dass sich die vordere Achslast bei einer Auflastung ebenfalls erhöht ??? ??? ???<br><br>Die Tandemachse hat andere Nachteile, z.B. hoher Reifenverschleiß auf der hinteren Achse.<br><br>Gruß<br>georg46
georg
 

VorherigeNächste

Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


cron