Erfahrungen mit Billigmarken

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Re: Erfahrungen mit Billigmarken

Beitragvon Schwedenopa » 26.02.2004 - 10:28:22

Die "Billigmarken" sparen nicht unbedingt an der Innenausstattung. Geht ja auch schlecht, wenn bei vielen Komponenten Quasi-Monopolisten den Markt beherrschen (Kühlschränke, Toiletten etc.). <br><br>Man findet halt dafür im unteren Preissegment z.B. meist nur vorgehängte Fenster, die leichter aufzubrechen sind und schlechter isolieren als Rahmenfenster.<br><br>Dann wird dort gespart, wo man es nicht sofort sieht. Z.B. bei der Dicke der Wände. Ist für ein reines Sommerfahrzeug zweitrangig, aber im Winter macht sich die schlechtere Isolierung schon bemerkbar.<br><br>Generell ist die Winterfestigkeit ein Thema im unteren Preissegment: Doppelböden gibt es nicht. Zwar ist der Frischwassertank meist in den Aufbau integriert. Aber wie sieht es mit dem Abwassertank aus? Ist der beheizt? Oder wenigstens isoliert? Gilt das auch für das Ablassventil? Die beste Abwassertankheizung nützt nämlich nichts, wenn das Ventil zufriert.<br><br>Da bei uns absolute Winterfestigkeit eine notwendige Bedingung war, kamen diese Marken für uns nicht in Frage. Schade eigentlich, denn gerade Chausson bietet wirklich schöne Fahrzeuge.<br><br>MfG<br>Gerhard
Ehemals "EuraGerhard".
Fahre jetzt Frankia I 680 BD: Bild
Benutzeravatar
Schwedenopa
Moderator
 
Beiträge: 4848
Registriert: 11.02.2004 - 23:22:05
Wohnort: Uppsala

Re: Erfahrungen mit Billigmarken

Beitragvon Eva » 26.02.2004 - 10:44:54

Hallo Lacky und alle Anderen,<br>der Link war von mir. Wir hatten uns im Mai 2001 bei Gante einen Ahorn Camp 530 gekauft und bisher noch überhaupt keinen Grund zur Beanstandung. War das einfach nur Glück?? Keine Ahnung, wir sind jedoch total zufrieden, nicht nur mit der Qualität des Ausbaus sondern auch mit der Raumaufteilung (GFK-Aufbau, großes Alkovenbett mit viel Kopffreiheit, getrennte Dusche, großer Kühlschrank etc.). Unser Ahorn Camp ist von Aufteilung und Ausstattung identisch mit dem jetzt beim Gante angebotenen Poker 1 dahinter verbirgt sich, soviel ich weiß Elnagh. Ahorn (mit  Poker) ist, wie Woming schon sagte, der deutsche Importeur.<br>Zur Wintertauglichkeit kann ich nix sagen, da wir mit dem Womo keinen Winterurlaub machen, allerdings liegt der Abwassertank außen (unter dem Womo), aber für das Geld kriegt man auch kein Womo mit Doppelboden.  <br>Wie gesagt, wir sind mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis absolut zufrieden!! :D<br>Gruß aus Wiesbaden<br>Eva        
Urlaub, die schönste Nebensache der Welt
Benutzeravatar
Eva
Mitglied
 
Beiträge: 331
Registriert: 13.09.2002 - 14:21:30
Wohnort: Wiesbaden

Re: Erfahrungen mit Billigmarken

Beitragvon Klaus2 » 26.02.2004 - 11:15:55

Jetzt habe ich mich doch wirklich bemüht nach dem mein Hymerschrott weg ist, mal brav zu sein-jetzt fängt der Heinz wieder an. Nun mit Hymer-Mängel Bj. 03.<br>Eigentlich wäre es einfacher, die Mängelliste abzuspeichern,jährlich ins Netz zu setzen-man braucht nur die Jahreszahl dann ändern.<br>Völlig unverständlich ist mit, warum Hymer überhaupt seit ca. 1998 auf Mängel nicht reagiert. Die neuen Messefahrzeuge waren schaurig (wenn man weis, wo man hinschauen muss) Hat sogar den Tester im TV/DSF erschüttert.Der war dann der Meinung, dass es nur Messefahrzeuge sind. NUR-ich denke diese Fahrzeuge werden besonders überprüft??<br>Meine Hymermeinung ist hinreichend bekannt und ich stufe Hymer in die Reihe der Billigfahrzeuge-nur mit hohem Preis.<br>Übrigens zur Wanddicke- dünner wie mein Hymer war keine andere "Billigmarke".
Klaus2
 

Re: Erfahrungen mit Billigmarken

Beitragvon Gast_p » 26.02.2004 - 11:17:32

Hallo Gerhard,<br>ich wollte dir mal folgendes mitteilen:<br>Ich habe mir den Chausson O 92 bestellt. Und ich mache auch Wintercamping. Das heißt doch für mich, dass ich mich drum kümmere, dass alles winterfest ist oder wird.<br>Ich lasse jetzt den Abwassertank direkt winterfest machen, d. h. er wird isoliert und beheizt und auch die Abwasserleitungen werden auch beheizt  und das alles für 300 EUR. Dafür brauche ich mir kein WOMO zu kaufen was vergleichbar vielleicht 15000 EUR teurer ist.<br>Ich lasse mir sogar noch zusätzlich die neue Webasto Standheizung einbauen, die über Diesel läuft. Die neue ist speziell für WOMOS gedacht. Bei den Chausson Allegro gibt es ja nur diese Heizung.<br>Somit habe ich alle Möglichkeiten.<br>Und das hat kein Super WOMO. Denn es ist ja bekannt, dass es im vorderen Bereich ob Vollintegriert oder Teilintegriert immer sehr schnell Kältebrücken gibt.<br>Und die habe ich nicht mehr.<br>Also, du siehst, für ein paar Euro kann ich ein WOMO auch so nachrüsten lassen, dass es schon Winterfest ist und ich diesbezüglich wahrscheinlich keine Nachteile gegenüber einem Luxus-WOMO habe. Außerdem, wo gibt es schon einen 135 l Kühlschrank mit automatischer Energiewahl serienmäßig. Da mußt du schon in hohe Klassen reingehen.<br>Auch eine Luftfederung ist für mich selbstverständlich.<br>Ich werde mir den Chausson so zusammenbauen lassen, wie ich ihn haben möchte und bleibe mit dem Preis weit unterhalb eines Fahrzeugs der gehobenen Klasse mit gleicher Ausstattung.<br>Und alles weitere müssen wir uns anschauen wenn es so weit ist.<br>Also, es gibt keinen Grund sich keinen Chausson zu kaufen.<br><br>   Gruß Friedhelm
Gast_p
 

Re: Erfahrungen mit Billigmarken

Beitragvon Christine » 26.02.2004 - 14:52:04

Hi,<br><br>was wintertauglichkeit betrifft, wird von den meisten Herstellern eh gelogen! Was heisst denn schon Wintertauglich? Das ist wohl reine Auslegungssache! Mit etwas geschick oder etwas Kleingeld bekommt man jedes Womo wintertauglich! Und meiner Meinung nach müssen die Abwassertanks noch nicht einmal beheizt sein! Ich war auch mit unserem Karmann DW BJ 92 zum Skifahren und habe nicht gefroren! Damals gab es noch keine "Wintertauglichen" Mobile. Einfach einen Eimer unter dem offenen Abwasstank gestellt reicht bei normalen Temperaturen (bis ca. minus 10 Grad) auch!<br><br>Wir haben bei unserem jetzigen Mobil, auch einen 0 92 auch die Tanks im nachhinein beheizt und isoliert, allerdings nur aus bequemlichkeit (das tägliche leeren des Eimers entfällt) Viel wichtiger erachte ich die Investition in einen guten Wärmeschutz der Fahrerkabine(bei Alkovenfahrzeugen Thermovorhang, bei TI und integrierten Aussenthermomatten fürs komplette Fahrerhaus)<br><br>Ich glaube, die meisten Besitzer von "Billigmarken" sind wirklich zufrieden!<br><br>Gruß<br><br>Christine<br><br>PS ich habe übrigens gezielt wegen der Aufbauhöhe keinen doppelten Boden haben wollen!
Benutzeravatar
Christine
Mitglied
 
Beiträge: 1539
Registriert: 14.01.2003 - 16:36:18
Wohnort: NRW

Re: Erfahrungen mit Billigmarken

Beitragvon georg » 26.02.2004 - 18:59:32

[quote author=Christine link=board=WOMO-Technik;num=1077712517;start=15#19 date=02/26/04 um 13:52:04]Hi,<br><br><br>PS ich habe übrigens gezielt wegen der Aufbauhöhe keinen doppelten Boden haben wollen![/quote]<br><br>hi Christine,<br><br>ein kurze Zwischenfrage:<br>Meintest du wegen der (evtl. niedigeren) Aufbauhöhe oder der größeren Bodenfreiheit ???<br><br>Lg<br>Georg :)
georg
 

Re: Erfahrungen mit Billigmarken

Beitragvon Vandenis » 26.02.2004 - 21:09:16

@ Heinz - 2 der Seitenfenster waren nach einem Marokko-Urlaub an der Unterkante (wo die Doppelscheibe zusammenläuft) klein zersprungen: SEITZ! Allerdings wurden sie anstandslos ausgetauscht.<br>Also, es muss wirklich keine Billigmarke sein.<br>Vandenis
Ein Leben ohne Hund ist ein Hundeleben!
Benutzeravatar
Vandenis
Mitglied
 
Beiträge: 263
Registriert: 28.10.2002 - 17:02:35
Wohnort: Salzburg

Re: Erfahrungen mit Billigmarken

Beitragvon Unique » 24.03.2004 - 18:21:05

Billig Marken.......  Ist so wie mit allem im Leben. Kauft man beim Aldi oder Lidl -Billig Marken, wenn mann Seat oder Skoda kauft , steckt da nicht doch VW drin?!.<br><br>Wir  2 EW und 2 Kids haben uns im Oktober 2003 einen Mc Louis 430 gekauft. Ganz einfach weil ich gesagt habe max 35.000 ? ( 70.000 DM !!!!!!!!!) muß reichen und mehr ist nicht drin. <br>Wir verglichen auf Messen und bei Händlern verschiedene Modelle und die Billig Marke Mc Louis hatte nicht nur für uns den richtigen Grundriss und Ausstattung ---er hat uns auch am besten gefallen.<br>Nach ändern einiger Kleinigkeiten ( Camper sind doch Bastler) ist er top. Fazit nach 2 Reisen mit ihm : bisher top. Also offen rangehn und schauen was gibst für Budget egal welche Marke.<br><br>Klaus
Unique
 

Re: Erfahrungen mit Billigmarken

Beitragvon Klaus2 » 25.03.2004 - 14:46:57

Wie schon beschrieben, ich hatte eine Billigmarke. Vom Kühlschrank über Tauchpumpen, Rücklichter, Fenster und Dachfenster, Toilette, Elektroverteilung,Heizung -einfach alles. Exklusiv war nur der PREIS bei meinen HYMER
Klaus2
 

Re: Erfahrungen mit Billigmarken

Beitragvon Gast » 25.03.2004 - 14:59:19

Du bist halt ein Pechvogel!<br>Bild<br>Hoffentlich bleibt Dir das Pech nicht an den Schuhen kleben...  ;D
Gast
 

Re: Erfahrungen mit Billigmarken

Beitragvon Klaus2 » 25.03.2004 - 15:05:05

Das waren bei Hymer Kleberreste- nicht Pech, die aber mit Verdünner weggingen!!<br>
Klaus2
 

Re: Erfahrungen mit Billigmarken

Beitragvon Gast » 25.03.2004 - 15:06:29

Stell doch bitte mal ein paar Bilder hier rein von Deinem Pech!<br>Wie geht es den neuen Besitzern Deines Womos jetzt?<br><br>Das bleibt  von einem WoMo übrig:<br><br>http://uuhome.de/rainer.schaefer/RD/WoMo%20Treffer%20von%20Achtern.htm
Gast
 

Re: Erfahrungen mit Billigmarken

Beitragvon Vandenis » 25.03.2004 - 21:11:37

Na BP, das Foto spricht doch echt für Fiat ;)<br>Vandenis
Ein Leben ohne Hund ist ein Hundeleben!
Benutzeravatar
Vandenis
Mitglied
 
Beiträge: 263
Registriert: 28.10.2002 - 17:02:35
Wohnort: Salzburg

Und das hat kein SRe: Erfahrungen mit Billigmarken

Beitragvon tappo » 25.03.2004 - 22:43:33

Und das hat kein Super WOMO. Denn es ist ja bekannt, dass es im vorderen Bereich ob Vollintegriert oder Teilintegriert immer sehr schnell Kältebrücken gibt.<br><br>Hallo Pelze, <br>lese Deinen Beitrag leider erst heute und muß eine Aussage von Dir korrigieren. Mein Eura Mobil ist vollintegriert und besitzt "serienmäßig" eine zweite Truma Heizung im Frontbereich. Zusätzlich hat mein Fahrzeug doppelverglaste Seitenscheiben und die Frontscheibe ein elektrisches Rollo. Kältebrücken entstehen dadurch in der Praxis meiner Erfahrung nach nicht. <br>Gruß Tappo
Benutzeravatar
tappo
Mitglied
 
Beiträge: 36
Registriert: 10.03.2004 - 19:14:41
Wohnort: Berlin

Re: Erfahrungen mit Billigmarken

Beitragvon Klaus2 » 26.03.2004 - 07:15:39

Hallo Vandenis, warum spricht das für Fiat,<br>ist der so schnell, dass es einen den Aufbau wegbläßt? :o :o
Klaus2
 

VorherigeNächste

Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]