von Eddy » 17.07.2004 - 13:09:03
Hallo, ich war nun mit meinem Ford-Transit in der Werkstatt. Der Meister wollte es zuerst gar nicht glauben, er dachte das Wasser kommt durch Verwirbelungen beim Fahren hoch. Erst meine Erklärung und ein Monteur klärten ihn auf. Er sah dann zusätzlich noch bei zwei anderen FZ nach, diese hatten zwar den Quer-Motor, waren aber auch in den Einlassungen der Düsen entsprechend naß.<br>Er gab dann, an einen Monteur die Anweisung, den "Schaden" an meinem Fz zu fotografieren, diese Unterlagen wollte er, dann zusammen mit einem Bericht, an Ford in Köln senden. Ich persönlich glaube anhand er Erfahrungen der anderen Forumsmitglieder, das es wenig Zweck haben wird. <br>Der Hersteller hat nur noch seine Kosten im Blick und eine solche "Fehlentwicklung" ist nicht im Kostenplan.<br>Vielleicht sollte man selbst tätig werden und an dem Blech eine Dichtmasse anbringen, was spricht dafür bzw. dagegen.<br>Z.Z Sonnenschein in Kiel :D Gruß EDDY<br><br>Bei der Werkstatt handelt es sich um FORD UNWERTH<br>24148 Kiel Klausdorfer Weg 167 0431-720820<br>Werkststattleiter: Hr. HÖCKER
BEISL fahren ist herrlich
Sprotten on Tour