Risse in der Duschwanne

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Risse in der Duschwanne

Beitragvon mjc_65 » 27.06.2003 - 17:44:47

Hallo,<br><br>schon im letzten Jahr entdeckte ich erste Haarrisse in unserer Duschwanne. Nicht so dramatisch dachte ich, denn wir benutzen die Dusche bisher nur als Außendusche. Z.B. nach dem Bad im Meer halten wir die Brause einfach durch das Badfenster nach draußen.<br>Doch nach unserem diesjährigen dreiwöchigen Urlaub ist das Ding komplett gesprungen und erste kleine Teile herausgebrochen. Scheinbar ist der verwendete Kunsttoff minderwertig und wurde im Laufe der 8 Jahre brüchig. Das Teil kostet whrscheinlich ein Vermögen. Wenn man es überhaupt noch bekommt (italienisches WoMo "Riviera 320"), dauert es sicher 3 Monate. Das Hauptargument gegen das Ersetzen ist jedoch, dass nach meiner Einschätzung zuerst fast das gesamte Bad demontiert werden müßte. Daher favorisiere ich auch eine Reparatur.<br><br>Ich habe mir bei verschiedenen Händlern schon mitleidige Blicke eingehandelt und Tips bekommen von Gartenteichfolie, GFK drüber laminieren oder Trittbereich ausschneiden und Kunststoff mit Sika-Flex einkleben. Ich wollte aber doch vorher mal hier fragen, ob jemand schon ähnliche Probleme hatte und wie er sie behoben hat.<br><br>Ich dachte auch schon an einen Kunststoffspezialbetrieb, der die Wanne mit einer Art Flüssigkunsttoff ausgießt und so wieder ansehnlich und vorallem dicht macht. Weiß jedoch nicht, ob es sowas überhaupt gibt.<br><br>Eine andere Idee war, einfach eine Kunststoffplatte darüber zu kleben, ist jedoch schwierig, weil die Duschwanne großflächige, ca. 0,7 cm hohe Noppen hat und die Platte daher gewaltig hochstehen würde.<br><br>Hat jemand eine brauchbare Idee!?
mjc_65
 

Re: Risse in der Duschwanne

Beitragvon frebeka » 27.06.2003 - 21:18:51

Hallo,<br><br>ich würde, wenn das Teil schon so brüchig ist, nicht zu einer Reparatur durch Aufkleben raten.<br>Ich kenne eine Firma die Kunsstoffe bis 10 mm Stärke Tiefziehen kann. Damit bekommt der Duschbereich (Form fast egal) eine neue Wanne, und nicht nur einen neuen Boden der irgendwann wieder abbricht. >:(<br>Lamieren mit Gfk geht natürlich auch, mit Negativ aber, damit ist die schlechte Seite unten und die Oberfläche wieder glatt. Das ganze Teil muss dabei aber aus einem Stück lamiert werden!<br>weitere Hilfestellung gerne möglich :)<br><br>freundliche Gruesse aus der Suedpfalz<br><br> 8) 8)http://www.frebeka.de 8) 8)<br>
frebeka
 

Re: Risse in der Duschwanne

Beitragvon mjc_65 » 29.06.2003 - 12:54:56

Hallo frebeka,<br><br>vielen Dank für die ermutigenden Ausführungen! Was heißt das denn genau Kunststoff Tiefziehen? Wird da eine Form oder ein Abdruck erstellt? Muß die Wanne dann komplett raus? Ist das eine sehr spezielle Technik, oder gibt's so eine Firma an jedem größeren Ort?<br>Kannst Du was zu den ungefähren Kosten sagen?<br><br>Viele Fragen für deren Beantwortung ich sehr dankbar wäre!!<br><br>Vielen Dank<br><br>Jan<br><br>P.S.: ich habe auf Eurer Web-Seite den Selbstbau Eures WoMo angeschaut. Ich kann nur sagen: Respekt!!
mjc_65
 

Re: Risse in der Duschwanne

Beitragvon wm-user » 30.06.2003 - 09:08:02

-> mjc_65<br><br>problematisch ist, dass alle robusten Reparaturen das<br>defekte Teil ausgebaut vorliegen haben müssen :-(<br><br>Aber dann gez:<br><br>such mal im (Branchen-)Telefonbuch nach<br>Motorrad-Reparaturen. Die können derartige Risse wieder<br>schweißen (bei Thermoplasten geht das z.B. mit<br>Heissluft).<br><br>Die Reparatur eines 10cm-Riss hatte mich so 30 Euro<br>gekostet. Natürlich sieht man das noch, aber es hält<br>stabil, besser als andere Reparatur-Verfahren.<br>Aber wenn der Kunststoff inzwischen spröde geworden <br>ist, läßt das nächste Problem kaum auf sich warten.<br><br>(Tiefziehen ist, wenn das Material bis in den plastischen <br>Bereich erwärmt wird und dann mit Luft-Druck in die vorgegebene Form gezogen wird)<br><br>Besser/stabiler wäre, die Wanne auszubauen und die in <br>einer Bootsbau-Werft als Schablone für eine <br>GFK-Neu-Anfertigung zu nutzen (Bootsrümpfe werde so<br>produziert und repariert).<br>
Benutzeravatar
wm-user
Mitglied
 
Beiträge: 619
Registriert: 16.06.2003 - 16:05:39

Re: Risse in der Duschwanne

Beitragvon mjc_65 » 30.06.2003 - 09:48:19

Hallo wm-user,<br><br>vielen Dank für die Tipps!<br><br>Du hast wohl recht, die einzelnen Risse zu reparieren macht keinen Sinn. Ich hatte ursprünglich ehr die Idee, den gesamten Bereich, auf den man tritt auszuschneiden und zu ersetzen. Denn nur dort sind die Risse vorhanden. Aber wahrscheinlich würde die Freude nicht lange währen und in einem Jahr die ersten Risse auch an den unbelasteten Stellen zeigen.<br><br>Ich bin leider ziemlicher Laie, was Kunststoffverarbeitung angeht. Ist es beim GFK-Laminieren nicht so, dass zum Schluss die Oberfläche lackiert werden muß (sieht glaube ich sonst nicht gut aus). Das gibt dann wohl Probleme mit der Trittfestigkeit des Lackes, oder? In sofern würde ich das "Tiefziehen" fast vorziehen, da man da nach meinem Verständnis schon durchgefärbten Kunststoff nehmen könnte, oder?<br><br>Wenn ich es recht verstehe, müsste bei beiden Verfahren ein Abdruck für die Form des Neuteils genommen werden.....<br><br>Werde mich mal dem Branchenbuch widmen und herumtelefonieren.<br><br>Grüße aus Köln<br><br>Jan 8) 8)
mjc_65
 

, manche ziehenRe: Risse in der Duschwanne

Beitragvon Norbert » 30.06.2003 - 09:49:46

Hallo mjc_65,<br><br>hatte schon 2 mal das Problem mit einer porösen Duschwanne, jetzt wieder also alle 3 - 4 Jahre. Eine neue Duschwannne für meinen Traveller soll 380 Euro kosten. >:( ;D >:( ;D ;D ;D Die kann ich dann in 3-4 Jahren wieder entsorgen. Ich habe mir auch schon die anderen Möglichkeiten (Tiefziehen, GFK-Laminieren) überlegt, doch würden die wohl eher noch teurer werden. Ich werde nun folgendes machen:<br><br>Die alte Duschwanne ausbauen, einen PVC oder Linoleum Bodenbelag fest verkleben, sämtliche Stöße gewissenhaft verschweissen, und dann sollte Ruhe sein mit dem Problem und billiger ist es allemal. Wer ganz sicher gehen will kann ja die verschweissten Stöße auch noch mit Silikon verfugen (so zu sagen zur Hose mit Gürtel auch noch Hosenträger anziehen :P).<br><br>Viele Grüße, Norbert
Benutzeravatar
Norbert
Mitglied
 
Beiträge: 25
Registriert: 19.10.2002 - 19:23:23
Wohnort: Nürnberg

Re: Risse in der Duschwanne

Beitragvon mjc_65 » 30.06.2003 - 12:32:29

Hallo Norbert,<br><br>das klingt ja alles ziemlich ernüchternd! :-[ :-[<br>Ich habe eine Anfrage bei Trigano laufen, ob meine Duschwanne noch lieferbar ist und was sie kosten würde. So ähnlich wie Du es beschreibst, habe ich mir das kostenmäßig vorgestellt.  :P<br><br>Ich muß zugeben, ich bin heute noch nicht dazu gekommen, mich mal dem Branchenbuch zuzuwenden.<br><br>Diese Idee mit Linoleum oder PVC klingt spannend, weil kostengünstiger. Wie wird das denn verschweißt (Spezialgerät?)<br><br><br>Grüße<br><br>Jan<br>
mjc_65
 

Re: Risse in der Duschwanne

Beitragvon Norbert » 30.06.2003 - 13:07:52

Hallo Jan,<br><br>verschweissen kann mann die Bodenbeläge mit einem Heißluftgerät, sieht ähnlich aus wie ein Fön nur "etwas" wärmere Luft ca. 650 Grad (schau mal bei http://www.steinel.de unter Heißluftgebläse und Zubehör). Dann brauchst Du noch die für PVC oder Linoleum entsprechenden Schweissstäbchen. Für PVC solltest Du alles im Baumarkt erhalten, für Linoleum bekommst Du die Sachen beim Bodenleger.<br><br>Das Heißluftgerät (Kosten ca. 50 bis 80 Euro je nach Modell) kann mann auch so ganz gut gebrauchen z.B. alte Farben lösen, Löten, PVC-Planen verschweissen, Grill anzünden etc.<br><br><br>Habe auf die Schnelle noch folgenden Link gefunden:       <br>http://www.wolff-gmbh.de/HTML/gifs/linoleum.pdf        <br>Hier kannst Du die Verarbeitung nachlesen, lass dich aber nicht Abschrecken, klingt vielleicht etwas kompliziert ist es aber garnicht. Du kannst die Bodenbelagsränder auch mit einem Cuttermesser schräg schneiden um eine "Kehle" zum verschweißen zu erhalten. <br><br>Oder guckst Du hier<br>http://www.klebstoffe.com/Publikationen/pdf/020417%20MB%20TKB%207%20PVC%20_RZ.pdf    für PVC-Beläge<br><br>Viele Grüße, Norbert
Benutzeravatar
Norbert
Mitglied
 
Beiträge: 25
Registriert: 19.10.2002 - 19:23:23
Wohnort: Nürnberg

Re: Risse in der Duschwanne

Beitragvon wm-user » 30.06.2003 - 15:05:19

-> mjc_65<br><br>>Ist es beim GFK-Laminieren nicht so, dass zum Schluss die<br>> Oberfläche lackiert werden muß. Das gibt dann wohl <br>>Probleme mit der Trittfestigkeit des Lackes, <br><br>man kann in das Epoxydharz Farbpigmente einrühren,<br>das ist das geringste Problem.<br><br>Die GFK-variante sollte auch beim eingebauten Becken<br>funktionieren. Vorher Kanten und Ablauf sauber<br>abecken, später Kanten und Ablauf aufschneiden und <br>gut Abdichten.<br>Aber dann hält das auch besser als je zuvor beim<br>originalen Thermoplast.<br>Handwerkliche Routine ist aber unablässig dazu.<br><br>>In sofern würde ich das "Tiefziehen" fast vorziehen, <br>>da man da nach meinem Verständnis schon >durchgefärbten Kunststoff nehmen könnte,<br><br>im Prinzip richtig, aber Tiefziehen ist eine<br>Apparate-aufwendige Produktionstechnik, es ist<br>keine Reparaturtechnik.<br>
Benutzeravatar
wm-user
Mitglied
 
Beiträge: 619
Registriert: 16.06.2003 - 16:05:39

Re: Risse in der Duschwanne

Beitragvon frebeka » 30.06.2003 - 21:26:18

Hallo,<br><br>da haben schon einige Recht, günstig ist dabei nur die Reparatur mit PVC-Belag.<br>Zum Tiefziehen benötigt man einen Negativabdruck (Form) über dies dann mit Hilfe von Hitze und Luft Kunststoff gezogen wird. Dabei sind verschiedene Farben und Stärken der Materialien möglich.<br>Die Duschwanne muss zum Abdruck nicht ausgebaut werden, die Form muss nur später in die Wanne passen. Wenn die Form selbst hergestellt wird, entstehen ca. 100 Euro Kosten bei ca 1/2 m² Fläche. Bei mehreren Wannen reduzierten sich die Kosten pro Abdruck. <br>Dies ist eine Preisvorstellung vom Hersteller meiner GFk-Front, bei dieser ich die Form anfertigte und lieferte. Diese Firma ist in meiner Nähe und fertigt auch in Tiefziehen.<br>Endgültige Ruhe bringt vielleicht nur der Austausch in ein Orginalteil.<br><br>mit freundlichen Gruessen aus der Suedpfalz<br><br> 8) 8)frebeka 8) 8)
frebeka
 

Re: Risse in der Duschwanne

Beitragvon mjc_65 » 29.02.2004 - 21:57:23

Hallo,<br><br>für alle, die es noch interessiert:<br><br>Es sind nun 8 Monate ins Land gegangen und ich habe es endlich geschafft, die Duschwanne wenigstens mal auszubauen. Hier gibt's ein Bild dazu:<br><br>Bild<br>und hier das Bad im entsprechenden Zustand:<br><br>Bild<br><br>Die gute Nachricht: Es ist alles knochentrocken darunter - puh!!<br><br>Nun werde ich mich in den nächsten Tagen mal auf den Weg zu einem Fachbetrieb machen. Vielleicht hat da jemand die Möglichkeit, eine Reparatur vorzunehmen. Ich traue mich da noch nicht so richtig selber ran wegen des möglichen Wasserschadens bei Falschreparatur.<br>Habe neulich mal herum telefoniert und einen Kunststofftiefziehbetrieb ausfindig gemacht. Die lachten nur bei meinem Vorschlag, die Form selbst zu erstellen. Wenn Sie es machen, kostet das mal eben ein paar schlanke 1000 EUR......<br><br>Ich habe festgestellt, dass das Material der Duschwanne sehr dick und stabil ist, nur eben nicht im Trittbereich - sinnig nicht?<br><br>Mal schauen, wie es weiter geht. Ich werde Euch auf dem Laufenden halten. Ich denke, dass schulde ich euch nach all den guten Tipps.<br><br>Vielen Dank nochmal<br><br>Grüße aus Köln<br><br>mjc_65
mjc_65
 

Re: Risse in der Duschwanne

Beitragvon Heinz » 29.02.2004 - 22:44:07

Hallo MJC<br>Ich würde mir so ein Teil aus GFK machen. Eine Form von der alten Duschwanne machen ist ja möglich. Da wäre noch zu klären wie verhindert wird das das GFK kleben bleibt. Sollte man rausbekommen. Die Bootsbauer machen es ja auch so. Auch habe ich schon GFK Duschwannen im Baumarkt gesehen, die Sabilität sollte erreichbar sein. Auf der Olpener Strasse oder in der Nähe soll es einen Händler geben der das Material in kleinen Mengen verkauft. Mein Sohn hat sich dort schon mal was zur Kanu Reparatur gekauft. Wenn Du möchtest frage ich den mal. <br>Vieleicht gibt es ein Do it Yourself Buch "Wie baue ich ein Kanu" da steht jedenfalls drin wie es geht!<br>Grüsse<br>Heinz
Heinz
 

Re: Risse in der Duschwanne

Beitragvon mjc_65 » 03.03.2004 - 21:32:02

Hallo Heinz,<br><br>dauert immer eine Weile, bis ich hier wieder vorbei komme...<br><br>Vielen Dank für Deine Antwort!  :) :)<br><br>Ich denke inzwischen, ich könnte die Wanne mit GFK reparieren und müßte sie nicht komplett neu machen, da das Material wie erwähnt  bis auf den Trittbereich richtig dick und stabil ist. Ein bisschen Gedanken mache ich mir, ob sich diese Art Kunststoff mit dem Kunstharz gut und dauerhaft verbindet. Wäre halt blöd, wenn nach all der Arbeit die Verbindung durch Trittbelastung und Walkarbeit bricht oder sich löst........<br><br>Vielleicht erstmal von unten eine oder ein paar Lagen auflaminieren und dann von oben evtl. mit pigmentgefärbtem Kunstharz, damit da auch wieder Farbe in den Trittbereich kommt.<br>Wenn Du so nett wärest und Deinen Sohn mal fragen würdest, wo der Händler denn genau ist und wie er heißt, dass wäre schon klasse!  :)<br><br>Vielen Dank erstmal!<br><br>Grüße<br><br>Jan
mjc_65
 

Re: Risse in der Duschwanne

Beitragvon Heinz » 04.03.2004 - 21:14:46

Hallo Jan, <br>es handelt sich um die Fa. Eberhard Chemie Olpener str. 405 Tel 89007-0. Die ist auf der Olpener Strasse zwischen der Brücke über die A3 und dem Eingang zu den Kankenanstalten auf der Linken Seite.<br>Heinz
Heinz
 

Re: Risse in der Duschwanne

Beitragvon mjc_65 » 04.03.2004 - 21:17:55

Hallo Heinz!<br><br>Toller Service! Danke für die Infos.  :D :D :D<br>Ich werde die Firma in den nächsten Tagen anrufen und dann mal mit meiner maroden Duschwanne da vorbei fahren.....<br>...und natürlich die weitere Entwicklung hier posten.<br><br>Grüße<br><br>Jan
mjc_65
 

Nächste

Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder


cron