Dachabdichtung

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Dachabdichtung

Beitragvon skorpionboarder » 22.03.2004 - 15:45:21

Hallo!<br>Wer kann mir helfen?<br>Habe Wassereintritt durch mein WOMO-Dach.<br>Weß nicht genau wo.<br><br>Gibt es eine Möglichkeit das Dach komplett abzudichten?<br>( Anstrich mit best.Farbe oder Bitumenmasse oder, oder)<br>Wer hat Erfahrung?
Benutzeravatar
skorpionboarder
Mitglied
 
Beiträge: 2
Registriert: 22.03.2004 - 15:31:29

Re: Dachabdichtung

Beitragvon Klaus2 » 22.03.2004 - 16:52:45

Was für ein Fahrzeug hast du denn??<br><br>G  Klaus
Klaus2
 

Re: Dachabdichtung

Beitragvon skorpionboarder » 22.03.2004 - 18:57:11

Habe ein Adriatik 660 Baujahr 1991 mit Alkoven!<br><br>Hast Du eine Idee?
Benutzeravatar
skorpionboarder
Mitglied
 
Beiträge: 2
Registriert: 22.03.2004 - 15:31:29

Re: Dachabdichtung

Beitragvon rohrener » 22.03.2004 - 20:29:08

Es wird ja sehr wahrscheinlich durch eine Dichtung kommen, wenn keine direkten Schäden zu sehen sind.<br>Durch die Kapilarwirkung ist es sehr schwer den genauen ort zu finden, aber man kann ja einen teilbereich abgrenzen und diesen mit Sikkaflex abdichten.Auf keinen fall Silikon oder ähnliches verwenden!!!<br>Mach doch mal ein paar fotos von dem undichten Bereich, dann kann ich eventuell genaueres sagen!<br><br>Undichten Gruß<br>Rohrener<br><br>
rohrener
 

Re: Dachabdichtung

Beitragvon Gast » 22.03.2004 - 21:11:03

Hallo Scorpionboarder<br><br>Bei meinem Fahrzeug habe ich Dachlack vom Baumarkt verwendet. Ist halt die rustikale Art. Die Dose kostet so um die 3 Euro und reicht für ca. 7m². Das Zeug kriecht in jede Ritze und bleibt elastisch. Bin mal gespannt ob mir das Zeug im Sommer nicht herunterschmiltz  ;D
Gast
 

Re: Dachabdichtung

Beitragvon Klaus2 » 23.03.2004 - 09:30:26

Wenn die Alluhaut des Daches noch gut ausschaut, würde ich alle Eckleisten entfernen und neu abdichten. Ebenso würde ich die Dachhauben-Kamin usw. abbauen, reinigen , neu isolieren und aufbringen. Vorher mit Spiritus reinigen. Bei meinem Hymer war die Isolation so schlampig, dass bereits nach 3 Jahren die Dichtung erneuert werden musste.<br><br>Vorsicht mit Sikkaflex-geht nicht mehr weg. Gibts aber im Handel dauerelastische Dichtmassen<br><br>Eine größere Sache ist es, die Dachhaut zu erneuern-aber auch nicht schwierig. Hierzu wird eine komplette, neue Allu-haut( Alluminiumblech) aufgebracht. Gibts als Rollenware im Stahlhandel.<br>Liefert Fendt sogar lackiert.<br>Leisten, Dachhauben-alles weg-Einfach auf die alte Dachhaut aufkleben(Dekalin). <br>Blech auf das Dach legen- zuschneiden-vordere Seite aufrollen- Kleber drauf-ziehen lassen-draufrollen und fest andrücken-hintere Seite aufrollen-Kleber-lüften -festdrücken. Kleber ist wie Patex-muss aber Frost aushalten.<br><br>GR  Klaus
Klaus2
 

Re: Dachabdichtung

Beitragvon Gast » 23.03.2004 - 11:13:15

Welches WoMo hast Du jetzt Klaus2?<br>Immer noch Hymer?
Gast
 

Re: Dachabdichtung

Beitragvon Klaus2 » 23.03.2004 - 12:23:14

Gottseidank ist der Weg und es wird nie mehr Hymer geben. Ich möchte keinen Bausatz sondern ein fahrzeug ohne Mängel.<br>War dann fast bei Phoenix- aber nach meiner Anfrage, dass die Mängel veröffentlicht werden sollen, wollten die auch nichts mehr wissen. Vermutlich wirds Chartago-aber erst mal mit einem Leihmobil.
Klaus2
 

Re: Dachabdichtung

Beitragvon Gast » 23.03.2004 - 13:56:03

Ach,<br>Chartago ist doch der Heimatplanet der Byrsa nicht wahr?<br><br>Dort werden nach meiner Information Wohnmobile mit drei Rädern gebaut.  ;D
Gast
 

Re: Dachabdichtung

Beitragvon wm-user » 23.03.2004 - 14:12:02

[quote author=Klaus2 link=board=WOMO-Technik;num=1079963121;start=0#7 date=03/23/04 um 11:23:14]...Ich möchte keinen Bausatz sondern ein fahrzeug ohne Mängel.<br>War dann fast bei Phoenix- ...<br>Vermutlich wirds Chartago- [/quote]<br><br>hast Du evtl Chausson/Challenger oder RIMOR/DueErre<br>mit in Betracht gezogen?<br><br>Die bieten wohl recht<br>vernünftige Qualität zu guten Preisen?<br><br>Woming<br>
Benutzeravatar
wm-user
Mitglied
 
Beiträge: 619
Registriert: 16.06.2003 - 16:05:39

Re: Dachabdichtung

Beitragvon Klaus2 » 23.03.2004 - 15:27:57

Lieber BPH, <br>wenn du aus Mainfranken kommst und gute Informationen hast, weißt du, das der Chartago bei dir gleich ums Eck gebaut wird.<br>Die 3 Räder sind richtig aber du hättest mal um das Fahrzeug gehen sollen, da waren nochmals 3 ( sonst wäre er umgekippt).<br>Und wenn du dich noch genauer Informiert hättest - auch schon früher, könntest du heute auch ein Wohnmobil fahren.<br>Zu Chausson/Challenger oder RIMOR/DueErre möchte ich sagen, alles besser als Hymer. Aber ich bin im Jahr mehrere Monate unterwegs. Dazu gehört ein Bett mit 2m x 2m und ein  WC von Dusche getrennt.<br>Das wird bei Chartago gebaut. Außerdem überzeugt die Qualität. Und baut auf Mercedes- (24 Stunden Reparaturservice weltweit. (Hat zumindest in Sardinien bestens geklappt)).  <br><br>Dies zum Thema Wassereintritt durchs Dach ;D ;D<br><br>G Klaus
Klaus2
 

Re: Dachabdichtung

Beitragvon Gast » 23.03.2004 - 15:43:04

Was, die bauen auf Mercedes?<br><br>Dort glühen doch die Bremsscheiben und den ADAC-Kipptest hat er auch nicht bestanden... Bild<br><br>
Gast
 

Re: Dachabdichtung

Beitragvon Klaus2 » 23.03.2004 - 16:03:28

Ist doch gut, wenn die Bremsscheiben glühen und nicht die CD´s. Im Übrigen wollte ich keinen Kipper und brauche dann auch keinen Test. Ich will ein Wohnmobil!<br>
Klaus2
 


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder