Zubehörmontage

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Zubehörmontage

Beitragvon MR » 23.06.2004 - 20:57:54

Eine Frage an die Bastler unter den Wohnmobilisten (soll es ja zahlreich geben).<br>Ist es eigentlich schwierig, Markise, Fahrradträger und Leiter selbst zu montieren?   ??? <br>Ich denke man muß da einiges beachten wenn man größere Lasten an so ein Alu- oder Plastik-Styroporsndwich schrauben will.<br>Kennt sich da jemand aus oder weiß, wo ich mir das anlesen kann?<br><br>Matthias
MR
 

Re: Zubehörmontage

Beitragvon wm-user » 23.06.2004 - 21:18:21

[quote author=MR link=board=WOMO-Technik;num=1088017074;start=0#0 date=06/23/04 um 20:57:54]<br>Ist es eigentlich schwierig, Markise, Fahrradträger und Leiter selbst zu montieren?   ??? <br>Ich denke man muß da einiges beachten wenn man größere Lasten an so ein Alu- oder Plastik-Styroporsndwich schrauben will.<br>[/quote]<br><br>wie so oft im Leben:<br><br>es ist nicht schwierig, wenn man weiss, wie´s geht.<br>Aber da Du fragst, würde ich dies nicht als Erst-Projekt empfehlen. Das Problem, dass Du Dir mit Undichtigkeiten langfristig derbe Probleme einhandelst, ist einfach zu groß.<br><br>Woming<br><br><br>
Benutzeravatar
wm-user
Mitglied
 
Beiträge: 619
Registriert: 16.06.2003 - 16:05:39

Re: Zubehörmontage

Beitragvon Andy » 23.06.2004 - 21:38:46

Hallo MR,<br>bei Garantieansprüchen (Dichtigkeit)  :'(, Finger weg, ansonsten würde ich es selber jederzeit wagen. <br><br>Gruß<br>Andreas
Andy
Mitglied
 
Beiträge: 70
Registriert: 13.07.2004 - 12:28:43

Re: Zubehörmontage

Beitragvon MR » 23.06.2004 - 21:39:42

Irgend wann ist immer das erste mal. Richtig ist, daß man wissen muß, worauf zu achten ist. Das versuche ich hier raus zu bekommen.<br><br>Matthias
MR
 

Re: Zubehörmontage

Beitragvon Heinz » 23.06.2004 - 22:03:02

Mathias, <br>hier findest du Anbauanleitungen, dann entscheide selbst ob du dir das zutraust.<br>http://wiki17.parsimony.net/cgi-bin/wiki/program/db-view.cgi?wiki30276;ReparaturHandb<br><br>Heinz<br>
Heinz
 

Re: Zubehörmontage

Beitragvon nightlife » 23.06.2004 - 22:06:54

Hallo zusammen,<br><br>ich habe mir letztens in Eigenregie einen Shapeg-Mast in unser Womo eingebaut und hatte (trotz beruflich bedingter handwerklicher Vorbildung) die Schweißperlen auf der Stirn. Irgendwie hat man doch einen riesen Respekt vor seinem Womo. Im Nachhinein betrachtet war alles hab so schlimm und ich würde es jederzeit wieder machen.<br><br>Jetzt kommt allerdings das berühmte ABER  ;D<br><br>Ich hatte mich im Vorfeld eingehend bei Knaus schlau gemacht was wo wie verstärkt ist und wo der werkseitig vorgesehene Platz für den Mast sei. Viel Telefoniererei aber ohne war mir mein Womo doch zu wertvoll.<br><br>Genau das ist jedoch der Punkt. Jedes Womo hat irgendwo in der Wand Verstärkungen für Leiter, Fahradträger usw. und genau diese Punkte solltest du exakt treffen.<br><br>Ich hatte einmal ein Womo gemietet bei dem der Vermieter (war kein Händler) in Eigenregie einen Fahradträger angeschraubt hatte und zwar aufs gerade Wohl. Das dort wo die Schraube im Blech war keine Unterkonstruktion war habe ich schnell festgestellt. Bis wir nach drei Wochen wieder auf dem Hof des Vermieters waren, war das Blech an dieser Stelle bereits eingerissen.  :o<br><br>Du siehst hier kann man viel falsch machen wenn die richtigen Info´s zum Fahrzeugaufbau fehlen. Hast du die richtigen Stellen, ist das bei sorgfältiger Arbeitsweise alles kein Problem. ;)
Grüße aus dem schönen Taunus

nightlife
Benutzeravatar
nightlife
Mitglied
 
Beiträge: 175
Registriert: 11.01.2004 - 14:34:07
Wohnort: Bad Homburg

Re: Zubehörmontage

Beitragvon karl54de » 24.06.2004 - 11:02:05

Ich hatte mich im Vorfeld eingehend bei Knaus schlau gemacht was wo wie verstärkt ist und wo der werkseitig vorgesehene Platz für den Mast sei. Viel Telefoniererei aber ohne war mir mein Womo doch zu wertvoll
<br><br>Sehr, wichtig. Das kann man nur wärmstens empfehlen.<br><br>Ich habe mir vor ein paar Wochen eine Sat-Schüssel montiert und habe die meiste Zeit damit verbracht in Erfahrung zu bringen, wo denn der richtige Platz dafür ist und wie die Bohrungen abgedichtet werden.<br><br>Die eigentliche Montage war ein Kinderspiel.<br><br>Bin allerdings Handwerker.<br><br>Mit einem schönen Gruß Karl
Benutzeravatar
karl54de
Mitglied
 
Beiträge: 353
Registriert: 22.03.2004 - 10:04:50
Wohnort: Niederkrüchten

Re: Zubehörmontage

Beitragvon Gast_p » 24.06.2004 - 11:04:02

Hallo Matthias,<br>ich bin Jemand der technisch nicht so versiert ist wie viele hier im Forum. Von daher würde ich, wenn ich mir nicht zu hundert Prozent sicher wäre, überhaupt nichts am WOMO großartig einbauen, vor allen Dingen dann nicht, wenn man durch die Außenhülle muß.<br>Ganz so schlimm ist es auch nicht mit den Werkstattpreisen. Die arbeiten in der Regel schnell und sauber und müssen für ihre Arbeiten auch eine Gewährleistung übernehmen. <br>Im Gegenteil, wenn du irgendeine Kleinigkeit falsch machst, kann der Schaden hinterher um ein Vielfaches größer sein und damit ist dir bestimmt auch nicht gedient.<br>Und für Versuchszwecke, da ist mir das WOMO zu schade und zu teuer.<br>Gruß Friedhelm
Gast_p
 

Re: Zubehörmontage

Beitragvon karl54de » 24.06.2004 - 11:39:29

Hallo Friedhelm!<br><br>Ich gebe Dirin jedem Punkt  Recht. Lasse auch vieles bei Seefeldt machen, weil mir leider auch oft die Zeit fehlt es selbst zu machen. Aber interessieren würde es mich schon es alles selbst zu machen.<br><br>Gruß Karl
Benutzeravatar
karl54de
Mitglied
 
Beiträge: 353
Registriert: 22.03.2004 - 10:04:50
Wohnort: Niederkrüchten

Re: Zubehörmontage

Beitragvon Gast » 24.06.2004 - 11:51:13

Ich mache eigentlich auch immer alles selbst, aber wegen der Dichtigkeitsgarantie und der zulässigen Krafteinleistungspunkte habe ich den Fahrradgepäckträger, die Markise, die Rückfahrtkamera und die SAT-BAS60 vom der Hymerwerkstatt anbauen lassen. <br><br>BPH
Gast
 

Re: Zubehörmontage

Beitragvon Heinz » 24.06.2004 - 11:57:55

Hi, <br>habe gerade ein paar minuten Zeit. Habe mit Sikaflex Primer was geprimert. Das muss trocknen! Deshalb.<br><br>Es gibt so einige Sachen worauf man unbedingt achten muss. Löcher in die Aussenhaut müssen absolut dicht sein. Ich machs mit Sikalastomere oä. Nach einiger Zeit sollte man die Dichtigkeit mittels Dichtigkeitsprüfer überprüfen. <br>Dann ,wo man was einbaut muss das Teil auch den ensprechenden Halt haben! <br>Es sollte auch sauber aussehen!<br>Also, zb Klebestellen  vorher abkleben damit eine gerade Naht zustande kommt.   <br>Bin wieder weg!
Heinz
 

Re: Zubehörmontage

Beitragvon knubbel » 24.06.2004 - 14:52:42

Hallo Mathias, Markise, Fahrradträger und Leiter sind aus meiner Sicht Anbauteile, die, wenn nicht sachgemäss eingebaut extreme Gefahren im Strassenverkehr darstellen können, wenn sie sich selbständig machen. Versicherungen sind im Schadensfall (Haftpflicht) recht pingelig, wenns um Regulierung geht und "nicht fachgerechter Anbau" festgestellt wird.<br><br>Gruss<br><br>Knubbel  
Benutzeravatar
knubbel
Mitglied
 
Beiträge: 170
Registriert: 29.08.2002 - 21:53:33
Wohnort: Baden-Württemberg

Re: Zubehörmontage

Beitragvon Gast_p » 24.06.2004 - 16:00:08

Hallo Zusammen,<br>bei gewissen Anbauteilen wie zum Beispiel die Markise, muß diese nicht auch eingetragen werden im Fz.-Brief wie auch Schein, da sich ja die Fahrzeugbreite verändert?<br>Bei meinem letzten WOMO war sie eingetragen, da bin ich mir sicher.<br>Gruß Friedhelm
Gast_p
 

Re: Zubehörmontage

Beitragvon MR » 25.06.2004 - 22:11:04

Vielen Dank für die guten Ratschläge und (nicht unberechtigten) Warnungen zur Vorsicht.<br>Aus sportlichem Ehrgeiz und einem gewissen Misstrauen zu den Werkstätten mache ich möglichst alles selbst.<br>Bisher habe ich mich allerdings mehr mit Oldtimern befasst.<br>Wenn also jemand mit einem "Literaturtip" aufwarten könnte..., würde es nicht schaden, da ich Womotechnisch Anfänger bin. Aber - wie gesagt - irgendwann ist immer das erste mal.<br><br>Matthias<br><br>ps. wie funktioniert denn so eine Dichtheitsprüfung wie oben angesprochen?
MR
 


Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder