Omnivent Dachluke mit Ventilator

Hier stehen Beiträge aus "Basis-Fahrzeug", "Aufbau" und "Installationen", die älter als 6 Jahre sind.
In diesem Forum kann nur gelesen, gesucht werden !!
Bei evtl. notwendigen Antworten bitte in einem Fach-Forum einen neuen Beitrag eröffnen

Omnivent Dachluke mit Ventilator

Beitragvon netfrog » 12.07.2004 - 14:39:31

Hallo,<br><br>auch ich habe ein Problem, bzw. eine Frage zu den Dachluken mit integriertem Ventilator.<br><br>Der Thread weiter unten hat mir allerdings nicht weitergeholfen, da hier auf eine "Selbstbaumaßnahme" Bezug genommen wird, die für mich zu spät kommt.<br><br>Ich habe mir bereits eine Dachluke von Omnivent gekauf mit Ventilator 12V.<br><br>Nur woher bekomme ich den Saft???? Weit und breit keine Deckenbeleuchtung nur oberhalb der Seitenfenster Beleuchtung durch Halogenstrahler.<br>Ich kann ja aber schlecht die Leitung von der Dachluke quer über die Decke verlegen und am Halo anklemmen oder?<br><br>Jeder sollte jetzt merken, dass ich technisch eher unbedarft bin, bzw. vielleicht fällt mir ja die richtige Idee nur nicht ein? :-)<br><br>Danke für Eure Tipps.<br><br>Gruß aus Franken vom Martin
Benutzeravatar
netfrog
Mitglied
 
Beiträge: 75
Registriert: 09.07.2004 - 09:37:59
Wohnort: im schönen Frankenländle

Re: Omnivent Dachluke mit Ventilator

Beitragvon Gast » 12.07.2004 - 15:07:49

Weit und breit keine Deckenbeleuchtung...
<br><br>Ist das so ein Auto mit Plane oben?<br><br>Tipp:<br>Gehe mal in die Werkstatt, sonst bekommst Du noch Kabelbrand!
Gast
 

Re: Omnivent Dachluke mit Ventilator

Beitragvon netfrog » 12.07.2004 - 15:34:54

;D, ich lach mich tot!!!!<br><br>Tabbert Aufbau, der keine dieser netten Leuchtstoffröhren an der Decke hat, sondern indirekte Beleuchtung über Halogen Einbaustrahler auf beiden Seiten.<br><br>Du guckst Du nur!
Benutzeravatar
netfrog
Mitglied
 
Beiträge: 75
Registriert: 09.07.2004 - 09:37:59
Wohnort: im schönen Frankenländle

Re: Omnivent Dachluke mit Ventilator

Beitragvon Lacky » 12.07.2004 - 16:04:45

Hi netfrog,<br>BP Hennek gibt immer seinen "scharfen" Senf dazu,<br>er kanns irgendwie nicht lassen, man gewöhnt sich aber irgendwann daran.<br><br>Jetzt zu Deinem Problem,<br>da wird Dir nichts anderes übrig bleiben, wie z.B. einen Kabelkanal zu verlegen. So unsichtbar (bzw. verstecken)wie halt möglich. (Mit sehr kurzen Schrauben montieren)<br><br>Es gibt kleine Kanäle ca. 10x10mm in vielen Farben,<br>hast Du die richtige Farbe fällts fast nicht mehr auf.<br><br>Oft sind an der Decke Abdeckleisten von Stoßstellen der Deckeninnenverkleidungen.<br>Da parallel dazu ein Kanal fällt so gut wie nicht auf.<br><br>Muß aber jeder selber Wissen ob man so was will.<br>
A Griaßle - Lacky vom Schwoabaländle (Ostalbkreis-GD)! 3x Alkoven/Ford Nugget HD/Aktuell Globecar Rodsout R
Benutzeravatar
Lacky
Mitglied
 
Beiträge: 993
Registriert: 23.07.2003 - 10:13:38
Wohnort: Am Rande der schwäbischen Ostalb

Re: Omnivent Dachluke mit Ventilator

Beitragvon Jens_M » 12.07.2004 - 16:22:21

Hallo,<br><br>mich betrifft es nicht, weil ich zu den Selberbauern gehöre :)<br><br>Als ich anfing mich für dieses Thema zu interessieren habe ich bei der WoMo Vermietung, bei der ich mein WoMo gekauft habe, angefragt wie das mit der Spannungsversorgung bestellt ist. Dort wurde mir dann mit geteilt, das in den meisten Fällen direkt an der Dachluke Lampen angebracht sind und wenn das nicht der Fall ist, dass dann oft im Dach bereits entsprechende Kabel zu den Dachöffnungen geführt wurden. Diese sollten zu sehen sein, wenn das alte Dachfenster demontiert wird.<br><br>Oder mal vorsichtshalber beim WoMo Herrsteller anfragen. Genau so wie für den Anntennenmast oder die Fahrradträger entsprechende Haltepunkte bzw. Verstärkungen vorgesehen wurden, würde es auch Sinn machen bei der WoMo Montage hier ein Stückchen Kabel mit in die Decke zu werfen. Bei der WoMo Montage sind die Zusatzkosten bei nahezu NULL Euronen.<br><br>Zumindest sollte man dies in Erfahrung bringen, bevor hier Material gekauft wird und schon Kabelkanäle verlegt werden.<br><br>Gruß<br>Jens<br><br><br>
__________________________________
Im Leben ist nur eines WIRKLICH sicher...
...jeder Tag kann der Letzte sein... :(

... und wie wirst DU diesen Tag verbringen?
__________________________________
Benutzeravatar
Jens_M
Mitglied
 
Beiträge: 1342
Registriert: 16.03.2004 - 03:33:06
Wohnort: Niedersachsen

Re: Omnivent Dachluke mit Ventilator

Beitragvon Lacky » 12.07.2004 - 16:42:40

Hi Jens_M,<br><br>wenn Du recht hast mit den Vorbereitungen ab Werk,<br>sind meine Kabelkanäle natürlich eine blöde Idee, muß mal gleich bei mir schauen, ob da was vorhanden ist.
A Griaßle - Lacky vom Schwoabaländle (Ostalbkreis-GD)! 3x Alkoven/Ford Nugget HD/Aktuell Globecar Rodsout R
Benutzeravatar
Lacky
Mitglied
 
Beiträge: 993
Registriert: 23.07.2003 - 10:13:38
Wohnort: Am Rande der schwäbischen Ostalb

Re: Omnivent Dachluke mit Ventilator

Beitragvon Maike » 12.07.2004 - 18:58:01

Die Idee mit den Abdeckleisten für die aneinanderstoßenen Deckenplatten ist gut. Unsere Leiste sitzt, z.B. genau 2 cm neben der entsprechenden Luke, wo wir den Omnivent eingebaut haben. Einfach mit einem scharfen Messer einen schmalen Kanal in der Verkleidung schaffen, der dann durch die wiederaufgeschraubte Abdeckleiste verdeckt wird. Fall dann noch ein Stückchen überbrückt werden muß, einfach vom Ende der Stoßkanten über den Deckenplatten bis zum Fenster ein Loch für das Kabel in die Dachisolierung bohren, meist sind es nur ein paar Zentimeter. So ist alles total unsichtbar.
Gruß Maike
Benutzeravatar
Maike
Mitglied
 
Beiträge: 120
Registriert: 06.01.2003 - 14:01:59

Re: Omnivent Dachluke mit Ventilator

Beitragvon netfrog » 13.07.2004 - 10:46:03

Vielen Dank für all Euerem Vorschläge.<br><br>Ich checke beim Ausbau der alten Dachluke nächstes Wochenende mal, ob vielleicht wirklich bereits eine Verkabelung da ist - wäre natürlich toll. <br>Ansonsten probiere ich mal, ob ich irgendwie von den Halogenstrahlern an der Seite mit einem Kabel bis zur Luke komme. Müßte ja mit einem festen Draht irgendwie zu schaffen sein der 1 Meter.<br><br>Vielen Dank auf alle Fälle schonmal für die Tipps.
Benutzeravatar
netfrog
Mitglied
 
Beiträge: 75
Registriert: 09.07.2004 - 09:37:59
Wohnort: im schönen Frankenländle

Re: Omnivent Dachluke mit Ventilator

Beitragvon Lacky » 13.07.2004 - 11:05:37

[quote author=netfrog link=board=WOMO-Technik;num=1089635971;start=0#7 date=07/13/04 um 10:46:03]Vielen Dank für all Euerem Vorschläge.<br><br>Müßte ja mit einem festen Draht irgendwie zu schaffen sein der 1 Meter.<br><br>[/quote]<br><br>Hi,<br>1. Du brauchst 2 Drähte (+ und -)<br>2. man nimmt keine losen Drähte wie z.B. Zwillings-Lautsprecherdrähte (nehmen viele, aber falsch, außer sie sind in einem Kanal)<br>    sondern eine flexible Leitung mit Mantelisolierung<br>    (Sonst kann es wirklich brennen)<br><br>Denk daran an der Lampe muß natürlich auch Spannung sein wenn die Lampe aus ist.<br>Hat die Lampe einen eigenen Schalter direkt an der Lampe dann hast Du da auch Dauerspannung.<br><br>Wird die Lampe von einem Schalter z.B. am Eingang eingeschaltet hast Du keine Dauerspannung!<br><br>Wär ja blöd wenn der Lüfter nur läuft wenn die Lampe an ist  ;D !!!<br>
A Griaßle - Lacky vom Schwoabaländle (Ostalbkreis-GD)! 3x Alkoven/Ford Nugget HD/Aktuell Globecar Rodsout R
Benutzeravatar
Lacky
Mitglied
 
Beiträge: 993
Registriert: 23.07.2003 - 10:13:38
Wohnort: Am Rande der schwäbischen Ostalb

Re: Omnivent Dachluke mit Ventilator

Beitragvon netfrog » 13.07.2004 - 11:33:39

Hallo Lacky,<br><br>+ und - ist schon klar, ich habe das mit dem einen Draht auf das Durchziehen der Spannungsdrähte vom Halogenstrahler zur Dachluke gemeint  ;D<br><br>Die Strahler haben alle einen eigenen Schalter - Dauerspannung ist also gewährleistet!<br><br>Danke für den Tipp! Zum Anschluß nehme ich immer meinen hauseigenen Elektriker (Schwiegervater) - Kabelbrandvorbeugend!<br><br>Jeder soll ja nun das machen, von was er was versteht - und von Elektronik verstehe ich nun wirklich nichts - leider!
Benutzeravatar
netfrog
Mitglied
 
Beiträge: 75
Registriert: 09.07.2004 - 09:37:59
Wohnort: im schönen Frankenländle

Re: Omnivent Dachluke mit Ventilator

Beitragvon Maxi » 13.07.2004 - 18:50:30

[quote author=Jens_M link=board=WOMO-Technik;num=1089635971;start=0#4 date=07/12/04 um 16:22:21]Hallo,<br><br>mich betrifft es nicht, weil ich zu den Selberbauern gehöre :)
<br>Hallo Jens _M,<br> was gibt es neues aus der  Forschungsabteilung: Entwicklung  Föhn?<br>schon ne Lösung gefunden ;)<br>Oder hast Du noch ein Womo geopfert? ;D<br><br>Gruß maxi<br><br>
Seid brav!!
Benutzeravatar
Maxi
Mitglied
 
Beiträge: 361
Registriert: 20.05.2003 - 11:14:01

Re: Omnivent Dachluke mit Ventilator

Beitragvon Jens_M » 13.07.2004 - 19:13:36

[quote author=maxi link=board=WOMO-Technik;num=1089635971;start=0#10 date=07/13/04 um 18:50:30]<br>Hallo Jens _M,<br> was gibt es neues aus der  Forschungsabteilung: Entwicklung  Föhn?<br>schon ne Lösung gefunden ;)<br>Oder hast Du noch ein Womo geopfert? ;D<br><br>Gruß maxi<br><br>[/quote]<br><br>Hallo Maxi,<br><br>habe jetzt bereits 37,6 WoMo's virtuell geopfert.<br>Habe da so einiges an Ideen getestet. Der Lötlampen beheizte Haarverdampfer mit Frontfensterlüfter wurde weiter modifiziert und mit einer automatischen Benzindirekteinspritzung versehen. Das Ergebnis war Haarstreubend.<br>Zur Zeit tüfftle ich an einer Kombination der womingschen Dachlukenentlüftung mit polarisierter 6-Lüfterreihenschaltung mit Computer getakteten Wellengenerator und Windsimulation. Damit ist fast jede Fönwelle realisierbar. Die Haare können in jede denkbare Form gebracht werden - in der Simulation. In der Praxis sind nach der Benzineinspritzung aber keine Haare mehr auf dem Kopf. Irgend wo habe ich da noch ein Fehler in der Simulationssoftware.<br>Muss also noch mehr real Tests machen, um meine Simulation zu verbessern.<br>Das kennen die Franzosen und Amis ja auch aus den Atomtests.<br><br>Mein Problem ist nur, dass ich im Moment keine Versuchspersonen mehr finde. Meine Frau weigert sich einfach für weitere Tests zur Verfügung zu stehen.<br><br>Werde Dich aber auf dem Laufenden halten.<br><br>Schöne Grüße<br>Jens<br> <br>
__________________________________
Im Leben ist nur eines WIRKLICH sicher...
...jeder Tag kann der Letzte sein... :(

... und wie wirst DU diesen Tag verbringen?
__________________________________
Benutzeravatar
Jens_M
Mitglied
 
Beiträge: 1342
Registriert: 16.03.2004 - 03:33:06
Wohnort: Niedersachsen

Re: Omnivent Dachluke mit Ventilator

Beitragvon Uli_bw » 13.07.2004 - 22:23:20

Jens, <br><br>bitte lass die Virtuellen versuche...<br>Das bringt nix...<br>Was glaubst Du wo sonst der Aufschwung herkommen könnte.<br>Virtueller Aufschwung ist seit Jahren vorhanden.<br>Wir brauchen reellen.<br><br>ULI
Benutzeravatar
Uli_bw
Mitglied
 
Beiträge: 2433
Registriert: 09.02.2004 - 18:10:45
Wohnort: Eislingen/Fils

Re: Omnivent Dachluke mit Ventilator

Beitragvon Jens_M » 13.07.2004 - 22:46:21

Sorry Uli, <br>aber für die Aufschwungssimulation bin ich leider nicht zuständig.<br>Ohne Simulation ist aber eine technische Entwicklung heute nicht mehr bezahlbar.<br><br>Wir dürfen heute weder Tiere noch Sklaven verheizen. Wie sollen den sonst die Tests aussehen?<br><br>Früher, bei der Entwicklung von Fallschirmen/Schleudersitz oder Flugzeugen oder neuen Atombomben, da wurden einfach Menschen als Versuchsobjekte genommen. Dann mussten die teuren Dummies hin oder her halten - jetzt ist eben die Zeit der Simulationen.<br><br>In einer Parallelsimulation zähle ich schon meine erwirtschafteten Millionen Euros. Nur leider hat diese Simulation auch noch irgend einen Fehler.<br><br>Und dieses Posting schickt Dir im übrigen meine "Jens-Simulation" weil ich gerade damit beschäftigt bin heraus zu finden, ob die letzte Simulation schief gelaufen ist oder ob es nur die Simulation der letzten Simulation war die einen Fehler produziert hatte.<br><br>Simulierte Grüße<br>Jens<br>
__________________________________
Im Leben ist nur eines WIRKLICH sicher...
...jeder Tag kann der Letzte sein... :(

... und wie wirst DU diesen Tag verbringen?
__________________________________
Benutzeravatar
Jens_M
Mitglied
 
Beiträge: 1342
Registriert: 16.03.2004 - 03:33:06
Wohnort: Niedersachsen

Re: Omnivent Dachluke mit Ventilator

Beitragvon Uli_bw » 14.07.2004 - 08:21:11

Hallo Jens,<br><br>stimulierte Grüße zurück...<br><br>ULI
Benutzeravatar
Uli_bw
Mitglied
 
Beiträge: 2433
Registriert: 09.02.2004 - 18:10:45
Wohnort: Eislingen/Fils

Nächste

Zurück zu Technik-Archiv

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]