Fahrrradträger für Mitsubishi L300 9-Sitzer

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Fahrrradträger für Mitsubishi L300 9-Sitzer

Beitragvon Pati » 28.07.2003 - 11:12:03

Wer kann mir einen Tipp geben - suche einen Fahrradträger für 4 Fahrräder für Mitsubishi L300. Das Teil sollte stabil sein, denn wir möchten bis an die Costa de la Luz fahren.<br><br>Ich habe gehört, daß man darauf achten soll, daß das Teil nicht zu schwer ist, denn sonst kriegt man die Heckklappe nicht mehr auf.<br><br>Grüße aus München<br>Pati
Benutzeravatar
Pati
Mitglied
 
Beiträge: 12
Registriert: 24.07.2003 - 15:24:08

Re: Fahrrradträger für Mitsubishi L300 9-Sitzer

Beitragvon happyhymer » 28.07.2003 - 12:42:46

Hallo Pati,<br><br>es gibt Universal-Fahrradträger insbesondere für Kombi-/Minivan-Heckklappen, die sich ohne Bohren/Schrauben etc. befestigen lassen. Es werden lediglich einige Spanngurte in die Heckklappe/Stoßstange eingehängt. Richtig montiert, hält das prima auch längere Fahrten bei höheren Geschwindigkeiten. Am besten (falls vorhanden) wählt man ein System, das auf die Anhängerkupplung gesetzt wird.<br><br>Die Heckklappe kann theoretisch immer geöffnet werden (bei AHK-System: wenn nach hinten klappbar), aber das Problem sind die Gasdruckdämpfer der Heckklappe, die auf das zusätzliche Gewicht manchmal nicht ausgelegt sind (sonst kriegt man unbeladen die Klappe nicht zu). Mit montierten Fahrrädern (4St. = ca. 50kg) wird das gleich gar nichts. Beim T4 unserer Nachbarn funktioniert das Offenhalten immerhin bei leerem Fahhradträger, aber die Dinger haben auch etwas Verschleiß, d.h. deren Aufstellkräfte werden über die Jahre geringer. Da hilft dann nur noch die Holzlatte.<br><br>Solche Universalträger gibt's bestimmt in Eurem neuen "Freistaat". <br><br>Gruß<br><br>happyhymer
Benutzeravatar
happyhymer
Mitglied
 
Beiträge: 166
Registriert: 14.01.2003 - 15:17:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Fahrrradträger für Mitsubishi L300 9-Sitzer

Beitragvon Eyvindur » 28.07.2003 - 13:23:34

Fiamma hat stabile Heckklappenträger, hatte sowas an meinem T4 - nur mit 4 Fahrrädern kriegt keiner mehr die Heckklappe auf und wenn doch wird das zumachen hochinteressant
Eyvindur
 

Re: Fahrrradträger für Mitsubishi L300 9-Sitzer

Beitragvon Pati » 30.07.2003 - 10:48:56

Danke für Eure Nachrichten!<br>Momentan ist es mir am wichtigsten, daß wir die 4 oder noch besser 5 Fahrräder mit dem L300 nach Andalusien kriegen, die Heckklappe müssen wir während der Fahrt nicht unbedingt öffnen. Wir wollen 9 Monate an der Costa de la Luz bleiben.<br><br>Der Mitsubishi Händler meinte allerdings, daß die Heckklappe die 4 Radl nicht aushalten würde.<br>Was meint Ihr? Oder sollen wir ein Fahrrad auf einen normalen Dachträger legen? Und kann man auf dem Dach auch normale Kartons transportieren, oder wird dann die Autobahnpolizei aufmerksam?<br><br>Pati
Benutzeravatar
Pati
Mitglied
 
Beiträge: 12
Registriert: 24.07.2003 - 15:24:08

Re: Fahrrradträger für Mitsubishi L300 9-Sitzer

Beitragvon happyhymer » 30.07.2003 - 11:07:12

Hallo Pati,<br><br>zunächst einmal kannst Du Dir meines Neides sicher sein: 9 Monate Costa de la Luz klingen nicht so falsch.<br><br>Ich kenne keinen Fahrradträger, der 5 Fahrradschienen bereitstellt. 4 Räder gehen eigentlich immer, auch an Deiner Heckklappe, reduzierte Geschwindigkeit vorausgesetzt (ca. 120km/h). <br><br>Die einzige Einschränkung (abgesehen vom höheren Schwerpunkt und die damit einhergehende Verschlechterung des Fahrverhaltens und höherer Verbrauch) stellt die maximal zulässige Dachlast Deines Mitsubishi dar (Wert steht glaube ich im Fahrzeugschein oder sagt Dir Dein Händler) inkl. des Gepäckträgers. Ansonsten muß das Gepäck halt sicher verzurrt sein und auch eine Vollbremsung absichern. Eine ordentliche Dachladung provoziert vielleicht eher eine Kontrolle mitsamt wiegen etc., aber rechtlich gibt es keine Grenzen (außer 4m max. Höhe..).<br><br>Gute Fahrt,<br><br>happyhymer
Benutzeravatar
happyhymer
Mitglied
 
Beiträge: 166
Registriert: 14.01.2003 - 15:17:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Fahrrradträger für Mitsubishi L300 9-Sitzer

Beitragvon Pati » 30.07.2003 - 16:31:17

Hi Martin<br>danke für deine nette Antwort. Wußtest du, daß wir kein Womo haben, sondern nur einen "normalen" Bus?<br><br>Ich bin wirklich etwas verunsichert mit diesem Thema, deshalb noch eine Frage: Kann man die Heckklappe anbohren, um den Fahrradträger zu befestigen (einen zum Klemmen für 4 Fahrräder gibts für den L300 nämlich nicht)? Ich habe gehört, daß die meisten Horror vor dem Anbohren haben, weil die Löcher dann rosten, stimmt das?<br><br>Immerhin wohnen wir in Caños de Meca nur 300m vom Meer entfernt und da wird es Winter auch feucht.<br><br>Nochmals danke für Deine/Eure Hilfe<br>Pati  :D
Benutzeravatar
Pati
Mitglied
 
Beiträge: 12
Registriert: 24.07.2003 - 15:24:08

Re: Fahrrradträger für Mitsubishi L300 9-Sitzer

Beitragvon happyhymer » 30.07.2003 - 17:05:05

Hallo Pati,<br><br>das mit dem Bus habe ich angenommen, weil Du "Heckklappe" und "9-Sitzer" erwähnt hast. Beides gibt's nicht bei WoMo's auf L300-Basis.<br><br>Zurück zum Fahrradträger: ich kenne die Universal-Träger für alle Karosserien mit Heckklappe (z.B. http://www.thule.de, Thule Backpac 973). Diese werden "nur" mit Haken eingeklemmt und mit Spanngurten festgezurrt. Hält sehr gut, nur das fünfte Fahrrad wird wahrscheinlich daheim bleiben müssen. Diese Dinger gibt's billig im Baumarkt und METRO und teurer im Fachhandel (z.B. Campingladen, WoMoHändler etc.). Wenn Dein Mitsubisi-Händler behauptet, für Deinen L300 gibt's sowas nicht, dann meint er vielleicht speziell für diesen Typ konfektionierte Systeme. Da hat er vielleicht Recht, aber wer braucht die schon.<br><br>Von irgendwelchen gebohrten Lösungen rate ich Dir ab, weil so was immer rostet und undicht wird. Außerdem ist es auch nicht notwendig. <br><br>Tip noch: es dürfen mit montierten Rädern weder die Rückleuchten noch das Nummernschild verdeckt werden, daher sollte der Träger die Fahrräder darüber halten.<br><br>So long,<br><br>happyhymer
Benutzeravatar
happyhymer
Mitglied
 
Beiträge: 166
Registriert: 14.01.2003 - 15:17:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Fahrrradträger für Mitsubishi L300 9-Sitzer

Beitragvon happyhymer » 30.07.2003 - 17:09:57

Benutzeravatar
happyhymer
Mitglied
 
Beiträge: 166
Registriert: 14.01.2003 - 15:17:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Fahrrradträger für Mitsubishi L300 9-Sitzer

Beitragvon Eyvindur » 30.07.2003 - 20:16:52

Statt zu bohren einfach in die oberen Haken doppelseitiges Klebeband (das dickere Schaumstoffmaterial) einkleben und das ganze dann vorsichtig und passgenau auf die Heckklappe setzen, anschliessend kräftig belasten (oder mit den Gurten verspannen) - hält mindestens so gut wie verschraubt, gescheites Klebeband vorausgesetzt
Eyvindur
 

Re: Fahrrradträger für Mitsubishi L300 9-Sitzer

Beitragvon Pati » 02.08.2003 - 20:41:36

Martin, Wolfgang,<br>Ihr seid echte Engel.<br><br>Also nichts wie auf in den Baumarkt oder auch in die Metro.<br><br>Falls mein Mann das Teil nicht montieren kann (kein Handwerker :-( ) soll ich dann zum Mitsubishi Werkstatt oder geht jede andere Werkstatt auch?<br><br>Sonnige Grüße<br>Pati
Benutzeravatar
Pati
Mitglied
 
Beiträge: 12
Registriert: 24.07.2003 - 15:24:08

Re: Fahrrradträger für Mitsubishi L300 9-Sitzer

Beitragvon murmelbaer » 03.08.2003 - 21:12:44

keine sorge, selbst, falls Dein mann zwei linke hände haben sollte : er / Ihr schafft das !
:) murmelbär
Frage nicht, was Dein land für Dich tun kann, sondern was Du für Dein land tun kannst (JFK).
Der teuro ist hochverrat am kleinen mann.
inländerfreundliche signatur auf wunsch des admin selbst zensiert
Benutzeravatar
murmelbaer
Mitglied
 
Beiträge: 491
Registriert: 24.02.2003 - 22:33:40
Wohnort: minga = monaco ;-)

Re: Fahrrradträger für Mitsubishi L300 9-Sitzer

Beitragvon Pati » 26.08.2003 - 19:09:44

Ich habe jetzt bei Schindelar bzw. auch bei Auto Teile Unger 2 Fahrradträger gefunden, die den Mitsubishi L300 auf ihrer Zertifizierungsliste haben. Allerdings sind sie<br>a. mit Spanngurten an der Heckklappe zu befestigen<br>oder<br>b. die Fahrräder sitzen nicht in Schienen, sondern werden mit dem Rahmen übereinander auf 2 Stangen gehängt<br><br>Was haltet Ihr davon? Ist sowas überhaupt autobahntauglich?<br>TÜV Zertifizierung haben die Teile schon.<br><br>Grüße<br>Pati
Benutzeravatar
Pati
Mitglied
 
Beiträge: 12
Registriert: 24.07.2003 - 15:24:08

Re: Fahrrradträger für Mitsubishi L300 9-Sitzer

Beitragvon Pati » 26.08.2003 - 19:10:15

Ich habe jetzt bei Schindelar bzw. auch bei Auto Teile Unger 2 Fahrradträger gefunden, die den Mitsubishi L300 auf ihrer Zertifizierungsliste haben. Allerdings sind sie<br>a. mit Spanngurten an der Heckklappe zu befestigen<br>oder<br>b. die Fahrräder sitzen nicht in Schienen, sondern werden mit dem Rahmen übereinander auf 2 Stangen gehängt<br><br>Was haltet Ihr davon? Ist sowas überhaupt autobahntauglich?<br>TÜV Zertifizierung haben die Teile schon.<br><br>Grüße<br>Pati
Benutzeravatar
Pati
Mitglied
 
Beiträge: 12
Registriert: 24.07.2003 - 15:24:08

Re: Fahrrradträger für Mitsubishi L300 9-Sitzer

Beitragvon happyhymer » 27.08.2003 - 09:06:36

Hallo Pati,<br><br>die Spanngurte halten. Spanne die Gurte ohne Räder und dann nochmal mit Räder (das veränderte Gewicht zieht den Träger runter und lockert die unteren Gurte). Dein Hauptproblem wird aber die Anzahl der möglichen Fahrräder sein: Wahrscheinlich gehen max. 4 Räder, eher aber nur 2-3, oder?<br><br>Autobahntauglich sind die Systeme schon, bei max. 120 und regelmäßig prüfen sollte nix passieren.<br><br>Gruß<br><br>happyhymer
Benutzeravatar
happyhymer
Mitglied
 
Beiträge: 166
Registriert: 14.01.2003 - 15:17:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Fahrrradträger für Mitsubishi L300 9-Sitzer

Beitragvon Pati » 29.08.2003 - 13:51:11

Hi Martin,<br><br>Ja, ich denke wir müssen uns mit drei Fahrrädern begnügen.<br><br>Noch etwas: Braucht man für Spanien und Frankreich ein Warnschild (rote und weiße Streifen quer)? Der ADAC meinte, das sei nur in Italien Pflicht, aber im Wohnmobil Katalog steht was anderes.<br><br>Grüße<br>Pati
Benutzeravatar
Pati
Mitglied
 
Beiträge: 12
Registriert: 24.07.2003 - 15:24:08

Nächste

Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]