Aufbautür sichern

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Re: Aufbautür sichern

Beitragvon Quad-Bert » 27.01.2004 - 14:03:46

Hallo Gemeinde,<br>vor drei Jahren wurde auch in unser WOMO eingebrochen (Italien) während wir drinne schliefen.<br>Der ungebetene Gast hatte die verschlossene Fiat-Fahrerhaustür geöffnet (ohne dass das Licht anging) und ohne das jemand etwas hörte!! Meine Frau war zu dieser Zeit schwanger und hatte einen leichten Schlaf, als der Gast dann die Vorhänge zurückzog wurde sie wach und schrie. uswuswusw<br><br>Daraus haben wir folgendes geschlossen:<br>1. Gute Gelegenheitssuchende Gäste sollten es ewas schwer haben, d.h. Fahrerhaustüren sind gesichert (da diese Ducato-Schlösser ohne Beschädigung innerhalb 22 Sekunden geöffnet sind!!!).<br>2. Aufbautür wird mittels Stahlseil gesichert.<br>3. Punkt 1 + 2 werden natürlich angewendet, wenn wir uns innerhalb aufhalten. Für alle anderen Fälle: nichts wertvolles dabei, am besten noch alles geöffnet lassen, dann kommt auch keiner.<br>Wir waren bis auf das eine Jahr, nunmehr 12 Jahre in Frankreich in Urlaub, immer das WOMO geöffnet gelassen - und kein Mensch hats interessiert!!<br>4. Für die Gäste, die Profis sind, stimme ich meinem Vorredner zu: wer rein will - kommt rein, da gilt der alte Spruch: wo ein Willi ist, ist ein Gebüsch!!<br><br>Freundschaftlichen Gruss<br>Quad-Bert<br>
Benutzeravatar
Quad-Bert
Mitglied
 
Beiträge: 147
Registriert: 19.05.2003 - 12:45:41
Wohnort: Saarland

Re: Aufbautür sichern

Beitragvon Eyvindur » 27.01.2004 - 15:08:17

Anstatt ständig darüber nachzugrübeln wie ich mein Womo in einen Panzer verwandle (die gibts besser bei Kraus-Maffei) solltet Ihr Euch lieber auf den nächsten Urlaub freuen. Die ganze Grübelei führt nur zu einem frühen Herzinfarkt !<br><br>Wenn ich daran denke, das manche Leute in einem total verrammelten Womo übernachten, was machen die eigentlich wenns mal brennt ..... smile
Eyvindur
 

Re: Aufbautür sichern

Beitragvon Frank_2 » 27.01.2004 - 15:14:25

Raus aus dem WOMO und brennen lassen :D, denn für angebrannte WOMO´s gibts weniger Geld als für abgebrannte, sagte mein Vers. Mann :-/<br><br>Danke für die vielen Tipps, aber ein Panzer wird mein WOMO bestimmt nicht, nur ein kleines Schlösschen was auch von innen zu bedienen ist und ein Spanngurt zwischen die Duc. Türen, fürs gute Gefühl<br>Gesicherten Gruß<br>Frank
Benutzeravatar
Frank_2
Mitglied
 
Beiträge: 413
Registriert: 29.05.2003 - 15:19:27
Wohnort: Borchen bei Paderborn/NRW

Re: Aufbautür sichern

Beitragvon Miro » 27.01.2004 - 16:12:19

Ich glaube im Rahmen der Umorientierung der Bundeswehr sind noch ein paar Leopard 2 Panzer zu verkaufen. Da bricht keiner ein.<br><br>Gepanzerten gruß<br>miro
Benutzeravatar
Miro
Mitglied
 
Beiträge: 78
Registriert: 05.06.2002 - 16:43:22
Wohnort: Herdecke (bei Dortmund)

Re: Aufbautür sichern

Beitragvon Gast » 27.01.2004 - 16:23:05

Hallo Womo-Fahrer<br><br>Habt doch keine so Angst wegen Einbruch bei Nacht<br><br>Es gibt einen Spruch  ;D<br><br>Wer einem nachts klaut,  ??? bringt ihn morgens wieder<br><br>zurück ::) :D<br><br>Gruß USA
Gast
 

Re: Aufbautür sichern

Beitragvon matze_ulzburg » 27.01.2004 - 20:19:24

ich glaube, ::),ich verkaufe mein womo ,und zieh wieder mit dem zelt los ;D ;D... :P.....matz der dorfbewohner
Karmann Distance Wide Gold,das was er mir antat,muss er mir jetzt abknechten.........
Schlechtwetterfronten mit 2 tiefhängenden Wolken -Nein Danke
Benutzeravatar
matze_ulzburg
Mitglied
 
Beiträge: 94
Registriert: 21.01.2004 - 21:19:36
Wohnort: henstedt-ulzburg

Re: Aufbautür sichern

Beitragvon Andreas » 27.01.2004 - 23:56:35

[quote author=Miro link=board=WOMO-Technik;num=1074946234;start=15#19 date=01/27/04 um 15:12:19]Ich glaube im Rahmen der Umorientierung der Bundeswehr sind noch ein paar Leopard 2 Panzer zu verkaufen. Da bricht keiner ein.<br>[/quote]<br><br>;)<br>Können die auch schwimmen?<br><br>l.g.<br>Andreas<br>;)
Ich kann kochen, von Technik und Mechanik habe ich keine Ahnung.
Knaus Traveller 545 EZ ´96 auf Ducato 230
Bild
Benutzeravatar
Andreas
Mitglied
 
Beiträge: 633
Registriert: 30.09.2003 - 21:43:22
Wohnort: Ostfriesland

Re: Aufbautür sichern

Beitragvon Frank_2 » 10.02.2004 - 10:55:01

Guten Morgen,<br>ich suche ja ein Zusatzschloss für die Aufbautür (wie bereits erwähnt ;)), welches ich auch von innen ver-/entriegeln kann.Hab mal im Netz gesucht und folgende Ergebnisse gefunden:<br>Abus:63 ?<br>Quick-safe/Ölmühle. 102? (danke Andreas :D)<br>Sawiko:139 ?<br>Alle preise ohne Einbau.<br>Es sind alles Kastenschlösser und sehen ziemlich gleich aus, kennt jemand den Unterschied oder hat so eins?<br>Gruß Frank
Benutzeravatar
Frank_2
Mitglied
 
Beiträge: 413
Registriert: 29.05.2003 - 15:19:27
Wohnort: Borchen bei Paderborn/NRW

Re: Aufbautür sichern

Beitragvon duessel » 02.03.2004 - 10:48:10

Hallo,<br><br>interessante Diskussion, in der es widersprüchlicher kaum zugehen kann. Die einen schließen ihr Womo erst gar nicht ab, die anderen bauen es zur Festung aus. Mit beiden Extrempositionen vermag ich mich nicht anzufreunden. Ein unverschlossenes Womo ist geradezu eine Einladung für ungebetene Gäste. So provoziert man m.E. Diebstähle geradezu. Und die Inhaltsversicherung kommt im Schadensfall auch nicht auf.<br><br>Das Womo festungsähnlich auszubauen kann es aber genausowenig sein. Das nimmt einem ja jegliche Freude am Womo-Leben. Ich tendiere eher zu einem "goldenen Mittelweg".<br><br>Verhindern kann man einen Einbruch sowieso nicht. Wer rein will, schafft das auch. Man kann es den Dieben aber ein wenig schwerer machen. Einbrecher leben mit der Gefahr, entdeckt zu werden. Je länger ein Aufbruchversuch dauert, desto größer ist diese Gefahr. Bei Haus- und Wohnungseinbrüchen heißt es von der Polizei immer, dass die meisten Diebe aufgeben, wenn sie nicht immerhalb einer Minute "drin" sind. Ich denke, bei Womos ist das ähnlich. In ein ungesichertes Womo kommt jeder Dieb in wenigen Sekunden rein, also sollte man sich schon Gedanken über eine Sicherung machen.<br><br>Hauptschwachpunkte sind sicherlich die Fahrerhaustüren und die Aufbautür. Erstere kann ich durch eine Kette recht wirkungsvoll absichern. Bei der Aufbautür tendiere ich zum Angebot der Firma quick-safe:<br><br>http://www.quick-safe.de/wohnmobilsicherung405.html<br><br>Hat jemand Erfahrung hiermit?<br><br>Gruß<br><br>duessel<br><br>
Benutzeravatar
duessel
Mitglied
 
Beiträge: 95
Registriert: 09.09.2003 - 18:22:24

Re: Aufbautür sichern

Beitragvon Gast » 02.03.2004 - 12:10:06

Zwei Maßnahmen sind sinnvoll:<br><br>1. Im Fahrerhaus Türen mit Seil oder Kette sichern<br>2. Zusatzschloss in der Aufbautür<br><br>Zu Punkt 2 existieren verschiedene Lösungen, von gut bis schlecht. Ich denke, jeder muß für sich die optimale Lösung selbst suchen.
Gast
 

Re: Aufbautür sichern

Beitragvon Christine » 02.03.2004 - 14:41:47

Hi,<br><br>ist schon einmal jemanden aufgefallen, daß sämtliche Beispiele nur für flache Türen entwickel wurden? Ich habe innen an der Aufbautür eine Halbrunde Tasche aus Kunststoff, da ließe sich soetwas sicher nicht befestigen!<br><br>Gruß<br><br>Christine<br><br>
Benutzeravatar
Christine
Mitglied
 
Beiträge: 1539
Registriert: 14.01.2003 - 16:36:18
Wohnort: NRW

Re: Aufbautür sichern

Beitragvon Gast_p » 02.03.2004 - 15:17:03

Gibt es denn auch mal eine Aufstellung,für welche Urlaubsländer man diese Kriegsspiele überhaupt benötigt?<br>So wie ich aus den ganzen Schreiben entnehmen kann, geht es sich immer um südliche Länder, liege ich da richtig?<br>Bekannt sind mir persönlich die Gegenden Südfrankreich und Italien, hier der Norden, Nähe der Autobahnen.<br>Aber wenn ich in ein solches Gebiet fahre, wie z. B. Südfrankreich, habe ich immer nur Campingplätze benutzt. Ist das nicht auch der beste Schutz?<br>Ich verlasse mich diesbezüglich auch sehr auf mein Gefühl. Sollte mich dieses warnen, so gibt es für mich nichts anderes, als einen Campingplatz aufzusuchen.<br>Vielleicht kann sich ja Jemand meiner Meinung anschliessen.<br>Gruß Friedhelm<br>
Gast_p
 

Re: Aufbautür sichern

Beitragvon Schwedenopa » 02.03.2004 - 17:10:09

"Das Böse ist immer und überall..."  ;)<br><br>Prinzipiell gibt es kein völlig sicheres Reiseland. Wir wurden schon im Frühling in den Niederlanden überfallen. Im Sommer im Elsass wurde schon einmal unser PKW ausgeplündert. In Südschweden hat es 2003 eine Serie von Wohnmobilaufbrüchen gegeben. Andererseits haben wir auch schon das vollbepackte Auto in verschiedenen südfranzösischen Städten stundenlang unbewacht geparkt, ohne das irgend etwas passiert ist. <br><br>Die Wahrscheinlichkeit eines Überfalls oder Diebstahls hängt allerdings doch stark von der Gegend, der Saison und dem gewählten Stellplatz ab. Wobei sich die Autobahnrastplätze in der Umgebung von Lyon zur Hauptreisezeit im Sommer sicherlich so ziemlich am obersten Ende der Skala befinden, während der einsame Badeplatz am See in Nordschweden eher das untere Ende markiert.<br><br>Wir wollen weder in einem Panzer noch in einer "Grünen Minna" übernachten (und uns dann Sorgen machen, dass man uns während unserer Reise das Haus ausräumt :-/). Gitter an den Fenstern kommen deshalb für uns nicht in Frage.<br><br>Wir sichern deshalb die Fahrerhaustüren mit einem Knackerschreck und die Aufbautür mit einem Abus-Zusatzschloss. Und wir nehmen alle wirklichen Wertsachen (Geld, Kreditkarten, Ausweise, FZ-Papiere, Kamera, Schlüssel, mehr ist das nicht) immer mit, wenn wir das Mobil auch nur für kurze Zeit verlassen.<br><br>MfG<br>Gerhard
Ehemals "EuraGerhard".
Fahre jetzt Frankia I 680 BD: Bild
Benutzeravatar
Schwedenopa
Moderator
 
Beiträge: 4848
Registriert: 11.02.2004 - 23:22:05
Wohnort: Uppsala

Re: Aufbautür sichern

Beitragvon Frank_2 » 02.03.2004 - 18:28:48

Hallo Leute,<br>es ist vollbracht.Ich habe mich für ein Kastenschloss von ABUS entschieden, m.E. nach das selbe was Öhlmühle einbaut. Die Händler wollten zwischen 52- 69? für das Schloss haben, ich habs bei Ebay neu für 26? gekauft zum Sofortkauf. ;) Habe mich selbst ans einbauen gewagt, ca. 3 h, wobei die meiste Zeit mit denken und Schweißabtupfen verbracht wurde, ob ich auch die Stelle für des 32 mm Loch richtig ausgemessen habe ???Bei mir musste ich ca. 5mm Differenz zwischen Schloss und Schlosskasten ausgleichen, dass habe ich mit einer 5mm Plexiglasscheibe gemacht.Also, hält und sieht gut aus.<br>Dann lass sie mal kommen >:(<br>Frank<br><br>p.s.<br>und wenn mir mal jemand erklärt,wie ich ein Bild einfüge, würde ich´s auch tun ???
Benutzeravatar
Frank_2
Mitglied
 
Beiträge: 413
Registriert: 29.05.2003 - 15:19:27
Wohnort: Borchen bei Paderborn/NRW

Re: Aufbautür sichern

Beitragvon Paulizei » 02.03.2004 - 20:02:04

hi Frank,<br><br>Glückwunsch zum Einbau,<br>hast du das Schloss bei Ebay über einen Händler gekauft oder ersteigert ?<br>Wenn es ein Händler ist, könntest du mir die Anschrift <br>nennen, oder Tel. Nr.-  suche auch so ein Zusatzschoss!<br><br>sichere Grüße  :D<br>Siggi
Die Taten eines Menschen sind die Konsequenzen seiner Grundsätze.
Sind die Grundsätze falsch,so werden die Taten nicht Richtig sein!
Benutzeravatar
Paulizei
Mitglied
 
Beiträge: 16
Registriert: 24.10.2003 - 19:20:55
Wohnort: NRW

VorherigeNächste

Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder