von Schwedenopa » 21.06.2004 - 11:49:59
Hallo Jens!<br><br>[quote author=Jens_M link=board=WOMO-Technik;num=1087679952;start=0#12 date=06/20/04 um 18:08:12]Also hatte ich recht, die Externversorgung hat keinen Einfluss auf den Ladezustand der Fahrzeugbatterie.[/quote]<br><br>Die Bord-Ladegeräte werden von den Womoherstellern in aller Regel irgendwo zugekauft. Und da gibt es welche, die einen eigenen Ausgang für die Fahrzeugbatterie haben, und welche, die ihn eben nicht haben. <br><br>Das Trennrelais trennt üblicherweise Aufbau- und Fahrzeugstromversorgung vollständig, sobald der Motor abgestellt wird. Das ist auch sinnvoll, da sonst die Verbraucher im Aufbau die Fahrzeugbatterie mit belasten würden. Außerdem hat die Fahrzeugbatterie in der Regel eine andere Lade/Entladecharakteristik als die Aufbaubatterie. <br><br>In Deinem Womo hat der Hersteller wohl ein Ladegerät verbaut (versteckt ???), das keinen Zusatzausgang für die Fahrzeugbatterie hat. Oder er war einfach zu faul (das kommt vor!), ihn zu verdrahten. Erzähl' mal, wenn Du das Ladegerät gefunden hast.<br><br>BTW, manchmal ist auch die gesamte Aufbauelektrik in einem Block zusammengefasst. Einschließlich Ladegerät.<br><br>Ansonsten würde ich Dir empfehlen, das Radio auf die Aufbaubatterie umzuklemmen. So wie das bei vielen Womoherstellern mittlerweile Standard ist. Uhr und Wegfahrsperre allein sollten die Fahrzeugbatterie - so sie noch OK ist - nicht innerhalb einiger Wochen klein kriegen.<br><br>MfG<br>Gerhard
Ehemals "EuraGerhard".
Fahre jetzt Frankia I 680 BD:
