Silikon immer noch verpönnt?

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Silikon immer noch verpönnt?

Beitragvon FrankS » 08.05.2004 - 20:40:14

Hallo Womogemeinschaft,<br>habe eigentlich nur ein paar Verschönerungsarbeiten vor (Dehnung und UV-Haltbarkeit sind trotzdem gefragt) und aus einer anderen Anwendung neutralvernetzendes Silikon (Firma Lugato) für Außenscheiben. Sind die neueren Sorten Silikon (nicht das einfache Sanitärsilikon auf Essigsäurerest) immer noch unbrauchbar für die Anwendung oder sollte es nach wie vor nur Sikaflex sein?<br>Tschüß Frank
Benutzeravatar
FrankS
Mitglied
 
Beiträge: 839
Registriert: 16.12.2003 - 19:23:39
Wohnort: Deutschland

Re: Silikon immer noch verpönnt?

Beitragvon Jens_M » 08.05.2004 - 21:11:54

Hallo Frank,<br><br>was hast Du gegen Sikaflex?<br><br>Vor drei Jahren, in Griechenland bei meinem dort stationierten Wohnwagen, hatte ich zwei kleine Löcher auf dem Dach, die von einem darüberhängenden Ast verursacht worden sind. Problem war,  Wasser drang ein.<br>Ein griechischer Freund ist dann extra losgefahren und hat das beste Silikon für "Außen" mit angeblicher UV-Beständigkeit und Schimmelunanfällig gekauft. Die Löcher wurden sorgfältig damit abgedichtet. Im letzten Jahr hatte ich wieder bemerkt, dass es innen unterm Dach feucht war und ich bin dann rauf aufs Dach und habe mir die reparierten Stellen angesehen. Das Silikon war komplett ausgehärtet und in sich zusammengezogen. Also nichts von wegen UV-Beständig.  >:(<br>Ich würde im Außenbereich einfach einer Silikondichtung nicht mehr vertrauen.  :-/<br>Außerdem benötigst Du im WoMo Bereich mehr Elastizität. Die bekommst Du aber nicht von Silikon. <br><br>Gruß<br>Jens<br>
__________________________________
Im Leben ist nur eines WIRKLICH sicher...
...jeder Tag kann der Letzte sein... :(

... und wie wirst DU diesen Tag verbringen?
__________________________________
Benutzeravatar
Jens_M
Mitglied
 
Beiträge: 1342
Registriert: 16.03.2004 - 03:33:06
Wohnort: Niedersachsen

Re: Silikon immer noch verpönnt?

Beitragvon Eva » 09.05.2004 - 09:11:35

Hallo Zusammen,<br>in dem Zusammenhang habe ich auch eine Frage: Unsere Markise schließt nicht ganz dicht an die Womowand an und wenn es stark regnet, dann tropft es direkt über dem Eingang runter .  Kann man das abdichten? Wenn ja, was schmiere ich am besten auf diesen Übergang?  :-/  ???<br>Lieben Gruß<br>Eva
Urlaub, die schönste Nebensache der Welt
Benutzeravatar
Eva
Mitglied
 
Beiträge: 331
Registriert: 13.09.2002 - 14:21:30
Wohnort: Wiesbaden

Re: Silikon immer noch verpönnt?

Beitragvon FrankS » 09.05.2004 - 10:12:53

Hallo Jens_M,<br>gegen Sikaflex habe ich nichts, nur das bei dem vielen Kleinkram, den man sich halt beim Womo zulegt und ebenfalls in Summa einige Euros kostet, ich ein bischen Wert auf Auslastung oder vollständigen Verbrauch lege. Und eine komplette Tube wollte ich mir wegen diesen kleinen Mengen auch nicht kaufen. Eva wird auch keine ganze Tube "verschmieren" (ach ja, immer diese weiblichen Worte zu unserer wertvollen und hochintelligenten handwerklichen Leistungen - nicht böse sein Eva) wollen. War also nur so ein praktischer Gedanke. Das das preiswerte Badsilikon fürs Womo nichts taugt, ist mir klar. Zudem bin ich über den darin enthaltenen Essigsäureanteil auch nicht begeistert. Aber inzwischen ist die Entwicklung auch dort weitergegangen. Leider habe ich zu dem Silikon (Lugato "Fast wie Gummi", anstatt Essigsäurerest hat man einen neutralen Molekülrest gefunden) für den Außenfensterbereich keine Langzeiterfahrung. Bezüglich Verarbeitung und Kurzzeiteindruck finde ich das nicht schlecht. War nur mal so eine Frage, weil bei Recherchen aus der Vergangenheit das einfache Badsilikon mit Recht strikt abgelehnt wird. Trozdem Danke für die Antwort.<br>Tschüß Frank
Benutzeravatar
FrankS
Mitglied
 
Beiträge: 839
Registriert: 16.12.2003 - 19:23:39
Wohnort: Deutschland

Re: Silikon immer noch verpönnt?

Beitragvon FrankS » 09.05.2004 - 10:19:26

Achso, hallo Eva,<br>nur meine Auffassung zum Thema Markise. Also ich würde sagen, das, wenn es überhaupt abgedichtet werden kann, hier nur das Material mit der größten Elastizität genommen werden sollte. Trotz fester Verschraubung dürfte auf einer Länge von über 2,5 m das Material sehr stark arbeiten (Ausdehnung des Materials, mechanische Kräfte). Bin auch mal gespannt auf die Antworten. Vielleicht solltest du mal die Variante einer Regenrinne über der Markise prüfen.<br>Tschüß FrankS
Benutzeravatar
FrankS
Mitglied
 
Beiträge: 839
Registriert: 16.12.2003 - 19:23:39
Wohnort: Deutschland

Markise abdichten zur Wand

Beitragvon Norbert_B. » 09.05.2004 - 10:59:31

Hallo,<br>hab einfach Sikaflex elastisch 221 draufgezogen.<br>Der Spalt zwischen Wand und Markise war ca. 1 bis 2 cm breit.Es ging eine ganze Tube drauf.<br>Haben meine Eltern schon seit 3 Jahren , hat den Vorteil, keine schwarzen Regenstreifen mehr auf der ganzen länge. Nachteil wenn mal die Markise runter soll, aber wer macht das ?<br>Gibt es auch in weiss , fällt dann nicht mehr so auf , obwohl man das Schwarze von unten auch nicht sieht.<br>Hab ich für 12? drei 310 ml ´Tuben bei Ebay per sofortkauf. Plus 4 ? Versand , ich meine das geht noch.<br>Sind auch noch bis 2005 haltbar.<br>Jetzt hab ich immer eine als Notfall Tube auf Reisen für mich oder andere dabei.<br><br>Gruss Norbert B.<br>Noch 7 Tagen dann Frankreichrundfahrt  ;D ;D ;D
Gruss Norbert

Nichtstun ist besser als mit viel Mühe nichts schaffen.
------Hobby 595 SK Bj. 2001------
Benutzeravatar
Norbert_B.
Mitglied
 
Beiträge: 102
Registriert: 13.12.2003 - 23:56:14
Wohnort: Halver bei Lüdenscheid

Re: Silikon immer noch verpönnt?

Beitragvon Heinz » 09.05.2004 - 11:01:47

[quote author=Eva link=board=WOMO-Technik;num=1084041614;start=0#2 date=05/09/04 um 09:11:35]Hallo Zusammen,<br>in dem Zusammenhang habe ich auch eine Frage: Unsere Markise schließt nicht ganz dicht an die Womowand an und wenn es stark regnet, dann tropft es direkt über dem Eingang runter .  Kann man das abdichten? Wenn ja, was schmiere ich am besten auf diesen Übergang?  :-/  ???<br>Lieben Gruß<br>Eva[/quote]<br>Hallo Eva, <br>hatte ich auch. Habe es mit klarem Silikon abgedichtet. Hat sechs Jahre dichtgehalten. Silikon wird nur nachher schwarz vom Ruß in der Luft. Aber man sieht es ja nicht!<br>Grüsse<br>Heinz<br>
Heinz
 

Re: Silikon immer noch verpönnt?

Beitragvon KuF » 09.05.2004 - 11:54:30

Das Problem mit dem Wasser, das hinter der Markise herunterläuft habe ich mit einer speziellen Dichtung gelöst.<br>Bei meiner Omnistor gibt es eine spezielle Nut in die diese Dichtung eingeschoben werden kann.<br>Die Dichtung habe ich beim lokalen Campingshop erhalten und montiert habe ich sie selbst. Dies war zwar recht mühsam, aber jetzt habe ich Ruhe.<br><br>KuF
Benutzeravatar
KuF
Mitglied
 
Beiträge: 10
Registriert: 27.02.2004 - 18:54:52

Re: Silikon immer noch verpönnt?

Beitragvon sedat » 09.05.2004 - 14:08:30

Hallo,<br>Ich habe meine Rückfahrkamera mit Sikaflex 221 weiss geklebt.Alles gut und schön,hält bombenfest.Nach ca. eine Woche später wollte ich wieder etwas kleben,trotz sorgfältige Verschließen der Tube,war es ca. 5cm von Öffnung an fest geworden,die ich erst durchbohren musste.Wie verschließt ihr die Tube, wenn Sie nicht sofort verbraucht wird. ???Möchte meine zweite Tube(noch verschlossen)nicht auf gleiche weise verlieren.<br>Gruß Sedat
Wohnmobil:Knaus Sun Traveller 605 D
---------------------------------------------------
Der Hund ist das einzige Wesen auf Erden, dass dich mehr liebt, als sich selbst.
Josh Billings (1818 - 1885)
Benutzeravatar
sedat
Mitglied
 
Beiträge: 297
Registriert: 05.02.2004 - 23:17:42
Wohnort: NRW

Re: Silikon immer noch verpönnt?

Beitragvon Jens_M » 09.05.2004 - 15:22:42

Hallo Sedat,<br><br>Du musst die Tülle einfach immer wieder luftdicht verschließen.<br>Ich nehme dafür immer eine Kappe von einem alten Filzstift. Diese fest aufschieben und DICHT.<br>Dann passiert da nix mehr.<br><br>Gruß<br>Jens<br>
__________________________________
Im Leben ist nur eines WIRKLICH sicher...
...jeder Tag kann der Letzte sein... :(

... und wie wirst DU diesen Tag verbringen?
__________________________________
Benutzeravatar
Jens_M
Mitglied
 
Beiträge: 1342
Registriert: 16.03.2004 - 03:33:06
Wohnort: Niedersachsen

Re: Silikon immer noch verpönnt?

Beitragvon sedat » 09.05.2004 - 15:48:01

Hallo Jens,<br>Ich hatte für meine Begriffe auch luftdicht verschlossen,hatte auch eine passende Deckel drauf geschraubt, und noch zusätzlich mit Isolierband umwickelt gehabt.<br>Gruß Sedat
Wohnmobil:Knaus Sun Traveller 605 D
---------------------------------------------------
Der Hund ist das einzige Wesen auf Erden, dass dich mehr liebt, als sich selbst.
Josh Billings (1818 - 1885)
Benutzeravatar
sedat
Mitglied
 
Beiträge: 297
Registriert: 05.02.2004 - 23:17:42
Wohnort: NRW

Re: Silikon immer noch verpönnt?

Beitragvon Jens_M » 09.05.2004 - 18:35:48

Hallo Sedat,<br><br>also, DAS ist dann aber sehr verwunderlich. Hatte die Kartusche dann eventuell einen Riß oder ein Loch?<br>Bei luftdichter Abdichtung dürfte der Inhalt nicht durchhärten. Das die oberste Schicht von ca. 5 bis 10 Millimeter fester wird ist ja normal, das läßt sich wohl auch nicht verhindern.<br><br>Dann sollte ich mir vorsichtshalber mal meine Restekartusche ansehen....<br><br>Schönen Gruß<br>Jens<br>
__________________________________
Im Leben ist nur eines WIRKLICH sicher...
...jeder Tag kann der Letzte sein... :(

... und wie wirst DU diesen Tag verbringen?
__________________________________
Benutzeravatar
Jens_M
Mitglied
 
Beiträge: 1342
Registriert: 16.03.2004 - 03:33:06
Wohnort: Niedersachsen

Re: Silikon immer noch verpönnt?

Beitragvon mj » 09.05.2004 - 19:01:59

Hallo Eva,<br><br>bei uns ist eine (dicke) Naht Sikaflex (weiss) oben zwischen Markise und Wand gezogen.<br>Das war schon vom Werk her so gemacht und hat sich bisher (ich weiss es ist noch kein Jahr alt ;) ) bewährt.<br><br>Viele Grüße,<br><br>Hye Kyoung und Marco
mj
Mitglied
 
Beiträge: 1284
Registriert: 23.05.2003 - 07:30:55

Re: Silikon immer noch verpönnt?

Beitragvon Inga » 17.05.2004 - 18:15:00

Wie ist das denn nun mit dem Silikon und dem Alufraß?<br>Ich meine irgendwo gelesen zu haben, daß Feuchtigkeit, Luft, Alu und Silikon reagieren! Dann wäre doch Silkaflex immer die bessere Lösung, oder?
Benutzeravatar
Inga
Mitglied
 
Beiträge: 226
Registriert: 18.08.2002 - 14:28:15
Wohnort: Nähe Celle

Re: Silikon immer noch verpönnt?

Beitragvon FrankS » 17.05.2004 - 20:51:07

Hallo Inga,<br>also ich wills mal versuchen zu erklären. Silikon in der Tube sind kleinkettige Moleküle auf Silikatbasis, die einen Essigsäurerest an einem Ende der Molekülverbindung haben. Wenn du dieses dann in den Spalt bringst, verdunstet der Essigsäurerest und anstelle diesen tritt Sauerstoff in die Verbindung ein und damit entstehen langkettige Moleküle mit eben diesen Eigenschaften. Die Essigsäurebestandteile dürften Metalle angreifen. Mittlerweile gibt es aber Molekülreste (bei meiner Sorte Methanolreste) die auf neutraler Basis diese Reaktion vollziehen, deswegen kann dem Alu nichts passieren. Also ich habs getan, in meinem Fall sind aber keine tragenden oder klebenden Eigenschaften gefragt. Also von einfachen Badsilikon würde ich auch abraten. Ich hatt nur Verschönerungs-zwecke (bin vom Typ, gekrümelt wird ein "meinem" Womo nicht, gekleckert erst recht nicht). Mein Womo ist aber nicht nur zum Anschauen, sondern auch zum Benutzen.<br>Tschüß FrankS
Benutzeravatar
FrankS
Mitglied
 
Beiträge: 839
Registriert: 16.12.2003 - 19:23:39
Wohnort: Deutschland

Nächste

Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder