altes Thema: Sommer / Winterdiesel

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

altes Thema: Sommer / Winterdiesel

Beitragvon Gast » 12.12.2003 - 15:39:55

Hallo @ll,<br><br>ich habe mein Mobilchen Ende Oktober vollgetankt zum Überwintern abgestellt. Habe ein sehr schönes Plätzchen - leider ist der Bau aber nicht frostsicher. Es ist also damit zu rechnen, dass der eingefüllte Sommerdiesel irgendwann das Paraffin ausscheidet.<br>Hat schon jemand Erfahrungen damit gemacht, wie sich der versulzte Diesel bei wieder steigenden Temperaturen im Frühjahr verhält? Löst sich die Pampe wieder auf oder sind Probleme zu erwarten?<br><br>Grüsse   Fredl
Gast
 

Re: altes Thema: Sommer / Winterdiesel

Beitragvon Weingeist » 12.12.2003 - 17:08:11

Hallo Fredl,<br>wie kalt wird es dann in Deinem Unterstellplatz?<br>Wenn das Paraffin ausgefällt ist, löst es sich nach meinem Wissenstand nicht mehr auf. Besonders nett <br>ist das Ganze im Dieselfilter.<br>Ich habe aber schon gehört, daß es an den Tankstellen<br>im Herbst Übergangsdiesel gibt der auch schon eine<br>gewisse Frostsicherheit hat. Am besten mal an der Tankstelle nachfragen (wenn möglich) wie weit der Diesel frostsicher ist.<br>viel Glück und Grüße vom Weingeist  <br>
Chausson Flash 07
Benutzeravatar
Weingeist
Mitglied
 
Beiträge: 134
Registriert: 19.10.2003 - 12:58:54
Wohnort: Westpfalz

Re: altes Thema: Sommer / Winterdiesel

Beitragvon Gimmund » 12.12.2003 - 18:04:24

Hi Fredl und alle Sommerdieselgeschädigten,<br><br>Soweit ich weiss (andere sagen: afaik) sulzt das Paraffin nur aus, wenn der Diesel fliesst. Ist mir früher mehrmals passiert, aber nie mit dem Womo. Auto springt an, fährt ein paar km und geht dann aus. Abhilfe schafft in dem Fall eine warme Garage/Werkstatt. Das Zeug löst sich dann wieder von selbst auf. <br>Wenn Du also Dein Womo vor dem Frühjahr nicht bewegst, wirst du wohl auch keine Probleme bekommen.<br><br>Fliessender Gruss,<br>Gwaihir<br>:)<br>
Bild

Es gibt 2 Regeln für Erfolg: 1) Erzähle niemals alles, was du weißt. -- R.H.Lincoln

Nach demTrip ist vor dem Trip:
Zur Zeit: Rheinhessen
Danach: wer weiß das schon
Benutzeravatar
Gimmund
Mitglied
 
Beiträge: 4871
Registriert: 16.06.2002 - 23:41:37
Wohnort: Rheinhessen

Re: altes Thema: Sommer / Winterdiesel

Beitragvon Gast » 12.12.2003 - 18:10:19

[quote author=Weingeist link=board=WOMO-Technik;num=1071236396;start=0#1 date=12/12/03 um 16:08:11]<br>wie kalt wird es dann in Deinem Unterstellplatz?<br>[/quote]<br><br>Servus Weingeist,<br><br>naja, es wird in der Hütte wohl so kalt, wie es auch draussen ist - keine Ahnung, was der kommende Winter an Minustemperaturen so bringt  :(  :(<br><br>Nach meinem Kenntnisstand gibt es aber im Oktober noch keinen Winterdiesel - und wenn doch, hat ihn die Tanke, an der ich aufgefüllt habe, garantiert noch nicht (Ein kleines Kaff mit Nebenerwerbstankstelle).... Wenn da 5 Autos am Tag zum Tanken kommen, dürfte das Umsatzrekord bedeuten  ;D  ;D  ;D<br><br>Grüsse   Fredl, hoffend....
Gast
 

Re: altes Thema: Sommer / Winterdiesel

Beitragvon Gast » 12.12.2003 - 18:14:15

[quote author=Gwaihir link=board=WOMO-Technik;num=1071236396;start=0#2 date=12/12/03 um 17:04:24]Wenn Du also Dein Womo vor dem Frühjahr nicht bewegst, wirst du wohl auch keine Probleme bekommen.<br>[/quote]<br><br>Hallo Gwaihir,<br><br>na, das ist doch 'ne positive Info... bin ich schon etwas beruhigt. Das Mobilchen wird zwischenzeitlich ja nicht bewegt, vor März geht schon wg. Saisonkennzeichen nix...  :'(  :'(<br><br>Grüsse   Fredl
Gast
 

Re: altes Thema: Sommer / Winterdiesel

Beitragvon knubbel » 12.12.2003 - 20:13:33

Hallo Fredl, du könntest ja auch mal bei deiner Tanke nachfragen, ob die im Oktober schon auf Winterdiesel umgestellt haben. Je nach Umsatz an der Tankstelle wäre das absolut schon möglich und deine Sorgen wären unbegründet.<br> Im übrigen hat Gwaihir recht. Das Paraffin löst sich bei Temperaturen über dem Gefrierpunkt  wieder auf und somit sind keine Probleme zu befürchten. <br>Winterdiesel hat eine Temperaturbeständigkeit hinsichtlich Paraffinausscheidung von etwa -20 °C. Ist es längere Zeit lausig kalt (unter -20°C) kann man sich mit der Zumischung von Petroleum (keinesfalls Benzin)  in den Tank behelfen, wenn man unbedingt fahren muss. Das Mischungsverhältnis erfährt man am besten über den jeweiligen Servicebereich des Fahrzeugherstellers. <br><br>Frostige Grüsse<br><br>Knubbel
Benutzeravatar
knubbel
Mitglied
 
Beiträge: 170
Registriert: 29.08.2002 - 21:53:33
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: altes Thema: Sommer / Winterdiesel

Beitragvon frila » 14.12.2003 - 14:45:16

Hallo Fredl<br><br>Ich habe es schon erlebt das ( ich bin 18 J. LKW gefahren) das LKW Motoren nach einer Nacht bei -25 grad ohne Winterdiesel nach 12 Std. ohne Probleme wieder liefen, wir haben sie in eine Geheizte Halle gestellt bei ca. 20 - 25 grad gestellt.Da der Motor eines WOMO ein viel kleineres kühl und Öl volumen hat sollte dieser vorgang nicht unbedingt so lange brauchen. Du kannst ja auch versuchen die Dieselfilter und die Einspritzpumpe mit etwas einzupacken um sie vor der Kälte zu schützen andere möglichkeit wäre noch den Filter auszubauen und im Frühjahr wieder einzubauen. :)<br><br>Gruss Andi :)<br><br><br>
frila
 

Re: altes Thema: Sommer / Winterdiesel

Beitragvon Gast » 14.12.2003 - 19:07:25

Ich habe heute die Tankstelle nochmal besucht. Der Inhaber war sehr hilfsbereit und hat die Originallieferscheine der Raffinerie rausgeholt. Daraus geht folgendes hervor:<br><br>Anlieferung Winterdiesel Stufe 1 (bis - 10°C) ab 15. Sept. - Garantie auf den angegebenen Wert 4 Wochen später (wg. Restmenge im Tank).<br><br>Anlieferung Winterdiesel Stufe 2 (bis - 22°C) ab 15. Nov. - volle Temperaturgarantie ebenfalls erst 4 Wochen später.<br><br>Somit dürfte ich kein Problem bekommen - selbst wenn die Temperatur weit unter den kritischen Punkt fällt, löst sich die Pampe im Frühjahr wieder rückstandslos auf (Aussage meines Bauern, bei dem das WoMo steht. Ihm geht das mit seinen Traktoren jedes Jahr so, alles kein Problem - sagt er)  ;D  ;D  ;D <br><br>Grüsse   Fredl
Gast
 


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder