Unterschied Öl 5-W30 und 5-W40

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Unterschied Öl 5-W30 und 5-W40

Beitragvon Christine » 09.01.2004 - 08:25:18

Hi,<br><br>bei uns steht demnächst die erste Jahresinspektion an!<br><br>Der Preis dafür ist lt. 255 Euro inkl. MWSt und sämtlichen Material (samt Öl)<br><br>In 2001 haben wir in der Firma für die gleiche Geschichte 153 Euro gezahlt, allerdings das Öl und auch den Ölfilter selber gestellt. Das Öl würde ich auch gerne selber stellen.<br><br>Nur brauch wir lt. Papieren 5 - W30, was nicht immer erhältlich ist und auch sehr teuer. Lt. Papieren könnten wir aber auch 5-W40 nehmen. Wir würden gerne mit diesem erstmaligen Ölwechsel auf 5 -W40 umsteigen. Haben wir dadurch mit Problemen zu rechnen?<br><br>Danke für Eure Antworten<br><br>Christine
Benutzeravatar
Christine
Mitglied
 
Beiträge: 1539
Registriert: 14.01.2003 - 16:36:18
Wohnort: NRW

Re: Unterschied Öl 5-W30 und 5-W40

Beitragvon Womokiste » 09.01.2004 - 09:22:22

Hi CHristine, ich bin zwar kein Fachmann, aber kenne das von verschiedenen Kfz-Herstellern, die Freigabe-Nummern für Motoröle herausgeben (sind jeweils auf den Öldosen abgedruckt). Wenn das Öl die Freigabe des Herstellers hat, also bei dir Ford, dürfte das kein Problem sein.<br>Geschmierten Gruß von Franz Peter
Die Womofahrer Nordhessen sind unterwegs im B MC T 680. Auch zu finden bei Instagram und Facebook.
Benutzeravatar
Womokiste
Mitglied
 
Beiträge: 2313
Registriert: 05.06.2002 - 15:21:50
Wohnort: Kassel

Re: Unterschied Öl 5-W30 und 5-W40

Beitragvon holiday » 09.01.2004 - 10:14:17

hi christine<br><br> 5W-40 kannst du bedenkenlos in den ford einfuellen<br>ich fahre mit  0W-40,ist zwar nicht notwendig aber es tut ihm gut<br>bedingt durch den preis den ich zahle ist es kein problem<br>( 4 ?/L, BP 7000)<br><br><br>     lg<br><br>              alex<br><br>*
"Don't feed the trolls!"
"Don't feed the baboons"
"Das heißt, antworte ihnen nicht, denn das ist die Aufmerksamkeit, nach der sie sich sehnen."

http://www.holidaymobil.at
Benutzeravatar
holiday
Mitglied
 
Beiträge: 583
Registriert: 11.11.2002 - 13:08:30
Wohnort: Österreich

Re: Unterschied Öl 5-W30 und 5-W40

Beitragvon murmelbaer » 09.01.2004 - 12:32:02

Hallo Christine,<br><br>zu Deiner frage nachfolgenden link http://www.transalp.de/technik/pd-technik/verschiedenes/%20download/oel/KFZ_schmierstoffe.pdf, der zwar lang und ziemlich technisch ist, aber dennoch Deine bedenken endgültig zerstreuen sollte<br><br>ps : frage an alle : wie fügt man hier eigentlich einen link so ein, daß er tatsächlich ein link und nicht nur ein textbestandteil ist ?
:) murmelbär
Frage nicht, was Dein land für Dich tun kann, sondern was Du für Dein land tun kannst (JFK).
Der teuro ist hochverrat am kleinen mann.
inländerfreundliche signatur auf wunsch des admin selbst zensiert
Benutzeravatar
murmelbaer
Mitglied
 
Beiträge: 491
Registriert: 24.02.2003 - 22:33:40
Wohnort: minga = monaco ;-)

Re: Unterschied Öl 5-W30 und 5-W40

Beitragvon Womokiste » 09.01.2004 - 12:52:10

Hi Murmelbär, Du fügst den Link/Adresse im Textfeld ein,  und markierst diesen Text (linke Maustaste halten und drüberziehen. Über dem Textfeld gibt´s die ganzen Symbole. Über den Smileys klickst  Du auf das zweite Symbol von links (die Weltkugel) und schon hast Du den Link gesetzt....  ;) Vor und hinter dem Link steht dann in deinem Textfeld ein [url]<br>Alles ganz einfach, sagt Franz Peter
Die Womofahrer Nordhessen sind unterwegs im B MC T 680. Auch zu finden bei Instagram und Facebook.
Benutzeravatar
Womokiste
Mitglied
 
Beiträge: 2313
Registriert: 05.06.2002 - 15:21:50
Wohnort: Kassel

Re: Unterschied Öl 5-W30 und 5-W40

Beitragvon frebeka » 09.01.2004 - 16:14:10

Hallo<br><br>du kannst aber auch erst die Kugel auswählen und dann zwischen die inneren Klammern deine gewünschte url reinkopieren.[url]............................[url]
frebeka
 

Re: Unterschied Öl 5-W30 und 5-W40

Beitragvon altea » 09.01.2004 - 16:16:44

hallo zusammen,<br><br>in der garantiezeit hat das einfüllen der vorgeschriebenen ölsorte seine berechtigung. <br>nach der garantiezeit spielt das keine rolle mehr. wichtig ist nur, dass das öel bei turboladermotoren, auch dafür geeignet ist. <br>alles andere ist rausgeschmissenes geld mit dem ihr zwar euer gewissen beruhigt aber die lebensdauer der maschine nicht verlängert.<br>achtet stattdessen hierauf:<br>- sowenig wie möglich kaltstarts<br>- nach kaltstarts den motor bei mittleren drehzahlen    warmfahren<br>- frühzeitig schalten den motor am berg nicht quälen<br>- keinen bleifuss<br><br>beim kollegen hält der ducatomotor jetzt schon ca. 200000 km "ohne reparatur" <br><br>gruss altea
altea
 

Re: Unterschied Öl 5-W30 und 5-W40

Beitragvon knubbel » 11.01.2004 - 19:12:39

Hallo Christine, zwischen den zwei angeführten Ölsorten gibt es keinen qualitiven Unterschied. Du kannst sowohl das 5W-30 Öl als auch das 5W-40 Öl einfüllen oder mischen. Diese Ziffern/Buchstabenfolge spezifiziert lediglich das Flüssigkeitsverhalten (Viskosität) unter definierten Temperaturbedingungen.<br>Es handelt sich bei beiden Ölen um sogenannte Mehrbereichsöle (Ganzjahresöle), die sowohl im Sommer (über +30°C Aussentemperatur) als auch im Winter bis unter - 25 °C gefahren werden können. Das heisst im Sommer ist der erforderliche Schmierfilm beim Starten des Motors auch bei hohen Temperaturen ausreichend und im Winter ist das Öl noch so dünnflüssig, dass auch bei Minustemperaturen der Schmierfilm bei Kaltstart geschlossen bleibt.<br>Bei extrem teuren Ölen, die heute oft eingefüllt werden , handelt es sich um Teil- oder Vollsynthetische Öle, die jedoch in erster Linie sinnvoll sind, wenn ich extrem lange Wartungsintervalle ausnützen kann. Beispiel: Fiat-Ducato hat 30.000 km Ölwechselintervalle für Turbomotoren aber es heisst mindestens jedoch einmal jährlich den Ölwechsel durchführen. Im Klartext: Die meisten von uns fahren ca. 10 bis 15.000 km pro Jahr oder auch weniger und sollten hier auch das Öl wechseln. Ich habe zwar ein Mehrbereichsöl, da ich das Fahrzeug ganzjährig nutze, habe aber kein "höchstwertiges" Öl im Motor sondern ein HD-Öl für Dieselmotoren aus dem Supermarkt. Das liefere ich meiner Werkstatt an, die es anstandlos beim Ölwechsel einfüllt.<br>Synthetiköle werden lediglich vom Hersteller für Fahrzeuge bindend vorgeschrieben, deren Motoren nach erstmaligem Start kaum stillstehen (Lkw mit Jahreslaufleistungen von 150.000 km und mehr). Diese Fahrzeuge haben aber auch Wartungsintervalle (Ölwechsel) von bis zu 120.000 km und da rechnet sich ein hochwertiges Öl bzw. hier wird die Schmierfähigkeit bis zum letzten Jota ausgenutzt.<br><br>Gruss            ;D <br><br>Knubbel
Benutzeravatar
knubbel
Mitglied
 
Beiträge: 170
Registriert: 29.08.2002 - 21:53:33
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Unterschied Öl 5-W30 und 5-W40

Beitragvon wm-user » 12.01.2004 - 22:07:53

[quote author=Christine link=board=WOMO-Technik;num=1073629518;start=0#0 date=01/09/04 um 07:25:18]<br>...Nur brauch wir lt. Papieren 5 - W30, was nicht immer erhältlich ist und auch sehr teuer. Lt. Papieren könnten wir aber auch 5-W40 nehmen. Wir würden gerne mit diesem erstmaligen Ölwechsel auf 5 -W40 umsteigen. Haben wir dadurch mit Problemen zu rechnen?<br>[/quote]<br><br>5W40 ist eher besser,<br><br>entscheident für die Qualität ist für den Transit TD die<br>Qualität ACEA B3, eigentlich sollte B4 noch besser sein.<br>Das gibt´s im Baumarkt, IIRC <4?/ltr<br>
<br>Christine
<br><br>Woming<br>
Benutzeravatar
wm-user
Mitglied
 
Beiträge: 619
Registriert: 16.06.2003 - 16:05:39

Re: Unterschied Öl 5-W30 und 5-W40

Beitragvon Gimmund » 12.01.2004 - 22:29:17

[quote author=altea link=board=WOMO-Technik;num=1073629518;start=0#6 date=01/09/04 um 15:16:44]hallo zusammen,<br><br>in der garantiezeit hat das einfüllen der vorgeschriebenen ölsorte seine berechtigung. <br>nach der garantiezeit spielt das keine rolle mehr. [/quote]<br><br>Das seh ich nicht so, wenn man eine Basisfahrzeug eines Herstellers fährt, der nicht nur Garantie gibt, sondern auch Schäden kulant abwickelt.<br><br>Ich glaube kein Hersteller zeigt sich bei einem Motorschaden kulant, wenn man die Wartungsintervalle und/oder Öl-Vorschriften ignoriert. Daher werde ich wohl noch einige Zeit über die zwei Jahre Garantie hinaus das vorgeschriebene Öl  in einer anerkannten Werkstatt  einfüllen lassen.<br><br>Schmieriger Gruss,<br>Gwaihir<br>:)
Bild

Es gibt 2 Regeln für Erfolg: 1) Erzähle niemals alles, was du weißt. -- R.H.Lincoln

Nach demTrip ist vor dem Trip:
Zur Zeit: Rheinhessen
Danach: wer weiß das schon
Benutzeravatar
Gimmund
Mitglied
 
Beiträge: 4871
Registriert: 16.06.2002 - 23:41:37
Wohnort: Rheinhessen

Re: Unterschied Öl 5-W30 und 5-W40

Beitragvon wm-user » 13.01.2004 - 00:41:55

[quote author=Gwaihir link=board=WOMO-Technik;num=1073629518;start=0#9 date=01/12/04 um 21:29:17]<br><br>Das seh ich nicht so, ....<br><br>....Daher werde ich wohl noch einige Zeit über die zwei Jahre Garantie hinaus das vorgeschriebene Öl  in einer anerkannten Werkstatt  einfüllen lassen.<br><br>Gwaihir<br>[/quote]<br><br>so hatte ich den Beitrag nicht verstanden:<br><br>Natürlich soll man die vorgegebene Ölqualität in<br>den regulären Intervallen nutzen.<br><br>Es ist wohl jedem klar, dass die heutigen HiTec-Motoren<br>ihre Leistung und Lebensdauer nur erreichen, wenn sie<br>die richtige Schmierung erhalten.<br><br>Die Crux ist aber, dass in der "Marken-"Werkstatt <br>vergleichbares Öl vorgegebener Qualität zu absurd<br>überteuerten Preisen verkauft wird <br>(siehe auch letzte Motorwelt).<br><br>Und dem muss man nicht auch noch hinterher laufen.<br><br>Woming
Benutzeravatar
wm-user
Mitglied
 
Beiträge: 619
Registriert: 16.06.2003 - 16:05:39

@Gwaihir

Beitragvon Dietrich_Dettmer » 23.01.2004 - 13:55:31

Hi Gwahir,<br>dazu solltest du mal einen Blick in die letzte ADAC Zeitung werfen. Werkstätten benutzen sehr oft viel zu hochwertiges Öl, dass sie dann auch noch zu horrenden Preisen verkaufen. Laut ADAC sollte man bei der Auftragsvergabe ausdrücklich auf das vom Hersteller vorgeschriebene (fast immer mineralische) Öl bestehen, statt das überteuerte Synthetiköl blind zu akzeptieren.<br><br>Meine Autos kriegen immer das billigste Supermarktöl (5l gibt es manchmal schon für 4,99 Euro), sofern die API(?) Spezifikation genügt. Mein Transit will zum Beispiel SF/xx d.h. SE/xx genügt nicht. In knapp 29 Jahren Autofahrerdasein ist mir noch kein Motor verreckt, die meisten Autos habe ich zwischen 120.000 km und 180.000 km verkauft oder verschrottet (Rost). Der Transit hat jetzt knapp 95.000km, die Kompression ist ok und auch ansonsten gibt es keine Anzeichen für einen baldigen Motortod.<br>Viel wichtiger scheint mir, neben fristgerechtem Ölwechsel, immer korrekter Ölstand, regelmäßig Ventilspiel prüfen (lassen) und natürlich den Zahnriemen regelmäßig wechseln lassen.<br>Gruß<br>Dietrich
Benutzeravatar
Dietrich_Dettmer
Mitglied
 
Beiträge: 40
Registriert: 15.01.2004 - 13:02:54
Wohnort: Raum Darmstadt


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder