Erfahrungen mit Klimaanlage TRAVEL-I-COOL

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Erfahrungen mit Klimaanlage TRAVEL-I-COOL

Beitragvon Unique » 29.03.2004 - 13:41:28

Hat jemand bereits Erfahrungen mit dieser Anlage gemacht? Sie arbeitet auf Verdunstungstechnik.<br>Da ich schon länger mit dem Gedanken spiele eine Klimaanlage nachzurüsten bis ich auf ein gutes Angebot für diese Anlage gestoßen. Muß allerdings 10 Stück abnehmen. Evtl. will sich jemand mit einklinken. <br><br>Klaus
Unique
 

Re: Erfahrungen mit Klimaanlage TRAVEL-I-COOL

Beitragvon Seekater » 29.03.2004 - 14:53:56

Hallo Klaus,<br><br>persönliche Erfahrungen mit dieser Anlage habe ich nicht, wäre aber - aufgrund meiner Kenntnisse über das Prinzip nach dem dieses Gerät arbeitet - etwas vorsichtig.<br><br>Die TRAVEL-I-COOL ist - stark vereinfacht ausgedrückt - ein Wassertopf mit einem Ventilator drüber. Das Wasser im Topf verdunstet dabei in hohem Maße. Die zur Verdunstung notwendige Energie wird der umgebenden Luft entzogen. Es wird also kühler. Das ist der gewünschte Effekt.<br><br>Als "Nebenwirkung" wird dabei die Luftfeuchtigkeit im kleinen Raum des Wohnmobils erhöht. Das macht nichts an trockenen Tagen mit geringer Luftfeuchte, die TRAVEL-I-COOL funktioniert gut, die Luftfeuchte steigt etwas an.<br>Wenig effizient wenn nicht sogar unangenehm ist das, wenn sowieso eine schwüle Hitze herrscht, weil dabei sowieso sehr hohe Luftfeuchtigkeit vorliegt. An schwülen Tagen geht also die Leistung der TRAVEL-I-COOL zurück und die geringe Leistung der TRAVEL-I-COOL ist vielleicht sogar unangenehm, weil es noch schwüler im WoMo wird. Was man an solchen Tagen als angenehmer empfindet: die geringere Temperatur oder "kein Effekt" durch die höhere Schwüle, kann ich nicht beurteilen und dürfte auch persönlich unterschiedlich sein.<br><br>Weiterhin haben alle WoMos - prinzipbedingt - kaum die Möglichkeit (im Gegensatz zu einem Haus) Feuchtigkeit in den Wänden aufzunehmen. Ein entsprechendes Lüften nach der Nacht, in der jeder Schläfer einige Liter Wasser durch seinen Atem ausgeatmet hat, ist deshalb notwendig.<br>In diesem Zusammenhang empfinde ich ein Gerät, was zusätzliche Luftfeuchtigkeit als Nebenwirkung erzeugt zumindest eingeschränkt in seiner Anwendbarkeit. Ein Hygrometer im WoMo (Luftfeuchtemesser, z.B. in einer Wetterstation) wäre da durchaus als "Indikator" zu überlegen, ob es überhaupt am jeweiligen Tag sinnvoll ist die TRAVEL-I-COOL anzuschalten.<br><br>Bedenke auch, daß bei den nahezu überall vorhandenen Holzbauteilen in den Wänden eine dauerhafte hohe Luftfeuchte nicht unbedingt förderlich ist für die Werterhaltung eines WoMos. Außerdem trocknen dann auch die Handtücher im Bad schlechter......<br><br>Bedenke auch, daß Du beim TRAVEL-I-COOL regelmäßig Wasser nachfüllen mußt (soweit ich weiß auf dem Dach).<br><br>Viele Grüße<br>Seekater
Wenn schon Irren, dann lieber durch eine Tat, als durch eine Unterlassung
Benutzeravatar
Seekater
Mitglied
 
Beiträge: 1426
Registriert: 27.05.2003 - 08:15:41
Wohnort: Rheinland

Re: Erfahrungen mit Klimaanlage TRAVEL-I-COOL

Beitragvon holiday » 29.03.2004 - 15:02:50

hallo<br><br> ich hatte eine trave-l cool <br><br> ich war damit überhaupt nicht zufrieden,die leistung ist bei weitem nicht mit einer klimaanlage zuvergleichen<br><br> das funktionsprinzip hatt seekater schon gesagt und stimmt auch soweit<br><br> weitere nachteile<br><br> es tropft immer im fahrzeug wasser runter ,das geht bis zum ueberlaufen der anlage und es kommt literweise wasser ins womo<br><br> nachfuellen braucht man nicht,da ein seperater 10L kanister mit einem schwimmer an den frischwassertank angeschlossen ist<br><br> mit dieser anlage gibt es nur probleme,ich wuerde dir raten <br><br>  LASS DIE FINGER DAVON<br><br><br>           lg<br><br>                alex
"Don't feed the trolls!"
"Don't feed the baboons"
"Das heißt, antworte ihnen nicht, denn das ist die Aufmerksamkeit, nach der sie sich sehnen."

http://www.holidaymobil.at
Benutzeravatar
holiday
Mitglied
 
Beiträge: 583
Registriert: 11.11.2002 - 13:08:30
Wohnort: Österreich

Re: Erfahrungen mit Klimaanlage TRAVEL-I-COOL

Beitragvon wm-user » 08.04.2004 - 10:27:15

[quote author=Unique link=board=WOMO-Technik;num=1080560488;start=0#0 date=03/29/04 um 13:41:28]Hat jemand bereits Erfahrungen mit dieser Anlage gemacht? Sie arbeitet auf Verdunstungstechnik.<br><br>Klaus[/quote]<br><br>der Tenor von Seekater's und Alex's Kommentar ist typisch<br>für die trav-l-cool.<br><br>Es gab eine m.E. sehr gute Abhandlung dazu von Frank Zegula<br>(er ist Klimatechniker) im Netz, die aber verschwunden ist.<br><br>Falls Euch die interessiert, laßt mir eine Kurznachricht<br>mit Eurer Mail-Adresse zukommen.<br><br>Die Verdunster-Kühler gab es in kleinerer Bauform bei<br>Conrad für 15? zu kaufen. Zu Testen hatte ich ein<br>Exemplar davon zur Verfügung: <br>laut und nahezu wirkungslos.<br><br>Das Wasser-Verdunster-Prinzip zur Kühlung wurde auf<br>dem Hymer-Stand des letzten Caravan-Salons (D'dorf)<br>erneut vorgestellt, allerdings wird die Luft über<br>Wärmetauscher innen gekühlt und der Wassernebel <br>draußen fortgeblasen. Preis war IIRC 900 ?.<br>Konkrete neutrale Erfahrungsberichte dazu kenne ich leider nicht.<br><br>Woming<br>
Benutzeravatar
wm-user
Mitglied
 
Beiträge: 619
Registriert: 16.06.2003 - 16:05:39

Re: Erfahrungen mit Klimaanlage TRAVEL-I-COOL

Beitragvon Klaus2 » 08.04.2004 - 15:23:42

Meine Erfahrungen sind ca. 15 jahre alt und die Anlage hat auser viel Geräusch- was Nachts empfindlich störte- nichts gebracht. Passt aber hervorragend zu Hymer. Teuer und taugt nichts.<br>
Klaus2
 

Re: Erfahrungen mit Klimaanlage TRAVEL-I-COOL

Beitragvon Frank_Zegula » 01.05.2004 - 07:50:23

Hallo @ Alle<br><br>hier ist ein neuer Link für den Trav-l-cool Erfahrungsbericht.<br><br>http://de.geocities.com/zegula/Trav-L-Cool-Kritik.doc<br><br>oder als "Einfach HTML"<br><br>http://de.geocities.com/zegula/Trav-L-Cool-Kritik.htm<br><br>Viel Spaß beim Lesen<br><br>P.S.: Ich bin kein Klimatechniker, sondern Sanitär- und Heizungsbau Meister<br><br>Grüße<br><br>Frank
Frank_Zegula
 

Re: Erfahrungen mit Klimaanlage TRAVEL-I-COOL

Beitragvon Frank_Zegula » 01.05.2004 - 08:00:23

<br>Hallo Woming,<br><br><br>[quote author=woming link=board=WOMO-Technik;num=1080560488;start=0#3 date=04/08/04 um 10:27:15]<br><br><br><br>Das Wasser-Verdunster-Prinzip zur Kühlung wurde auf<br>dem Hymer-Stand des letzten Caravan-Salons (D'dorf)<br>erneut vorgestellt, allerdings wird die Luft über<br>Wärmetauscher innen gekühlt und der Wassernebel <br>draußen fortgeblasen. Preis war IIRC 900 ?.<br>Konkrete neutrale Erfahrungsberichte dazu kenne ich leider nicht.<br><br>Woming<br>[/quote]<br><br>Diese besagte Anlage ist die OXICOM (Link: http://www.oxy-com.com/Products_frames.htm) und ist meiner Meinung nach eine echte Alternative zu Kompressorgeräten.<br><br>Leider fehlen auch mir entsprechende Erfahrungen, sodass ich nur subjektiv und aufgrund des Prinzips und des Geräteaufbaus urteilen kann.<br><br><br>Gruß<br><br>Frank
Frank_Zegula
 


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder