Fahrzeug am Standplatz ausrichten ?

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Fahrzeug am Standplatz ausrichten ?

Beitragvon Gast » 09.01.2004 - 12:09:53

Die Saison steht vor der Tür...<br><br>Mache mir deshalb gerade Gedanken, was man so am günstigsten zum Ausrichten unseres EXSIS am Standplatz einsetzen könnte. Billig sind ja die kleinen Hydralikwagenheber, evtl. muss man mit einem Zwischenstück arbeiten (Drehbank habe ich im Hause!).<br><br>Hat jemand einen guten Tipp, womit man ein Fahrzeug, wie einen EXSIS am besten ausrichtet, damit das Wasser in der Duschwanne dort hinläuft wo es hinlaufen soll?
Gast
 

Re: Fahrzeug am Standplatz ausrichten ?

Beitragvon Womokiste » 09.01.2004 - 12:57:27

Hallo ins Frankenland, wir haben immer eine "Libelle" im Auto  (für die, die´s nicht kennen: ein kleines Plastikteil, auf dem zwei im rechten Winkel angeordnete Wasserwaagen sind.) Dann sehe ich, wo ich meine Keile hinpacken muss. Dann klappt´s auch mit der Duschtasse  ;)<br>Nivellierten Gruß von Franz Peter
Die Womofahrer Nordhessen sind unterwegs im B MC T 680. Auch zu finden bei Instagram und Facebook.
Benutzeravatar
Womokiste
Mitglied
 
Beiträge: 2313
Registriert: 05.06.2002 - 15:21:50
Wohnort: Kassel

Re: Fahrzeug am Standplatz ausrichten ?

Beitragvon Gast » 09.01.2004 - 13:01:52

Libelle ist ja gut,<br>mit ging es eher um die Technik der Abstützung!
Gast
 

Re: Fahrzeug am Standplatz ausrichten ?

Beitragvon frebeka » 09.01.2004 - 13:08:52

Hallo<br><br>schau doch mal unter  http://www.frebeka.de/besondere.htm<br>so hab ich es beim 4. Selbstbau gelöst und bin voll zufrieden damit.
frebeka
 

Re: Fahrzeug am Standplatz ausrichten ?

Beitragvon Gimmund » 09.01.2004 - 13:15:17

Hi Frebeka,<br><br>das ist perfekt - das Teil habe ich auch schon mal in Betrieb gesehen, wirklich beeindruckend. :)<br><br>Aber doch ein bisschen teurer als 4 kleine Hydraulik-Wagenheber. ;)<br><br>Ich bin schon seit Jahren mit Keilen unterwegs, zum abstützen würde ich auch zu Wagenhebern greifen. Mir ist bei dem Gedanken, das Womo mit Wagenhebern auszurichten, ehrlich gesagt, nicht ganz geheuer.<br><br>Gruss,<br>Gwaihir<br>:)
Bild

Es gibt 2 Regeln für Erfolg: 1) Erzähle niemals alles, was du weißt. -- R.H.Lincoln

Nach demTrip ist vor dem Trip:
Zur Zeit: Rheinhessen
Danach: wer weiß das schon
Benutzeravatar
Gimmund
Mitglied
 
Beiträge: 4871
Registriert: 16.06.2002 - 23:41:37
Wohnort: Rheinhessen

Re: Fahrzeug am Standplatz ausrichten ?

Beitragvon Gast » 09.01.2004 - 15:08:36

@frebeka,<br>was sind das für Hebeböcke?
Gast
 

Re: Fahrzeug am Standplatz ausrichten ?

Beitragvon frebeka » 09.01.2004 - 15:58:54

Hallo,<br>das ist eine Hydraulische Stützenanlage, die mittels elektrischer Pumpe Öl über Schläuche zu Zylindern fördert und das bis zu 9 Tonnen bei meiner Anlage(wie beim Bagger oder Hebebühne).<br>Ein ähnliches System gibt es von Goldschmitt für teuer Geld zu kaufen. Ich hab die Teile bei einem Hydraulikbetrieb gekauft, zusammengestellt, geschweisst, die Elektrik gebaut, ans Womo gebaut und siehe da, es funktioniert nach Anpassung wunderbar.<br>Ich kann alle Räder vom Boden abheben, an der Vorderachse bis 25 cm.<br>Damit kann ich den schiefesten Platz zu meinem Stellplatz auswählen und  immer optimal entsorgen.<br>Aber: die nachträgliche Montage am fertigen Womo ist schwierig.<br>
frebeka
 

Re: Fahrzeug am Standplatz ausrichten ?

Beitragvon Andreas » 09.01.2004 - 16:11:48

:)<br>Hallo<br><br>Die einzige Erfahrung die ich gemacht habe war mit selbst gezimmerten Rampen.<br>Drei verschieden lange Bretter auf einander genagelt.<br>Oft erfüllten sie ihren Zweck, oft aber auch nicht.<br><br>Muss die Stützanlage ständig "aufgepumpt" werden oder kann das Womo so auch mal länger stehen bleiben?<br><br>Würden denn die angesprochenen Wagenheber das Gewicht auch länger tragen?<br>Wie ist es wenn man sich im Auto bewegt?<br><br>L.g.<br>Andreas<br>:)
Ich kann kochen, von Technik und Mechanik habe ich keine Ahnung.
Knaus Traveller 545 EZ ´96 auf Ducato 230
Bild
Benutzeravatar
Andreas
Mitglied
 
Beiträge: 633
Registriert: 30.09.2003 - 21:43:22
Wohnort: Ostfriesland

Re: Fahrzeug am Standplatz ausrichten ?

Beitragvon frebeka » 09.01.2004 - 16:32:22

Hallo,<br><br>ich kann mein Womo den ganzen Winter darauf stehen lassen. Das Öl bleibt wegen Rückschlagventilen dort wo es ist. <br>Die "kleinen" hyd. Wagenheber funktionieren genauso, bei Bewegung bleibt das Fahrzeug solange still, solange die Wagenheber auf festem Untergrund stehen.
frebeka
 

Re: Fahrzeug am Standplatz ausrichten ?

Beitragvon nightlife » 11.01.2004 - 15:24:30

Hallo frebeka,<br><br>ich denke die Wagenhebermethode hängt schwer von der Qualität der Wagenheber ab.<br><br>Du hast bei Deiner Anlage bestimmt eine Blocksteuerung und hochwertige Zylinder verbaut. Damit steht das Womo natürlich wie ein Panzer und geht auch nicht ab.<br><br>Die Wagenheber haben kein Rückschlagventil sondern nur ein ganz normales Absperrventil mit dem der Ölfluss gesperrt wird. Auch sind die Dichtpackungen im Zylinder weniger hochwertig ausgeführt wie bei Deinen Zylindern. Hier ist das Riskiko das die Konstuktion abgeht doch schon größer. Außerdem ist Dein System fest mit dem Womo verbunden; da kann nix wackeln oder wegrutschen und der Durchmesser Deiner Zylinder ist bestimmt auch fast dreimal so dick wie von einem normalen Hydraulikheber und somit um ein Vielfaches robuster.<br><br>Ich für meinen Teil würde vielleicht das Womo mit einem Hydraulikheber ausrichten und dann die Räder unterbauen aber vier Hydraulikheber lose unter dem Womo  ??? Besser nicht  8)
Grüße aus dem schönen Taunus

nightlife
Benutzeravatar
nightlife
Mitglied
 
Beiträge: 175
Registriert: 11.01.2004 - 14:34:07
Wohnort: Bad Homburg

Re: Fahrzeug am Standplatz ausrichten ?

Beitragvon Gast » 12.01.2004 - 12:13:28

Na die Räder würde ich schon garnicht unterbauen. Es genügt doch meist eine oder zwei Ecken gegen die Feder am Rahmen zu entlasten.<br><br>Habe am Samstag bei der Baywa günstige Scherenheber (Hub glaube ich so um 180mm) mit Gewindespindel gesehen. Die kann man mit etwas Bastelarbeit an den hinteren zwei Ecken des Fahrzeuges befestigen und dann mit einem Akuschrauber und Verlängerung mit Nuß Aus- und Einfahren, wenn man vorher mit dem Hydraulikwagenheber eine Ecke angehoben hat.<br><br>Wenn man nicht gerade ein Monsterfahrzeug hat geht das sicher problemlos. Werde mir mal das noch durch den Kopf gehen lassen.<br><br>Manuell zu betätigender Scherenwagenheber: <br>http://www.trendparts.de/default.htm?d_600_91_04_Scherenwagenheber334.htm<br><br>Hier ein hydraulisch zu betätigender Scherenwagenheber:<br>http://www2.westfalia.de/shops/autozubehoer/werkzeug/wagenheber/wagenheber/9849-scherenwagenheber_hydraulisch.htm<br><br>Elektrisch zu betätigender Scherenwagenheber:<br>http://www.a-t-tora.de/TORASHOP_D/enter.html?target=p_1012.html&lang=de
Gast
 

Re: Fahrzeug am Standplatz ausrichten ?

Beitragvon nightlife » 12.01.2004 - 16:51:38

Hallo,<br><br>also die Variante mit den Scherenhebern halte ich für vernünftiger da gebe ich Dir ganz recht. Die Teile können wenigstens nicht nachlassen.<br><br>Ich habe mal einen Hymerfahrer getroffen der hatte gleich vier von den Teilen unter seinem Fahrzeug fest verbaut. Irgendwie hatte er die mit einer Klemmvorrichtung direkt am Rahmen befestigt und somit auch immer am Womo drangelassen. Man muß halt nur die Gewindespindeln immer ordentlich fetten sonst ist der Rost schneller  ;)
Grüße aus dem schönen Taunus

nightlife
Benutzeravatar
nightlife
Mitglied
 
Beiträge: 175
Registriert: 11.01.2004 - 14:34:07
Wohnort: Bad Homburg

Re: Fahrzeug am Standplatz ausrichten ?

Beitragvon mj » 12.01.2004 - 16:56:32

Habt Ihr denn keine Stützen am WOMO?<br>Die gibt es doch für Vorne und Hinten und werden sogar von den Herstellern ab Werk angeboten.<br>Natürlich gibt es die auch im Zubehör.<br><br>Wir fahren auf Böcke (gelbe Keile). Bisher hatten wir damit unser Fahrzeug immer einigermassen gerade stehen. (Dann vergesse ich auch nicht die Stützen reinzudrehen, bevor wir loasfahren  ;) )
mj
Mitglied
 
Beiträge: 1284
Registriert: 23.05.2003 - 07:30:55

Re: Fahrzeug am Standplatz ausrichten ?

Beitragvon Gast » 12.01.2004 - 18:06:04

Zwei Komfort-Stützen für mein Fahrzeug kosten bei Hymer 275 ?uros!<br><br>Werde solche Stützen für max. 40 Euro bekommen, wie es aussieht und für den Differenzbetrag kaufen wir franz. Rotwein mit dem wir uns viele Tage am Tourende einen schönen Abend machen können.  :)<br><br>
Gast
 

Re: Fahrzeug am Standplatz ausrichten ?

Beitragvon Guest_AH » 22.01.2004 - 10:02:02

Hallo,<br><br>die Stützen, die meistens an den WoMos verbaut sind, sind nur für das Ruhigstellen des Fahrzeugs gedacht, damit es nicht so wackelt (warum auch immer :-) ).<br>Wir fahren auf selbstgebaute Keile (oft erprobt und verbessert u.a. wegen der Tour de france, weil man da sehr selten einen geraden Platz bekommt) und stützen dann das Womo hinten und ggf. vorne noch mal mit den serienmäßigen Stützen ab. Wegen dem "Vergessen" habe ich mir an alle Stützen einen Quecksilber Neigungsschalter angebaut, der ein Licht im Armaturenbrett zum leuchten bringt, wenn die Zündung eingeschltet ist und die Stützen noch draußen sind.<br><br>Grüße<br>Andi<br>
Guest_AH
 


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]


cron